• Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer “Quer durch Chile”
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
14K
3K
571
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer “Quer durch Chile”
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
13 traumhafte Patagonien Highlights & Sehenswürdigkeiten
  • Länder und Orte
  • Argentinien
  • Chile

Patagonien Sehenswürdigkeiten: 18 traumhafte Ziele!

Total
317
Shares
11
0
306
Inhalt anzeigen
1. Torres del Paine Nationalpark
2. Perito-Moreno Gletscher
3. Laguna de los Tres
4. Laguna Torre
5. Bahia Inutil (Königspinguin-Kolonie)
6. Cueva del Milodón
7. Isla Magdalena
8. Reserva Nacional Magallanes
9. Ventisquero Colgante – Queulat Nationalpark
10. Paso Viento / Huemul Circuit
11. Cerro Castillo Gletscher
12. Puerto Aguirre
13. Puyuhuapi
14. Mirador de los Cóndores
15. Puerto Williams
16. Cueva de las Manos
17. Parque Nacional Los Alerces
18. Marmorhöhlen im Lago General Carrera

Woran denkst du, wenn du an Patagonien denkst? Sicher zuerst an die unbezwingbar scheinenden Granittürme des Cerro Torre im Torres del Paine Nationalpark, die wie spitze Nadeln aus der kargen Erde ragen. Oder an den gigantischen Perito Moreno Gletscher in Argentinien, der kilometerweit seine dicken Eismassen in den Lago Argentino schiebt.

Doch Patagonien ist ein riesiges Gebiet, auf dem es noch viel mehr zu entdecken gibt. Einsamkeit und Stille in dieser Weite zu genießen, ist etwas ganz besonderes, hat etwas meditatives. Nur du kleiner Mensch und diese wilde Landschaft, die einen umgibt. Auf meiner Reise durch Patagonien fühlte ich mich frei, entschleunigt und dankbar, diesen wundervollen Flecken Erde erkunden zu dürfen.

Abseits dieser bei Touristen beliebten Orte finden sich noch mehr Plätze, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. Hier kommen meine 18 Patagonien Sehenswürdigkeiten – zieh dich warm an!

1. Torres del Paine Nationalpark

Der Torres del Paine Nationalpark ist der berühmteste Nationalpark in Patagonien und der Traum vieler Reisender. Er liegt in Chile in der Nähe der Stadt Puerto Natales und beherbergt wunderschöne Wanderwege und atemberaubende Aussichtspunkte.

Innerhalb des Nationalparks gibt es viele verschiedene Tageswanderungen, darunter den berühmtesten Aussichtspunkt Base Las Torres, aber auch zwei sehr bekannte Mehrtageswanderungen. Die längere der beiden ist der “O-Circuit”. Diese 7- bis 9-tägige Wanderung umrundet den Park und besucht alle Highlights.

Die zweite (und beliebteste) ist der 4 bis 5-tägige “W-Trek”. Dieser Wanderweg ist für Normalsterbliche viel leichter zugänglich und führt zu allen Höhepunkten im vorderen Teil des Parks. Bei beiden Treks wird im Torres del Paine Nationalpark gezeltet.

Wenn du keine Lust hast, auf eigene Faust zu wandern und/oder den Park zu erkunden, kannst du auch aus vielen verschiedenen Wanderungen oder Rundfahrten im Torres del Paine wählen.

torres del paine

2. Perito-Moreno Gletscher

Der Perito Moreno Gletscher ist der berühmteste der 48 Gletscher, die Teil des Patagonischen Eisfeldes sind – dem drittgrößten Eisfeld der Welt! Dieser Gletscher ist auch einer der einzigartigsten, denn er ist einer der wenigen Gletscher auf der Welt, die noch anwachsen.

Er liegt im Nationalpark Los Glaciares in Argentinien in der Nähe der Stadt El Calafate. Der Besuch dieses Gletschers ist ein ganz besonderes Erlebnis und fast alle Besucher werden Zeuge, wie riesige Eisbrocken in den See unter ihnen stürzen. Allein dieses Erlebnis ist schon einen Besuch des Gletschers wert!

Du kannst den Perito Moreno Gletscher auf eigene Faust oder im Rahmen einer Tour besuchen. Zu den besten Perito-Moreno-Touren gehören Gletschertrekking-Touren, Bootsfahrten und Kajaktouren.

Meiner Meinung nach ist das Klettern an der Seite eines Gletschers eines der einzigartigsten Erlebnisse, die du im Glaciares Nationalpark machen kannst. Du kannst ein Mini-Trekking buchen, bei dem du 1,5 Stunden auf dem Gletscher verbringst, oder eine ganztägige Tour, bei der du 4 Stunden Zeit für das Trekking hast.

Perito Moreno

3. Laguna de los Tres

Der Laguna de los Tres Trail ist eine beliebte Wanderroute im Nationalpark Los Glaciares bei El Chaltén in Argentinien. Der Weg ist nach der türkisfarbenen Laguna de los Tres benannt, die am Fuße des beeindruckenden Berges Fitz Roy liegt.

Der Weg ist etwa 12 Kilometer lang und dauert für Hin- und Rückweg etwa 7-9 Stunden, abhängig von deinem Tempo und den Wetterbedingungen. Der Weg beginnt nahe der Stadt und schlängelt sich durch Wälder, über Flüsse und Bäche und über steile Serpentinen, bevor er den See erreicht.

Die Wanderung wird aufgrund des steilen Anstiegs am Ende als schwierig eingestuft, aber die Quälerei lohnt sich, denn du wirst mit unglaublichen Ausblicken auf die umliegenden Berge und Gletscher belohnt. Auf dem Weg kannst du auch andere beeindruckende Orte wie den Piedras Blancas Gletscher, den Rio Blanco Wasserfall und die Laguna Capri sehen.

Laguna de los Tres 1

4. Laguna Torre

Ebenfalls in El Chaltén startet der Trail zur Laguna Torre, einem Gletschersee am Fuße des Cerro Torre, einem der bekanntesten Gipfel des Parks und einer der am zu schwierigsten besteigenden Gipfel der Erde.

Der Weg ist ca. 10 km lang und dauert zwischen 4 und 6 Stunden. Der Weg beginnt an der gleichen Stelle wie der Laguna de los Tres Trail, zweigt aber auf halber Strecke ab.

Die Wanderung ist leichter als die Laguna de los Tres Wanderung, und bietet tolle Ausblicke auf den Rio Fitz Roy, den Madre e Hija-Wasserfall und den Piedras Blancas-Gletscher, die entlang des Weges liegen.

Das letzte Stück des Weges zur Laguna Torre ist steil und felsig, aber die Aussicht am Ziel ist einzigartig! Mein Tipp: Du kannst auch zum Aussichtspunkt Maestri weiterwandern, von dem aus man einen noch besseren Blick auf den Gletscher und die umliegenden Berge hat.

Laguna Torre

5. Bahia Inutil (Königspinguin-Kolonie)

Ganz im Süden Chiles hat sich eine Kolonie von Königspinguinen in der Nähe der Stadt Punta Arenas niedergelassen. Für alle, die es sich nicht leisten können, auf die Falklandinseln oder die anderen subantarktischen Inseln zu reisen, ist dies eine einmalige Chance, diese wunderschönen Vögel auf ihrer Reise durch Südamerika zu sehen.

Es gibt nicht viele Wege, um nach Bahia Inutil zu gelangen. Diese Bucht ist ziemlich abgelegen und kann nur über eine unbefestigte Straße erreicht werden, die in Porvenir beginnt, einer kleinen Stadt an der Magellanstraße. starten. Ich empfehle dir eine organisierte Tour, die in Punta Arenas starten.

Koenigspinguine
Ein Höhepunkt unter den Patagonien Sehenswürdigkeiten: Die Königspinguin-Kolonie bei Bahia Intuil.

6. Cueva del Milodón

Dieser Höhlenkomplex, bestehend aus 3 Höhlen,  25 km nördlich von Puerto Natales ist ein imposantes natürliches Denkmal, in der 1895 die Überreste eines prähistorischen  Riesenfaultiers gefunden wurden. Der sogenannte Milodón hatte eine Schulterhöhe von ca. 1,3o m und war etwa 3 m lang. Das Faultier im Grizzlybär Mantel sieht gefährlich aus, war aber ein harmloser Grasfresser. Ihn findest du an verschiedenen Orten Patagoniens als Statue oder als Konterfei auf Touristennippes in den Souvenirläden.

Steige auf jeden Fall auf den Mirador Paleolago und genieße die tolle Aussicht – hier kannst du kilometerweit Berge, Seen, Fjorde und Gletscher sehen. Und mit etwas Glück auch einen Kondor. Zur Höhle gibt es mehrere Touren von Puerto Natales aus, z.b. mit Turismo Condor (25.000 CLP = 35 €)

13 geniale Patagonien Highlights & Sehenswürdigkeiten 11

7. Isla Magdalena

Du stehst auf Pinguine? Wer nicht. Die sind aber auch putzig. Auf der Isla Magdalena leben nicht nur 2,3…nein, gleich 60.000 Brutpaare der lustigen Frackträger (Magellanpinguine) haben die Insel als ihr Domizil auserkoren (Dementsprechend riecht es hier auch ein wenig streng). Die Insel (braun & kahl) selbst ist in etwa so interessant wie ein Rewe Parkplatz, aber die unzähligen Pinguine machen die Tristesse wieder wett. Überall watscheln sie in ihrer lustigen Gangart umher. Verkehrsführung Fehlanzeige. Ein Wunder, das sie bei dieser Überbevölkerung ihr eigenes Nest wiederfinden.

So nah wie hier kommst du wahrscheinlich nirgends an sie ran. Aber Vorsicht, mit Pinguinen ist nicht zu spaßen, wenn es um die Verteidigung ihres Baus oder des darin befindlichen Ei geht. Dann wird schnell und gern zugehackt. Auf jeden Fall ist es ein einmaliges Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.

Die Halbtages Tour bringt dich mit einem Schiff auf die Insel, wo man sich einer Stunde den Tieren widmen und einen Guiness Rekord für die meisten Pinguin Bilder in 60 Minuten aufstellen kann. Abfahrt vom Hafen in Punta Arenas Dienstags, Donnerstags und Sonntags (Dezember bis Februar). Tickets bekommst du bei Comapa (Magallanes 990, die Tour kostet 55.000 CLP = ca. 72€)

Pinguine IslaMagdalena 1024x745 1

8. Reserva Nacional Magallanes

7 Kilometer von Punta Arenas entfernt befindet sich dieser Nationalpark, der zum Schutz der patagonischen Flora & Fauna dieser Gegend eingerichtet wurde. Im Park selbst gibt es sogar mehrere Pumas, die aber generell den Menschen aus dem Weg gehen. Wandern im Park ist mystisch –  als würde man durch einen verwunschenen Märchenwald der Gebrüder Grimm gehen. Am Wegesrand  Farne, Moosbedeckte knorrige Baumskelette und herabhängende Flechten. Kein Wunder, es handelt sich hier schließlich um den südlichsten Regenwald der Welt.

Zum Reservat kommst du leicht auf eigene Faust mit dem Taxi von Punta Arenas (ca. 6 €) Der Eintritt zum Park ist frei und die freundlichen Ranger stehen Dir für Fragen zur Verfügung.

1280px Reserva Nacional Magallanes

9. Ventisquero Colgante – Queulat Nationalpark

Es gibt tausende von Gletschern in Patagonien, doch dieser hängende Gletscher im Parque Nacional de Queulat ist ein absolutes Highlight unter den Eisriesen.

Der Park selbst lässt das Herz eines jeden Naturliebhabers höher schlagen. Wild wuchernder, immergrüner Nebelwald, Gletscher und Fjorde, Seen und Wildwasserflüsse ziehen sich durch die  unterschiedlichen Höhenlagen. Vom Meer, dem Canal Puyuhuapi und dem Seno Ventisquero (einem Seitenarm des Pazifiks) geht es bis auf über 2200 m hinauf.

Der Wald besteht hauptsächlich aus Laubbäumen. Verschiedene Südbuchen und Tepa, dessen Blätter an Lorbeer erinnern. Außerdem findet man Canelo (den heiligen Baum der Mapuche Indianer), den rotblühenden Ciruelillo, sehr beliebt bei Kolibris, den hartholzigen Luma, aus dem die Polizei früher ihre Schlagstöcke fabrizierte, den Arrayán mit seiner rostroten Rinde und viele andere einheimische Arten. Vor allem die Pangue-Pflanzen sind beeindruckend. Sie ähneln unserem Rhabarber, ihre Blätter sind jedoch so groß wie Regenschirme.

Der Hauptgrund für einen Besuch des Parks ist der hängende Gletscher „Ventisquero Colgante“.  Er hängt wie schwerelos auf einer Höhe von 200 Metern über einem Bach aus Schmelzwasser. Zwei tosende Wasserfälle schmücken das Szenario zu einem wahren Landschaftstraum.

Der Park befindet sich ca. 20 km südlich von Puyuhuapi. Man biegt links von der Careterra Austral ab und erreicht nach 2 km die CONAF (chilenische Parkbehörde) Station. Dort entrichtet man die Eintritts- und Campinggebühren (Eintritt 5000 CLP = 7 €, Camping 6000 CLP = 8,40 €)  und bekommt  diverse Infos zum Park. Es gibt es mehrere gut ausgeschilderte Wanderwege. Wer kein Auto besitzt: Touren werden auch von Coyhaique aus angeboten. Direkt am Terminal de Buses steht ein Anbieter.

Queulat Park

10. Paso Viento / Huemul Circuit

Schwupps, einmal über die Grenze nach Argentinien. Jetzt wird es schon etwas anspruchsvoller, denn der “windige Pass” (Paso Viento) zum spektakulärsten Blick über das südpatagonische Eisfeld hat es in sich. 2 Tage auf dem sogenannten Huemul Circuit mit je 6-8 Stunden wandern stehen vor Dir. Die Anstrengung lohnt sich – hier siehst du den 575 km² großen Viedma Gletscher in seiner ganzen weißen Pracht. Es ist zudem die Geburtsstätte des Upsala Gletschers und als wäre das nicht genug, gibt es das imposante Mariano Moreno Bergmassiv als Beigabe im Hintergrund. Patagonienherz, was willst du mehr!

Der Trail beginnt am Besucherzentrum des Los Glaciares Nationalparks kurz vor der Stadt El Chálten. Hier erhältst du auch Informationen und Wegbeschreibungen. Sei gut vorbereitet und in guter konditioneller Verfassung, wenn du diesen anspruchsvollen Trek machen willst. Hier ist gute Ausrüstung besonders wichtig!

PasoViento

11. Cerro Castillo Gletscher

Bei so vielen Gletschern wie in Patagonien hört man irgendwann auf zu zählen. Dieses Exemplar gehört jedoch in die vordere Riege bei “Patagonias next Topglacier”.

Die Kombination aus strahlend türkis-blauem Bergsee, dem schwarzen Granitgestein des mächtigen Cerro Castillo und dem Gletscher ist einmalig. Von Villa Cerro Castillo aus kannst du diese Wanderung an einem Tag machen, wenn du gut zu Fuß bist.

CerroCastillo1 768x512 1

12. Puerto Aguirre

Dieses abgelegene Inseldorf liegt in der zerklüfteten Inselwelt der Region de Aysén. Genauer gesagt im Chonos Archipel. Etwa 1.500 Menschen, deren Haupteinnahmequelle die Fischerei ist, leben heute in dem kleinen malerischen Ort.

Bei einem Spaziergang durch die pittoresken Gässchen der Stadt mit ihren bunten Holzhäusern präsentiert sich der ganz besondere Charme von Porto Aguirre. Die Kinder des Ortes bieten sich fremden Besuchern jederzeit gern als Fremdenführer an. Mache auf jeden Fall einen Abstecher zum Aussichtspunkt von Porto Aguirre – von hier bietet sich ein atemberaubendes Panorama über die wunderschöne grüne Landschaft und umliegende Inselwelt.

Das kleine Dorf ist auch ein idealer Ausgangspunkt um den nahe gelegenen Kanal Moraleda zu überqueren und die dahinter gelegenen Fjord-Landschaft zu erkunden. Rund um die Insel kannst du übrigens Schwertwale, Seelöwen, Delphine und natürlich Pinguine beobachten.

Nach Puerto Aguirre kommst du nur mit der Fähre von Puerto Chacabuco. (Tickets bei Navier Austral | Die Fähre fährt im Sommer jeden Mo, Mi & Fr. | 6.100 CLP = 8,50 €)

Puerto Aguirre 3 1024x734 1

13. Puyuhuapi

Dieses kleine Dorf inmitten der chilenischen Fjordwelt entlang der Carretera Austral ist der perfekte Ort für den Seelenfrieden. Überschaubar, ruhig, gelassen, ohne viele Menschen und Verkehr, dafür mit vielen weitläufigen Farmen, bunten Fischerbooten und heißen Thermen, die zum Entspannen einladen.

Hier lassen sich problemlos einige Tage verbringen, die du mit Wanderungen füllen kannst. Puyuhuapi ist außerdem der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in den nahegelegenen Parque Queulat.

Puyuhuapi Chile 10855571496 1024x683 1

14. Mirador de los Cóndores

Dieser Aussichtspunkt über der argentinischen Stadt El Chaltén ist der perfekte Spot für einen Sonnenaufgang am ehrfürchtigen Berg Fitz Roy, einem Mekka für Extrembergsteiger und einem der Wahrzeichen von Patagonien. Vom Besucherzentrum des Nationalparks Los Glaciares am Eingang der Stadt sind es nur 15 Minuten Fußweg bis zum natürlichen Balkon des Mirador de los Cóndores.

Vergiss die Stirn- oder Taschenlampe nicht und starte frühmorgens, um zu sehen, wie die aufgehende Sonne den Fitz Roy in ein rötliches Licht taucht. Ein magischer Moment.

ElChalten mirador condores

15. Puerto Williams

Die am Beagle Kanal und an der Nordküste der Insel Navario liegende chilenische Stadt Puerto Williams zählt etwa 2.300 Einwohner und gilt zugleich als die südlichste Stadt der Welt.

Beliebter Anlaufpunkt in dem kleinen Ort ist die Primera Casa, das erste Haus in Puerto Williams (Früher eine Radiostation). Ebenfalls sehenswert ist das Museo Martin Gusinde, wo du viel über die Geschichte und der Ursprung der Yamana Indianer erfährst. Der Aussichtspunkt Cerro Bandera, ein Besuch des Yachthafens und der mit norwegischen Einflüssen gebauten Kirche Nuestra Señora del Carmen (spitzwinkliges Dach)  sollten bei einer Reise nach Puerto Williams keinesfalls fehlen.

Puerto Williams 840x443 1

16. Cueva de las Manos

Diese patagonische Höhle (sie gehört zum Unesco Weltkulturerbe) gibt Archäologen aufgrund ihrer mysteriösen Handzeichnungen bis heute Rätsel auf. Es sind Darstellungen von Händen in negativer Form, es wurde also der Umriss der Hand durch Übermalen in roter Farbe dargestellt. Höhlenzeichnungen in dieser Form sind bis heute so nur in der Cueva de las Manos bekannt. Die weiteren Zeichnungen in der Höhle bestehen vor allem aus Jagdszenen, in denen Guanakos und Menschen dargestellt sind.

Die Höhle befindet sich im Süden Patagoniens, 100 Kilometer südlich der argentinischen Stadt Perito Moreno. Touren werden angeboten von Estancia Cueva de las Manos (Kosten 130 ARS). Normalerweise werden die Höhlenmalereien einfach mit den Fahrzeug besucht. Es gibt aber auch eine schöne Wanderung durch das Tal des Rio de las Pinturas bis zur archäologischen Stätte. Der Startpunkt ist die Estancia der Cueva de los manos.

CuevaManos 1024x768 1

17. Parque Nacional Los Alerces

Der Los Alerces Nationalpark – benannt nach der patagonischen Zypresse wurde bereits 1937 zum Schutz dieser Baumart ins Leben gerufen. Dieser wächst zwar sehr langsam, kann aber über 50 Meter hoch und steinalt werden. Ein Exemplar wird auf über 3600 Jahre geschätzt. Damit zählen sie zu den ältesten Bäumen der Erde. Doch der Park bietet neben einer großen Menge floraler Riesen auch atemberaubende Seenlandschaften.

Vor allem der See Lago Futalaufquen ist ein Sinnbild patagonischer Schönheit. Hier kannst du ab der kleinen Anlegestelle Puerto Limonao den See auf einer Bootstour erkunden. Auf der Ganztagestour rund um den See passierst du den Fluß Rio Arrayanes sowie die Seen Lago Verde und Menéndez. Eine Hiking Tour zum Lago Cisne und dem Hügel Cerro Torrecillas mit tollem Blick auf mehrere Gletscher ist in der Tour inbegriffen.

Wer den Park auf eigene Faust erwandern möchte, dem stehen am  Besucherzentrum  Wanderkarten über die zahlreichen Trails zur Verfügung. 40 Minuten vom Eingang entfernt  kannst du z.B. uralte Höhlenmalereien besichtigen.

Zum Los Alerces Nationalpark gelangst du vom Busterminal des Ortes Esquel mit “Transportes Esquel” (Fahrt 60 ARS = 3,60) Der Eintritt in den Park kostet ebenfalls 60 ARS. Für Campingfreunde stehen rund um den See mehrere Campingplätze zur Auswahl.

Alerce Andino 1024x764 1

18. Marmorhöhlen im Lago General Carrera

Das schönste kommt bekanntlich zum Schluß. Die Marmorhöhlen im Lago General Carrera nahe des chilenischen Ortes Puerto Tranquilo sind weltweit absolut einzigartig. Dieses surreale Naturschauspiel ist die Hauptattraktion der gesamten Region und eine einmalige Erfahrung hier im Süden von Patagonien. Sie tragen Namen wie “die Marmorkapelle“ und “die Marmorkathedrale“. Am Ufer des Sees in Puerto Tranquilo stehen zahlreiche Boote bereit, die dich zu den Höhlen inmitten des Sees fahren.

Möchtest du die Marmorhöhlen aus eigener Kraft erreichen, miete dir ein Kajak. Die beste Tageszeit zur Besichtigung dieses Naturwunders ist spätnachmittags, wenn das Licht in die Höhlen dringt und das Wasser leuchtend türkis scheint.

Marmor Hoehlen LG 1024x768 1

Automatisch gespeicherter Entwurf 4

Hast du jetzt Lust bekommen, in den Flieger zu steigen und Patagonien zu erkunden? Oder du warst bereits dort und hast noch mehr interessante Orte, die man sehen sollte? Dann hinterlasse doch einen Kommentar.

Total
317
Shares
Share 11
Tweet 0
Pin it 306
Voriger Artikel
Chile in 3 Wochen | Die beste Route für Budgetreisende 4
  • Chile
  • Reiseplanung

Chile in 3 Wochen | Die beste Route für Budgetreisende

Weiterlesen
Nächster Artikel
Pan de Azucar Nationalpark - Mad Max Kulisse und Kaktusliebe an Chiles Küste 1
  • Chile

Pan de Azucar Nationalpark – Mad Max Kulisse und Kaktusliebe an Chiles Küste

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Südamerika Reiseziele: Banner
Weiterlesen

Die 14 besten Reiseziele in Südamerika 2023

Medellin Bild
Weiterlesen

Die 14 besten Medellin Sehenswürdigkeiten & Tipps

12 coche observatorio perurail titicaca
Weiterlesen

7 einzigartige Bahnreisen in Südamerika

39 Kommentare
  1. Sabrina sagt:
    19. August 2019 um 16:20 Uhr

    Wow, okay, da konnte ich noch einiges über Patagonien lernen. Die Marmorhöhlen hätten mich so gereizt, aber ich bin dafür dann leider zu kurz dort. Aber hoffentlich sieht mich die Region irgendwann nach meiner ersten Reise jetzt bald dann noch einmal wieder 🙂

    Antworten
  2. Anja Tillmann sagt:
    15. Dezember 2017 um 07:37 Uhr

    Ich habe dieses Jahr die Königspinguine besucht, sie gelten als neue Attraktion der Bahia Inutil. wirklich beeindruckend! Außerdem hat mir Punta Arenas gut gefallen!

    Antworten
  3. Monika sagt:
    21. Juli 2017 um 15:45 Uhr

    Wow sieht sehr schön aus! Ich wollte immer schon mal nach Südamerika und da stand Chile ganz oben auf der To-do-Liste. Jetzt wo ich diese super Bilder und deinen Artikel gelesen haben, hat sich die ganze Sache noch mehr verstärkt. Ich hoffe nächstes Jahr kann ich dann endlich auch mal nach Chile 🙂
    Lg

    Antworten
  4. Mary sagt:
    1. Januar 2017 um 22:30 Uhr

    Echt tolle Fotos und prima Tipps. Einige davon kann ich bestätigen, auf andere freue ich mich schon, denn momentan sind wir mit den Fahrrädern auf der Carretera Austral unterwegs. Wetterbedingt pausieren wir gerade in Puerto Tranquilo – die Marmorhöhlen darf man hier keinesfalls versäumen!
    Doch zum Punkt 8 möchte ich anmerken, dass das Foto nicht Puyuhuapi zeigt, sondern das Kirchlein von Villa Amengual…

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      4. Januar 2017 um 14:10 Uhr

      Hallo Mary 🙂 das klingt nach einem tollen Abenteuer! Mit Punkt 8 hast du recht, ich hatte das Bild in meinem Puyuhuapi Ordner, ist aber Villa Amengual. Muss ich mal ändern. Liebe Grüße.

      Antworten
  5. Anja sagt:
    3. Dezember 2016 um 09:03 Uhr

    Hallo Daniel,
    Patagonien, da wollte ich immer mit meinem Vater mit dem Motorrad hin. Das hatten wir uns damals geschworen als ich den Führerschein gemacht habe -leider ist nichts draus geworden. Aber meine nächste Fernreise geht 100%ig nach Patagonien. Dann muss halt jetzt meine Tochter dran glauben und auf meine Fahrkünste vertrauen, denn das Motorrad muss es irgendwie schon sein! Toller Bericht und sagenhafte Bilder.
    Gruß
    Anja

    Antworten
  6. Lisa & Felix sagt:
    29. November 2016 um 15:23 Uhr

    Hallo Daniel,
    tolle Fotos, super Beitrag und eine Inspiration für unsere Weiterreise! Die “Klassiker” Torres del Paine, Perito Moreno Gletscher, Fitzroy-Massiv, Isla Magdalena und Marmorhöhlen haben wir gerade hinter uns, jetzt stehen wir vor der Entscheidung: Chiloé? Oder doch lieber Futaleufu? Hornopirén? So eine riesige und vielfältige Region!
    Liebe Grüße von Hopp Los! (Lisa & Felix)

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      1. Dezember 2016 um 23:09 Uhr

      Jaaa, man kann sich kaum entscheiden 😉

      Antworten
  7. Klaus Reuss sagt:
    28. November 2016 um 13:46 Uhr

    Hallo Daniel,
    anfangs hatte ich bei Patagonien gewisse Vorbehalte. Das lag sicher an Bruce Chatwin, mit dem ich einfach überhaupt nicht warm geworden bin. Nachdem ich dann Leopoldo Brizuella gelesen hatte, war es dann für mich ein echtes Traumland. Deine Bilder, und besonders das von der Marmothöhle, bestätigen mich darin, dass es eine wunderbare Landschaft sein muss. Mehr als alle Landschaften hat es mir jedoch die Cueva de los Manos angetan. Die muss ich unbedingt mal sehen!
    Liebe Grüße
    Klaus

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      28. November 2016 um 15:48 Uhr

      Hallo Klaus 🙂 Die Marmorhöhlen sind richtig toll. Wenn du in Brasilien bist, mach mal einen (etwas längeren) Abstecher 😉

      Antworten
  8. Nicolo sagt:
    28. November 2016 um 12:00 Uhr

    Hallo Daniel,
    wow. Das sind einfach wunderbare Fotos von einem Kontinent, den ich bisher noch nicht betreten habe. Eindrucksvolle Bilder einer sehr unterschiedlichen Landschaft hast Du da eingefangen. Vielen Dank.

    Vor kurzem habe ich einen Bericht im TV über die Cueva de las Manos gesehen. Ich wusste gar nicht, dass man die besuchen kann.

    Dann muss ich mal für meine Weltkreuzfahrt mit 67 darauf achten, dass Patagonien mit auf der Route liegt. 😉

    Sonnige Grüße,
    Nicolo

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      28. November 2016 um 15:46 Uhr

      Hallo Nicolo, Danke für den Kommentar. Patagonien kann man in jedem Alter besuchen! Es ist so sehenswert. Gruß Daniel

      Antworten
  9. Katja vom WellSpa-Portal sagt:
    28. November 2016 um 11:32 Uhr

    Hallo Daniel,
    die beiden Pinguine haben mich komplett verzaubert 🙂
    Patagonien zaubert mit deinem tollen Artikel echtes Fernweh. Allerdings es sieht ganz schön kalt aus. Wie sind denn normal die Temperaturen dort? Gibt es Sommer?

    Liebe Grüße
    Katja

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      28. November 2016 um 15:45 Uhr

      Hallo Katja 🙂 Pinguine sind toll – sie stinken nur ein wenig 😉 Kalt ist es dort schon, aber im Sommer mit 15 -18 Grad noch auszuhalten. Perfekt zum Trekking. Gruß

      Antworten
  10. Ina sagt:
    26. November 2016 um 13:12 Uhr

    Wow, das ist ja echt der Hammer – und so tolle Fotos! Irgendwann muß ich da wirklich mal hinreisen. Meine Eltern wollen nächstes Jahr dorthin, ich habe ihnen den Artikel mal weitergeleitet. Da sind ja einige tolle Tipps bei.
    LG
    Ina

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      26. November 2016 um 14:18 Uhr

      Vielen Dank, Ina 🙂 Deine Eltern sollen dich einfach mitnehmen 😉

      Antworten
  11. Sabine und Andy sagt:
    26. November 2016 um 04:17 Uhr

    Hey Daniel

    Patagonien ist einfach atemberaubend! Ich freu mich jetzt schon, wenn wir wieder zurück sind;) Deine Tipps sind grandios 🙂 Würde noch den Parque Pumalin, die gesamte Careterra Austral, die Rio Baker Confluencia, den Parque Patagonia, das Restaurant Afrigonia in Puerto Natales, den Lago Fagnon undundund hinzufügen. Es gibt unglaublich viel zu sehen! Hinfahren und selber entdecken, am besten mit eigenem Fahrzeug;)

    Liebe Grüsse
    Sabine und Andy

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      26. November 2016 um 14:23 Uhr

      Vielen Dank Ihr beiden! Ich war leider nicht mit dem Auto unterwegs, das ist aber auf jeden Fall ein Traum, den ich bald mal in die Realität umsetzen will. Man kommt halt noch an ganz andere Orte und ist flexibler – wir sollten da mal eine Podcast Folge drüber machen 🙂

      Antworten
  12. Luisa sagt:
    25. November 2016 um 14:23 Uhr

    Hi Daniel,
    wow das sieht ja alles traumhaft schön aus! Meine Eltern haben vor wenigen Tage eine Reise nach Patagonien gebucht – ich werde den Artikel auf jeden Fall mal weiterleiten 😉 Jetzt bin ich doch ein wenig neidisch auf die beiden 😀

    Viele Grüße
    Luisa

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      26. November 2016 um 14:18 Uhr

      Danke Luisa 🙂

      Antworten
  13. Susanne sagt:
    22. November 2016 um 13:11 Uhr

    Hey Daniel!
    Ich oute mich jetzt. Bis zu diesem Artikel hatte ich noch nie etwas von Patagonien gehört und das, obwohl ich vor Urzeiten mal Geographie studiert habe. Warum verheimlichen die Profs einem nur ein so schönes Fleckchen Erde?
    Die Fotos sind wunderschön und haben mir einen ersten Eindruck vom Land verschafft. Jetzt werde ich wohl nach noch mehr Input auf die Suche gehen. DANKE!!!!!!
    Liebe Grüße, Susanne

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      22. November 2016 um 18:15 Uhr

      Hallo Susanne, Schande über die Profs 😉 Danke für deinen netten Kommentar. Es freut mich, das ich dich mit dem Beitrag inspirieren konnte! Lg Daniel

      Antworten
  14. Barbara sagt:
    21. November 2016 um 15:29 Uhr

    Hi Daniel,

    Obwohl ich zwei Wochen in Patagonien war, habe ich keines von deinen 13 Highlights gesehen 🙁 Von der Marmorhöhle habe ich erst später erfahren und die Cueva de las Manos hätte bedeutet, einen teureren Bus zu nehmen und eine weitere Übernachtung zu planen… Sehr schade! Beim nächsten Mal dort unten werde ich deine Highlights anschauen 😀

    Liebe Grüße
    Barbara

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      21. November 2016 um 16:41 Uhr

      Das solltest du 🙂 die meisten fahren leider nur zum Torres und zum Perito Moreno. Aber es gibt noch so viel mehr 😉 lieben Gruß

      Antworten
  15. Bine sagt:
    21. November 2016 um 10:56 Uhr

    Wow, ein paar tolle Tipps und die Fotos erst….Wahnsinn 🙂 Da bekomme ich sofort Fernweh. Patagonien steht für mich ganz weit oben mit auf der Liste meiner Must-Reiseziele. Ich glaube, ich habe sogar ein Buch über eine Klettertour am Mirador de los Cóndores, aber komme gerade nicht auf den Titel 😀 Auf jeden Fall würde ich mich am liebsten jetzt sofort in den Flieger setzen und deine vorgestellten Orte besichtigen wollen 😉

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      21. November 2016 um 16:47 Uhr

      Vielen Dank 🙂 Patagonien solltest du Dir nicht entgehen lassen. Wenn du den Titel wieder weißt, sag mir mal Bescheid 🙂

      Antworten
  16. Anke sagt:
    21. November 2016 um 10:16 Uhr

    Wahnsinnig coole Bilder – meine Güte, meine Bucket List of Travel wird immer länger…

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      21. November 2016 um 16:50 Uhr

      Danke Dir 🙂 ja, es gibt einfach zu viel tolle Orte auf der Welt, die man mal sehen sollte 😉

      Antworten
  17. Alexandra sagt:
    21. November 2016 um 10:15 Uhr

    Wow. Was für tolle Tipps 🙂 Ich kann es kaum erwarten selbst dort zu sein. Die Bilder sind der Wahnsinn.

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      21. November 2016 um 16:49 Uhr

      Vielen Dank Alexandra! Freut mich das es Dir gefällt und hoffe du kannst dort auch tolle Erfahrungen sammeln 🙂

      Antworten
  18. Dori sagt:
    17. November 2016 um 09:10 Uhr

    Wahnsinn, Patagonien muss einfach unglaublich sein und wie ein Märchenland. Sehr gelungene Fotos und hoffentlich kann ich mich auch bald von der Schönheit dort verzaubern lassen.
    Grüße aus dem Wunderland
    Dori

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      17. November 2016 um 10:01 Uhr

      Hallo Dori, vielen Dank! 🙂 Patagonien ist wirklich einmalig und die Natur atemberaubend. Liebe Grüße

      Antworten
  19. Regina sagt:
    3. November 2016 um 19:58 Uhr

    Wow Daniel, das möchte ich auch mal alles sehen. Sehr beeindruckend. Patagonien wäre schon mal eine Reise wert.
    Wird aber noch ein paar Jahre dauern, bis wir da hin kommen.

    Liebe Grüße
    Regina

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      3. November 2016 um 22:34 Uhr

      Hallo Regina 🙂 vielen Dank! Patagonien lohnt sich auf jeden Fall! Wenn es nur nicht so weit wäre 😉

      Antworten
  20. Patricia Nitschke sagt:
    3. November 2016 um 14:15 Uhr

    Wow! Die Fotos sind echt atemberaubend!

    Liebe Grüße Patricia

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      3. November 2016 um 22:35 Uhr

      Vielen lieben Dank 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
southtraveler
Ich habe selten eine Großstadt gesehen, die soviel grün und Natur bietet wie Rio de Janeiro.
🥳 Gewinnspiel 🥳
Innehalten…das waren ein paar hektische Tage, von Santiago ging es direkt nach Berlin auf die Reisemesse ITB. Jetlag und ein Temperatursturz von 30 Grad waren schon heftig 😮 Es war aber schön, nach drei Jahren viele Leute wiederzusehen und neue kennenzulernen. Jetzt lege ich bis Mittwoch die Füße hoch und versuche, etwas mehr Gelassenheit und Ruhe in meinen Alltag zu integrieren. Oft laufe ich auf Automodus, arbeite zu viel und muss mich selbst disziplinieren, auch mal langsam zu machen, den Resetknopf zu drücken und neue Kraft zu schöpfen! Obwohl ich glaube, dass man Ziele verwirklichen sollte, habe ich 2022 gelernt, dass man seinen eigenen Prozess nicht überstürzen darf. Das es ok ist, auch mal nichts zu machen und man auf seine innere Stimme hört. Innehalten und leben! Happy Monday für euch 🤩🥰
Der Ausblick ist atemberaubend. Vom 395 Meter hohen Zuckerhut aus entfaltet die Metropole Rio de Janeiro ihren ganzen Charme. Weiße Strände, azurblaues Meer, das saftige Grün der bewaldeten Hügel, ein unendlich anmutender Horizont und zu Füßen die "Cidade Maravilhosa", die "Zauberhafte Stadt", wie Rios zweiter Name lautet. Wie findet ihr die Panorama Beiträge eigentlich? 🥰

Gemeinsam mehr erleben! Mit unseren Gruppenreisen 2023 in Mexiko, Kolumbien und Panama und Patagonien

Reise mit mir und anderen Reiseexperten nach Lateinamerika. Erlebe den schönsten Kontinent der Welt mit Go South!

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarten – WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD UND DER NACHHALTIGEN AWA7 VISAKARTE!*


Mobil bleiben im Ausland mit der eSim von Holafly!

Sicher reisen in Südamerika!

Mein VPN Auf Reisen

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Ich habe selten eine Großstadt gesehen, die soviel grün und Natur bietet wie Rio de Janeiro.
🥳 Gewinnspiel 🥳
Innehalten…das waren ein paar hektische Tage, von Santiago ging es direkt nach Berlin auf die Reisemesse ITB. Jetlag und ein Temperatursturz von 30 Grad waren schon heftig 😮 Es war aber schön, nach drei Jahren viele Leute wiederzusehen und neue kennenzulernen. Jetzt lege ich bis Mittwoch die Füße hoch und versuche, etwas mehr Gelassenheit und Ruhe in meinen Alltag zu integrieren. Oft laufe ich auf Automodus, arbeite zu viel und muss mich selbst disziplinieren, auch mal langsam zu machen, den Resetknopf zu drücken und neue Kraft zu schöpfen! Obwohl ich glaube, dass man Ziele verwirklichen sollte, habe ich 2022 gelernt, dass man seinen eigenen Prozess nicht überstürzen darf. Das es ok ist, auch mal nichts zu machen und man auf seine innere Stimme hört. Innehalten und leben! Happy Monday für euch 🤩🥰
Der Ausblick ist atemberaubend. Vom 395 Meter hohen Zuckerhut aus entfaltet die Metropole Rio de Janeiro ihren ganzen Charme. Weiße Strände, azurblaues Meer, das saftige Grün der bewaldeten Hügel, ein unendlich anmutender Horizont und zu Füßen die "Cidade Maravilhosa", die "Zauberhafte Stadt", wie Rios zweiter Name lautet. Wie findet ihr die Panorama Beiträge eigentlich? 🥰
Mit der Seilbahn auf den Zuckerhut in Rio de Janeiro 😍#riodejaneiro @riocvb #riodejaneiroinstagram #riodejaneirotrip #riodejaneirogram #visitbrazil #visitbrasil #reisen #reiseblogger_de #reiseblogger #reiselust #reisefieber #reisereise #reelsinstagram #visitsouthamerica
Komm mit auf unsere Gruppenreise nach Patagonien im November 2023! Dich erwarten epische Landschaften, unberührte Natur und raue Wildnis am Ende der Welt! Wir haben nur noch 7 Plätze frei 🥰 Link in der Bio! #patagonien #chile #reiseinspiration #reiselust #reiseblogger #reisen #reisefieber #reiseliebe #reisereise #südamerika #abenteuerreise #abenteuer #patagoniachile #reisenmachtglücklich #reiseblogger_de #reiseglück #gruppenreise #wildnis

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hecho con mucho amor

© 2023 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}