• Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer “Quer durch Chile”
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
14K
0
584
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer “Quer durch Chile”
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Typisch Südamerika - 24 Fakten, die du vor deiner Reise wissen solltest 1
  • Reiseplanung
  • Reisetipps

Typisch Südamerika – 24 Fakten, die du vor deiner Reise wissen solltest

Total
295
Shares
0
0
295
Inhalt anzeigen
1. Warme Duschen vs. kalte Duschen
2. Hoch, höher, Anden
3. Toilettenpapier kommt in den Eimer
4. Warning! Plastiktüten Overkill
5. Sei auf verschiedene Klimazonen vorbereitet
6. Du wirst Brot & Käse vermissen
7. Eine Busfahrt, die ist lustig lang…
8. Busfahrt, Teil zwei
9. Unterschätze niemals die Entfernungen
10. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen made in Südamerika
11. Sei auf keinen Fall pünktlich
12. Auf den Hund gekommen
13. Avocado zum Frühstück
14. Alles eine Frage der Improvisation
15. Gringo Steuer
16. Fußball
17. Achtung, Verkehr
18. Witze über die Nachbarn
19. Gastfreundschaft
20. Geld abheben (oder auch nicht)
21. Tomar Mate
22. Fiesta!
23. Lama ist nicht gleich Lama!
24. Macho, Macho

Als ich das erste mal einen Fuß auf den südamerikanischen Kontinent gesetzt habe, hatte ich mal so gar keinen Plan, was mich erwartet. Doch nach einer Weile und mittlerweile über 10 Jahren als Gast auf diesem wundervollen Kontinent entdeckte ich einiges, was mich lachend, staunend und teilweise auch ratlos zurückgelassen hat. Doch was ist eigentlich typisch Südamerika und was sollte man vor einer Reise durch den Kontinent unbedingt wissen? Hier erfährst du es:

1. Warme Duschen vs. kalte Duschen

Du bist den ganzen Tag auf den Beinen, bist Vulkane hochgekraxelt oder hast dich in bester Luis Trenker Manier kilometerweit durch die Anden geschleppt. Alles was du nun willst, ist verdammt nochmal eine warme Dusche. Doch warme Duschen sind in Südamerika so unbeständig wie das englische Wetter. Entweder du verbrühst dir die Birne oder (und das ist wesentlich häufiger der Fall) du schlotterst vor Kälte wie Scrat, das Eichhörnchen bei Ice-Age. Aber wenigstens ist ja erwiesen, das kalt duschen gesund ist und das Immunsystem stärkt. Wim Hof lässt grüßen! Auch wenn das für dich in diesem Moment nur ein kleiner Trost ist.

2. Hoch, höher, Anden

Du denkst, die Zugspitze ist hoch? Über solch lächerliche Hügel wirst du in Südamerika nur müde lächeln. Selbst das Altiplano, das andine Hochplateau zwischen Chile, Bolivien und Peru ist streckenweise so hoch wie der höchste Berg Europas, der Mont Blanc mit seinen 4.800 Metern. Der höchste Berg des amerikanischen Doppelkontinents sowie der höchste außerhalb Asiens und auf der Südhalbkugel ist übrigens der mächtige Acongagua mit stolzen 6962 Metern.

Typisch Südamerika - 24 Fakten, die du vor deiner Reise wissen solltest 2

3. Toilettenpapier kommt in den Eimer

Es ist eklig, aber für Südamerikaner das normalste der Welt. Das Toilettenpapier kommt nicht in die Kloschüssel, sondern in einen eigens dafür vorgesehenen Mülleimer (der komischerweise auch immer randvoll ist) Aber kein Problem, du wirst in Hostels ständig daran erinnert (Don´t throw paper in the toilet) Mein Tipp: Habe auch immer eine Rolle Toilettenpapier im Rucksack, wenn du unterwegs bist!

4. Warning! Plastiktüten Overkill

Du wunderst dich, dass du deinen läppischen 5 Euro Einkauf mit 12 Plastiktüten durch die Gegend schleppen musst? Willkommen in Südamerika. Im Supermarkt wird alles, aber auch wirklich alles in Plastiktüten verpackt. Und diese Dinger sind so klein und dünn, dass der Einpacker gleich 3 Stück auf einmal für eine Flasche Bier verwendet. Traurig, aber wahr.

➡ Mehr erfahren: Wie du Plastik auf Reisen vermeiden kannst

5. Sei auf verschiedene Klimazonen vorbereitet

Der Inhalt deines Backpacks reicht von der Reinhold Messner Polarausrüstung bis zur hippen Bikini Kollektion? Sehr gut gemacht. Bei einer Südamerika Reise musst du nämlich auf die verschiedensten Klimazonen eingestellt sein, in manchen Gegenden ändern sich die Wetterverhältnisse sogar an einem Tag (Stichwort Patagonien). Diese praktische Südamerika Packliste hilft dir dabei, nichts zu vergessen.

6. Du wirst Brot & Käse vermissen

Auf deiner Reise wirst du schnell vergessen, wie richtiges Brot und guter Käse schmeckt. In Südamerika ist beides so geschmacksneutral wie Esspapier aus ´ner 1 Euro Wundertüte. (Ausnahme ist Patagonien, wo es richtig guten Käse gibt)

7. Eine Busfahrt, die ist lustig lang…

…und wird dein Sitzfleisch ordentlich auf die Probe stellen. Wenn du denkst, eine Busfahrt mit dem grünen Froschbus von München nach Hamburg wäre lang, dann fahre z.B. mal von Santiago nach San Pedro de Atacama. Wir sprechen uns dann nach ewig langen 22 Stunden nochmal.

8. Busfahrt, Teil zwei

In Südamerika ist es ja meistens relativ warm. In Bussen nicht. Südamerikanische Busse sind rollende Gefrierschränke. Wer auch immer die Klimaanlage im Bus reguliert – du fantasierst nach kurzer Zeit Tötungsabsichten. Und du wirst sehr schnell lernen, deine Jacke nicht im Rucksack zu verstauen und unüberlegt mit ins Gepäckfach zu werfen.

9. Unterschätze niemals die Entfernungen

“Oh, das ist ja gar nicht weit.” Ich habe meine eigenen Worte noch im Ohr. Was auf Google Maps aussieht wie eine 2-stündige Kaffeefahrt, entpuppt sich schnell als 6 aufregende Stunden in einem wackeligen Kleinbus über buckelige Schotterpisten. Spätestens nach der dritten Haarnadelkurve inklusive Todesschlucht ist der Haltegriff (sofern einer da ist) dein bester Freund.

Strasse Argentinien

10. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen made in Südamerika

Deine Kopfhörer haben auf der 22 Stunden Busfahrt den Geist aufgegeben und du gehst zum kleinen Elektromarkt um die Ecke. Der Laden ist leer, aber dich grinsen 5 Mitarbeiter an. WTF? Dann wird es kurios. Du suchst dir die Ware aus, einer holt sie aus dem Regal und präsentiert.

Ein Zweiter schreibt einen Zettel mit Preis und so. Der Dritte trägt die Ware zur Kasse. Ein Vierter hockt da nur rum und kassiert und der Fünfte packt dein Zeug in die obligatorische Plastiktüte (siehe Punkt 4). Kein Witz! Ich wundere mich dann nur noch, dass es keinen Sechsten gibt, der einen huckepack tragend nach draußen befördert.

11. Sei auf keinen Fall pünktlich

Pünktlichkeit ist in Südamerika nicht nur überbewertet, sondern wird auch vielerorts als unfreundlich empfunden. Also lasse diese deutsche Tugend zuhause. Man lässt dem Gastgeber nun mal angemessen Zeit, sich auf den bevorstehenden Besuch vorzubereiten. Also wenn es heißt “Sei um 20 Uhr da”, komm erst um halb 9 und du bist immer noch der Erste.

12. Auf den Hund gekommen

“Oh, ist der süß! Den will ich mit nach Hause nehmen.” Wohin du auch fährst – Straßenhunde findest du in Südamerika an jeder Ecke und in mindestens einen der Streuner wirst du dich unsterblich verlieben – versprochen!

Hund Peru Suess

13. Avocado zum Frühstück

Was hierzulande die Butter auf dem Frühstücksbrötchen ist, ist in Südamerika (und ganz speziell in Chile) die Avocado (oder Palta, wie man sie in Chile nennt) Schmeckt lecker, ist gesund und macht satt. Buen provecho!

14. Alles eine Frage der Improvisation

Wenn du nach Südamerika reist, wirf all deine westlichen Standards fix über Bord. Du wirst ständig mit Dingen konfrontiert, die nicht funktionieren oder nur sehr langsam vorangehen. Sei es eine nicht funktionierende Toilette, kein heißes Wasser in der Dusche, unbeständiges Internet oder ein kaputter Bus.

Die Dauer von Reparaturen kann sich über mehrere Tage Wochen hinziehen. Oft wird improvisiert und so lange etwas funktioniert, auch in diesem Zustand belassen. Wenn du dich schon über Kleinigkeiten aufregst, ist Südamerika also definitiv der falsche Ort für dich.

15. Gringo Steuer

“Ähm, wieso 4000 Pesos? Der Typ da eben hat nur 2000 Pesos bezahlt!” Wundere dich nicht, wenn du immer mehr bezahlst als die Locals. Sei es bei einer Taxifahrt, auf dem Markt oder dem Besuch eines Nationalparks. Die inoffizielle Gringo Steuer ist allgegenwärtig und wird dich wie ein treuer Freund auf deiner Reise begleiten.

16. Fußball

Südamerikaner lieben Fußball. Und zwar so richtig. Fußball ist eine verdammt emotionale Geschichte. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich war beim Copa America Gewinn der Chilenen mittendrin statt nur dabei. Wenn du in Südamerika Fußball schaust, ist es so, als würdest du mit 10 Single Frauen den Bachelor gucken. Es wird geschrien, geflucht, geweint, gelacht, umarmt und das alles in 90 Minuten. Goooooooooool!

17. Achtung, Verkehr

Ja, es gibt Straßenschilder in Südamerika. Und Ampeln. Und Tempolimits. Aber – keine Sau hält sich dran. Frei nach dem Motto: Die Straße gehört mir oder wer zuerst kommt fährt zuerst geht es auf den Straßen entsprechend chaotisch zu.

Viele scheinen zu denken, dass sie die fleischgewordene Reinkarnation von Ayrton Senna sind. Das wichtigste überhaupt ist dabei eine funktionierende Hupe. Egal wie verbeult und kaputt die Kiste ist – Hauptsache, sie kann ordentlich laut und vor allem im Sekundentakt hupen.

Peru Trucker

18. Witze über die Nachbarn

“Wie begeht ein Argentinier Suizid?“: „Er springt von seinem Ego runter.” Witze wie diese sind in Südamerika an der Tagesordnung. Es ist normal, dass man in Chile Witze über Argentinier macht (Die Chilenen machen übrigens auch gerne über sich selbst Witze), in Argentinien über Brasilianer und in Peru über Bolivianer. Und umgekehrt natürlich auch.

19. Gastfreundschaft

Was ich an Südamerika so liebe, werde ich häufig gefragt. Klar, die Natur ist außergewöhnlich schön, aber es sind vor allem die Menschen, die mich immer wieder zurückkommen lassen.

Ein aufgewecktes “De donde eres?” (Woher kommst du?) auf der Straße und du bist schnell in ein Gespräch verwickelt. Ehe man sich versieht, folgt eine spontane Einladung zum Grillen und die Vorstellung bei der gesamten Familie. Die Menschen begegnen dir in der Regel mit echtem Interesse und lieben es, dir ihr Leben und ihre Kultur näherzubringen.

20. Geld abheben (oder auch nicht)

Ja, das mit dem Geld abheben in Südamerika ist ein gemeines Glücksspiel. Ich habe schon gefühlt hunderte Kilometer zurückgelegt, um endlich an Bares zu gelangen. Weil – entweder sind die Automaten leer und werden erst übermorgen wieder aufgefüllt oder das verdammte Ding will deine Karte nicht lesen.

Wo ich zusätzlich ins Schwitzen komme – die Karten gleiten nicht sanft in den Schlitz, sondern ruckeln da rein, als gäbe es gerade ein punktuelles Erdbeben unter dem Automaten. Da hilft nur flehen: Bitte, bitte komm wieder raus…

21. Tomar Mate

Du wunderst dich, warum viele Leute in Argentinien und Uruguay mit Thermosflaschen unter dem Arm und einem komisch aussehenden Gefäß (Calabaza genannt) in der Hand durch die Gegend stolzieren? Darin befindet sich Mate-Tee, der ist in diesen Ländern allgegenwärtig. Mate ist hier mehr als ein Getränk – „tomar mate“, einen Mate zu trinken, ist Tradition und Ritual zugleich.

mate tee

22. Fiesta!

Südamerikaner feiern gern, viel, in großer Gesellschaft und zu jeder sich bietenden Gelegenheit. Dann wird die Nacht zum Tag gemacht und alle Freunde und Bekannten sind dabei, oft auch ganz spontan. Dabei fangen viele Parties erst sehr spät an. Vor 0 Uhr sind die meisten Parties noch verwaist. Dann wird noch in Bars und Restaurants gesessen und sich auf die Nacht eingestimmt. Und du als ihr neuer Amigo bist selbstverständlich bei allem dabei.

23. Lama ist nicht gleich Lama!

Sie werden dir bei einer Reise durch Südamerika auf jeden Fall vor die Kamera laufen. Lamas. Doch Lama ist nicht gleich Lama. Es gibt kleine, aber feine Unterschiede bei den Neuweltkamelen.

Alpakas und Lamas sind die, die du oftmals in Verbindung mit Menschen antriffst (sehr beliebt bei Touristen in Bolivien und Peru: Lama Selfies), denn sie werden schon seit über tausend Jahren als Nutztiere gehalten. Guanakos und die kleineren und schlankeren Vicunas sind die wildlebende Form und nicht domestiziert. Sie leben in Herden in den Bergwelten der Anden.

alpaca 2677593 1280

24. Macho, Macho

Du bist eine Frau? Du bist dazu vielleicht noch blond und siehst untypisch südamerikanisch aus? Dann wundere dich nicht, wenn manche südamerikanischen Männer ihren Hormonhaushalt nicht mehr unter Kontrolle haben. Frei nach dem Motto: Wenn es unten juckt, setzt es oben aus wird dir aus Autos nachgepfiffen, gegafft, bis die Augen rausfallen oder du wirst auf der Straße mit imitierten Kussgeräuschen belästigt.

Dann heißt es cool zu bleiben & diese plumpen Anmachen einfach ignorieren. Meistens passiert das sowieso hinter deinem Rücken, weil die Kerle sich nicht wirklich trauen, dich anzusprechen. Was du gegen nervige Machos unternehmen kannst, hat Anja von Happy Backpacker treffend zusammengefasst.

Welche Erfahrungen hast du in Südamerika gemacht? Was ist für dich “typisch Südamerika”? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Total
295
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 295
Voriger Artikel
Südamerika Reisegeschichten – Bei diesen Büchern packt dich das Fernweh! 1
  • Reiseplanung
  • Reisetipps

Südamerika Reisegeschichten – Bei diesen Büchern packt dich das Fernweh!

Weiterlesen
Nächster Artikel
Palta & Kaffee mit Beinen - 10 witzige & kuriose Fakten über Chile
  • Chile
  • Reiseplanung

10 witzige & kuriose Fakten über Chile

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Orte für digitale Nomaden in Lateinamerika
Weiterlesen

Die 10 besten Orte für digitale Nomaden in Lateinamerika

Die große Südamerika Packliste + Packliste zum ausdrucken
Weiterlesen

Die große Südamerika Packliste plus Packliste zum ausdrucken

WaraHotel Copiapo
Weiterlesen

Hotel Wara in Copiapo – Kleinod in der Atacama-Wüste

8 Kommentare
  1. Anonymous sagt:
    27. September 2022 um 20:20 Uhr

    Hi, die 24 Punkte sind einfach nur wahr!!😅

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      29. September 2022 um 09:08 Uhr

      Si! 😉

      Antworten
  2. Jennifer Alka sagt:
    16. Oktober 2019 um 13:57 Uhr

    Hallo,
    Ich bin jetzt seit ca. 8 Wochen in Brasilien unterwegs und kann viele deiner Aussagen so unterschreiben. Da ich vorhabe gesamt ca. 2 Jahre durch ganz Südamerika zu reisen, gehe ich davon aus, dass ich am Ende der Reise alles so bestätigen kann?
    Was für mich noch total verwunderlich war… Vor kurzem war ich in Jericoacoara, eine absolute Touristenhochburg und musste feststellen, dass es in diesem Ort keinen einzigen Geldautomaten gibt??
    Dafür kann man sogar Streetfood und Caipirinha für umgerechnet etwas über 2€ mit Karte bezahlen… ?
    Liebe Grüße aus Brasilien
    Jenny

    Antworten
  3. Conny sagt:
    23. Mai 2019 um 16:35 Uhr

    Hallo Daniel,
    cooler Beitrag, den ich nach 12 Monaten in Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Argentinien und Uruguay nur bestätigen kann.
    Eins fällt mir noch ein: Wechselgeld. Du möchtest ein Brot kaufen oder mit dem Ortsbus fahren, hast aber nur einen Schein von umgerechnet ca. 10€ oder höher dabei. Vergiss es. Im Laden wird der/die Verkäuferin dich fragen, ob du’s kleiner hast und wenn nicht irritiert gucken und geschäftig die im Laden vorhandenen Verwandten mobilisieren um dir deinen großen Schein zu wechseln. Wundere dich nicht, wenn das nicht klappt und die Person mit deinem Schein wegläuft. Sie wird sämtliche Nachbargeschäfte abklappern für Wechselgeld. Auf dem Markt, dem besten aller Orte um in Südamerika köstliches Obst und Gemüse zu kaufen, ist es noch wichtiger, Kleingeld dabei zu haben. Das ist nicht ganz einfach, weil der Geldautomat, an dem du große Beträge abgebaut um die Gebühren zu sparen, dir gern sehr große Scheine ausspuckt. Bevor du damit in ländliche Gegenden aufbricht, Versuch also immer , etwas Geld klein zu wechseln, das hilft auch fürs Zwischenmenschliche beim Einkaufen.
    Viele Grüße und gute Reise, Conny

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      1. Juni 2019 um 08:29 Uhr

      Hallo Conny, das kenne ich nur zu gut 🙂 In Chile z.B. bezahlt kein Mensch mit einem 20.000 Pesos Schein. Liebe Grüße Daniel

      Antworten
  4. Jos sagt:
    19. September 2017 um 04:07 Uhr

    Hahaha 😀 ich musste beim Lesen so viel lachen. Zwar war ich eher in Zentralamerika und natürlich Mexiko unterwegs, aber deine 24 Punkte finden auch hier Anschluss! Da merkt man, dass Mexiko zwar Teil Nordamerikas ist, aber die Mentalität Lateinamerikanisch Pur. Lieben Gruß, Josi

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      13. Oktober 2017 um 22:05 Uhr

      Das freut mich sehr, dass dich der Beitrag zum Lachen gebracht hat 🙂 Liebe Grüße Daniel

      Antworten
  5. Kev sagt:
    13. September 2017 um 17:17 Uhr

    Danke für den kurzweiligen Bericht. Er bescherte mir einen Flashback und ich kann alle 24 Fakten bestätigen. (Nie nie nie wieder 25h im Bus von Valparaiso über Santiago nach San Pedro -_-)

    Typisch für mich an Südamerika ist manchmal deren Logik, die ich als logisch denkender Europäer nicht durchdringe (und es irgendwann auch aufgab). Das Kassensystem im Supermarkt “La Anónima” in Ushuaia als Beispiel. Insgesamt um die 17 Kassen und zwei davon für Kunden mit weniger als 10 Waren und für Kunden ohne diese Uhr, welche einem anzeigt wo welche Kasse demnächst frei wäre. Ist man zu schnell muss man warten, ist man zu langsam muss -sorry- darf man auf die nächste Ansage warten. Als unwissender Tourist wundert man sich natürlich über diese Dinger und stellt sich trotzdem an eine der freien Kasse. Warum auch nicht?! Weit gefehlt. Man wird an die Kasse für Menschen ohne “Uhr” verwiesen und sieht dann die lange Warteschlange.
    Da dies relativ am Anfang unserer Reise war, hab ich erstmal wie ein Rohrspatz über diese Unsinnigkeit geschimpft, aber naja, da kannte ich Südamerika und deren Eigenheiten noch nicht. 😀

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram

southtraveler

southtraveler
Als Langzeitreisender kann Einsamkeit auf Reisen k Als Langzeitreisender kann Einsamkeit auf Reisen kann manchmal schwer wiegen, selbst an den malerischsten Orten. Die endlosen Straßen, die sich vor mir erstrecken, die atemberaubenden Landschaften, die ich erkunde, und die faszinierenden Kulturen, die ich erlebe, verlieren gelegentlich ihren Glanz, wenn die Einsamkeit mich überkommt.

Doch trotz all dieser Gefühle ist Reisen auch immer eine Reise zu mir selbst. In der Einsamkeit finde ich Raum für Reflexion, für Selbstentdeckung und für eine tiefere Verbindung zu den Orten, die ich besuche. Die Einsamkeit zwingt mich dazu, mutiger zu sein, auf Menschen zuzugehen, neue Freundschaften zu schließen und meine Komfortzone zu verlassen.

Es gibt Momente, in denen ich mich manchmal verloren und allein fühle, aber es sind auch Momente, in denen ich die Freiheit besonders stark spüre, mich wieder selbst zu finden und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Einsamkeit auf Reisen ist eine emotionale Achterbahn, aber sie ist auch ein wichtiger Teil des Abenteuers, der mir hilft, tiefer einzutauchen. Wie gehst du mit Einsamkeit auf Reisen um? 🙌
Chi-Chi-Chi, Le-Le-Le! 🇨🇱 Heute hast du Gebu Chi-Chi-Chi, Le-Le-Le! 🇨🇱 Heute hast du Geburtstag. Danke, dass du mich so herzlich aufgenommen hast und mir in den letzen 15 Jahren das Gefühl von Heimat gegeben hast. Wir haben zusammen gelacht, geweint, gefeiert und viele außergewöhnliche Momente zusammen erlebt. Besonders die Menschen, die bei dir leben, habe ich in mein Herz geschlossen und wunderbare Freundschaften hast du angezettelt. Danke Chile! Feier schön! 

Chi-Chi-Chi, Le-le-le! 🇨🇱 Hoy es tu cumpleaños. Gracias por acogerme tan calurosamente y hacerme sentir como en casa durante los últimos 15 años. Hemos reído, llorado, celebrado y vivido muchos momentos extraordinarios juntos. Especialmente he acogido a personas en mi corazón y gracias a ti han surgido amistades maravillosas. Gracias Chile! Que tengan una gran fiesta patria! 🥰
Planst du eine Reise nach Chile? In 3 Wochen kanns Planst du eine Reise nach Chile? In 3 Wochen kannst du einiges von dem wundervollen Land und meiner zweiten Heimat entdecken! Hier eine vielfältige Reiseroute:

Tag 1-3: Santiago: Erkunde die chilenische Hauptstadt 🌇 

Tag 4: Besuche die bunten Hügel von Valparaiso! 🏘️

Tag 4-10: Der Norden mit der Atacama-Wüste bietet Salzseen, Lamas, Vulkane und Geysire 🌋

Tag 10-14: Das Seengebiet bietet unberührte Nationalparks, funkelnde Bergseen und die mystische Insel Chiloe 🏞️ 

Tag 14-21: Patagonien mit dem Torres del Paine Nationalpark. Erlebe die wilde Natur und eine der schönsten Wanderungen mit dem W-Trail. 

Mehr wertvolle Tipps zu Chile findest du auf meinem Blog 🥰 gerne helfe ich dir auch persönlich bei der Reiseplanung. Den Link findest du in der Bio 🙌
Heute nehme ich dich mit auf den Salkantay Trek in Heute nehme ich dich mit auf den Salkantay Trek in der Region Cusco in Peru. Für mich ist die 4-5 tägige Wanderung die schönste Art, Machu Picchu zu erreichen. Es geht über den schneebedeckten Salkantay Pass in den Anden durch den grünen Bergregenwald bis nach Machu Picchu.

Der Salkantay Trail war nicht immer einfach. Es gab steile Anstiege bis auf 4580 Meter, herausfordernde Wege und immer wieder das Gefühl, an meine Grenzen zu kommen. Aber jede Anstrengung wurde mit einem atemberaubenden Panorama belohnt, das mich sprachlos machte. 

Wenn du planst, eine Reise nach Peru zu machen, solltest du den Salkantay Trail unbedingt mit einplanen!

#perutravel #peru #salkantay #reiseinspiration #reiseblogger_de #reiseblogger
Diese 7 Orte solltest du auf einer Kolumbienreise Diese 7 Orte solltest du auf einer Kolumbienreise auf keinen Fall verpassen: 

1. Medellín: Die lebendige Stadt des ewigen Frühlings, in der moderne Architektur auf reiche Kultur trifft. Genieße das angenehme Klima und das aufstrebende künstlerische Flair.

2. Salento: Ein malerisches Bergdorf in der Kaffeezone Kolumbiens. Salento ist berühmt für seine bunten Häuser, handgefertigtes Kunsthandwerk, atemberaubende Berglandschaften und natürlich den besten Kaffee des Landes.

3. Valle de Cocora: Hier findest du das Wahrzeichen Kolumbiens - die gigantischen Wachspalmen. Diese majestätischen Bäume ragen über den Nebelwald empor und bieten eine surreal schöne Kulisse für Wanderungen.

4. Parque Tayrona: Ein tropisches Paradies an der kolumbianischen Karibikküste. Der Park bietet endlose Strände, unberührte Natur und die Möglichkeit, dort in Hängematten zu übernachten.

5. Ciudad Perdida: Auch als „Die Verlorene Stadt“ bekannt, ist dies eine archäologische Stätte der Tayrona-Zivilisation. Die abenteuerliche Wanderung dorthin führt durch Dschungel und Flüsse zu beeindruckenden Ruinen.

6. Cartagena: Die charmante, von Mauern umgebene Stadt an der Karibikküste. Die Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und genau wie das Trendviertel Getsemani voller kolonialer Architektur, Kopfsteinpflasterstraßen und lebendiger Straßenmusik. 

7. Palomino: Ein entspanntes Küstendorf, das für seine ruhigen Strände und die Möglichkeiten zum Tubing auf dem Fluss Palomino bekannt ist. Hier kannst du die Seele baumeln lassen und die Natur genießen.

#kolumbien #kolumbienreisen #südamerika #reiseinspiration #reiseblogger_de #reiseblogger #reiselust
„Von den endlosen Wüsten San Pedro de Atacama b „Von den endlosen Wüsten San Pedro de Atacama bis zu den schier unwirklichen Salzflächen des Salar de Uyuni - diese Reise ist eine echtes Abenteuer! 🚙💨

Die Natur hat hier wahre Wunder geschaffen - bunte Lagunen, geothermische Quellen, Vulkane und natürlich die weltberühmten Salzflächen. Und Lamas und Flamingos findest du hier auch! 

Die Straßen waren manchmal holprig und die Nächte kalt, aber jede Minute war es wert. Es ist erstaunlich, wie ein einfacher Jeep uns an Orte bringen kann, die uns den Atem rauben.

Wenn du die Gelegenheit hast, diese Reise zu unternehmen, kann ich es nur wärmstens empfehlen. Es ist ein Abenteuer, das für immer in Erinnerung bleiben wird. ✨🌵🏜️ #atacama #reiseblogger #abenteuerleben #reiseinspiration
Folge mir auf Instagram

Reise mit mir und anderen Reiseexperten nach Lateinamerika. Erlebe den schönsten Kontinent der Welt mit Go South!

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarten – WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD UND DER NACHHALTIGEN AWA7 VISAKARTE!*


Sicher reisen in Südamerika!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hecho con mucho amor

© 2023 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}