• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
3K
11K
385
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Palta & Kaffee mit Beinen - 10 witzige & kuriose Fakten über Chile
  • Chile
  • Reiseplanung

10 witzige & kuriose Fakten über Chile

Total
5
Shares
5
0
0
Inhalt anzeigen
1. Cafe con Piernas
2. Der Streit um Pisco Sour
3. RUT
4. Slang
5. Malls
6. Bezahlen
7. Patriotismus
8. Deutsche, Kuchen & Biergarten
9. Naturrekorde
10. Palta

In Chile gibt es natürlich wie in jedem anderen Land einige landestypische Besonderheiten. Dank der langen Zeit im Land und natürlich meiner chilenischen Freunde habe ich so einige der Eigenarten kennenlernen dürfen. Ich habe hier 10 kuriose und witzige Fakten zusammengetragen.

1. Cafe con Piernas

Kaffee mit Beinen heißt das übersetzt, was erstmal ziemlich komisch klingt. Es handelt sich hierbei um in Santiago ansässige Kaffeebars, in denen leicht bekleidete Damen den braunen Muntermacher ausschenken. Insgesamt 250 Cafes dieser Art gibt es in Santiago verteilt.  Rauchgeschwängerte Luft und dunkles Ambiente runden dieses typisch chilenische – etwas schlüpfrige – Kulturgut ab. Aber der Kaffee soll wirklich gut schmecken, wenn man der Männerwelt Glauben schenken darf.

Kuriose Fakten Chile

2. Der Streit um Pisco Sour

Wer hat´s erfunden? Nein, die Rede ist diesmal nicht von Schweizern, sondern es geht um die Jahrzehnte andauernde Fehde zwischen Chile und Peru um die Entdeckung bzw. Erfindung des bekannten Drinks Pisco Sour, der aus Traubenschnaps, Eiweiß, Zuckersirup und Limette zubereitet wird und bei keinem Essen fehlen darf.

Auch wenn letzlich dieser Konflikt nie ganz geklärt wird, muss ich als neutraler Schwei… ähm Deutscher gestehen, das mir  die peruanische Variante des Pisco Sour etwas besser schmeckt. Das darf ich nur meinen chilenischen Freunden nicht verraten! Salud!

Pisco Sour Chile

3. RUT

Kennt Ihr Eure Steuernummer auswendig? Nein? Ich auch nicht, aber in Chile kennt jeder seine RUT (Rol Único Triputario), denn sie wird bei nicht nur bei Kartenzahlungen aller Art, sondern auch beim Eintritt in Nationalparks, beim Sammeln von Bonuspunkten oder bei der Post benötigt. Auf ein gutes Zahlengedächtnis!

4. Slang

Ja, die Chilenen sprechen spanisch…oder zumindest etwas, was sich entfernt so anhört. Denn zum einen sprechen Sie nicht nur in gefühlter Schallgeschwindigkeit, sondern verschlucken auch gerne mal die ein oder andere Endung oder erfinden komplett neue Wortkreationen.

So bilden Wörter wie huevon (je nach Einsatzbereich hat es viele Bedeutungen, bei Freunden heißt es soviel wie Kumpel, Alter, Bro – im negativen aber auch Idiot, Arschloch etc ), cachai (kapiert?! verstehst du?) oder das allgegenwärtige po (ähnlich dem deutschen „alles klar“) am Wortende unersetzbare Ergänzungen des Wortschatzes.

Das ist einer der Gründe, warum die so beliebten Telenovelas aus vielen Ländern wie Argentinien oder Mexiko importiert werden, aber keine aus Chile in andere Länder…Ihr Slang ist für die Anderen einfach zu schwer zu verstehen. Eine tolle Hilfe für Reisende nach Chile ist das Buch Kauderwelsch Spanisch für Chile* von Reise Know How! ¿Cachai, huevon?!

5. Malls

Vamos al Mall! ist ein beliebter Ausruf chilenischer Familien an den Wochenenden. Wo man bei uns an freien Tagen einen schönen Ausflug in die Natur macht, wird hier intensiv der Konsumlust nachgegangen.

In den riesigen klimatisierten Shoppingtempeln findet sich ein vielfältiges Angebot und natürlich sind alle auch hierzulande bekannten Global Player am Start. In den Obergeschoßen befindet sich meist eine Fast Food Ebene, die Ihrem Namen alle Ehre macht.  Ein riesiges Areal, in dem man seinen Hunger von Chinesisch über Sushi bis hin zu fetten Burgern stillen kann und was sich besonders unter den Teenies Chiles großer Beliebtheit erfreut (die Figur freut sich leider nicht, wie man hier feststellen kann).

Hier einige der bekanntesten Malls in Santiago:

  • Alto Las Condes, Av. Kennedy 9001, täglich 10-22 Uhr
  • Parque Arauco, Av. Kennedy 5413, täglich 10-21 Uhr
  • Apumanque, Av. Apoquindo Ecke Manquehue, Mo-Sa 10-21, So 11-21 Uhr
  • Costanera Center, Av. Vitacura Ecke Av. Providencia, täglich 10-22 Uhr
  • Mall Panorámico, Av. 11 de Septiembre 2155, Mo-Sa 10-21, So 11-21 Uhr
  • Mall del Centro, Rosas Ecke 21 de Mayo, täglich 10-21 Uhr
Mall Chile

6. Bezahlen

Der größte Schein in Chile ist der 20.000 Pesos Schein, was umgerechnet etwa 23 € entspricht. Warum man diesen Schein nur beim Abheben an Geldautomaten zu Gesicht bekommt? Weil kaum einer damit bezahlt. Und falls doch, wird man angesehen, als wolle man das Gegenüber jeden Moment ausrauben.

Wechseln ist nicht des Chilenen Ding, also macht den Schein schnell klein und deckt Euch mit 1000 – 5000 Peso Scheinen ein. Oder zückt Eure Kreditkarte, denn Kartenzahlungen werden jederzeit auch in kleinen Beträgen akzeptiert.

7. Patriotismus

Egal ob Minenarbeiter im Norden, Fischer in Valparaiso oder Lamazüchter im Süden Patagoniens – sie alle eint die Liebe zu diesem tollen Land und den Stolz bringen sie gerne lautstark zum Ausdruck.

Die chilenische Flagge ist allgegenwärtig und als Tourist bekommt man oft als erste Frage  „Te gusta Chile?“ (gefällt dir Chile?) zu hören. Besonders deutlich wird der Patriotismus, wenn es um die angrenzenden Nachbarländer oder Fußball geht. Da wird die Nationalhymne nach Ende der Musik einfach noch 3 Strophen weitergesungen! Gänsehaut garantiert!

Chile

8. Deutsche, Kuchen & Biergarten

Der Einfluss der deutschen Einwanderer hat besonders im Süden Chiles seine Spuren hinterlassen. Die typisch deutsche Bauweise der Häuser (nämlich mit Giebeldach anstelle des chilenischen Flachdachs) fällt einem besonders in den Orten wie Frutillar oder Puerto Varas rund um den Llanquihue-See auf.  Hier gibts es „Kuchen“, „Strudel“ und man geht auf ein kühles Bier in den Biergarten. Prost!

9. Naturrekorde

Chiles Natur hält gleich mehrere Rekorde, wenn es um Naturphänomene geht. Da wäre zum einen die trockenste Wüste der Welt – die Atacama, wo es an manchen Flecken seit Jahrzehnten nicht mehr geregnet hat. Ebenfalls inmitten der Atacama befindet sich das höchstgelegene Geysirfeld der Welt, die El Tatio Geysire, die auf 4350m Höhe vor sich hinsprudeln.

Quasi um die Ecke befindet sich der höchste Vulkan der Erde, der Ojos del Salado mit einer Höhe von 6893m. Er steht mitten in der trockenen Gegend der Atacama Wüste und ist als zweithöchster Berg des amerikanischen Kontinents nur 60m niedriger als der Aconcagua. Und, das ist besonders interessant, er ist komplett Eisfrei!

Ganz im Süden gibt es am berühmten Kap Horn den größten Schiffsfriedhof der Welt. Schätzungen zufolge wurde die See vor Kap Hoorn mehr als 800 Schiffen und mehr als 10.000 Menschen zum Verhängnis. Bei dem Wind & Wetter kein Wunder!

geysers-of-el-tatio-3575e9fa-a38a-42f2-99ea-18eafbfd32d8
Ojos_del_Salado Chile

10. Palta

Die Chilenen sind verrückt nach Avocada, die hier Palta genannt wird. So verrückt, das man Avocada wirklich an jeder Ecke begegnet. Ob auf Completos (so werden die HotDogs in Chile genannt) als dicke Salsa, in Sushi, in Salaten oder einfach zum Frühstück als Butterersatz mit Tomaten obendrauf. Die Obsession geht sogar soweit, das es auf den Burgern von McDonalds statt dem hierzulande bekannten Salatblatt – natürlich – Avocado gibt.  Chile ohne Avocado ist wie Deutschland ohne Äpfel – unvorstellbar!

Palta Chile

Kennst du noch mehr typisch chilenische Eigenarten oder Geschichten? Was hast du auf deiner Reise nach Chile erlebt? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Total
5
Shares
Share 5
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Typisch Südamerika - 24 Fakten, die du vor deiner Reise wissen solltest 1
  • Reiseplanung
  • Reisetipps

Typisch Südamerika – 24 Fakten, die du vor deiner Reise wissen solltest

Weiterlesen
Nächster Artikel
Reisekosten senken - 10 wertvolle Tipps, um in Südamerika Geld zu sparen
  • Geld & Finanzen
  • Reiseplanung

Reisekosten senken – 10 wertvolle Tipps, um in Südamerika Geld zu sparen

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Ängste bewältigen: 7 Tipps für deine (Solo-)Reise nach Südamerika 4
Weiterlesen

Ängste bewältigen: 7 Tipps für deine (Solo-)Reise nach Südamerika

San Pedro de Atacama nach Uyuni: Eine grandiose 3-Tages Jeep Tour
Weiterlesen

San Pedro de Atacama nach Uyuni: Eine grandiose 3-Tages Jeep Tour

30 großartige Reise-Apps für unterwegs
Weiterlesen

25 großartige Reise-Apps und Tools für unterwegs

1 Kommentar
  1. Gina | 2 on the go sagt:
    17. Juli 2019 um 10:15 Uhr

    Hach, herrlich!
    Marcus war immer ganz verrückt nach completo, während mich der “kuchen” begeistert hat.
    Mein Lieblingswort des chilenischen Slangs ist “pololo” für Freund (im Sinne von novio). Gibt’s natürlich auch in der weiblichen Form und als Verb!¿Quieres pololar conmigo?

    Liebe Grüße Gina und Marcus

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
avatar
southtraveler
• Daniel >> Southtraveler
11K Followers
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 275 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte! WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD*

Auf Nummer sicher gehen – plane mit mir deine Reise nach Südamerika – persönlich und detailliert!

Reise mit mir und dem Backpack Circle nach Südamerika

Mein Geschenk für dich!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 275 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18
Juhuuuuu!! In mir knallen gerade mehrere Sektkorken 😍🥂Es ist bald soweit. Mein Reiseführer Quer durch Chile wird im Frühjahr veröffentlicht und ich bin sehr glücklich, denn es ist viel Arbeit und Herzblut in das Buch geflossen. Ich habe sechs Monate lang alles, was ich über Chile weiß, auf über 400 Seiten zusammen getragen, Fotos gesichtet und jede Menge Adressen, Öffnungszeiten und Preise recherchiert. Wer mich kennt, weiß um meine riesige Leidenschaft für dieses Land und dass hier mein eigener Anspruch so hoch ist wie die chilenischen Anden 😅. Dann kam auch noch Co. und wir mussten leider einiges nach hinten schieben. Ein richtig fettes Danke geht an das Team von Ayni (@querdurchperu.de), die mir das ermöglichen und für die allerbeste Zusammenarbeit. ❤️ Trag dich gerne in die Liste (Link dazu findest du in der Bio) ein, um das genaue Datum der Veröffentlichung zu erfahren, eine Leseprobe und einen exklusiven Rabattcode zu bekommen. Liebe aus Mexiko 🥰 133 16
Dankbar. Mir ist die letzten Tage mal wieder bewusst geworden, wie privilegiert wir sind, einfach aus dem Grund heraus, in Deutschland geboren worden zu sein. Ich beobachte jeden Tag die Menschen hier in Mexiko. Es gibt Kinder, die dir im Supermarkt die Tür aufhalten, mit der Hoffnung auf ein paar Peso. Wir haben bei uns die Möglichkeit, unser Leben in die eigene Hand zu nehmen und das zu tun, was unsere Leidenschaft ist, wofür wir brennen und was uns begeistert. Daher ist es schade, dass immer noch so viel gemeckert wird oder Menschen bei uns unglücklich sind, weil sie in ihren falschen Glaubenssätzen gefangen sind. Und viele sich dessen nicht bewusst sind, eventuell sogar diese Chancen nicht nutzen, die nur wenige Menschen auf diesem Planeten haben. Höre in dich hinein und folge deinen Träumen. Probiere einfach aus, denn es könnte ja gut werden. Und frage dich immer, was das schlimmste wäre, was passieren könnte. Happy sunday! ❤️🙌 162 4

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Creado con mucho amor

© 2020 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.