• Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer “Quer durch Chile”
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
14K
0
584
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer “Quer durch Chile”
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
10 Gerichte, die du in Südamerika unbedingt probieren solltest 1
  • Essen & Trinken
  • Reisetipps

10 Gerichte, die du in Südamerika unbedingt probieren solltest

Total
59
Shares
0
0
59
Inhalt anzeigen
1. Empanadas
2. Ceviche
3. Humitas
4. Pachamanca (Peru) & Curanto (Chile)
5. Cazuela
6. Aji de Gallina
7. Llapingachos
8. Sopaipillas
9. Feijoada
10. Anticucho

Was fällt Dir ein, wenn du über die kulinarischen Besonderheiten in Südamerika nachdenkst? Welche Gerichte aus Südamerika fallen dir spontan ein? Steak, nochmal Steak und ähm…Meerschweinchen?

So ähnlich geht es vielen meiner Freunde, wenn ich von meinen Reisen in Südamerika erzähle und das Thema Essen aufkommt. Ok, stimmt, Südamerika ruft bei uns eher Abenteuerlust hervor, als das uns bei Gedanken über aufregende Gerichte das Wasser im Mund zusammen läuft. Doch eins vorweg: die Küche in Südamerika wird gnadenlos unterschätzt und bietet eine enorme Vielfalt und neue Anreize für Deine Geschmacksknospen.

Du wirst überall auf Märkten und Plätzen Street-Food finden, das auf den ersten Blick vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig aussieht, aber einfach klasse schmeckt. Zusätzlich schonst du deinen Geldbeutel, wenn du lokal isst. Ein Tipp: Schau einfach in die Restaurants und wenn viele Einheimische dort essen, geselle dich dazu. Hier ist es meistens gut und authentisch. In Südamerika werden mittags oft Menüs zu kleinen Preisen angeboten, das sogenannte Almuerzo oder Menú del dia. Das besteht meist aus Getränk, Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch.

Natürlich kannst du in vielen Hostels auch selbst kochen und dich in Läden und auf Märkten mit lokalen Produkten eindecken. Inspiration zu neuen Gerichten findest du hier. Denn jetzt geht es kopfüber hinein in die Kochtöpfe der Latinos.

Ich stelle Dir hier 10 Gerichte vor, die du in Südamerika unbedingt probieren solltest. Buen provecho!

1. Empanadas

Der Klassiker unter den südamerikanischen Gerichten! Egal ob in Argentinien, Chile, Peru, Bolivien (dort heißen sie Salteñas) oder Uruguay – Die köstlichen, in verschiedenen Größen (meist halbmondförmig) angebotenen Teigtaschen findest du in diesen Ländern auf den meisten Speisekarten und an jeder Straßenecke (Und sogar in 4000m Höhe in den Anden mit Lama gefüllt). Empanadas können zum Frühstück, Mittag- und Abendessen gegessen werden. Sie können als Vorspeise oder Snack serviert werden, aber sie können auch ganz einfach eine vollständige Mahlzeit sein.

Gefüllt mit Käse (de queso) Hackfleisch (con carne) oder mit Meeresfrüchten (con mariscos) sind sie DAS Fast Food in Südamerika und dazu noch unverschämt günstig. Die für europäische Gaumen ungewöhnlichste Kombination ist die chilenische Empanada de Pino, in der sich Fleisch, Oliven, Zwiebeln und Rosinen befinden.

Hier findest du einige leckere Empanada Rezepte

Gerichte aus Südamerika

2. Ceviche

Ich gebe es hiermit offiziell zu – ich bin ein Ceviche Junkie! Das Nationalgericht Perus (du findest es allerdings auch in allen anderen südamerikanischen Staaten wie Chile, Bolivien und sogar bis hoch nach Zentralamerika in Mexiko und Guatemala) besteht aus rohem Fisch oder Meeresfrüchten (Ceviche Mixto), der sogenannten Tigermilch und Gemüse.

Tigermilch? Keine Angst, die seltenen Raubkatzen wurden verschont. Leche de tigre, oder Tigermilch, ist der peruanische Begriff für die auf Zitrusfrüchten basierende Marinade, die den Fisch oder die Meeresfrüchte in einer Ceviche garen lassen. Tigermilch enthält normalerweise Limettensaft, geschnittene Zwiebeln, Chilis, Salz und Pfeffer – zusammen mit etwas Fischsaft. In Peru wird der belebende Trank oft zusammen mit Ceviche in einem kleinen Glas serviert und gilt sowohl als Mittel gegen Kater als auch als Aphrodisiakum.

Es gibt diverse Zubereitungsformen für Ceviche und jeder hat sein “Geheimrezept”. In Peru werden traditionell Maiskörner und Süsskartoffeln, in Chile Tomaten, Avocado oder Palmherzen dazu serviert. In welcher Variante auch immer – eine verdammt leckere Sache, dieses Ceviche!

Wenn du selbst mal Ceviche machen möchtest, lege ich Dir das tolle Kochbuch “Ceviche – Peruanische Küche” des peruanischen Kochs Martin Morales ans Herz!

Buch “Ceviche” von Martin Morales kaufen*
Gerichte aus Südamerika
Gerichte aus Südamerika

3. Humitas

Humitas sind eines der ursprünglichsten & traditionellsten Gerichte, die du in Südamerika essen kannst, denn sie wurden sogar schon von den alten Inka verzehrt. Humitas sind besonders in der Sierra- oder Hochlandregion der Anden sehr beliebt und werden typischerweise zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee gegessen.

Hierzu wird Maisbrei, bestehend aus Maiskörnern, Käse, Zwiebeln, Maismehl, Rahm und Eiern in Maisblätter eingewickelt und gekocht. Es gibt auch eine süße Variante mit einfachem Maisbrei und ordentlich Zucker.

Hier findest du ein Humitas Rezept zum nachkochen

Gerichte aus Südamerika

4. Pachamanca (Peru) & Curanto (Chile)

Pachamanca ist ein typisches peruanisches Gericht und wurde mittlerweile sogar zum nationalen Kulturerbe erklärt. In der Quechua Sprache bedeutet es soviel wie „Erdtopf“. Die Nahrung direkt aus der Erde zu essen war in der Kultur der indigenen Völker ein wichtiges Ritual, um Mutter Erde (Pacha Mama) für die Fruchtbarkeit des Bodens zu huldigen. Ein Topf aus Lehm, gefüllt mit verschiedenen Fleischsorten, Kartoffeln, Mais und Gewürzen wird in einem Erdofen unter Verwendung heißer Steine gegart.

Ähnlich zubereitet wird das in Südchile oft gekochte Curanto. Schon vor 6000 Jahren aßen die Urvölker Chiles, die Mapuche-Indianer, Curanto – damals wie heute zubereitet mit heißen Steinen in einem ausgehobenen Erdloch. Besonders beliebt ist auf der größten Insel Chiles, Chiloé. Meeresfrüchte aller Art, darunter Mies- und Venusmuscheln, außerdem Hühnchen, scharf gewürzte Würste, Kartoffeln, Möhren kommen unter die Erde. Abgedeckt wird das Ganze mit großen Blättern der Nalca-Pflanze.

In einem großen Topf funktioniert es übrigens auch, wenn du kein Loch im Garten buddeln willst. So kochst du dein eigenes Curanto:

Zutaten (für vier Personen):

  • 1,5 kg Venus- und Miesmuscheln
  • eine Longaniza (Paprikawurst)600 g geräucherte Schweinerippchen
  • 1/2 Huhn, 2 Zwiebeln
  • 1 kg Kartoffeln
  • 800 ml Weißwein
  • 4 Tassen Wasser

Zubereitung: Muscheln und Kartoffeln waschen. Einen sehr großen Topf nehmen und Zwiebeln in Öl anbraten. Dann die übrigen Zutaten hinzugeben. Deckel drauf. Bei starker Hitze kochen. Das Curanto ist fertig, wenn die Kartoffeln gar sind. Die Bouillon separat servieren.

Gerichte aus Südamerika
Pachamanca
Gerichte aus Südamerika
Leckere Curanto aus Chile

5. Cazuela

Cazuela ist ein Eintopf, den du überall in Chile finden wirst. Es gibt hunderte von Zubereitungsformen, jeweils mit regonialen Unterschieden. Meine chilenischen Freunde nennen die Cazula auch wenig liebevoll Resteessen, weil alles darin verarbeitet werden kann, was der Kühlschrank so hergibt.

Während der Eintopf in den Großstädten hauptsächlich mit Rind oder Huhn hergestellt wird, enthält er im Norden des Landes nicht selten Lama und Mais. Im Seengebiet rund um Puerto Montt ähnelt er mehr einem Gemüseeintopf und in Patagonien dürfen Schaf und Kartoffeln auf keinen Fall fehlen.

Von den Chilenen als probates Mittel gegen Hangover gepriesen, bekommst du in einigen Restaurants sogar mitten in der Nacht noch Cazuela aufgetischt.

Hier findest du ein Rezept für Cazuela

Gerichte aus Südamerika

6. Aji de Gallina

Eines der beliebtesten Gerichte in Peru darf in dieser Liste natürlich nicht fehlen.

Das „Aji de Gallina“ ist ein Hähnchengeschetzeltes in fruchtig – cremiger Soße, dem die gelbe Aji (die peruanische Verwandte der Chili) eine feine Schärfe verleiht. Hinzu kommen noch Käse, Oliven, Ei und – wie nicht anders zu erwarten – Kartoffeln und Reis.

Hier gibt es ein leckeres Rezept von Nora, einer wahren Aji de Gallina Expertin

Gerichte aus Südamerika

7. Llapingachos

Llapingachos sind kleine, mit Käse und Zwiebeln (in der nicht vegetarischen Variante mit Hackfleisch) gefüllte Kartoffelplätzchen und ein echter Street Food Klassiker aus Ecuador. Dazu isst man Chorizo, Spiegeleier oder Avocado und garniert das Ganze mit verschiedenen Soßen wie Erdnuss- Chili oder Tomatensoße.

Zutaten: 

  • 500 g geschälte Kartoffeln
  • 2 Eigelb
  • 1 EL Butter
  • 150 g geriebenen Mozzarella
  • 1 Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl zum Anbraten (am besten Chili- oder Knoblauchöl)

 Zubereitung: Die Kartoffeln kochen, bis sie weich sind, dann zu einem Püree stampfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Als nächstes das Eigelb und die Butter unterrühren. Für die Füllung die kleingeschnittenen Zwiebel in etwas Öl schwitzen lassen und den Mozzarella in kleine Scheiben schneiden.

Nun aus der Kartoffelmasse kleine Bällchen formen, in deren Mitte man eine Zwiebel-Mozzarella-Mischung einschließt. Die Bällchen dann leicht flach drücken und in Öl anbraten bis sie goldgelb sind.

Gerichte aus Südamerika

8. Sopaipillas

Wir bleiben bei Street Food. Sopaipillas sind ein Kürbisgebäck und findest du hauptsächlich in Chile, Peru, Argentinien und Bolivien.

Kürbisfleisch wird in kleine Stücke geschnitten und anschließend in Salzwasser weichgekocht. Danach werden die Kürbisstücke mit Mehl, etwas Öl oder Butter zu einem zähen Teig geknetet. Der Teig wird etwa 1–2 cm dick ausgerollt und mit einer runden Form werden die Sopaipillas ausgestochen.

Anschließend werden sie in heißem Öl ausgebacken und in süßer Version mit Toppings wie Honig, Manjar (die chilenische Version von Dulce de Leche, eine unverschämt köstliche karamellartige Creme) oder einem Mus aus Obst gegessen. Magst du es lieber herzhaft, hast du die Auswahl zwischen Pebre (eine scharfe Soße aus Chili, Tomaten, Zwiebeln und Koriander), Guacomole oder Aji.

Gerichte aus Südamerika

9. Feijoada

Feijoada ist das Nationalgericht des größten Landes in Südamerika, Brasilien. Ich habe das Gericht bei meiner Reise durch den Süden des Landes auf dem Weg zu den Iguazu-Wasserfällen probiert.

Es besteht aus einem (zugegeben etwas unansehnlichen) Gemisch aus schwarzen Bohnen, verschiedenen Fleischsorten (Schwein, Rind) und wird mit geröstetem Maniokmehl (Farofa), weißem Reis, warmem Grünkohl, Orangenscheiben und einer pikanten Pfeffersoße zubereitet.

Als eines der wichtigsten Gerichte der brasilianischen Küche spielt die Feijoada eine größere Rolle. Es gibt auch eine Geschichte zu diesem Gericht. Feijoada wurde ursprünglich von Sklaven zubereitet, die die Reste kochen mussten, die ihre Herren weggeworfen hatten. Da die Sklaven nicht viel zu essen hatten, wurde alles, was sie verwenden konnten, als Zutat angesehen – auch nicht übliche Teile wie Schweinefüße, Ohren und Schwanz.

Ein paar Jahrhunderte später wurde die Feijoada zu einem ausgefalleneren Gericht. Heute ist sie nicht nur Teil der brasilianischen Gastronomie, sondern auch ihrer Kultur.

Sogar Jamie Oliver kocht die aufwendige Feijoada – probiere es aus!

Gerichte aus Südamerika

10. Anticucho

Vegetarier und Veganer – hier bitte nicht weiterlesen! Anticuchos sind am Spieß gegrillte Rinderherzen, die du überall in den Straßen von Peru und Bolivien findest. Die Bezeichnung stammt wahrscheinlich aus der Sprache der Quechua Indianer – “anti uchu”, was soviel heißt wie Mischung aus den Anden.

Rinderherz wird in feine Scheiben geschnitten und in einer Soße aus Zitronensaft, Essig und Kräutern über eine längere Zeit eingelegt. Dazu werden Kartoffeln und unterschiedliche Salsas gereicht.

Mutig genug zum nachmachen? Hier kommst du zum Rezept für Anticuchos

Gerichte aus Südamerika

Dieser Beitrag ist Teil der Blogparade von Flocutus – Dein Essen ist nicht mein Essen.

Welche Gerichte aus Südamerika hast du bereits gegessen? Was würdest du besonders gerne mal probieren? Lass es mich wissen und hinterlasse einen Kommentar!

Merken

Merken

Total
59
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 59
Voriger Artikel
Hostels Peru - Die besten Backpacker Hostels in Peru 5
  • Länder und Orte
  • Peru
  • Reisetipps
  • Unterkünfte

Hostels Peru – Die besten Backpacker Hostels in Peru

Weiterlesen
Nächster Artikel
Flüge nach Südamerika - Meine Tipps zur Flugbuchung & wie du einen Langstreckenflug meisterst 1
  • Reiseplanung
  • Reisetipps

Flüge nach Südamerika – Meine Tipps zur Flugbuchung & wie du einen Langstreckenflug meisterst

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Orte für digitale Nomaden in Lateinamerika
Weiterlesen

Die 10 besten Orte für digitale Nomaden in Lateinamerika

Die große Südamerika Packliste + Packliste zum ausdrucken
Weiterlesen

Die große Südamerika Packliste plus Packliste zum ausdrucken

WaraHotel Copiapo
Weiterlesen

Hotel Wara in Copiapo – Kleinod in der Atacama-Wüste

19 Kommentare
  1. Pingback: 50 sehnsuchtsmachende, spannende und lustige Reisegeschichten
  2. Charlotte sagt:
    29. September 2020 um 19:59 Uhr

    Da kann man kaum widerstehen, das schaut alles so super lecker aus. Beste Grüße, Charlotte.

    Antworten
  3. Andreas sagt:
    15. November 2019 um 19:57 Uhr

    Hallo,
    sehen wirklich alle sehr toll aus die Gerichte.
    Fejoada habe ich schon öfter probiert, es schmeckt einfach super.
    Auch Empanada gefüllt mit Fleisch oder Gemüse. Was mir an Fingerfoods oder Snacks
    hier noch gefehlt hat sind die Coxinhas, (Kroketten mit Hähnchenfleisch gefüllt) und vor allem die Churros
    (Süßgebäck aus Lateinamerika).

    Antworten
  4. maysa sagt:
    20. Dezember 2018 um 11:55 Uhr

    danke für die leckeren informationen

    Antworten
  5. Edith Grassner sagt:
    8. September 2017 um 20:25 Uhr

    Empanadas auf der Osterinsel ( Berta macht die Besten), Ceviche in Ecuador und Kolumbien…..

    Antworten
  6. Nina sagt:
    20. August 2017 um 21:11 Uhr

    In Südamerika war ich noch nicht, aber deine Gerichte sind ja unglaublich interessant.Wenn es soweit ist, werde ich mir hier nochmal Anregungen holen. Verrückt, was es alles für Essen gibt und von denen wir nie gehört haben.

    Antworten
  7. Diana sagt:
    20. August 2017 um 20:17 Uhr

    Lieber Daniel,
    danke für diese Zusammenstellung. Ich habe das alles noch nie probiert und finde, dass sich Llapingachos und Pachamanca besonders lecker. Und da ich so schnell leider nicht nach Südamerika komme, muss ich mir hier in Berlin mal ein Restaurant suchen, wo ich mal ein paar Gerichte probieren. Oder aber mein Mann wird leib gebeten, hier mal etwas nachzukochen!
    Viele Grüße
    Diana

    Antworten
  8. Barbara sagt:
    20. August 2017 um 15:32 Uhr

    Hallo Daniel,
    wow, die Küche Südamerikas wird wirklich unterschätzt und ich muss da unbedingt mal für ein paar Monate hin, um mich durch zu futtern. Ich esse ja auch am liebsten irgendwo an der Straße, zusammen mit Einheimischen und nehme, was gut riecht und was gut geht. Außer Empanadas und Ceviche kenne ich nicht. Ich wiederhole: NICHTS! Als Foodie. Das heißt, dass die Küche irgendwie noch nicht im Rest der Welt angekommen ist. Und dass ich da echt mal hin will. Klingt alles sehr interessant! Danke für die schöne Zusammenstellung!
    Liebe Grüße
    Barbara

    Antworten
  9. Kathi sagt:
    17. August 2017 um 13:07 Uhr

    Lieber Daniel,

    mein Gott, so viele Gerichte von denen ich noch nie in meinem Leben gehört habe. Und sie alle sehen sehr authentisch und unglaublich lecker aus. Mich würden besonders die Humitas und die Ceviche sehr interessieren. Hoffentlich komme ich mal dazu, sie vor Ort zu probieren. Danke dir für den Exkurs. 🙂

    Viele liebe Grüße
    Kathi

    Antworten
  10. Sabine sagt:
    16. August 2017 um 14:24 Uhr

    Hallo Daniel,

    Empanadas sind voll mein Ding! Auch Ceviche finde ich toll. Das gibt es ja eher selten hier in Deutschland aber im Nikkei Nine in Hamburg wird es serviert und schmeckt großartig. Ich kann deine Leidenschaft als sehr gut verstehen.
    Viele liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
  11. Eddy sagt:
    16. August 2017 um 16:15 Uhr

    Moin Daniel, sehr schöne Zusammenstellung… meine Favoriten sind ganz klar Empanadas, gefolgt von Ají de Gallina und Ceviche… bis auf Llapingachos und Pachamanca hatte ich schon alles auf dem Teller, an Curanto bin ich in Puerto Montt haarscharf vorbeigeschrammt…das nächste Mal schlage ich dann zu… LG, Eddy

    Antworten
  12. Victoria sagt:
    15. August 2017 um 18:34 Uhr

    Hallo Daniel,

    obwohl es bei uns hauptsächlich asiatische Küche gibt muss ich sagen das liest sich alles extrem lecker. Ein Freund von uns ist Argentinier und wann immer wir grillen, muss er das dann übernehmen. Die Begabung dabei liegt irgendwie in den Genen denke ich. Auch Empanadas macht er wirklich super leckere. Die anderen Gerichte habe ich leider noch nicht probieren können, das muss jetzt aber schnellstens nachgeholt werden.

    Viele Grüße
    Victoria

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      29. August 2017 um 16:46 Uhr

      Huhu 🙂 Die Argentinier sind da wirklich die Cracks, was Fleisch und Grillen angeht. Saludos, Daniel

      Antworten
  13. Simone sagt:
    15. August 2017 um 08:03 Uhr

    Hallo, ich merke beim Lesen, dass Südamerika nicht unbeding für Vegetarier geeignet ist 😉 Scheint mir alles sehr fleischlastig zu sein. Wie waren deine Erfahrungen vor Ort? Gibt es auf den Karten auch noch mehr vegetarische Gerichte? Die Humitas hören sich wirklich gut an, aber damit kriege ich keinen Urlaub überbrückt..
    VG Simone.

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      29. August 2017 um 16:44 Uhr

      Hallo Simone, Südamerika ist fleischlastig, allerdings gibt es wahnsinnig tolle Märkte, wo man sich günstig frisches Obst und Gemüse kaufen kann. Ansonsten gibt es auch in den GRoßstädten auch immer mehr vegetarische und sogar vegane Restaurants. Viele Grüße Daniel

      Antworten
  14. Britta sagt:
    1. August 2017 um 18:17 Uhr

    Ich würde gerne sopaipillas und llapingachos essen. Mir gefällt dein Podcast und auch dein Blog sehr gut. Ich möchte gerne nach Costa Rica reisen und wünsche mir darüber Infos.

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      3. August 2017 um 10:00 Uhr

      Vielen Dank Britta. Ein Beitrag zu Costa Rica kommt demnächst in Form eines Gastbeitrags. Liebe Grüße!

      Antworten
  15. Monika and Petar Fuchs sagt:
    7. Oktober 2016 um 15:06 Uhr

    Ich war zwar noch nie in Peru, aber Ceviche kenne ich trotzdem. Meine erste Ceviche habe ich auf einer Food Tour durch Miami Beach gegessen – gekocht von einem Peruaner. Seitdem bestelle ich mir immer Ceviche, wenn ich sie irgendwo auf der Speisekarte sehe. Vielleicht ist das ein Grund, auch mal nach Peru zu fahren?

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      7. Oktober 2016 um 21:37 Uhr

      Hallo Monika, Peru ist nicht nur wegen des guten Essens eine Reise wert – es lohnt sich auch, wenn man ein Fan von eindrucksvoller Landschaft ist. Und Ceviche bekommst du an jeder Straßenecke 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram

southtraveler

southtraveler
Als Langzeitreisender kann Einsamkeit auf Reisen k Als Langzeitreisender kann Einsamkeit auf Reisen kann manchmal schwer wiegen, selbst an den malerischsten Orten. Die endlosen Straßen, die sich vor mir erstrecken, die atemberaubenden Landschaften, die ich erkunde, und die faszinierenden Kulturen, die ich erlebe, verlieren gelegentlich ihren Glanz, wenn die Einsamkeit mich überkommt.

Doch trotz all dieser Gefühle ist Reisen auch immer eine Reise zu mir selbst. In der Einsamkeit finde ich Raum für Reflexion, für Selbstentdeckung und für eine tiefere Verbindung zu den Orten, die ich besuche. Die Einsamkeit zwingt mich dazu, mutiger zu sein, auf Menschen zuzugehen, neue Freundschaften zu schließen und meine Komfortzone zu verlassen.

Es gibt Momente, in denen ich mich manchmal verloren und allein fühle, aber es sind auch Momente, in denen ich die Freiheit besonders stark spüre, mich wieder selbst zu finden und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Einsamkeit auf Reisen ist eine emotionale Achterbahn, aber sie ist auch ein wichtiger Teil des Abenteuers, der mir hilft, tiefer einzutauchen. Wie gehst du mit Einsamkeit auf Reisen um? 🙌
Chi-Chi-Chi, Le-Le-Le! 🇨🇱 Heute hast du Gebu Chi-Chi-Chi, Le-Le-Le! 🇨🇱 Heute hast du Geburtstag. Danke, dass du mich so herzlich aufgenommen hast und mir in den letzen 15 Jahren das Gefühl von Heimat gegeben hast. Wir haben zusammen gelacht, geweint, gefeiert und viele außergewöhnliche Momente zusammen erlebt. Besonders die Menschen, die bei dir leben, habe ich in mein Herz geschlossen und wunderbare Freundschaften hast du angezettelt. Danke Chile! Feier schön! 

Chi-Chi-Chi, Le-le-le! 🇨🇱 Hoy es tu cumpleaños. Gracias por acogerme tan calurosamente y hacerme sentir como en casa durante los últimos 15 años. Hemos reído, llorado, celebrado y vivido muchos momentos extraordinarios juntos. Especialmente he acogido a personas en mi corazón y gracias a ti han surgido amistades maravillosas. Gracias Chile! Que tengan una gran fiesta patria! 🥰
Planst du eine Reise nach Chile? In 3 Wochen kanns Planst du eine Reise nach Chile? In 3 Wochen kannst du einiges von dem wundervollen Land und meiner zweiten Heimat entdecken! Hier eine vielfältige Reiseroute:

Tag 1-3: Santiago: Erkunde die chilenische Hauptstadt 🌇 

Tag 4: Besuche die bunten Hügel von Valparaiso! 🏘️

Tag 4-10: Der Norden mit der Atacama-Wüste bietet Salzseen, Lamas, Vulkane und Geysire 🌋

Tag 10-14: Das Seengebiet bietet unberührte Nationalparks, funkelnde Bergseen und die mystische Insel Chiloe 🏞️ 

Tag 14-21: Patagonien mit dem Torres del Paine Nationalpark. Erlebe die wilde Natur und eine der schönsten Wanderungen mit dem W-Trail. 

Mehr wertvolle Tipps zu Chile findest du auf meinem Blog 🥰 gerne helfe ich dir auch persönlich bei der Reiseplanung. Den Link findest du in der Bio 🙌
Heute nehme ich dich mit auf den Salkantay Trek in Heute nehme ich dich mit auf den Salkantay Trek in der Region Cusco in Peru. Für mich ist die 4-5 tägige Wanderung die schönste Art, Machu Picchu zu erreichen. Es geht über den schneebedeckten Salkantay Pass in den Anden durch den grünen Bergregenwald bis nach Machu Picchu.

Der Salkantay Trail war nicht immer einfach. Es gab steile Anstiege bis auf 4580 Meter, herausfordernde Wege und immer wieder das Gefühl, an meine Grenzen zu kommen. Aber jede Anstrengung wurde mit einem atemberaubenden Panorama belohnt, das mich sprachlos machte. 

Wenn du planst, eine Reise nach Peru zu machen, solltest du den Salkantay Trail unbedingt mit einplanen!

#perutravel #peru #salkantay #reiseinspiration #reiseblogger_de #reiseblogger
Diese 7 Orte solltest du auf einer Kolumbienreise Diese 7 Orte solltest du auf einer Kolumbienreise auf keinen Fall verpassen: 

1. Medellín: Die lebendige Stadt des ewigen Frühlings, in der moderne Architektur auf reiche Kultur trifft. Genieße das angenehme Klima und das aufstrebende künstlerische Flair.

2. Salento: Ein malerisches Bergdorf in der Kaffeezone Kolumbiens. Salento ist berühmt für seine bunten Häuser, handgefertigtes Kunsthandwerk, atemberaubende Berglandschaften und natürlich den besten Kaffee des Landes.

3. Valle de Cocora: Hier findest du das Wahrzeichen Kolumbiens - die gigantischen Wachspalmen. Diese majestätischen Bäume ragen über den Nebelwald empor und bieten eine surreal schöne Kulisse für Wanderungen.

4. Parque Tayrona: Ein tropisches Paradies an der kolumbianischen Karibikküste. Der Park bietet endlose Strände, unberührte Natur und die Möglichkeit, dort in Hängematten zu übernachten.

5. Ciudad Perdida: Auch als „Die Verlorene Stadt“ bekannt, ist dies eine archäologische Stätte der Tayrona-Zivilisation. Die abenteuerliche Wanderung dorthin führt durch Dschungel und Flüsse zu beeindruckenden Ruinen.

6. Cartagena: Die charmante, von Mauern umgebene Stadt an der Karibikküste. Die Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und genau wie das Trendviertel Getsemani voller kolonialer Architektur, Kopfsteinpflasterstraßen und lebendiger Straßenmusik. 

7. Palomino: Ein entspanntes Küstendorf, das für seine ruhigen Strände und die Möglichkeiten zum Tubing auf dem Fluss Palomino bekannt ist. Hier kannst du die Seele baumeln lassen und die Natur genießen.

#kolumbien #kolumbienreisen #südamerika #reiseinspiration #reiseblogger_de #reiseblogger #reiselust
„Von den endlosen Wüsten San Pedro de Atacama b „Von den endlosen Wüsten San Pedro de Atacama bis zu den schier unwirklichen Salzflächen des Salar de Uyuni - diese Reise ist eine echtes Abenteuer! 🚙💨

Die Natur hat hier wahre Wunder geschaffen - bunte Lagunen, geothermische Quellen, Vulkane und natürlich die weltberühmten Salzflächen. Und Lamas und Flamingos findest du hier auch! 

Die Straßen waren manchmal holprig und die Nächte kalt, aber jede Minute war es wert. Es ist erstaunlich, wie ein einfacher Jeep uns an Orte bringen kann, die uns den Atem rauben.

Wenn du die Gelegenheit hast, diese Reise zu unternehmen, kann ich es nur wärmstens empfehlen. Es ist ein Abenteuer, das für immer in Erinnerung bleiben wird. ✨🌵🏜️ #atacama #reiseblogger #abenteuerleben #reiseinspiration
Folge mir auf Instagram

Reise mit mir und anderen Reiseexperten nach Lateinamerika. Erlebe den schönsten Kontinent der Welt mit Go South!

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarten – WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD UND DER NACHHALTIGEN AWA7 VISAKARTE!*


Sicher reisen in Südamerika!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hecho con mucho amor

© 2023 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}