• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
3K
11K
389
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Die besten Tipps für deine Guatemala Reise - Backpacking durch das Land der Maya 23
  • Länder und Orte
  • Guatemala

Die besten Tipps für deine Guatemala Reise – Backpacking durch das Land der Maya

Total
424
Shares
15
0
409
Inhalt anzeigen
Warum solltest du nach Guatemala reisen?
Reisen in Guatemala
Essen in Guatemala
Die verschiedenen Regionen Guatemalas
Sicherheit auf einer Guatemala Reise
Highlights einer Guatemala Reise
Entdecke Antigua Guatemala
Besuche die Inselstadt Flores
Fahre mit dem Camioneta (Chicken Bus)
Rund um den Atitlán See
Erlebe den Markt von Chichicastenango
Besuche Quetzaltenango – Schmelztiegel der indigenen Kulturen im Hochland von Guatemala
Bade in den Dschungelpools von Semuc Champey
Erforsche das Höhlensystem Grutas de Lanquin
Entdecke das Zentrum der Mayawelt – Tikal
Unterkünfte in Guatemala
Reiseführer & Mehr Infos

Grüne Berglandlandschaften, rauchende Vulkane, herzliche Menschen, das Meer auf beiden Seiten und mittendrin der siebtgrößte Dschungel der Welt. In Guatemala kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ich kam ohne Erwartungen und ging mit einmaligen Erfahrungen. Kein Wunder, das Guatemala neben Chile einen großen Platz in meinem Herzen einnimmt.

Mexiko und Costa Rica sind die Großmächte des Tourismus in Zentralamerika. In Guatemala findest du jedoch das beste aus beiden Ländern in einer ursprünglicheren Form. Bunte Farben, koloniale Architektur, spektakuläre Dschungel Szenerie und historische Maya Bauten.

Als Backpacker stehen Dir alle Möglichkeiten offen. Mit wenig Zeit (2 Wochen) bieten sich die Highlights an, mit mehr Zeit kannst du das Land komplett bereisen oder in Kombination mit Mexiko, Belize, Honduras oder El Salvador, die alle leicht aus Guatemala erreichbar sind.

In diesem Beitrag möchte ich Dir zeigen, wie du dieses tolle Land als Backpacker bereist, was du sehen solltest und worauf du bei deiner Guatemala Reise achten musst.

Ein und AusreiseWährungReisezeitSicherheit
Reisende aus Deutschland benötigen für Guatemala  kein Visum. Dein Pass muss noch min. ein halbes Jahr über das geplante Ausreisedatum gültig sein. Die Aufenthaltsdauer als Tourist beträgt 90 Tage.
Die Währung in Guatemala ist der Quetzal (Q). 1 Q sind 100 Centavos. 1 Guatemaltekischer Quetzal entspricht 0,11 Euro
In Guatemala gibt es eine Trocken- und eine Regenzeit, die sich im Zentralen und Westlichen Hochland besonders auswirkt. Die Regenzeit beginnt im Mai und erreicht ihren Höhepunkt im September & Oktober. Trotz einigen heftigen Regengüssen ist es angenehm warm. Von Mitte Juli bis Mitte August gibt es eine kurze Tockenzeit (caniculas). Eine empfehlenswerte Reisezeit, da das Land rundum grün und trocken ist. Die Trockenzeit geht von November bis Mai. Dies ist die beste Reisezeit mit Sonne satt.
Guatemala ist im allgemeinen ein sicheres Reiseland, wenn man sich in den von Reisenden viel frequentierten Orten aufhält. Trotzdem hat die Kriminalität in Zentralamerika generell zugenommen. Informiere dich vor Ort in den Hostels über eventuelle Gefahrenquellen und Orte, die du meiden solltest. Ansonsten gilt Augen auf und aufmerksam sein. Nach Einbruch der Dunkelheit bewegst du dich am besten mit einer Begleitperson und meidest dunkle Ecken und Strassen. Vorsicht bei den Tuc-Tuc Fahrern, denen nicht immer zu trauen ist. Bei einem bewaffneten Überfall nie den Helden spielen und die Wertsachen rausrücken.

Warum solltest du nach Guatemala reisen?

  • Natur! Und nochmal Natur. Habe ich schon Natur gesagt?
    Obwohl relativ klein, besitzt Guatemala eines der reichsten Ökosysteme unserer Erde. Eindrucksvolle Seen, Lavaspuckende Vulkane, dichte Regenwälder und einsame Pazifik und Karibikstrände.
    Guate, wie das Land liebevoll von seinen Bewohnern genannt wird, ist ein Mekka für Naturliebhaber & Outdoor Abenteurer. Ob Dschungel Treks, Canopy, Vulkanbesteigungen oder Kajak fahren auf dem Atitlan-See, Guatemala ist der perfekte Ort für Aktivreisende.
  • Archäologische Stätten
    Neben seiner Natur ist Guatemala die Heimat imposanter Maya-Bauten. Die Ruinen von Tikal allein sind schon eine Reise in das Land wert. Mitten in den Weiten des Petén Regenwaldes befinden sich die beeindruckenden Pyramiden. Aber auch in Yaxha, Copan, Aguateca wirst du Zeuge der Maya Kultur und ihren Bauwerken.
  • Eine Guatemala Reise ist genauso günstig wie Südostasien
    Oft höre ich selbst von erfahrenen Backpackern, das Asien die günstigste Destination für Rucksackreisende ist. Soso, die Rechnung wohl ohne Zentralamerika gemacht. Guatemala steht Südostasien preislich in nichts nach. Einfache Hostelzimmer (Dorm) findest du schon ab 5 Euro, lokal essen in Restaurants ist nicht teurer als 2 Snickers an der Tanke (ab 2 €) und von Drinks will ich erst gar nicht reden. Guatemala ist nämlich die Heimat des besten Rums der Welt. In der Happy Hour (die oft zu „many hours“ ausgeweitet wird) kosten Rum-Cola, Mojito und Konsorten umgerecht gerade mal schlappe 0,80 € das Glas. Salud!

Video Credits: Devinsupertramp

Reisen in Guatemala

Längere Strecken kannst du bei deiner Guatemala Reise am besten mit mit Überlandbussen bewältigen. Die Qualität schwankt stark, allerdings haben mittlerweile einige Busunternehmen wie Fuente del Norte auch Schlafbusse im Angebot. Eine Fahrt von Guatemala Stadt nach Quetzaltenango (200Km)  kostet ca. 50 Quetzales = 6 €. Wer sich allerdings abseits der größeren Orte fortbewegen möchte, kommt um die Camionetas, die sogenannten Chicken Buses nicht herum.

Es gibt kein zentrales Terminal in Guatemala City. Jede Busgesellschaft hat ihren eigenen Busbahnhof, meist mit kleiner Wartehalle. Die Busse nach Antigua fahren ab Trébol. Der Ort ist ziemlich chaotisch, besser wartest du entlang der Calzada Roosevelt vor dem Einkaufszentrum Peri-Roosevelt auf den Bus. Du kannst aber auch zum Flughafen und von dort mit einem Shuttlebus oder Taxi (ca. 10 – 15 US$) nach Antigua fahren.

Achte darauf, das an den Bussen der Zielort nur als Kurzform angeschrieben wird. Hier ein Überblick:

Xela = Quetzaltenango
Pana = Panajachel
Huehue = Huehuetenango
Chichi = Chichicastenango

Chima = Chimaltenango
Toto = Totonicapán

Übersicht der wichtigsten Strecken und Terminals:

Guatemala City – Quetzaltenango (200 Km, 3 Std., ca 50 Q)
Transportes Alames, 21. Calle 1-14, Zona 1 Transportes Galgos, 7. Av. 19-44, Zona 1

Guatemala City – Flores (490 Km, 9 Std. ca. 70Q)
Fuente del Norte, 17. Calle 8-74, Zona 1 (um 9 und 21 Uhr Luxusbus)

Guatemala City – Antigua (45 Kilometer, 1,5 Std. ca. 20Q, mit Shuttle vom Flughafen 10 – 15 US$) 
Abfahrt ab Trébol alle 15 Minuten.

Guatemala City – Chichicastenango (140 Km., 3,5 Std. ca. 30Q)
Transportes Mashenita & Veloz Quichelense, ab Trébol alle 30 Minuten.

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch mit einem Shuttle von Stadt zu Stadt fahren. Diese kannst du bei Adrenalina Tours vorab buchen.

Essen in Guatemala

Das Essen in Guatemala weist viele Elemente der Mexikanischen Küche auf. Tortillas, Frijoles (Schwarze Bohnen – werden gerne zum Frühstück gegessen), Tamales (Ein in Maisblätter verpackter Maisbrei, der mit Fleisch oder Bohnen serviert wird, siehe Bild) Enchiladas und viele pikante Soßen findet man überall auf einer Guatemala Reise. Typisches Gemüse sind die Camote (Süßkartoffel) und Yucca mit ihrem nussigen Geschmack. In einigen Restaurants findest du auch Ceviche, das leckere (eigentlich peruanische) rohe Fischgericht.

Man findet auch viele regionale Gerichte wie Hilachas, eine Art scharfer Fleischeintopf im Hochland oder Tapado de Mariscos, eine leckere Suppe mit Meeresfrüchten, die man an der Karibikküste essen kann. Wer es gerne süß mag, sollte ein Pastel de banano probieren. Bier (das bekannteste ist Gallo) wird gerne getrunken, auch als Michelada, das im Glas mit Salzrand, Limettensaft und Tabasco oder Worchester Sauce serviert wird. Auf jeden Fall probieren. Ich mag es.

Die Preise für Essen und Getränke sind je nach Anspruch sehr günstig, wenn du lokal ist – sprich in den Restaurants der Einheimischen. Antigua de Guatemala ist grundsätzlich teurer als der Rest des Landes.

Typisches Essen auf einer Guatemala Reise — Reis und Bohnen.

Die verschiedenen Regionen Guatemalas

Die Karte unten zeigt Dir die wichtigsten Destinationen des Landes. Natürlich gibt es abseits davon auf einer Guatemala Reise noch wesentlich mehr zu entdecken.

Viele der Sehenswürdigkeiten in Guatemala befinden sich westlich der Hauptstadt Guatemala City. Die ehemalige Hauptstadt Antigua Guatemala zählt zu den schönsten Kolonialstädten in Lateinamerika. Noch ein Stück weiter westlich befindet sich der traumhafte Atitlán-See mit seinen pittoresken Dörfern entlang des Ufers. Der laut National Geographic zu den 3 schönsten Seen der Welt zählende Lago Atitlán ist bereits seit den 60er Jahren ein beliebtes Ziel für Aussteiger, Hippies und Backpacker aus aller Welt.

Und weiter gen Nordwesten. Hier erwartet dich Quetzaltenango, auch Xela (sprich Tschela)genannt. Sie ist die ursprünglichste Stadt mit vielen indianischen Bräuchen und Gewohnheiten. Xela ist auch ein beliebter Startpunkt für Besteigungen der Vulkane Siete Orejas, Cerro Quernado und Santa Maria.

Ruhe und Entspannung findest du an der Pazifikküste. Hier zieht es weniger Reisende hin als an die Karibikküste. Die Infrastruktur ist einfach und ein Paradies für Besucher, die abseits der üblichen Touristenpfade unterwegs sein möchten. Hier kannst du ehrenamtlich auf  Meeresschildkröten Farmen mithelfen oder einfach nur surfen gehen.

Im Norden des Landes findest du die bekannteste Sehenswürdigkeit von Guatemala – Die Maya Ruinen von Tikal. Ausgangspunkt ist der kleine hübsche Ort Flores, der sich auf einer Insel mitten im Petén Itza See befindet. Viele Backpacker kommen auch aus Yucatan in Mexiko und Belize hierher.

An der Ostküste liegt das karibische Meer. Wundere dich nicht – hier sieht es eher aus wie in Jamaica als nach Guatemala. Das liegt zum einen an der dunklen Hautfarbe der Menschen, aber auch am relaxten Flair und natürlich der komplett veränderten Landschaft mit vielen Stränden und Palmen. Schönere Strände findest du jedoch im Nachbarland Belize, was von hier nur ein Katzensprung ist. (Boote fahren von Livingston oder Puerto Barrios nach Punta Gordo, Di. & Fr. 7 Uhr, ca. 140Q) (Busse fahren mehrmals täglich von Santa Elena nach Melchor de Mencos, 4 Std., ca. 50Q)

Sicherheit auf einer Guatemala Reise

Ist Guatemala nicht gefährlich? Das ist die erste Frage, wenn ich von meinen Reisen ins das wunderbare Land erzähle. Meine Antwort: Gefährlich ist immer relativ. Guatemala ist wie das restliche Zentralamerika mit Ausnahme von Costa Rica kein einfach zu bereisendes Land und immer noch in einem Sumpf aus Korruption und Gewalt durch Drogenkartelle gefangen. Das ist nicht schönzureden. Gerade die auffällig tätowierten Maras Gangs verbreiten in einigen Teilen des Landes Angst und Schrecken.

Es gibt hermetisch abgeriegelte Wohnblocks, schwer bewaffnete Security an Tankstellen, Bankautomaten und Supermärkten. Das wirkt auf den ersten Blick verstörend.

Jedoch leidet in erster Linie die lokale Bevölkerung unter diesen Einflüssen. Als Tourist kann man sich mit guter Vorbereitung gepaart mit gesundem Menschenverstand gut und sicher im Land fortbewegen. Ich kann hier aber nur meine Erfahrungen widerspiegeln. Ich hatte auf meinen 3 Reisen mit insgesamt acht Wochen Reisezeit keine einzige mulmige Situation.

Solltest du in eine gefährliche Situation wie einen Überfall kommen, spiele nie den Helden und rücke deine Sachen raus – materielles ist immer ersetzbar. Am besten lässt du größere Bargeldbeträge immer im Hotel und steckst nur das Geld ein, dass du gerade benötigst. Gut eignet sich auch ein Brust oder Bauchgürtel unter der Kleidung.

Achte auf folgende Sicherheitshinweise:

  • Wertsachen nicht offen zur Schau stellen (Uhren, Schmuck, Kamera etc.)
  • Trage nur wenig Bargeld mit dir herum. Benutze Bauchtaschen.
  • Achte auf deine Umgebung und meide unbelebte Straßen und Plätze.
  • Fahre nachts immer mit dem Taxi (am besten vorher Nummern von sicheren Taxis vom Hostel geben lassen)
  • Schließe dich mit anderen Reisenden zu einer Gruppe zusammen, besonders, wenn du in Guatemala City unterwegs bist.
  • In Guatemala City gibt es absolute No-go Areas wie die Zona 18.
  • Informiere dich vorab über die Situation im Land. Vieles ändert sich rasant.

Highlights einer Guatemala Reise

Auf einer Guatemala Reise kannst du eine Menge entdecken. Erlebe mächtige Vulkane, Naturwunder wie die Smaragdpools von Semuc Champey, die mächtigen Maya-Ruinen von Tikal, den Ring von kleinen Städten, die den magischen Atitlan-See umkreisen, und einige der schönsten Kolonialstädte Zentralamerikas.

Entdecke Antigua Guatemala

Antigua ist die Vorzeigestadt Guatemalas und eine der schönsten Kolonialstädte Lateinamerikas. Kein Wunder also, das die UNESCO die Stadt 1979 zum “Erbe der Menschheit” erklärte. Charmant & weltoffen empfängt es seine Besucher mit Pflastersteingassen und prachtvollen Bauwerken aus der Zeit der spanischen Eroberung. Antigua ist wunderschön und besonders, jedoch solltest du dir im Klaren sein, dass es sich hier nicht um das echte Guatemala handelt.

Die Stadt ist geprägt vom Tourismus und so wimmelt es von Restaurants, Bars, Hotels & Hostels, Tourenanbietern und Cafés. Während der amerikanischen Ferien zieht es viele vergnügungssüchtige College Studenten in die Stadt. Das hat seinen Preis, denn Antigua ist um einiges teurer als das restliche Land.

Hostels und Hotels in Antigua finden*

Besuche die Inselstadt Flores

Flores ist eine kleine bunte Stadt auf einer Insel im Lago Petén Itza, umgeben von dem Regenwald des Petén und Maya Stätten wie Tikal oder Yaxha. Die meisten Touren nach Tikal starten hier. Flores ist der perfekte Ort für einen Zwischenstopp zur Weiterreise nach Belize oder Mexiko. Hier geht es entspannt zu, man kann Bootfahrten auf dem See machen, schwimmen gehen oder selbst in einem Kanu die Orte rund um den See erkunden.

Klare Empfehlung von mir zum Übernachten ist das süße Ciao Cacao Hostel mit begrüntem Innenhof und leckerem veganen Essen.

Ciao Cacao Hostel buchen*

Fahre mit dem Camioneta (Chicken Bus)

Wer nie mit einem Chicken Bus gefahren ist, hat Guatemala nicht richtig besucht. Word! Die sogenannten Camionetas sind ausrangierte US Schulbusse, die liebevoll bunt bemalt sind. Einige Busse besitzen zudem ein (viel zu lautes) Soundsystem für die ohrenbetäubende Beschallung der Fahrgäste mit einer Ladung Raggaeton (Ein Bus hatte sogar die passenden Discolichter eingebaut). Einschlafen während der Fahrt kannst du vergessen.

Kapazitätsprobleme? Kennt man in Guatemala nicht. In diese Busse wird alles eingeladen, was irgendwo Platz findet. Und der Rest kommt aufs Dach. Sie sind langsam und oft umkomfortabel. Du benötigst eine gehörige Portion Gelassenheit, Humor, Mut und ordentliches Sitzfleisch –  aber für eine Ladung echter guatemaltekischer Kultur sollte Dir dein Hintern nicht zu schade sein.

Rund um den Atitlán See

Mein erster Besuch des Atilán See machte mich sprachlos. Nie zuvor habe ich auf meinen Reisen eine solch wunderschöne landschaftliche Kombination gesehen. Ein tiefblauer Vulkansee mit üppig grün bewachsenen Ufern und eingekreist von mehreren rauchenden Vulkanen.

Panajachel, die ungekrönte Hauptstadt am See, ist leicht von Antigua Guatemala mit dem Bus erreichbar. Pana (Du weisst es mittlerweile, Guatemalteken lieben Abkürzungen) ist ein 11.000 Einwohner Ort und wichtigster Hafen für die Überfahrt zu den am See liegenden Ortschaften. Hier fahren zu jeder Tageszeit Boote. Für eigene Erkundungsfahrten stehen Kajaks  in jedem Ort am See zum Verleih.

Am Ufer hat man das volle Atitlán-See Panorama mit den 3 Vulkanen San Pedro, Atitlán und Tolimán im Hintergrund. Es gibt einen kleinen Kunstmarkt mit typischen Textilien und Schmuck.

San Pedro de Laguna ist einer der beliebtesten Backpacker Orte in Zentralamerika und wird nicht umsonst Klein Amsterdam genannt. Entsprechend lässig und entspannt, aber auch partylastig geht es hier zu. Lass Dich nicht beim kiffen erwischen – es wird in der jüngeren Vergangenheit öfters kontrolliert und es blühen empfindliche Strafen.

Ebenfalls einen Besuch wert ist San Marcos, ein charmanter, ruhigerer Ort, der für Mediation, Yoga und Wellness bekannt ist.

➡ Mehr erfahren: Atitlán-See: Seenzauber in Guatemala

Hostels und Hotels in San Pedro La Laguna finden*

Erlebe den Markt von Chichicastenango

Chichi, 145 Kilometer von Guatemala Stadt entfernt, besitzt den größten und imposantesten Markt in Zentralamerika. Dieser findet immer Donnerstags und Sonntags statt. Bereits am Abend zuvor karren die schwer beladenen Händler ihre Waren aus den umliegenden Dörfern an. Ein Highlight einer jeden Guatemala Reise.

Hier gibt es einfach alles, was das Land hergibt. Lebensmittel, Stoffe, Decken, Teppiche, Schmuck, Keramik und bunt bemalte Masken. Ein Meer aus leuchtenden Farben. Statte auch der bedeutendsten Kirche des Landes, Santo Tomás, einen Besuch ab. Dieser prächtige Kolonialbau wurde von Mönchen auf den Stufen eines alten Mayatempels errichtet. Bunt geschmückt inmitten eines Blumenteppichs sitzen betende Indigenas, zünden Kopalharz und Kerzen an oder schwenken Weihrauch – als Opfergaben für die Götter.

Einen schönen Bericht über den Markt von Chichi kannst du bei Puriy lesen.

Besuche Quetzaltenango – Schmelztiegel der indigenen Kulturen im Hochland von Guatemala

Xela ist ein beliebter Ort zum Spanisch lernen.  (Hier findest du einen super Überblick verschiedener Sprachschulen in Guatemala).  Die Stadt liegt im Hochland auf über 2300 Metern und besitzt einen hohen Anteil indigener Bevölkerung, was sich auf den Plätzen, Straßen und Märkten widerspiegelt. Zudem ist es hier wesentlich günstiger als in Antigua.

Xela ist außerdem das kulturelle Zentrum von Guatemala. Viele bedeutende Dichter, Maler und Musiker des Landes kommen aus der Stadt. Sehenswert ist der Parque Centroamerica, die Kathedrale Espiritu Santo, die durch mehrere Erdbeben so stark zerstört wurde, das nur noch die koloniale Fassade steht, und der Palacio Municipal mit seinen neoklassizistischen Säulen, an der Ostseite des Parque gelegen.

Das guatemaltekische Hochland um Xela ist gesegnet mit eindrucksvoller Natur. Ein beliebter Mehrtages Trek führt von hier 42 Km zum Lago Atitlán, durch grüne Schluchten und über Vulkanrücken. (Die Tour kannst du bei den Quetzaltrekkers buchen)

Mache eine Vulkan-Tour in Xela

Die Vulkane der Region sind ein begehrtes Ziel ambitionierter Wanderer. Wenn du gut in Form bist, kannst du auf den Tajamulco, den höchsten Gipfel in Zentralamerika klettern. (Diese Tour bieten ebenfalls die Quetzaltrekkers an)

Nach der ganzen Action darf Erholung natürlich nicht fehlen. Nur eine kurze Chicken Bus Fahrt entfernt ist die Stadt Zunil, wo du die Naturthermen von Las Fuentes Georginas besuchen kannst. Entspannung pur.

Hostels und Hotels in Quetzaltenango finden*

Bade in den Dschungelpools von Semuc Champey

Dieser Ort ist mit Worten schwer zu beschreiben. Eine Ansammlung azurblauer Kalksteinsteinpools mitten im exotischen Dschungel, umspült von den Wassern des Rio Cahabón. Dies war einer der schönsten Orte auf meiner Guatemala Reise. Hier kannst du den ganzen Tag mit Schwimmen und Entspannung mitten im Regenwald verbringen. Der Eintritt ist von 8 -16 Uhr möglich und kostet 50Q. Den Transport von Lanquin übernehmen Pickups und Kleinlaster für 30Q.

Erforsche das Höhlensystem Grutas de Lanquin

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das weit verzweigte Höhlensystem der Grutas de Lanquin mit fast 100 Kilometern Länge. Die Höhle liegt 1,5 Kilometer von Lanquin entfernt. Der Eingang wirkt wie ein großer schwarzer Schlund, das Innere ist atemberaubend schön. Riesige Dome erheben sich bis zu 50 Meter hoch. Bizarre Tropfsteinformationen werden von Fledermausschwärmen umflogen.

Die Begehung der Höhle ist nicht ganz leicht, da der Untergrund extrem glitschig ist. Festes Schuhwerk ist Pflicht. Ein wahres Spektakel ereignet sich bei Sonnenuntergang, wenn hunderte von Flughunden die Höhle verlassen, um auf Nahrungssuche zu begeben. Der Besuch der Höhle lohnt sich in jedem Fall und ist ein echtes Abenteuer. Eintritt täglich von 8-16:30 Uhr, 30Q

Entdecke das Zentrum der Mayawelt – Tikal

Der Besuch der alten Maya-Ruinen von Tikal wird sicherlich ein Highlight deiner Guatemala Reise sein. In einer Region, in der antike Ruinen scheinbar überall zu finden sind, sticht Tikal als eine der bedeutendsten und eindrucksvollsten heraus.

Diese Ruinen stehen inmitten geschützter Regenwälder, in der Affen, Tukane und Aras leben. Während du zwischen den Pyramiden wanderst, die aus grasbewachsenen Hügeln aufsteigen und von Bäumen und Reben umgeben sind, wirst du dich wie in einem Remake von Indiana Jones fühlen. Es ist ein absolut magischer Ort.

➡ Mehr erfahren: Tikal – eine Reise ins Land der Mayas

Unterkünfte in Guatemala

Da Guatemala mittlerweile (vor allem unter Nordamerikanern) ein beliebtes Ziel für Backpacker ist, findest du allerorts gute und günstige Unterkünfte. Hier sind vier, in denen ich auf meiner Guatemala Reise übernachtet habe und Dir uneingeschränkt empfehlen kann:

Earthlodge Antigua
Diese einzigartige Lodge liegt in den grünen Hügeln oberhalb von Antigua. Die Earthlodge ist für mich der Inbegriff eines perfekten Hostels und war einer der coolsten Orte auf meiner Guatemala Reise. Der Weg dorthin ist beschwerlich, doch die Aussicht entschädigt für die Mühe. Hier kannst du hoch oben in komfortablen Baumhäusern im Regenwald übernachten, eine Maya Sauna besuchen und dich am Haupthaus mit Blick über die Vulkane mit anderen Backpackern austauschen. Dorm ab 6 € | DZ  im Baumhaus ab  23 €

Earthlodge buchen
Die Earthlodge in Antigua

$ Mucha Arte Hostal Quetzaltenango
Sehr schön ausgestattetes Hostal mit nettem Ambiente und zentraler Lage. Perfekt, um Xela zu entdecken. Es gibt keine Dorms, aber Doppelzimmer bereits ab 14 €.

Mucha Arte Hostal buchen*

$ Ciao Cacao Hostel & Vegan Café Flores
Tolles Hostel in Flores mit entspannter Atmosphäre und schön eingerichtet mit nettem Innenhof, in dem man entspannt in der Hängematte lesen, chillen, Kaffee trinken kann. Dazu gibt es ein gutes veganes Café mit allerlei Leckereien. Dorm ab 9€, DZ ab 24€

Ciao Cacao Hostel buchen*

$$ Lush Atitlan San Marco la Laguna
Eine traumhafte Unterkunft direkt am Lago Atitlán mit wunderschönem Garten. Sehr gutes Frühstück mit frischem Obst. Es werden jede Menge Aktivitäten wie Kajak fahren, Kochkurse und Wanderungen angeboten. Wellness gibt es in Form von Yoga und Massagen.

Lush Atitlan buchen*
Traumhafte Sicht vom Lush Atitlan – eine schöne Unterkunft für deine Guatemala Reise!

Reiseführer & Mehr Infos

  • Guatemala Reiseführer von Reise Know How
  • Die offizielle Seite vom Touristikverband Guatemala  (englisch)
  • Guatemala: Warum du die Sicherheitshinweise NICHT beachten solltest  / Shavethewhales Reiseblog

Ich hoffe, das Dir dieser Beitrag bei der Vorbereitung deiner Guatemala Reise eine große Hilfe ist oder dich inspiriert, dorthin zu reisen.  Hast du noch mehr Guatemala Reisetipps? Dann immer her damit. Ich freue mich über deinen Kommentar!

Total
424
Shares
Share 15
Tweet 0
Pin it 409
Voriger Artikel
13 traumhafte Patagonien Highlights & Sehenswürdigkeiten
  • Länder und Orte
  • Argentinien
  • Chile

13 traumhafte Patagonien Highlights & Sehenswürdigkeiten

Weiterlesen
Nächster Artikel
Santiago de Chile Sehenswürdigkeiten: 20 Tipps für einen Besuch
  • Länder und Orte
  • Chile

Santiago de Chile Sehenswürdigkeiten: 20 Tipps für einen Besuch

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Playa del Carmen, Mexiko - 10 Tipps für einen Besuch 8
Weiterlesen

Playa del Carmen, Mexiko – 10 Tipps für einen Besuch

Mexiko-City Sehenswürdigkeiten - Erlebe die mexikanische Hauptstadt 10
Weiterlesen

Mexiko-City Sehenswürdigkeiten – Erlebe die mexikanische Hauptstadt

Southtraveler Podcast #21 - Zentralperu von Lima in den Dschungel 1
Weiterlesen

Southtraveler Podcast #21 – Zentralperu von Lima in den Dschungel

34 Kommentare
  1. Armand Thiele sagt:
    10. Januar 2021 um 22:37 Uhr

    Hi Daniel, super Seite lese gerade mit Begeisterung. Ich bin derzeit in Mexiko und will in den nächsten 3 Wochen Richtung Süden weiter. Hast du eventuell aktuelle Infos für Guatemala oder Tipps ???
    Vielen Dank Armand

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      14. Januar 2021 um 15:48 Uhr

      Hallo Armand – ich bin auch in Mexiko (wo bist du denn?)

      Antworten
  2. Brigitte Wimmer sagt:
    8. März 2020 um 07:43 Uhr

    Hallo Daniel,
    deine Seite ist super informativ! Trotzdem habe ich einige Fragen:
    1. Ist es zu empfehlen, schon am Vortag des Marktes nach Chichi anzureisen und gibt es tägliche Shuttle Busse (oder nur an Markttagen) von Antigua bzw. Lake Atitlan?
    Würden gerne Freitag von Antigua nach Chichi und Sonntag von Chichi zum Lake Atitlan fahren!
    2. Kann man die Fahrt vom Lake Atitlan nach Coban bzw. Lanquin in 1 Tag schaffen (wie lange dauert es etwa?) bzw. gibt es direkte Shuttles?
    3. Nächtigt man besser in Coban (und bucht eine Tour nach Semuc Champey) oder Lanquin, wenn man dann nach Flores weiterreisen möchte?
    Vielleicht kannst du uns ja ein paar Tips geben! Vielen Dank!

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      13. März 2020 um 22:37 Uhr

      Hallo Brigitte,

      Danke dir für deine Worte! Zu deinen Fragen:
      1. Es gibt Shuttles, die du vorab buchen kannst über (https://www.adrenalinatours.com/product/shuttle-antigua-to-chichicastenango), das ist einfacher und schneller!
      2. Kann man, es geht um 7.30 Uhr los und dauert etwa 10 Std. (auch hier wieder über https://www.adrenalinatours.com)
      3. Am besten in Cobán, weil der Shuttle von dort weiter geht nach Flores.

      Ich wünsche eine tolle Zeit in Guatemala! Ein tolles Land 🙂

      Antworten
  3. Bernd Graf sagt:
    10. Februar 2020 um 13:06 Uhr

    Vielen Dank für die Mühe! Sehr hilfreich war mir besonders die Übersicht der Sprachschulen. Alles Gute!

    Antworten
  4. Marie sagt:
    1. Dezember 2019 um 14:46 Uhr

    Hallo Daniel,
    wir fliegen nächstes Jahr nach Guatemala und dein Blog hilft uns super bei der Planung.
    Wir haben bereits einige Länder in Mittelamerika bereist und dies stets mit einem Mietwagen. Warum ist dies nach deiner Meinung nach für Guatemala nicht zu empfehlen? Wir sind uns unsicher, ob man mit den Bussen flexibel genug ist.

    Danke vorab und liebe Grüße
    Marie

    Antworten
  5. Thomas sagt:
    10. Oktober 2019 um 16:02 Uhr

    Hallo Daniel,

    Du hast einen tollen Anreiz gegeben, Guatemala zu besuchen. Ich bin seit mehreren Jahren immer wieder im Gedanken dabei, eine Reise nach Belize\Guatemala zu planen, lande aber immer wieder in Asien…?!
    Im März/April ist es soweit, es soll nun endlich nach Mittelamerika gehen, meine Fragen: ich würde gerne einen Gabelflug buchen, d.h.in Guatemala ankommen, Abflug von Belize, Reisezeit (leider nur) 4 Wochen. Kannst du mir bitte eine Empfehlung bezüglich der Flüge und ggf. der Reiseroute geben?

    Vielen Dank, Thomas

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      14. Oktober 2019 um 13:41 Uhr

      Hola Thomas, Das freut mich sehr, dass ich dir Inspiration zum Reisen in Guatemala geben konnte. Du kannst von Flores im Osten von Guatemala mit einem Shuttle nach Belize-City fahren (die Stadt aber am besten gleich wieder verlassen, da nicht ganz ungefährlich, z.b. nach Caye Caulker) Mit Flügen von Belize habe ich leider keine Erfahrung, weil ich von dort weiter nach Mexiko gereist bin. Teste doch mal Skyscanner mit den Gabelflügen. Ich habe Flüge mit Ziel Guatemala und Abflug Belize City mit American Airlines und Condor gefunden. Viele Grüße Daniel

      Antworten
  6. Linda & Kevin sagt:
    30. September 2019 um 14:04 Uhr

    Super Bericht und besonders die Fotos!!! Da will man gleich wieder losreisen. Wie auch dir, hat uns Semuc Champey mega gut gefallen, zwar ist die Anreise – wie so oft – sehr zeitintensiv, aber es lohnt sich allemal!!
    Gute Reise und beste Grüße aus Georgien
    Linda & Kevin

    Antworten
  7. Regina Polzer sagt:
    25. August 2019 um 09:31 Uhr

    Hallo Daniel, ich bin zwar nicht der typische Rucksacktourist mit 48 Jahren, aber da ich mir Mexiko,Guatemala und Belize als Reiseziel für November in den Kopf gesetzt habe, bin ich glücklicherweise auf deiner Seite gelandet. zuerst wollten wir mit dem Mietwagen durch alle 3 Länder, ab da spielen die Verleiher nicht richtig mit. Ich glaube wir machen das mit den Bussen, hört sich sehr spannend an, ich muss nur noch meinen Mann überreden. Vielen Dank für deine tolle Seite, ich werde dich bestimmt noch kontaktieren.

    Liebe Grüße

    Regina

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      27. August 2019 um 23:58 Uhr

      Hallo Regina, mit dem Mietwagen würde ich nur Yucatan empfehlen. Guatemala ist kein Land für Mietwagen. Falls ihr Hilfe bei der Planung benötigt, könnt ihr euch gerne melden 🙂 Liebe Grüße Daniel

      Antworten
  8. Lisa sagt:
    10. Mai 2019 um 23:41 Uhr

    Hallo,
    wirklich sehr interessant dein Blog!
    Hast du denn zu Guatemala/Mexiko auch schon Erfahrungen im Mai/Juni? Die Regenzeit beginnt ja dann und ob man zu dieser Zeit noch dorthin reisen sollte – naja, da scheiden sich wohl die Geister.

    Liebe Grüße
    Lisa

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      13. Mai 2019 um 17:50 Uhr

      Hallo Lisa, vielen Dank 🙂 Ich war bereits im Mai in beiden Ländern. Es regnet zwar, aber immer nur kurz und es ist trotzdem warm und angenehm. Reisen ist ohne Probleme möglich. Liebe Grüße Daniel

      Antworten
      1. Lisa sagt:
        14. Mai 2019 um 23:33 Uhr

        Wunderbar, danke 🙂
        Hast du zufällig in der Zeit auch die Wanderung auf den Acatenango gemacht?
        Viele Grüße

        Antworten
        1. Daniel sagt:
          18. Mai 2019 um 14:17 Uhr

          Hola Lisa – ich war in meiner Zeit in Guatemala nur auf dem Pacaya. Der Acatenango war nicht zugänglich zu der Zeit. Liebe Grüße Daniel

          Antworten
  9. Pingback: Tikal, Guatemala - Eine Reise ins Land der Mayas
  10. Pingback: 5 Outdooraktivitäten, die du in Antigua machen solltest!
  11. Pingback: Guatemala: Reisetipps und wichtige Informationen • Spontan um die Welt
  12. Wiebke sagt:
    11. November 2018 um 11:20 Uhr

    Hi Daniel,
    ich plane mit einer Freundin auch gerade eine Reise nach Mittelamerika im April für 2- max. 2 1/2 Wochen. Zunächst hatten wir an CR angedacht aber wir lesen immer wieder, dass es zu touristisch ist (insb. um Ostern). Jetzt hatten wir überlegt Guatemala zu bereisen (tolle Natur) aber eigentlich würden wir auch gerne 2-3 Tage am Strand relaxen. Hast du ein Tipp wie man das gut verknüpfen könnte? Vielleicht Belize?
    Viele Grüße
    Wiebke

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      14. November 2018 um 19:51 Uhr

      Hallo Wiebke. Guatemala ist ein tolles Land und ihr kommt von dort leicht mit dem Bus nach Belize. Fuente del Norte und Linea Dorada bieten einen Busd zwischen Flores in Guatemala und Belize City an. In Belize City kommen die Busse am Marine-Terminal in der North Front Street in der Nähe der Swing Bridge an. Fuente del Norte fährt täglich um 5:00 Uhr und 8:00 Uhr; US$25.00.
      Viele Grüße Daniel

      Antworten
  13. Andrea sagt:
    27. Oktober 2018 um 07:00 Uhr

    Ich bin begeistert. Du hast mir einen super Einblick in die Vielfalt des Landes gegeben. Freue mich heute schon auf die Reise!!!!! Danke!!!

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      24. November 2018 um 08:56 Uhr

      Vielen Dank Andreas, ich wünsche Dir eine tolle Reise nach Guatemala!

      Antworten
  14. Theresa sagt:
    26. März 2018 um 06:09 Uhr

    Hi Daniel, vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich war selber vor ein paar Wochen in Guatemala und war begeistert

    Liebe Grüße
    Theresa

    Antworten
  15. Roland sagt:
    17. Februar 2018 um 13:17 Uhr

    Habe gerade auch , wie viele andere, Deinen Block gelesen. Finde ich sehr schön deine Beschreibungen und deine ” Liebe zu Guatemala”. Ich war letztes Jahr in Kolumbien und ein Jahr zuvor in Costa Rica, war von beiden sehr begeistert, auch die überaus freundlichen Kolumbianer haben es mir angetan.
    Nun habe ich dieses Jahr eventuell vor , nach Guatemala und eventuell auch noch Belize ( insgesamt 5-6 Wochen ) im Ende Oktober bis Ende November zu reisen. Ist diese Reisezeit okay? In Costa Rica war ich zur selben Zeit, es hat zwar je nach Region immer mal wieder geregnet, war aber doch kein Problem.
    Ein eventueller Reisepartner dachte zuerst an Thailand, da er dieses mal nicht allzu viel Geld hat, doch nachdem du schreibst Guatemala wäre preislich auf dem selben Niveau fasziniert mich als Lasteinamerikaliebhaber Guatemala auch dank deines Berichtes doch immer mehr.
    Vielen Dank
    Liebe Grüße
    Roland

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      19. Februar 2018 um 12:36 Uhr

      Lieber Roland,
      Danke für deine Worte und das Lob. Das freut mich immer, wenn ich Menschen helfen und sie inspirieren kann. Guatemala ist wirklich ein tolles, aufregendes Land und durchaus genauso günstig wie SOA. Die Zeit ist kein Problem – es regnet mal, aber das lässt sich bei tropischen Temperaturen gut aushalten 😉
      Viel Spass auf deiner Reise und viele tolle Eindrücke.
      Gruß Daniel

      Antworten
      1. Roland sagt:
        21. Februar 2018 um 16:49 Uhr

        Danke Daniel für deinen freundliche Antwort, den Spass und die tolle Eindrücke werde ich auf jeden Fall haben.
        Gruß Roland

        Antworten
  16. Caroline sagt:
    10. Februar 2018 um 08:26 Uhr

    Hallo!
    Habe gerade deinen Blog gelesen und bin nun noch mehr überzeugt im Sommer nach Guatemala zu reisen. 🙂
    Wir planen unsere Reise für den August, hast du da Erfahrungen mit dem Wetter?
    Du meintest, dass man die Reise auch gut mit Mexiko und Belize verbinden kann- 3,5 Wochen für die drei Länder sind wahrscheinlich zu knapp getimed…?
    Liebe Grüße,
    Caro

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      15. Februar 2018 um 14:11 Uhr

      Huhu Caroline 🙂

      Ich würde mich in der Zeit auf Guatemala konzentrieren. Dann kannst du das Land wirklich in allen Zügen genießen. Mexiko oder Belize kannst du ja immer nochmal machen. Im August musst du immer wieder mit einzelnen Regenschauern rechnen, dafür ist es es aber trotzdem warm. Liebe Grüße aus Santiago, Daniel

      Antworten
  17. Pingback: Südamerika alleine bereisen: Wertvolle Tipps für Solo Traveler
  18. Pingback: Seenzauber in Guatemala: Rund um den Atitlán-See
  19. Kat sagt:
    6. Oktober 2016 um 21:35 Uhr

    Wow! Ich bin grade ganz geflasht! Ich wollte gerne mal nach Peru, aber ich denke grade ernsthaft über Guatemala nach 😉

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      6. Oktober 2016 um 21:38 Uhr

      Oh, das freut mich natürlich! Guatemala ist eines der schönsten Länder die ich kenne! Man hat unheimliche Vielfalt und tolle Landschaften! Kann ich Dir nur empfehlen, wobei Peru natürlich auch nicht verachten ist! Lieben Gruß

      Antworten
  20. Jessy sagt:
    6. Oktober 2016 um 21:38 Uhr

    Ein schöner, ausführlicher Bericht mit wirklich hilfreichen Tipps! Ich habe mir Backpacking durch Guatemala tatsächlich auch schon überlegt und dein Beitrag hat mich nur noch mehr dazu ermutigt. Belize steht aber noch ein Stückchen weiter oben, weswegen ich vielleicht tatsächlich Guatemalas Highlights und ein wenig Belize mitnehmen würde 🙂 Ein wirklich toller Blog übrigens, der gerade richtig kommt, da ich mich momentan für längere Zeit in Mexiko aufhalte! Ich bin auf jeden Fall gespannt, mehr auf diesem Blog hier zu lesen.

    Liebe Grüße,
    Jessy

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      6. Oktober 2016 um 21:41 Uhr

      Hallo Jessy, toll, das du hierher gefunden hast. Guatemala lässt sich doch wunderbar mit Belize verbinden, wobei Belize ein ganzes Stück teurer ist. Aber zum tauchen und schnorcheln ist Belize einsame klasse – es hat übrigens das zweitgrößte Riff der Welt (nach dem Great Barrier Reef in Australien) mit dem Belize Barrier Reef. Viel Spass bei der Reiseplanung wünsche ich Dir! lieben Gruß

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
avatar
southtraveler
• Daniel >> Southtraveler
11K Followers
Hang loose! Einfach mal wieder Kind sein 😍 159 5
Hier in Mexiko werde ich täglich mit Armut und dem Alltag der Menschen konfrontiert. Der alte Mann, der am Supermarkt die Tür aufhält. Das kleine Mädchen, dass Süßigkeiten verkauft. Sie alle haben nicht die Möglichkeit, die wir haben, die in Deutschland geboren sind. Das ist ein unfassbar wertvolles Potenzial, dass viele nicht zu schätzen wissen und nicht nutzen. Wir können uns frei entfalten und dass tun, was uns glücklich macht, wenn wir das wollen. Wir alle sind letztendlich Schmied unseres eigenen Glücks. Wenn ich Leuten von meinen Reisen und meiner Arbeit erzähle, erhalte ich oft folgende Antwort: „Wow, du hast es gut. Das würde ich auch gerne mal machen.“ Ich verstehe diese Aussage ehrlich gesagt nicht. Denn das Einzige was mich von denjenigen unterscheidet, mit denen ich eine solche Unterhaltung führe ist Mut. Nicht etwa Mut in ein fremdes Land zu gehen (denn dort leben im Normalfall auch nur Menschen), sondern der Mut, gewohnte Strukturen zu verlassen. Andere Prioritäten zu setzen. Sich auf ein kleines Abenteuer einzulassen. So kitschig es klingt: Auf sein Herz zu hören. Liebe aus Mexiko ❤️ 198 20
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 286 18
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 140 3

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte! WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD*

Auf Nummer sicher gehen – plane mit mir deine Reise nach Südamerika – persönlich und detailliert!

Reise mit mir und dem Backpack Circle nach Südamerika

Mein Geschenk für dich!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Hang loose! Einfach mal wieder Kind sein 😍 159 5
Hier in Mexiko werde ich täglich mit Armut und dem Alltag der Menschen konfrontiert. Der alte Mann, der am Supermarkt die Tür aufhält. Das kleine Mädchen, dass Süßigkeiten verkauft. Sie alle haben nicht die Möglichkeit, die wir haben, die in Deutschland geboren sind. Das ist ein unfassbar wertvolles Potenzial, dass viele nicht zu schätzen wissen und nicht nutzen. Wir können uns frei entfalten und dass tun, was uns glücklich macht, wenn wir das wollen. Wir alle sind letztendlich Schmied unseres eigenen Glücks. Wenn ich Leuten von meinen Reisen und meiner Arbeit erzähle, erhalte ich oft folgende Antwort: „Wow, du hast es gut. Das würde ich auch gerne mal machen.“ Ich verstehe diese Aussage ehrlich gesagt nicht. Denn das Einzige was mich von denjenigen unterscheidet, mit denen ich eine solche Unterhaltung führe ist Mut. Nicht etwa Mut in ein fremdes Land zu gehen (denn dort leben im Normalfall auch nur Menschen), sondern der Mut, gewohnte Strukturen zu verlassen. Andere Prioritäten zu setzen. Sich auf ein kleines Abenteuer einzulassen. So kitschig es klingt: Auf sein Herz zu hören. Liebe aus Mexiko ❤️ 198 20
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 286 18
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 140 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 131 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 165 18

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Creado con mucho amor

© 2020 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.