• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
3K
11K
384
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Südamerika Reisegeschichten – Bei diesen Büchern packt dich das Fernweh! 1
  • Reiseplanung
  • Reisetipps

Südamerika Reisegeschichten – Bei diesen Büchern packt dich das Fernweh!

Total
9
Shares
5
0
4
Inhalt anzeigen
Andreas Altmann: Reise durch einen einsamen Kontinent
Morten Hübbe & Rochssare Neromand-Soma: Per Anhalter durch Südamerika
Christoph Wöhrle – Fussball, Samba, Tropenfieber
Alexandra Endres – Wer singt, erzählt – Wer tanzt, überlebt
Andreas Brendt – Boarderlines

Ich bin eine Leseratte. Kein Wunder, denn meine Mutter ist Buchhändlerin und versorgt mich regelmäßig mit frischem Lesestoff. Ob im Zug oder im Flieger, ich habe grundsätzlich etwas zum Lesen dabei.

Und –wie sollte es anders sein – lese ich alles, was mir zum Thema Lateinamerika in die Finger fällt. Auf meinen Reisen lese ich platzsparend auf dem Smartphone, doch zuhause bevorzuge ich echtes Papier und freue mich über jedes neue analoge Exemplar in meinem Bücherregal. Es gibt tolle Bücher über Reisende und von Reisenden, die Lateinamerika entdeckt haben und dich unglaublich inspirieren können! Bücher zum Wegträumen, zum Lachen, zum Nachdenken, zum Mitreisen.

Welche Bücher zum Reisen in Südamerika mir besonders gut gefallen, habe ich dir hier zusammengestellt.

Andreas Altmann: Reise durch einen einsamen Kontinent

Andreas Altmann gehört schon seit längerem zu einem meiner Lieblings-Autoren. Er ist keiner dieser “Hier ist alles schön & toll”, “diese Sehenswürdigkeit müssen sie sehen” Reiseautoren und beschreibt auch Missstände, die er erlebt. Fernab der von ihm so verhassten Touristen Hot-Spots will Altmann wahrhaftig eintauchen in die Kultur der bereisten Länder, Geschichten seiner Menschen hören. Auch Lateinamerika hat der umtriebige Grimme-Preis Gewinner schon bereist und schildert auf seiner Reise durch die wundervollen Landschaften von Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien und Chile seine Erlebnisse.

“Ich will reisen wie einer, der sich auf Zumutungen einstellt. Wie einer, der ein Land nicht als Solarium begreift, sondern als Territorium, dessen Einwohner ihm etwas beibringen.”

Diesem Anspruch bleibt der Autor auch bei seiner Südamerikareise rückhaltlos treu. Auf diese Weise sammelt er Erfahrungen, Geschichten und Erlebnisse, die dem Durchschnitts-Touristen für immer verschlossen bleiben. Altmann steigt in bemitleidenswerten Hotels ab, möchte näher dran sein am wahren Südamerika und dem Leben der Menschen. Fast hätte er seines eingebüßt, als ihn ein Stromstoß unter der Dusche durchzuckt oder er Beifahrer in einem Auto ohne Bremsflüssigkeit wird.

Eine Reise durch Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien und Chile

In Bogota wagt er sich in gefährliche Stadtviertel und lernt eine  ältere Dame mit Hüftleiden kennen, die sofort seine schützende Hand über den anscheinend verirrten Reisenden hält. Er kommentiert die Situation trocken: “Einen besseren Bodyguard kann man sich nicht wünschen.” Er besucht eine wegen Drogenschmuggels inhaftierte Deutsche in Ecuador und eine kraftvolle, bemerkenswerte Frau in Peru, die seit 25 Jahren nach ihrem Sohn sucht, der verhaftet und sicherlich getötet wurde. Wenigstens seine sterblichen Überreste will sie finden.

In Chile besucht er in Valparaiso das Haus des von ihm hoch verehrten Dichter Pablo Neruda und kann nicht fassen, was dieser begnadete Poet an Kunst und Trödel aus aller Herren Länder zusammen getragen hat.

An manchen Stellen wünscht man sich einen erhobenen Zeigefinger weniger, wenn der Protagonist über die blöden Touristen, nervige Smartphones und die katholische Kirche schimpft. Was mir jedoch sehr gefällt – er lässt an keiner Stelle seiner Reise den überlegenen Europäer heraushängen und begegnet den Menschen auf Augenhöhe. Wer abseits stereotyper Reiseführer einen ungefilterten Eindruck von Südamerika gewinnen will, der reist mit Andreas Altmann goldrichtig.

Buch “Reise durch einen einsamen Kontinent” kaufen*

Morten Hübbe & Rochssare Neromand-Soma: Per Anhalter durch Südamerika

“Macht Euch auf. Geht hinaus. Packt unvoreingenommene Neugier in die linke und ein bisschen Abenteuerlust in die rechte Hosentasche und genießt die Welt.”

Was eigentlich als Sprachreise nach Argentinen geplant war, endet in einer zweijährigen Reise als Tramper & Couchsurfer  quer durch Südamerika. Morten Hübbe & Rochssare Neromand-Soma führt es von den eisigen Gletschern Patagoniens bis zu den karibischen Traumstränden Kolumbiens.

Sie leben in Studenten WGs, fahren mit einem Boot den Amazonas hinunter, entdecken das Landleben auf einer Farm in Uruguay und übernachten in der Wellblechhütte einer Famile in Cusco. Auch die selten bereisten Länder des Nordosten Südamerikas, Surinam und Französisch-Guayana sind Teil ihres abenteuerlichen Trips.

Die Beiden erzählen viele spannende Erlebnisse und man ist auf dieser Reise hautnah dabei. Man leidet mit ihnen, wenn sie stundenlang an argentinischen Tankstellen mitten in der Provinz auf eine Mitfahrgelegenheit warten. Sie zeigen, dass man auch mit wenig Geld, Couchsurfing und einem hartnäckigen Daumen eine solch lange Reise machen kann. Wer vorhat, Südamerika länger zu bereisen, hat mit diesem Buch die perfekte Vorab-Lektüre in der Hand.

Buch “Per Anhalter durch Südamerika” kaufen*

Christoph Wöhrle – Fussball, Samba, Tropenfieber

“Ich war noch ein kleiner Junge, vielleicht sieben oder acht Jahre alt, da erzählte mir mein Vater von einem Land, in dem immer die Sonne scheint: Brasilien. Ein Land mit 8000 Kilometern Küste, in dem Sommer ist, wenn es bei uns schneit, wo tropische Früchte von den Bäumen fallen und man von morgens bis abends Fußball am Strand spielt – welchen besseren Ort konnte es eigentlich geben?“

Schon als Kind war Christoph Wöhrle fasziniert vom fünftgrößten Staat der Erde. Mittlerweile war er mehr als zwanzig mal dort. Für Fußball, Samba, Tropenfieber hat er seine schönsten, witzigsten und traurigsten Erlebnisse dieser Reisen  aufgeschrieben. Eine Rundreise durch Brasilien mit all seinen Facetten. Nach São Paulo, Rio de Janeiro, Corumbá und Bahia.

Man spürt seine Leidenschaft für das riesige Land bereits ab der ersten Seite und erfreut sich an den stimmungsvollen und unterhaltsamen Erzählungen über den Karneval von Salvador da Bahia, die Favelas von Rio, einen Roadtrip auf der Rodovia Rio-Santos und vieler anderer Geschichten. Er beschreibt jedoch nicht nur die schönen Seiten des Landes, sondern setzt sich auch durchaus kritisch mit Problemen wie Armut, Kriminalität, Korruption und der Rodung des Regenwaldes auseinander. Man erhält Einblicke, die kein Reiseführer beschreibt und bekommt ein reales Bild von diesem wunderbaren Land.

Buch “Fußball, Samba, Tropenfieber” kaufen*

Alexandra Endres – Wer singt, erzählt – Wer tanzt, überlebt

Ich möchte in meinem Buch das Land selbst zu Wort kommen lassen: aus möglichst unterschiedlicher Perspektive.

Alexandra Endres, Redakteurin bei Zeit online, nimmt den Leser in “Wer singt, erzählt Wer tanzt, überlebt” mit auf eine große Kolumbienreise. Sie beschreibt, wie sich Kolumbien in den letzten Jahren vom Problemland zu einem mit einer weitreichenden Perspektive entwickelt hat. Die Autorin zeigt die Schönheit des Landes – Die schroffen Bergwelten, fruchtbaren Täler und den immergrünen Regenwald.

Alexandra Endres trifft auf Menschen, die Gewalt und schnell verdientem Geld widerstehen und mit großem Engagement für ein besseres Leben und Frieden kämpfen. Wie Rafa, den Trommellehrer aus Cartegena, der Kindern und Jugendlichen eine Perspektive schenkt.

Endres berichtet von den Cantaoras, den singend erzählenden Frauen, deren Lieder den Menschen helfen, nicht verrückt zu werden. Sie erzählt von Álvaro, der mit seiner Tanzschule gegen die Kluft zwischen arm und reich arbeitet. Dieses Buch regt zum Nachdenken an, man erfährt viel über die Menschen und ihren Alltag. Es zeigt das aufregende Kolumbien aus vielen verschiedenen Perspektiven und spricht auch ungeschönt über seine Probleme. Ein tolles, empfehlenswertes Stück Reiseliteratur.

Buch “Wer singt, erzählt, wer tanzt, überlebt” kaufen*

Andreas Brendt – Boarderlines

“Wer mir einen nachvollziehbaren Grund nennen kann, erwachsen zu werden, bekommt sämtliches Gold der Welt, einen Oscar in allen Kategorien und sei gleichzeitg in der Hölle verbannt.”

Andreas Brendt infiziert sich auf einer Reise nach Bali mit dem Surfvirus. Der wirft sein Leben zwischen Hörsaal und konservativen Zukunftsgedanken gehörig aus der Bann und so bricht er aus in die weite Welt auf der Suche nach den perfekten Wellen und dem Sinn des Lebens. Natürlich kommt er dabei auch nach Südamerika. In Peru kämpft sich Andreas ohne Sprachkenntnisse durch die Wüste nach Cerro Azul an der Pazifikküste. Dort wohnt er Low-Budget in kleinen, abgerockten Hostels und kommt immer wieder mit der einheimischen Bevölkerung und der Damenwelt in Kontakt.

In Ecuador beschreibt er das entspannte Strandleben in Canoa und düst mit seinen Surferkollegen in den Regenwald, wo er sich mit Schlangen, Würmern und Kakerlaken herumschlagen muss. Auf den von ihm beschriebenen Tiger wartet er jedoch vergeblich (Die sind auf einem anderen Kontinent zu finden)  In Chile geht es zum berühmt-berüchtigten Surfspot Punta del Lobos in Pichilemu.

Brendt surft jedoch nicht nur, sondern erzählt auch immer wieder interessantes über das Land und seine Menschen. Ich mag den unbekümmerten Abenteuergeist, gepaart mit ein wenig Naivität, mit denen er seine Reisen bestreitet und die oft zu witzigen und skurrilen Geschichten führen.Andreas Brendt ist ein kurzweiliges Buch gelungen, das man nicht mehr aus der Hand legen kann und den Leser sein eigenes Leben reflektieren lässt. Man möchte sofort seine Sachen packen, hinaus in die Welt aufbrechen und surfen lernen.

Buch “Boarderlines” kaufen*

Kennst du auch Bücher über Südamerika? Welches magst du mir empfehlen? Poste sie doch hier in die Kommentare.

Total
9
Shares
Share 5
Tweet 0
Pin it 4
Voriger Artikel
Cambio, Cambio - 5 hilfreiche Tipps zum Geldwechsel in Südamerika 1
  • Geld & Finanzen
  • Reisetipps

Cambio, Cambio – 5 hilfreiche Tipps zum Geldwechsel in Südamerika

Weiterlesen
Nächster Artikel
Typisch Südamerika - 24 Fakten, die du vor deiner Reise wissen solltest 1
  • Reiseplanung
  • Reisetipps

Typisch Südamerika – 24 Fakten, die du vor deiner Reise wissen solltest

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Mexikanisches Essen - 12 leckere Gerichte + Rezeptsammlung 11
Weiterlesen

Mexikanisches Essen – 12 leckere Gerichte + Rezeptsammlung

Ängste bewältigen: 7 Tipps für deine (Solo-)Reise nach Südamerika 4
Weiterlesen

Ängste bewältigen: 7 Tipps für deine (Solo-)Reise nach Südamerika

30 großartige Reise-Apps für unterwegs
Weiterlesen

25 großartige Reise-Apps und Tools für unterwegs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
avatar
southtraveler
• Daniel >> Southtraveler
11K Followers
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 276 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte! WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD*

Auf Nummer sicher gehen – plane mit mir deine Reise nach Südamerika – persönlich und detailliert!

Reise mit mir und dem Backpack Circle nach Südamerika

Mein Geschenk für dich!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 276 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18
Juhuuuuu!! In mir knallen gerade mehrere Sektkorken 😍🥂Es ist bald soweit. Mein Reiseführer Quer durch Chile wird im Frühjahr veröffentlicht und ich bin sehr glücklich, denn es ist viel Arbeit und Herzblut in das Buch geflossen. Ich habe sechs Monate lang alles, was ich über Chile weiß, auf über 400 Seiten zusammen getragen, Fotos gesichtet und jede Menge Adressen, Öffnungszeiten und Preise recherchiert. Wer mich kennt, weiß um meine riesige Leidenschaft für dieses Land und dass hier mein eigener Anspruch so hoch ist wie die chilenischen Anden 😅. Dann kam auch noch Co. und wir mussten leider einiges nach hinten schieben. Ein richtig fettes Danke geht an das Team von Ayni (@querdurchperu.de), die mir das ermöglichen und für die allerbeste Zusammenarbeit. ❤️ Trag dich gerne in die Liste (Link dazu findest du in der Bio) ein, um das genaue Datum der Veröffentlichung zu erfahren, eine Leseprobe und einen exklusiven Rabattcode zu bekommen. Liebe aus Mexiko 🥰 133 16
Dankbar. Mir ist die letzten Tage mal wieder bewusst geworden, wie privilegiert wir sind, einfach aus dem Grund heraus, in Deutschland geboren worden zu sein. Ich beobachte jeden Tag die Menschen hier in Mexiko. Es gibt Kinder, die dir im Supermarkt die Tür aufhalten, mit der Hoffnung auf ein paar Peso. Wir haben bei uns die Möglichkeit, unser Leben in die eigene Hand zu nehmen und das zu tun, was unsere Leidenschaft ist, wofür wir brennen und was uns begeistert. Daher ist es schade, dass immer noch so viel gemeckert wird oder Menschen bei uns unglücklich sind, weil sie in ihren falschen Glaubenssätzen gefangen sind. Und viele sich dessen nicht bewusst sind, eventuell sogar diese Chancen nicht nutzen, die nur wenige Menschen auf diesem Planeten haben. Höre in dich hinein und folge deinen Träumen. Probiere einfach aus, denn es könnte ja gut werden. Und frage dich immer, was das schlimmste wäre, was passieren könnte. Happy sunday! ❤️🙌 162 4

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Creado con mucho amor

© 2020 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.