• Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer “Quer durch Chile”
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
14K
3K
571
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer “Quer durch Chile”
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Yucatan Rundreise - Unterwegs auf den Spuren der Maya 33
  • Mexiko

Yucatan Rundreise – Unterwegs auf den Spuren der Maya

Total
0
Shares
0
0
0
Inhalt anzeigen
Meine Yucatán Rundreise – Route:
Yucatán Rundreise Tag 1 | Abflug nach Yucatan
Yucatán Rundreise Tag 2 -3 | Playa del Carmen – Fiesta Mexicana
Yucatan Rundreise Tag 4 – 8 | Isla Cozumel – das Tauchparadies
Yucatán Rundreise Tag 8 -10 | Tulum – Die Perle der Riviera Maya
Die Ruinen von Tulum
Yucatan Rundreise Tag 9 – 12 | Bacalar – Lagunentraum mit hohem Chillfaktor
Mit dem Kayak durch die Mangroven
Yucatan Rundreise Tag 10 – 13 | Chunhuhub – Zu Gast im Dschungel Yucatans
Yucatan Rundreise Tag 14 – 17 | Valladolid – koloniales Kleinod im Herzen Yucatans
Leckere regionale Küche
Chichén Itzá, Ek Balam & Coba – Die berühmte & die unbekannten Maya-Stätten
Ek `Balam – Die Ruine des schwarzen Jaguars
Coba – hoch über dem Dschungel Yucatans
Yucatan Rundreise Tag 17-19 | Merida – Das kulturelle Zentrum von Yucatan
Uxmal
Yucatan Rundreise Tag 20 | Izamal
Wie du eine Yucatan Rundreise auf eigene Faust machst
Was kostet eine Yucatan Rundreise?

Hast du Lust auf endlose Traumstrände, sagenhafte Unterwasser-Welten, Maya-Kultur und pure Lebenslust? Dann ist die Yucatán-Halbinsel im Süden Mexikos genau das richtige Reiseziel für dich!

Die Halbinsel im Südosten Mexikos ist ein äußerst beliebtes Reiseziel. Die Region verfügt über eine ausgedehnte touristische Infrastruktur, die sich von Cancún aus über die Küste bis ins Landesinnere erstreckt. Die Gegend beherbergt gut erhaltene Maya-Ruinen, international anerkannte Tauch- und Schnorchel-Plätze, wunderschöne Kolonialstädte, örtliche Kooperativen mit verantwortungsvollen Tourismusprojekten und Biosphären-Reservate.

Drei Wochen war ich auf meiner Yucatan Rundreise unterwegs, habe in Hängematte und Dschungelhütte geschlafen, bin durch Cenoten geschwommen, habe eine Kanutour in Bacalar gemacht und bin auf der Insel Cozumel mit Mantas getaucht. Wie du Yucatán abseits der Touristenströme und schrecklichen Maya Themenparks bereist und was du dabei alles erleben kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Meine Yucatán Rundreise – Route:

(1) Cancun ➜ (2) Playa del Carmen ➜ (3) Cozumel ➜ (4) Tulum ➜ (5) Bacalar ➜ (6) Chunhuhub ➜ (7) Valladolid ➜ (8) Merida ➜ (9) Uxmal ➜ (10) Izamal ➜ (11) Cancún

Yucatan Rundreise - Unterwegs auf den Spuren der Maya 34

Yucatán Rundreise Tag 1 | Abflug nach Yucatan

Nicht schlecht habe ich gestaunt, als im vergangenen Frühjahr eine Mail von meiner mexikanischen Freundin Heidi in meinem Postfach auftauchte. Sie war gerade frisch von ihrer Weltreise zurück in ihrer Heimat, erzählte mir von ihren Erlebnissen und schickte sogleich eine Einladung mit. Komm mich doch endlich mal auf meiner Insel (Cozumel) besuchen. Gesagt, getan. Nachdem ich bereits das Nachbarland Guatemala ausgiebig bereist hatte und der Süden Mexikos schon länger auf meiner Liste stand, kam diese Einladung wie gerufen. Im Mai saß ich also im Flieger Richtung Cancún und war gespannt, was mich in Yucatán so alles erwartet.

Cancún, die Party-Destination für Spring Breaker mit seiner überteuerten, schillernden Hotelzone reizte mich nicht wirklich und so nutzte ich die Stadt nur als Ausgangspunkt meiner Yucatan Rundreise. Ich bestieg einen der zahlreich vorhandenen ADO-Busse am Flughafen in Richtung Playa del Carmen, das ebenfalls einen Ruf als wilde Partyhochburg inne hat.

Yucatán Rundreise Tag 2 -3 | Playa del Carmen – Fiesta Mexicana

Mit Playa del Carmen wurde ich leider auch nicht richtig warm. Dass hier der sprichwörtliche Punk abgeht, merkte ich bereits beim Eintreffen am Busbahnhof von Playa. Hunderte von Touristen, einige schon sichtlich unter dem Einfluss von Alkohol, drängten sich in Muskel-Shirts, Badeshorts und Flip-Flops durch die Straßen.

Alles hier ist auf Massentourismus getrimmt. Auf der Suche nach den atemberaubenden karibischen Stränden war ich nun an einem Ort, der voller amerikanischer Touristen war und nach Abwasser roch. Sogar die Einheimischen begrüßten mich automatisch auf Englisch, was mich zusätzlich irritierte. Ich konnte mir annähernd vorstellen, was hier wohl in der Hauptsaison los ist. Die Preise an der Strandpromenade von PDC sind gesalzen. Ein paar mäßige Quesadillas für 10US$ – nein danke!

Authentisches Strandfeeling in Playa del Carmen

Ich fing an, die Stadt weiter weg vom Touristenstrand zu erkunden und fand doch tatsächlich authentisches mexikanisches Street-Food zu Preisen, wie ich sie von Lateinamerika gewohnt bin. Auch der karibische Strand wurde abseits des überfüllten Hauptstrands zunehmend attraktiver. Das Wasser war so klar, dass ich bis auf den Grund sehen und zahlreiche Fische beobachten konnte. Ein Traum in hellblau. Nach einer unruhigen Nacht im Dorm mit zu viel lauter Partymusik war es an der Zeit, Playa schnell Adios zu sagen und die Fähre nach Cozumel zu besteigen.

Playa del Carmen Strand
Playa del Carmen ist oft der erste Stopp einer Yucatan Rundreise

Yucatan Rundreise Tag 4 – 8 | Isla Cozumel – das Tauchparadies

Von Playa del Carmen ging es in 30 Minuten mit der Fähre auf die Insel Cozumel. Hier nahm mich meine Freundin Heidi in Empfang und ich verbrachte 4 wunderschöne Tage in ihrem Air BnB und auf der Trauminsel.

Wie du auf die Insel kommst, was ich in Cozumel alles erlebt habe und was du dort machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag:
➡ Isla Cozumel, Mexiko – Reisetipps, Sehenswürdigkeiten und die schönsten Strände

Yucatán Rundreise Tag 8 -10 | Tulum – Die Perle der Riviera Maya

Nach 4 Tagen süßen Insellebens war es an der Zeit, das Festland weiter zu erkunden. Von Playa del Carmen ging es mit dem Bus die Riviera Maya entlang nach Tulum. Die kleine Stadt ist berühmt für weiße Traumstrände und entspannten Hippie Vibe. Tulum teilt sich in zwei Zonen auf: Die ursprüngliche Stadt Tulum-Pueblo mit Restaurants, Bars, Tauchshops und erschwinglichen Hotels und der Strandteil Tulum-Playa mit den berühmten Maya-Ruinen, teuren Luxus-Resorts, Eco-Lodges und edlen Strandrestaurants.

Die beiden Zonen sind ungefähr 5 km voneinander entfernt und können leicht per Taxi oder Fahrrad erreicht werden. Die besten Hotels und Restaurants befinden sich am Strand, aber wenn du eine bezahlbare Unterkunft und authentisches mexikanisches Essen willst, dann bleibe lieber in Tulum-Pueblo und starte deine Ausflüge von hier.

Ich lieh mir ein Fahrrad für zwei Tage (200 Pesos) und radelte erstmal relaxt durch den Ort, den eine breite Durchgangsstraße durchzieht. Die meisten Bars und Restaurants finden sich entlang dieser Straße.

Nur 30 Minuten mit dem Fahrrad von Tulum entfernt ist die Cenote Dos Ojos, eine der größten und bekanntesten Cenoten Mexikos. Das Höhlensystem der Cenote ist 61 km lang und 118 m tief. Der Name “zwei Augen” kommt daher, dass diese Cenote in zwei Abschnitte unterteilt ist: einer mit blauem, klarem Wasser, der zum Schnorcheln geeignet ist, und einer, der eher für Taucher interessant ist. Preis: 120 Pesos (5,40 €) zum Schnorcheln, 130 Pesos (5,80 €) zum Tauchen.

Den restlichen Tag habe ich ausgiebig zum Schnorcheln, faul sein und lesen am Traumstrand unter Palmen genutzt.

IMG 20191021 080002
tulum 683169 1280
Bietet die schönsten Strände auf einer Yucatan Rundreise: Tulum!
Tulum Cenote DosOjos

Die Ruinen von Tulum

Am nächsten Morgen klingelte mich der Wecker früh aus den Federn. Um 7 Uhr ging es los, um mir die wohl schönsten Maya Ruinen in Mexiko anzusehen und den Menschenmassen zu entkommen, die ab 10 Uhr morgens wie die Lemminge Richtung Klippe ziehen. Das frühe Aufstehen hat sich mehr als gelohnt. Ich habe einige beeindruckende Maya-Ruinen auf meiner Yucatan Rundreise gesehen, doch Tulum in unmittelbarer Strandlage auf einer Klippe mit Blick auf das türkisfarbene Karibische Meer ist kaum zu übertreffen. Ich war fasziniert von den alten Bauten, die zu einem Symbol für die gesamte Region geworden sind.

Tipps zum Besuch der Ruinen von Tulum:

Besuche Tulum früh am Morgen (die Tore öffnen um 8 Uhr), um der Mittagshitze und den Besuchermassen zu entgehen. Der Strand nahe der Stätte öffnet um 9 Uhr. Von hier kannst du tolle Fotos von der Anlage machen. Der Eintritt kostet 65 MX$ = ca. 3 €.

Tulum Ruinen 2 1
Tulum Ruinen 1 1

Unterkunft:

Contain ME Eco Chic Hotel: Gerade mal eine Woche hatte das Hotel neu eröffnet, als ich im Mai dort war. Cooles, modernes Container Hotel mit Garten. Fahrräder können ausgeliehen werden.

Contain ME Eco Chic Hotel buchen
DSCF0182 1680x1260 1

Restaurant Tipps für Tulum

  • Burrito Amor – Leckere Burritos und vegane Salate
  • Raw Love – Veganes Restaurant. Tolles Frühstück mit Granola und Rohkost. Alles selbstgemacht, selbstangebaut, keine Tierprodukte.
  • Taqueria Honorio – authentische mexikanische Tacos. Yummi!
  • Zine Food & Films – Einzigartiges Film-Restaurant mit guter Küche

Yucatan Rundreise Tag 9 – 12 | Bacalar – Lagunentraum mit hohem Chillfaktor

Meine Freundin Heidi hatte ein paar freie Tage und wollte mir unbedingt die Lagune von Bacalar zeigen. Sie sammelte mich in Tulum ein und wir fuhren Richtung Süden in das kleine verträumte Nest Bacalar. Der Ort selbst ist nicht sonderlich spektakulär, dafür ist die über 40 km lange Laguna Bacalar das wahr gewordene Paradies auf Erden.

Sie ist bekannt aufgrund ihrer auffälligen Farbe und Wasserklarheit, unter anderem wegen ihres weißen Kalksteinbodens, der die himmlischen Blautöne zusätzlich verstärkt. Nicht umsonst wird sie Laguna de Siete Colores, die Lagune der sieben Farben genannt. Wie die meisten Gewässer auf der Halbinsel Yucatan speisen unterirdische Flüsse und Cenoten die Lagune.

Mit dem Kayak durch die Mangroven

Wir buchten eine Kayak-Tour. Drei Stunden paddelten wir über den See und hatten eine wundervolle Zeit. Weder Heidi noch ich sind erfahrene Kajakfahrer, aber mit der Hilfe unseres Guides Gunnar kamen wir gut zurecht und erkundeten ausgiebig die Mangroven. Wir lernten viel über die hier vorkommenden Tiere und Pflanzen. Wir sahen Reiher, die wie angewurzelt in den Mangroven standen und nach Beute Ausschau hielten, aber auch Ibisse, Nasenbären, Falken, Schlangen und sogar Krokodile, die Bacalar typisch gechillt in der Sonne brutzelten.

Bacalar ist ideal für Wassersport. Kajakfahren, Stand-up-Paddeln und Segeltouren werden überall angeboten. Für eine Kajaktour empfehle ich Dir Active Nature. Für die 3 stündige Sunset Tour haben wir 475 MXN = ca. 21 € pro Person bezahlt.

Die Lagune ist der perfekte Ort, um ein paar Tage zu relaxen und die Füße hochzulegen. Hektik ist hier ein Fremdwort. Schnapp dir ein Buch oder ein Bier und genieße die Ruhe und Gelassenheit an einem der schönsten Orte Mexikos.

Unterkunft

$ Yak Lake House Hostel:  Super Lage direkt am See mit eigenem Steg und tollem Blick. Kanu und Stand-up Paddle Verleih. In die Innenstadt sind es nur wenige Minuten.

Yak Lake House Hostel buchen

Restaurant Tipps für Bacalar

  • Mango y Chile: Stylisches, vegetarisches Restaurant auf dem Gelände des spanischen Forts. Sehr leckere Fallafel.
  • La Piña: Köstliche Tacos & Smoothies zu günstigen Preisen.
Bacalar Lagune Yucatan Rundreise
Bacalar Lagune2

Yucatan Rundreise Tag 10 – 13 | Chunhuhub – Zu Gast im Dschungel Yucatans

Nach unserem tollen Kurztrip brachte mich Heidi nach Tulum, von wo aus mich alleine auf den abenteuerlichen Weg nach Chunhuhub begab. Dort sollte ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Visit.org Ambassador drei spannende Tage bei einer Maya Familie mitten im Dschungel verbringen.

Maya Familie 1

Yucatan Rundreise Tag 14 – 17 | Valladolid – koloniales Kleinod im Herzen Yucatans

Nach meinem Besuch im Dschungel hatte ich Bedarf nach ein wenig mehr Zivilisation und Kultur. Von Felipe Carillo Puerto fuhr ich mit dem Bus nach Valladolid. Ich hatte mich vorab mit der Stadt noch nicht wirklich auseinandergesetzt, umso erstaunter war ich aufgrund der besonderen Schönheit, die Valladolid ausmacht.

Ich war sofort verliebt – Valladolid ist eine ruhige, charmante Kleinstadt mit hübschen Kopfsteinpflasterstraßen, lebendiger Mayakultur und hübschen, pastellfarbenen Kolonialgebäuden. Der zentrale Platz mit der eindrucksvollen San Gervasio Kathedrale ist wunderschön und, typisch für Lateinamerika, Dreh und Angelpunkt der Stadt – entspannend und friedlich während des Tages, lebendig und voller Aktivität in den Abendstunden.

Leckere regionale Küche

Valladolid ist ebenfalls bekannt für seine traditionelle, schmackhafte Maya-Küche mit Gerichten wie Lomitos de Valladolid (Fleisch mit Ei, Tomaten und Bohnen), Longaniza (Die Longaniza de Valladolid ist eine Chorizo ähnliche Wurst, die nur hier vor Ort hergestellt wird) und Poc Chuc. Dieses yukatekische Gericht stammt aus den Zeiten ohne Kühlung , als das Fleisch noch mit Salz konserviert wurde. Langsam gegartes Schweinefleisch wird mit Orangensaft und Essig kombiniert. Außerdem gibt es in Valladolid jede Menge leckere Schokoladen- und Kakaospezialitäten.

Valladolid liegt etwa zwei Stunden westlich von Cancun oder zwei Stunden östlich von Merida, ziemlich genau im Herzen der Yucatan-Halbinsel. Die Stadt wurde zu einer der mexikanischen “Pueblos Magicos” (magische Städte) ernannt, eine Auszeichnung, die den Städten in Mexiko aufgrund ihrer natürlichen Schönheit, ihres kulturellen Reichtums oder ihrer historischen Bedeutung für das Land verliehen wird. Die Provinzstadt ist der ideale Ausgangspunkt für Besuche von Chichén Itzá, Ek ‘Balam, Coba und einer Reihe von Cenoten wie Ik-Kil & Dzitnup.

Unterkunft

Hostel Candelaria $
Das schönste Hostel meiner Reise. Das Highlight war der hauseigene, üppig bepflanzte Garten, der mit Hängematten zum Entspannen einlädt. (Calle 35 201F por 42 y 44, Dorm ab 13€)

Hostel Candelaria buchen

Restaurant Tipps für Valladolid:

  • Maya Fruits: Smoothies, Säfte und leckere Sandwiches
  • Yerba Buena: Gesunde und vegetarische Küche sowie lokale Gerichte wie Salbutes (Tortilla mit Avocado) und Chilaquiles (Tortilla mit scharfer Soße und Ei)
Valladolid Kirche Yucatan Rundreise
Yucatan Valladolid Street

Chichén Itzá, Ek Balam & Coba – Die berühmte & die unbekannten Maya-Stätten

Natürlich war mein Besuch von Valladolid unmittelbar mit der Besichtigung der umliegenden Maya-Stätten verbunden. Mit der Kultur der Maya in Berührung zu kommen, kannst du auf einer Yucatan Rundreise kaum vermeiden und solltest du auch nicht.

Ich muss zugeben, dass ich ein echter Geschichtsfreak bin und auf meinen Reisen immer versuche, einiges über alte Völker und deren Kultur & Lebensweise zu erfahren. Von daher freute mich auf meiner Yucatan Rundreise vor allem auf die faszinierenden Tempel und Pyramiden, die den Süden Mexikos überziehen. Als Erstes stand für mich die meistbesuchte Ruinenstadt Mexikos, Chichén-Itzá, auf dem Programm. Trotz der Besuchermassen fand ich die größte Maya-Stätte der Welt sehr faszinierend und interessant.

➡ Mehr erfahren: Chichén Itzá – das Weltwunder der Maya in Yucatán

Chichen Itza1
Ein Must-See auf einer Yucatan Rundreise: Chichén Itzá.

Ek `Balam – Die Ruine des schwarzen Jaguars

Als Nächstes ging es nach Ek ‘Balam. Diesen Trip machte ich spontan mit meinem irischen Travelbuddy Dom und zwei Argentiniern, die wir den Abend zuvor im Hostel kennengelernt hatte. Wir schnappten uns ein Colectivo entlang der Calle 44 in Valladolid und einigten uns schnell auf 50 Pesos pro Person. Da wir zu viert waren, mussten wir nicht wie üblich warten, bis mehr Leute ankamen.

Ek ‘Balam ist eine einzigartige und weniger bekannte Maya-Stätte, die von Dschungel umgeben ist und sich einen Halbtagesausflug nördlich von Valladolid befindet. Was ich an Ek ‘Balam toll fand, war, dass wir die Pyramiden wie die mächtige Akropolis erklimmen und sogar einige der kleinen Räume in den Tempeln begehen konnten. Anders als in Chichen-Itza sind die Ruinen hier weniger restauriert, ursprünglicher, von Vegetation überwuchert und im Dschungel versteckt.

Nach der Erkundung der Ruinen besuchten wir die wunderschöne und nahegelegene Cenote X’Canche (ca. 2 Kilometer vom Parkplatz der Ruinen entfernt), um ein erfrischendes Bad zu nehmen.

 Tipps für den Besuch von Ek ‘Balam:

Lage: 28 km nördlich von Valladolid östlich des Highway 295. Die Fahrt dorthin dauert etwa 25 Minuten. Am besten ein Colectivo (50 Pesos) an der Calle 44 in Valladolid nehmen. Alternativ werden auch Touren nach Ek ‘Balam angeboten.
Öffnungszeiten: 8:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt: 413 Pesos = ca. 17 €

Ek Balam Yucatan Rundreise

Coba – hoch über dem Dschungel Yucatans

Am dritten Tag in Valladolid ging es wieder alleine weiter, und zwar mit dem ADO Bus nach Coba östlich von Valladolid. Die Ruinen sind ähnlich wie Ek Balam über den Dschungel verstreut und bestehen zumeist aus teilweise restaurierten Bauwerken sowie der hohen und beeindruckenden Nohoch-Mul-Pyramide, die bestiegen werden kann.

Oben angekommen, wirst du mit einem spektakulären Blick auf die umliegende Dschungellandschaft und üppig grüne Baumkronen belohnt. Nur ein kleiner Teil von Coba wurde ausgegraben. Viele der Strukturen sind noch voller Dschungelvegetation und Pflanzen wachsen durch die Risse in den Mauern der Ruinen.

Tipps für den Besuch von Coba

Lage: Die Ruinen von Coba liegen zentral und verkehrsgünstig 48 km nordwestlich von Tulum und 60 km südöstlich von Valladolid.
Eintritt: 75 Pesos = ca. 4 €

Coba Ruine
EkBalam2 Yucatan Rundreise

Cenote Ik-Kil

Die Cenote Ik-Kil ist wahrscheinlich die meist fotografierte Cenote in Yucatan und auch mithilfe von Instagram zum Hype mutiert. Es scheint, als möchte jeder Yucatan-Reisender ein Foto von der mit Lianen behangenen Cenote. Ich war neugierig, ob der Hype berechtigt ist. Ich habe daher mal wieder auf das bewährte Colectivo gesetzt und war bereits morgens früh um 9 Uhr in Ik-Kil.

Um diese Uhrzeit hielt sich sich der Andrang noch in Grenzen und ich konnte in Ruhe einige Bahnen durch das 40 Meter tiefe Wasserloch schwimmen. Immer begleitet von schwarzen, welsähnlichen Fischen, die aber harmlos sind. Es war ein tolles Erlebnis und so ganz anders als die dunklere, höhlenähnliche Cenote Suy Tun einige Kilometer weiter, die ich ebenfalls besucht habe. Ik-Kil war heller und gerade durch die üppige Vegetation ist sie ein echter Hingucker unter den Cenoten Yucatans.

Wenn gegen 11 Uhr die Busse eintrudeln, hat man jedoch keinen Spass mehr. Dann heißt es anstehen, lange warten, eine Runde schwimmen und Platz machen für den Nächstbesten. Daher mein Tipp: Am besten mit dem Mietwagen oder Colectivo auf eigene Faust zur Cenote fahren. Du kannst Dir auch morgens Chichen Itza ansehen und später von dort ein Taxi zur Cenote nehmen.

Öffnungszeiten: 09:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 80 MXN = 4,30 €

Cenote Ik Kil

Yucatan Rundreise Tag 17-19 | Merida – Das kulturelle Zentrum von Yucatan

Der nächste Stopp auf meiner Yucatan Rundreise war Merida, eine verträumte Stadt, die direkt einem Roman von Gabriel Garcia Marquez entsprungen zu sein scheint –  pastellfarbene Häuser aus der Kolonialzeit, rostige Oldtimer, traditionelle Restaurants, Männer mit breitkrempigen Strohhüten. Ich machte mich auf den Weg zur Plaza de la Independencia, dem Hauptplatz, umgeben von den üblichen Verdächtigen: der prunkvollen Kathedrale, dem Regierungspalast und einigen der beeindruckendsten Kolonialgebäuden der Stadt.

Besonders gefiel mir die elegante und von Bäumen gesäumte Paseo de Montejo, eine Straße voller prächtiger Herrenhäuser aus dem 19. Jahrhundert, angelehnt an die Pariser Champs-Élysées. In dem beliebten Viertel gibt es eine Menge Restaurants, Nachtklubs, Museen und Boutique-Hotels.

Ein Besuch am Wochenende lohnt sich besonders. Dann erwecken die Plätze und Straßen mit Musik, Tanz und kulturellen Veranstaltungen zum Leben. Ein Pflichtbesuch war der Besuch des Anthropologie Mueums im rosafarbenen Palacio Cantón, eine der größten Villen auf der Avenida. Hier bekam ich einen interessanten Einblick in die präkolumbische Geschichte der Halbinsel Yucatán.

Ein Marktbesuch durfte natürlich nicht fehlen, denn ich liebe es, über Märkte zu ziehen, mich mit Obst einzudecken und die fremdartigen Gerüche und das lokale Leben einzusaugen. Der Lucas de Galvez Markt ist der größte Markt in Merida und definitiv einen Besuch wert.

Merida Yucatan Rundreise
Merida Yucatan

Unterkunft in Meridá

Nomadas Hostel $
Super nette Atmosphäre, schöner Pool. Umfangreiches Angebot inkl. Koch-, Yoga- und Salsakurse sowie organisierte Touren.

Nomadas Hostel buchen

Restaurant Tipps für Meridá:

  • Wayan’e: Sehr gute Tacos, günstig und lecker! (Ecke Calle 59 & Ave 1o de Mayo)
  • La Chaya Maya: authentische Yucatan-Küche (Ecke Calle 62 & Calle 57)

Uxmal

Auch rund um Merida waren die Maya fleißig am werkeln. Uxmal sollte meine mittlerweile fünfte Maya-Ruine auf meinem Trip  werden. Neben Chichen Itza ist dies die bedeutendste Stätte in Yucatan. Der Komplex ist sehr weitläufig mit zwei Pyramiden, einem Ballspielplatz, einem Palast und einigen kleineren Tempeln. Das Gute vorab  – Uxmal war nicht so mit Touristen überlaufen wie Chichen Itza oder Tulum.

So konnte ich 3 Stunden lang in Ruhe die beeindruckenden Bauten der Maya wie die gigantische Pyramide des Zauberers unter die Lupe nehmen. Die ebenfalls mächtige Gran Pirámide darf man besteigen und bietet einen großartigen Ausblick über die Anlage.

 Tipps für den Besuch von Uxmal:

Lage: Uxmal liegt auf der Westseite der Yucatan-Halbinsel, etwa 80 km südlich von Merida, eine Autostunde entfernt.
Öffnungszeit: Täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Ruhiger am Morgen, nachmittags belebter.
Eintritt: 140 Pesos = ca. 6 €

Yucatan Rundreise Tag 20 | Izamal

Auf meinem Rückweg meiner Yucatan Rundreise nach Cancun machte ich auf Empfehlung meines Hostels in Merida Stopp in Izamal, der “gelben Stadt”, wie sie aufgrund ihrer gelb bemalten Gebäude genannt wird. Obwohl es eine kleine Stadt ist, gab es viele interessante Dinge zu sehen.

Die Stadt ist rund um das große (natürlich gelb angestrichene) Franziskaner-Kloster San Antonio de Padua zentriert. Es beherbergt ein Museum, das leider geschlossen war, aber ich genoss es auch so, die schattigen Innenhöfe und das größte Atrium Lateinamerikas zu erkunden.

Wieso ist hier eigentlich alles gelb? Häuser, Geschäfte, Kirchen – einfach alles. Diese Frage stellte sich unmittelbar nach meiner Ankunft. War Gelb vielleicht die einzige verfügbare Farbe im lokalen Baumarkt? Natürlich Quatsch. 1993, als bekannt gegeben wurde, dass Papst John Paul II. Izamal als Teil seiner Mexiko Reise besuchen würde, wollte man die Stadt als etwas ganz besonderes präsentieren.  Die Farbe Gelb repräsentiert die Sonne. Sie repräsentiert auch die Farbe von Mais, dem Grundnahrungsmittel Mexikos. Also entschied man sich dazu, alle Gebäude einschließlich des Klosters eigelb zu streichen und fertig war die Touristenattraktion.

Izamal 2 Yucatan Rundreise
Izamal Yucatan Rundreise
Yucatan Rundreise - Unterwegs auf den Spuren der Maya 31

Wie du eine Yucatan Rundreise auf eigene Faust machst

Am leichtesten geht das mit den ADO-Bussen, die alle größeren Orte in den Regionen Yucatán und Quintana Roo anfahren. Ich habe einen Teil meiner Rundreise sowohl mit Bussen als auch dem Auto gemacht. Mit einem Mietwagen bist du auf jeden Fall flexibler und kannst auch kleinere Ortschaften und abgelegenere Cenoten erreichen. Ein Auto mieten kannst du schon günstig ab 192€ die Woche. Generell ist zu sagen, dass die Region sehr einfach zu bereisen ist, da die touristische Infrastruktur gut ausgebaut ist. Auch für Familien mit Kindern bietet sich das Reiseziel an.

Mietwagen Banner 2

Was kostet eine Yucatan Rundreise?

Der Flug nach Cancun kostet 450 – 600 Euro. Für Hostels zahlst du im Durchschnitt  12 – 15 € im Dorm. Wenn du mit mehreren Leuten unterwegs bist, lohnt sich auf jeden Fall ein Mietwagen. Angebote starten hier bei ca. 20 € am Tag. Alleinreisende kommen mit den ADO Bussen und Colectivos (Sammeltaxis) günstig von A nach B (Eine Stunde Fahrt mit dem Bus kostet etwa 8 €).

Das Essen in Yucatan ist gut & günstig. Wenn du selbst kochst, findest du auf den Märkten eine reichhaltig Auswahl an Gemüse und Obst für kleines Geld. Tacos gibt es überall zu günstigen Preisen (ca. 1,50€) Zusammenfassend kannst du als Backpacker mit Übernachtung, Transport, Eintrittsgeldern und Verpflegung für einen Tag in Yucatan roundabout 35 € ansetzen.

Daniel Southtraveler Yucatan Rundreise

Hast du auch Lust bekommen, eine Yucatan Rundreise zu machen? Hast du noch mehr Tipps? Dann poste sie gerne in den Kommentaren.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Isla Cozumel, Mexiko - Reisetipps, Sehenswürdigkeiten und die schönsten Strände
  • Mexiko

Isla Cozumel, Mexiko – Reisetipps, Sehenswürdigkeiten und die schönsten Strände

Weiterlesen
Nächster Artikel
Cobá, Mexiko - Mystische Maya-Ruinen in Yucatán
  • Mexiko

Cobá, Mexiko – Mystische Maya-Ruinen in Yucatán

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Die besten Oaxaca Sehenswürdigkeiten + Reisetipps 19
Weiterlesen

Die 10 besten Oaxaca Sehenswürdigkeiten + Reisetipps

¡Viva México! - 6 Reiseblogger verraten ihre Mexiko Highlights 1
Weiterlesen

Die 21 schönsten Mexiko Sehenswürdigkeiten plus Reisetipps

Tulum Sehenswürdigkeiten: Reisetipps für die Perle der Riviera Maya 1
Weiterlesen

Top 11 Tulum Sehenswürdigkeiten und Reisetipps

8 Kommentare
  1. Nadia sagt:
    14. Februar 2023 um 08:37 Uhr

    Lieber Daniel,
    was für eine tolle Seite, tolle Routen, tolle Fotos und tolle Tipps, danke! Wir planen nächstes Jahr im Juli nach Yucatan oder Zentralamerika zu reisen, da wir auf die Ferien angewiesen sind. Da scheiden sich ja die Geister, was den Zeitpunkt wegen Regenzeit bzw. Hurrikansaison angeht. Warst Du schon Mal zu dieser Zeit vor Ort und kannst was dazu erzählen?
    Viele Grüße, Nadia

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      14. Februar 2023 um 17:12 Uhr

      Ich habe fast ein Jahr dort gewohnt 😉 Also Juli geht noch, die stärkeren Stürme kommen in der Regel so im September/Oktober. Es regnet vielleicht morgens ein wenig, aber das ist nicht so wild. Viele Grüße Daniel

      Antworten
  2. Laura sagt:
    1. Oktober 2022 um 22:06 Uhr

    Hi Daniel,
    Tolle Seite! Nutze sie gerade für unsere Reiseplanung.
    habe ich richtig verstanden dass du die Tour ohne Auto gemacht hast? Ich würde gerne wissen wie du nach Chunhuhub gekommen bist.

    Vielen Dank.

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      4. Oktober 2022 um 11:56 Uhr

      Hallo Laura,
      Ich war teilweise mit Bus, aber auch Auto unterwegs. Chunhuhub ist schwierig zu erreichen ohne Auto, es geht nur aus der Kombination Shuttle von Felipe Carrillo Puerto und Taxi. Liebe Grüße

      Antworten
  3. Dana Crasser sagt:
    25. März 2019 um 12:52 Uhr

    Hey Daniel,
    vielen Dank für Deinen wunderbaren Blog. Und vor allem für diese wunderschönen professionellen Fotos!!! Ich bin selbst in der “Fotoszene” aktiv und finde einige Reiseblogs echt allein schon wegen der schlechten Fotos nicht ansprechend. Bei Dir stimmt alles.
    Danke danke danke! Ich werde mich im Juli auf den Weg nach Südamerika machen und Du hast mich für mein erstes Ziel Mexiko inspiriert!

    Liebe Grüße
    aus dem Harz
    Dana

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      5. April 2019 um 09:45 Uhr

      Liebe Dana, dein Feedback freut mich wirklich sehr und ich stecke auch viel Liebe in den Blog, da es meine Leidenschaft ist. Ich wünsche dir eine ganz tolle Zeit in Mexiko und viele neue und spannende Erlebnisse und Eindrucke! Liebe Grüße, Saludos Daniel

      Antworten
  4. Ildi sagt:
    16. November 2018 um 05:48 Uhr

    Hallo Daniel,
    ich finde deinen Beitrag super, du gibst Anregungen und tolle Tipps für zukünftigen Reisende. Die Bilder sind Hammer!
    Was für ein Erlebnis, dass du bei einer Maya Familie ein paar Tage verbringen durftest! Ich werde deinen Artikel darüber unbedingt lesen!
    Während unserer Rundreise haben wir Ek Balam auch besucht. Diese Ruinen sind super schön und werden von den Touris weniger besucht. Über die Details der Yucatán-Reise kannst du hier https://www.travelsicht.de/yucatan-rundreise-privat-mit-tipps-und-bildern/ lesen.
    Wir haben noch den Naturpark Rio Lagartos und Las Coloradas besucht. Mit den Meeresschildkröten am Akumal Beach zu schwimmenn war auch ein Highlight!

    Viel Spaß wieterhin mit deinem Blog und gute Reise!

    Viele Grüße,

    Ildi
    P.S. Ich denke, du hast Fotos über Cobá zum Text über Ek Balam hochgeladen.

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      22. November 2018 um 17:14 Uhr

      Vielen Dank! Das klingt nach einer tollen Reise. Das mit Coba und Ek Balam habe ich korrigiert – da waren zuviele Mayastätten im Fotoordner 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
southtraveler
Ich habe selten eine Großstadt gesehen, die soviel grün und Natur bietet wie Rio de Janeiro.
🥳 Gewinnspiel 🥳
Innehalten…das waren ein paar hektische Tage, von Santiago ging es direkt nach Berlin auf die Reisemesse ITB. Jetlag und ein Temperatursturz von 30 Grad waren schon heftig 😮 Es war aber schön, nach drei Jahren viele Leute wiederzusehen und neue kennenzulernen. Jetzt lege ich bis Mittwoch die Füße hoch und versuche, etwas mehr Gelassenheit und Ruhe in meinen Alltag zu integrieren. Oft laufe ich auf Automodus, arbeite zu viel und muss mich selbst disziplinieren, auch mal langsam zu machen, den Resetknopf zu drücken und neue Kraft zu schöpfen! Obwohl ich glaube, dass man Ziele verwirklichen sollte, habe ich 2022 gelernt, dass man seinen eigenen Prozess nicht überstürzen darf. Das es ok ist, auch mal nichts zu machen und man auf seine innere Stimme hört. Innehalten und leben! Happy Monday für euch 🤩🥰
Der Ausblick ist atemberaubend. Vom 395 Meter hohen Zuckerhut aus entfaltet die Metropole Rio de Janeiro ihren ganzen Charme. Weiße Strände, azurblaues Meer, das saftige Grün der bewaldeten Hügel, ein unendlich anmutender Horizont und zu Füßen die "Cidade Maravilhosa", die "Zauberhafte Stadt", wie Rios zweiter Name lautet. Wie findet ihr die Panorama Beiträge eigentlich? 🥰

Gemeinsam mehr erleben! Mit unseren Gruppenreisen 2023 in Mexiko, Kolumbien und Panama und Patagonien

Reise mit mir und anderen Reiseexperten nach Lateinamerika. Erlebe den schönsten Kontinent der Welt mit Go South!

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarten – WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD UND DER NACHHALTIGEN AWA7 VISAKARTE!*


Mobil bleiben im Ausland mit der eSim von Holafly!

Sicher reisen in Südamerika!

Mein VPN Auf Reisen

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Ich habe selten eine Großstadt gesehen, die soviel grün und Natur bietet wie Rio de Janeiro.
🥳 Gewinnspiel 🥳
Innehalten…das waren ein paar hektische Tage, von Santiago ging es direkt nach Berlin auf die Reisemesse ITB. Jetlag und ein Temperatursturz von 30 Grad waren schon heftig 😮 Es war aber schön, nach drei Jahren viele Leute wiederzusehen und neue kennenzulernen. Jetzt lege ich bis Mittwoch die Füße hoch und versuche, etwas mehr Gelassenheit und Ruhe in meinen Alltag zu integrieren. Oft laufe ich auf Automodus, arbeite zu viel und muss mich selbst disziplinieren, auch mal langsam zu machen, den Resetknopf zu drücken und neue Kraft zu schöpfen! Obwohl ich glaube, dass man Ziele verwirklichen sollte, habe ich 2022 gelernt, dass man seinen eigenen Prozess nicht überstürzen darf. Das es ok ist, auch mal nichts zu machen und man auf seine innere Stimme hört. Innehalten und leben! Happy Monday für euch 🤩🥰
Der Ausblick ist atemberaubend. Vom 395 Meter hohen Zuckerhut aus entfaltet die Metropole Rio de Janeiro ihren ganzen Charme. Weiße Strände, azurblaues Meer, das saftige Grün der bewaldeten Hügel, ein unendlich anmutender Horizont und zu Füßen die "Cidade Maravilhosa", die "Zauberhafte Stadt", wie Rios zweiter Name lautet. Wie findet ihr die Panorama Beiträge eigentlich? 🥰
Mit der Seilbahn auf den Zuckerhut in Rio de Janeiro 😍#riodejaneiro @riocvb #riodejaneiroinstagram #riodejaneirotrip #riodejaneirogram #visitbrazil #visitbrasil #reisen #reiseblogger_de #reiseblogger #reiselust #reisefieber #reisereise #reelsinstagram #visitsouthamerica
Komm mit auf unsere Gruppenreise nach Patagonien im November 2023! Dich erwarten epische Landschaften, unberührte Natur und raue Wildnis am Ende der Welt! Wir haben nur noch 7 Plätze frei 🥰 Link in der Bio! #patagonien #chile #reiseinspiration #reiselust #reiseblogger #reisen #reisefieber #reiseliebe #reisereise #südamerika #abenteuerreise #abenteuer #patagoniachile #reisenmachtglücklich #reiseblogger_de #reiseglück #gruppenreise #wildnis

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hecho con mucho amor

© 2023 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}