• Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
Carretera Austral in Chile: Die schönste Fernstraße der Welt
  • Chile

Carretera Austral in Chile: Die schönste Fernstraße der Welt

Total
7
Shares
0
0
7
Inhalt anzeigen
Was ich an der Carretera Austral liebe
Was und wo ist die Carretera Austral?
Erkundung der Carretera Austral: Mit dem Mietwagen, per Bus oder Anhalter
Mietwagen mieten in Patagonien
Wohnmobil mieten
Unterwegs mit dem Bus auf der Carretera Austral
Per Anhalter auf der Carretera Austral unterwegs
Meine generellen Tipps für die Carretera Austral:
Ausrüstung für eine Reise entlang der Carretera Austral
Wann ist die beste Reisezeit für einen Besuch der Carretera Austral?
Orte & Sehenswürdigkeiten entlang der Carretera Austral
Puerto Montt
Chaitén & Parque Nacional Pumalin
Puyuhuapi & Queulat Nationalpark
Coyhaique
Villa Cerro Castillo & Parque Nacional Cerro Castillo
Puerto Rio Tranquilo & die Marmorhöhlen
Chile Chico & Parque Nacional Patagonia
Cochrane & Parque Patagonia
Caleta Tortel
Villa O´Higgins

Eines der großen Abenteuer in Südamerika ist die Fahrt auf der Carretera Austral. Die Fernstraße in Chile führt durch eine der landschaftlich schönsten Regionen der Welt – den nördlichen Teil von Patagonien. Hier findest du unberührte Wildnis mit mächtigen Gletschern, glasklaren Lagunen, schroffen Vulkangipfeln und herzliche Menschen. Was du alles entlang der Carretera Austral sehen kannst, wie du sie am besten bereist und auf was du alles achten musst, erfährst du in diesem ausführlichen Guide.

Was ich an der Carretera Austral liebe

Mittlerweile war ich viermal in Patagonien und davon zweimal auf der Carretera Austral unterwegs. Ich habe fast alle Fähren genommen, die es gibt, um hierher zu gelangen. Ich bin mit dem Bus und dem Auto gereist, getrampt und sogar den ein oder anderen Meter zu Fuß gelaufen (Busse und Patagonien sind so eine Sache).

Ich habe die verschiedenen Nationalparks besucht, bin zu hohen Aussichtspunkten über die weitläufigen Landschaften der üppigen, gemäßigten Regenwälder geklettert, habe mich in die Gischt der mächtigen Wasserfälle gesetzt und stand in Ehrfurcht vor gigantischen Gletschern.

Für mich ist die Carretera Austral alles, was Patagonien ausmacht. Abenteuer, Einsamkeit und tiefe Ehrfurcht vor der Natur. Was du hier erwarten kannst, sind endlose Möglichkeiten zum Zelten und Wandern, die Natur in ihrer unberührtesten Form schätzen lernen und das Glück zu haben, Patagoniens – und vielleicht auch Südamerikas – unglaublichsten Roadtrip zu erleben.

Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 16

Was und wo ist die Carretera Austral?

Die Carretera Austral ist eine 1.240 Kilometer lange Straße, die durch den nördlichen Teil des chilenischen Patagoniens führt. Ein großer Teil davon ist unbefestigt, was auch einen Teil ihres Reizes ausmacht. Diese auch als Ruta 7 oder „Ruta Austral“ bekannte Straße verbindet ihren nördlichsten Punkt, Puerto Montt (im chilenischen Seendistrikt), und ihren südlichsten Punkt, Villa O’Higgins (in der Region Aysén). Die Fernstraße war eines der wichtigsten infrastrukturellen Vermächtnisse und Prestigeprojekt der Pinochet-Diktatur.

Sie erstreckt sich über ein Gebiet, das im Osten durch die Anden von Argentinien getrennt und im Westen durch die engen Kanäle und Fjorde des Pazifiks begrenzt ist. Was es zu einem so faszinierenden Reiseziel macht, ist die Tatsache, dass die Carretera Austral nach wie vor die einzige Straße ist, die Puerto Montt mit den tiefen, abgelegenen Regionen Nordpatagoniens verbindet. Diese Region gehört zu den am wenigsten bewohnten in Chile, im Durchschnitt lebt hier weniger als eine Person pro Quadratkilometer.

Die Carretera Austral ist auch Teil der brandneuen Ruta de los Parques, einer Initiative, die sich über 2.735 Kilometer von Puerto Montt bis zur äußersten Spitze Patagoniens am Kap Horn erstreckt und 17 chilenische Nationalparks zusammenführt.

Fakten über die Carretera Austral

Länge: 1.240 km

Fahrzeit von Puerto Montt bis zur Villa O’Higgins: 29-35 Stunden

Die wichtigsten Städte entlang der Carretera Austral: Chaitén, Puerto Aysén, Coyhaique, Chile Chico, Cochrane

Standort Supermarkt: Coyhaique (UNIMARC)

Standort von Geldautomaten: Chaitén, Futaleufú, Coyhaique, Chile Chico, Cochrane

Standort der Tankstellen: Hornopirén, Chaitén, Futaleufú, La Junta, Puyuhuapi, Puerto Cisnes, Mañihuales, Puerto Aysén, Puerto Chacabuco, Coyhaique, Puerto Río Tranquilo, Chile Chico, Cochrane, Villa O’Higgins

Erkundung der Carretera Austral: Mit dem Mietwagen, per Bus oder Anhalter

Für diejenigen mit einem größeren Budget ist ein Mietwagen das ideale Fortbewegungsmittel; diejenigen mit einem kleineren Budget können mit Bussen zwischen den verschiedenen Städten hin- und herfahren. Trampen – wenn du ausreichend Zeit und Geduld hast – ist eine weitere lohnende Möglichkeit, die Strasse zu absolvieren.

Mietwagen mieten in Patagonien

Im Norden: Aeropuerto Internaciónal El Tepual, der Flughafen in der Nähe von Puerto Montt, hat günstige Mietwagen mit Mietpreisen ab 20.000 CLP (ca. 23€) pro Tag. Ich empfehle die Buchung über Sunny Cars, eine Vergleichs- und Buchungsseite, die ich schon oft benutzt habe.

Entlang der Carretera Austral: Eine andere Möglichkeit ist von Aerodromo Balmaceda in der Nähe von Coyhaique. Die Preise sind hier wesentlich höher als in Puerto Montt und ein Mietwagen kostet ab 500.000 CLP (ca. 560€) die Woche.

Mietwagen Banner 2

Mietwagen-Tipps für die Carretera Austral

Für die Carretera Austral brauchst du nicht unbedingt ein Allrad-Fahrzeug, es sei denn, du planst, die abgelegensten Gebirgsstraßen zu befahren oder eine der Grenzstrassen zu Argentinien (der Zustand der Straßen ist im Allgemeinen schlecht). Ich würde es aber trotzdem empfehlen, da sich die Straße bei starken Regenfällen schnell in eine Schlammpiste verwandeln kann und du mit Allrad flexibler unterwegs bist.

Beachte, dass du eine zusätzliche Versicherung benötigst, wenn du planst, mit dem Fahrzeug über die Grenze nach Argentinien zu fahren. Diese kostet etwa 80.000 CLP (90 €) und die Genehmigung dafür muss mindestens 10 Tage vor der Reise organisiert werden. Gute Autovermietungen machen dies für dich. Informiere dich aber sicherheitshalber vorab. Ebenso solltest du beachten, dass die Preise auch deutlich höher sind, wenn der Abgabeort des Mietwagens ein anderer ist als der Ort der Anmietung.

Wohnmobil mieten

Das Mieten eines Wohnmobils für die Carretera Austral ist ebenfalls sehr beliebt – vor allem, weil du damit nach Belieben anhalten und übernachten kannst.

Einen Camper mieten ist in Puerto Varas im kleinen Süden (ca. 30 Minuten Fahrtzeit nordöstlich von Puerto Montt) bei Chile Motor Homes oder Wicked Campers möglich. Für eine einwöchige Miete muss mit etwa 450.000 CLP (ca. 500 €) gerechnet werden. Auch hier gilt wie bei den Mietwagen, dass es teurer wird, wenn der Abgabeort ein anderer ist als der Ort der Anmietung.

Unterwegs mit dem Bus auf der Carretera Austral

Glücklicherweise ist das Bussystem mit zunehmenden Tourismus in den letzten Jahren wesentlich besser und zuverlässiger geworden. Man findet im Allgemeinen tägliche Abfahrten für die meisten Ziele entlang der Carretera Austral. Einige Verbindungen kannst du online über die Internetseite von Pasaje Bus abfragen.

  • Buche den Bus mindestens einen Tag im Voraus. Wenn du auf längeren, weniger frequentierten Strecken wie von Chaitén nach Coyhaique unterwegs bist, buche am besten, sobald du in der Stadt ankommst, von der du abfahren wirst. Die Fahrkarten können schnell vergriffen sein, insbesondere in der Ferienzeit im Januar und Februar.
  • Nimm ausreichend Snacks und viel Wasser mit. Die Entfernungen sind groß und die Fahrten können lange dauern. Anders als in den meisten Teilen Südamerikas, wo man regelmäßig Lebensmittel von Verkäufern am Straßenrand  oder im Bus angeboten bekommt, gibt es während der Fahrt auf der Carretera Austral wenig Möglichkeiten zum einkaufen.
  • Erwarte keinen Luxus – oder Toiletten. Bei längeren Fahrten (z.B. von Coyhaique nach Chaitén) hält der Bus auf halber Strecke zum Mittagessen inklusive Toilette. Bei Mittelstreckenfahrten (wie z.B. von Coyhaique nach Cochrane) kann man in Puerto Río Tranquilo eine Toilettenpause einlegen. Das ist aber nicht die Regel, also besser vorher nochmal schnell im Gebüsch verschwinden.

Per Anhalter auf der Carretera Austral unterwegs

Trampen ist eine beliebte Art der Reise für Rucksacktouristen entlang der Carretera Austral. Es spart nicht nur Geld, sondern ist auch eine gute Möglichkeit, Einheimische kennenzulernen, die im Allgemeinen sehr offen sind, Reisende mitzunehmen. Ich habe z.B. beim Trampen eine nette chilenische Familie getroffen, die mich in Coyhaique sogar für zwei Tage beherbergt und mit auf einen Ausflug in die Umgebung genommen hat.

Ich bin persönlich einige Strecken der Carretera Austral getrampt (unter anderem von Coyhaique nach Cerro Castillo) und würde Folgendes empfehlen:

  • Die Konkurrenz ist hart, besonders in der Hauptsaison im Januar und Februar. Du musst damit rechnen, auch mal länger auf eine Mitfahrgelegenheit  warten zu müssen – starte also möglichst morgens früh, um vor den anderen Trampern auf die Straße zu kommen.
  • Reise in Teilabschnitten. Eine Mitfahrgelegenheit für eine kurze Strecke zu finden ist viel einfacher als für eine längere.
  • Allein zu trampen ist in Patagonien absolut sicher. Zumindest habe ich das aus eigener Erfahrung erlebt. Nutze dein Urteilsvermögen und verlasse dich auf dein Bauchgefühl.
  • Sei offen für Gespräche. Du kannst von den Menschen in Patagonien viel lernen und einige Tipps für gute Ziele und neue Entdeckungen aufschnappen.
Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 18
Warten auf das nächste Auto an der Carretera Austral

Meine generellen Tipps für die Carretera Austral:

Da die Strecke ständig ausgebaut wird und das Wetter nicht vorhersehbar ist, ist es wichtig, dass man gut vorbereitet ist, bevor man losfährt:

  • Nimm dir genug Zeit und sei flexibel. In Patagonien läuft es nicht immer ganz nach Plan.
  • Zwei Wochen reichen aus, um den größten Teil der Carretera Austral zu fahren und zu genießen; drei Wochen sind perfekt. Wegen der hohen Kosten für Einwegmieten ist es jedoch finanziell sinnvoll, das Fahrzeug am selben Ort zu mieten und abzusetzen. Du kannst also in Puerto Montt beginnen und in Richtung Süden bis Puerto Río Tranquilo fahren, bevor du wieder nach Puerto Montt zurückkehrst. Oder du fliegst nach Balmaceda bei Coyhaique (wo du ein Auto mieten kannst) und fährst in Richtung Norden nach Puyuhuapi und anschließend nach Süden bis nach Caleta Tortel, wo du unterwegs genügend Zeit hast, die Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
  • Wenn du die Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe von Coyhaique in der Region Aysen sehen möchtest, reicht eine Woche, um von dort nach Puyuhuapi im Norden und nach Cochrane im Süden zu fahren. Beides ist eine Tagesreise.
  • Ein 4WD-Fahrzeug ist nicht unbedingt erforderlich, aber ein Fahrzeug mit hoher Bodenfreiheit ist unerlässlich. Ich würde trotzdem ein Allrad-Fahrzeug empfehlen.
  • Rund 90% der Straße von Puerto Montt nach Puyuhuapi ist heute asphaltiert. Südlich von Puyuhuapi trifft man auf Schotterstraßen und viele Bauprojekte. Dieser Teil ist weniger angenehm zu fahren, aber die Landschaft und das Gefühl der Abgeschiedenheit sind unvergleichlich. Der Straßenbau auf den Abschnitten direkt südlich von Puyuhuapi, Coyhaique und Villa Cerro Castillo kann bis zu einer Stunde Fahrzeit in Anspruch nehmen. 13 bis 17 Uhr ist die Hauptzeit für Straßensperrungen. Mehr Informationen über Baustellen und Sperrungen erhält man von den Fremdenverkehrsbüros in Puerto Montt (Oficina de Turismo, San Martín 80) oder Coyhaique (SERNATUR, Bulnes 35) erfragen.
  • Aktuelle Informationen über den Zustand der Straßen findest du hier (auf englisch).
  • Informationen über die verschiedenen Grenzübergänge entlang der Carretera Austral gibt es auf dieser Seite.
  • Fahre nicht schneller als 60 Kilometer pro Stunde. Zu den möglichen Gefahren bei einer Reise mit dem Auto gehören Reifenpannen, Steinschlag und unerwartete Wildtiere auf der Straße.
  • Packe genügend Lebensmittel, Wasser und einen Schlafsack für den Fall von Pannen ein.
  • Bei der Abholung des Fahrzeugs unbedingt prüfen, ob es einen Ersatzreifen hat.
  • Es gibt zwar inzwischen viele Tankstellen entlang der Carretera Austral, aber die Faustregel lautet: Tanke immer dann, wenn du eine siehst.
  • Besorge dir ein Exemplar der COPEC Rutas de Chile-Karte. Diese Karte von ganz Chile und dem argentinischen Teil Patagoniens ist für jeden, der in Patagonien fährt, unentbehrlich. Alle COPEC-Tankstellen sind auf den Karten eingezeichnet. Man bekommt sie an den COPEC-Tankstellen für etwa 3.000 CLP (ca. 3,30 €). In der Praxis ist sie oftmals nicht vorrätig, so dass es sein kann, dass du mehrere Tankstellen abklappern musst.
  • Lade dir Maps.me auf dein Smartphone, bevor du dich auf den Weg machst. Mit dieser kostenlosen App kannst du Karten der Carretera Austral auf Ihr Telefon herunterladen, die dann offline genutzt werden können.
  • Lade dir die Ioverlander-App herunter (Gibt es für IoS und Android). Diese kostenlose App informiert über Straßenverhältnisse und Campingplätze. Sie ist eine unverzichtbare Quelle, die dir hilft, gute wilde Campingplätze zu finden, sowie aktuelle Informationen über den Zustand der Carretera Austral.
  • Du kannst praktisch überall entlang der Carretera Austral zelten. Achte bitte darauf, dass du den mitgebrachten Müll mitnimmst. Wenn sich das Land eindeutig in Privatbesitz befindet und es in der Nähe ein Haus gibt, solltest du um Erlaubnis bitten.
  • Besorge dir bei deiner Ankunft in Chile eine lokale Sim-Karte. Gute Anbieter sind WOM und Movistar.
  • In Patagonien ist es üblich, das man Tramper mitnimmt. Also verdiene dir ein paar Karma-Punkte und halte an, wenn du jemanden am Straßenrand stehen siehst.

Ausrüstung für eine Reise entlang der Carretera Austral

Die Carretera Austral ist bekannt für ihre ausgiebigen Wanderungen entlang der Straße, einschließlich der atemberaubend wilden Landschaften der etwa ein Dutzend Nationalparks in ihrer näheren Umgebung. Aus diesem Grund solltest du funktionale Wanderkleidung und -ausrüstung mitbringen, damit du diese Region voll auskosten kannst. Hier eine kleine Packliste:

  • Stabile Wanderschuhe, z.B. von Salomon*
  • Eine wasserdichte Outdoor- oder Regenjacke, z.B. von Vaude*
  • Warme Kleidung für kalte Tage und Nächte (Fleece, Merino)
  • Funktionskleidung, die bei kaltem Wetter geschichtet und bei warmem Wetter ausgezogen werden kann.
  • Powerbank: Unentbehrlich zum Aufladen  des Mobiltelefons, wenn du den ganzen Tag wandern bist und GPS verwenden willst. Sehr praktisch: Diese Powerbank mit Solaraufladung*
  • Toilettenpapier: Öffentliche Toiletten sind rar! Sei stattdessen vorbereitet.
  • Eine lokale Sim-Karte, damit du unterwegs Internet nutzen kannst. Vor allem wichtig, wenn du mit einem Fahrzeug unterwegs bist.

Wenn du planst, in einem der Nationalparks zu campen oder wild zu campen, benötigst du ein qualitativ hochwertiges und leichtes Zelt sowie andere Campingausrüstung. In jeder Stadt und jedem Dorf entlang der Carretera Austral gibt es eine Reihe von Unterkünften, vom Camping über Herbergen bis hin zu luxuriöseren Optionen, so dass dies nur für die Abenteuerlustigsten geeignet ist.

  • Ein warmer Schlafsack (bis -10 Grad): In Patagonien kann es unabhängig vom Monat nachts sehr kalt werden kann, z.B. von Mammut*
  • Eine  bequeme und leichte Schlafunterlage
  • Einen Gaskocher für die Zubereitung von warmen Mahlzeiten.
  • Kochtöpfe
  • Teller, Becher und Besteck: Eine zusammenklappbare Schüssel ist ein großer Platzsparer, ich empfehle einen leichten Alubecher und für das Besteck ist ein zusammenklappbares Mehrzweckbesteck eine gute Wahl.
  • Eine Stirnlampe: Nützlich für Toilettenbesuche in der Nacht und für den Start bei Wanderungen am frühen Morgen

➡ Mehr erfahren: Die ultimative Packliste für Patagonien

Wann ist die beste Reisezeit für einen Besuch der Carretera Austral?

Eines der ersten Dinge, die du über Patagonien lernen musst, ist die Unberechenbarkeit  des Wetters. Die Einheimischen scherzen, dass es wirklich keinen Sinn habe, sich die Wettervorhersage anzuschauen, da sie sowieso nie stimmt. Da ist was wahres dran, denn du kannst hier an einem Tag alle vier Jahreszeiten erleben.

Die beste Zeit für einen Besuch der Carretera Austral ist jedoch zwischen November und April. Dieser Zeitraum umfasst das Ende des Frühlings, den ganzen Sommer und den Beginn des Herbstes. Zu diesem Zeitpunkt ist das trockenste und wärmste Wetter (zwischen 10 und 20˚C im Januar und Februar) zu erwarten (aber nicht garantiert!) und alle touristischen Einrichtungen sind geöffnet.

Ich würde empfehlen, die Carretera Austral entweder im November oder im März/April (der Nebensaison) zu besuchen, da die Zahl der Touristen reduziert ist und das Wetter immer noch überwiegend gut ist.

Im Winter zwischen Mai und Oktober beherrscht Schnee und Eis die Region und viele Einrichtungen und Parks haben geschlossen.

Werbung

Hanseatic Karte 1

Orte & Sehenswürdigkeiten entlang der Carretera Austral

Aus meiner großartigen Zeit entlang dieser Strecke habe ich dir diese Liste der unverzichtbaren Orte entlang der Carretera Austral zusammengestellt. Komm mit auf den Roadtrip von Nord nach Süd:

Puerto Montt

Puerto Montt liegt im südlichen Seengebiet und ist letzte große Stadt, bevor es nach Patagonien geht. Offiziell liegt es nicht an der Carretera Austral, aber es markiert den nördlichsten Punkt der Straße. Viele Reisende – ob sie nun die gesamte Länge oder nur einen Teil davon erkunden wollen – beginnen ihre Reise hier. Die Hafenstadt an sich ist nicht wirklich sehenswert, und es gibt nur wenig zu erleben, was über den Blick auf den Volcán Osorno und den Volcán Calbuco (die im Nordosten liegen) hinausgeht.

Es gibt jedoch eine Reihe von Fährverbindungen nach Patagonien und darüber hinaus ist hier der wichtigste Abfahrtsort für Busse in Richtung Süden.

Anreise von Santiago nach Puerto Montt
Puerto Montt hat den größten Flughafen im Süden Chiles. Der Aeropuerto Internaciónal El Tepual (auch bekannt als Aeropuerto de Puerto Montt; PMC) liegt eine Stunde und 40 Minuten Flugzeit von Santiago entfernt, wobei die Flüge mehr oder weniger stündlich von der Hauptstadt starten und ab 15.000 CLP (23 USD) für eine einfache Strecke kosten.

Jet Smart, Chiles Billigfluggesellschaft, hat die günstigsten Tarife; auch Sky Airline und LATAM fliegen auf dieser Strecke.

Mehrere Busgesellschaften bedienen die Strecke ebenfalls, Fahrtdauer ca. 12 Std., Preise ab 23000 CLP (ca. 26 €). Es bietet sich eine Nachtfahrt an.

Chaitén & Parque Nacional Pumalin

Die „größte“ Siedlung im äußersten Norden der Carretera Austral ist Chaitén, ein staubiger, fünf Straßen langer Ort mit baufälligen Holzhäusern. Chaitén ist das Tor zu einem der schönsten Nationalparks Patagoniens: Parque Nacional Pumalín, einer von zwei Schutzgebieten in der Region, die von Douglas Tompkins, dem verstorbenen Gründer der Marke The North Face, gegründet wurden.

Hier wurde eine Vielzahl malerischer Campingplätze und Wanderwege eingerichtet, die durch den üppigen, gemäßigten valdivianischen Regenwald führen. Sie führen zu bezaubernden Seen, Wasserfällen und hoch aufragenden, Jahrtausende alten Alerce-Bäumen. Meine persönliche Lieblingswanderung ist die zum Krater des Vulkans Chaitén, der 2008 ausbrach und praktisch die gesamte Stadt Chaitén verwüstete. Die Aussicht vom Gipfel, sowohl auf die umliegende Landschaft als auch auf den noch dampfenden Gipfel und den zerklüfteten Krater, ist atemberaubend.

Mit dem Mietwagen ist ein Besuch des Parks leicht. Alternativ bietet sich ein Tagesausflug mit in Chaitén ansässigen Reiseagenturen an; ich empfehle den lokalen Anbieter Chaitur Excursiones.

Ausführliche Informationen über die verschiedenen Wege und Unterkünfte findet man auch auf der Website der Ruta de los Parques, wo du viele weitere Informationen zum Pumalín Nationalpark bekommst (englisch).

Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 23
Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 24

Empfehlenswerte Unterkunft in Chaitén

$$ Ecolodge El Fandango
Zwei-Bett-Zimmer ab 97 €
Eine außergewöhnliche Lage am wunderschönen Strand mit Blick auf den Vulkan. Sehr gemütliche Hütte mit Holzofen und guten Betten. Doch das Beste von allem: die wunderbare Gastfreundschaft von Hector und seiner Frau, eine begnadete Köchin und charmante Gastgeberin.

Ecolodge El Fandango buchen
Anreise nach Chaitén mit dem Auto
Von Puerto Montt nach Chaitén: Von Puerto Montt aus beginnt die Carretera Austral offiziell und zieht sich in südöstlicher Richtung an die Küstenlinie. Bis nach Caleta Arena, der ersten von drei Fährverbindungen entlang der nördlichen Carretera Austral, sind es noch 46 Kilometer (eine Stunde) Fahrt.

Transportes del Estuario fährt mit ihrer Fähre etwa alle 45 Minuten zur Fähranlegestelle Caleta Puelche ab. Eine Vorausbuchung ist nicht möglich; der Dienst wird nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ angeboten, so dass in der Hochsaison mit Verspätungen gerechnet werden muss.

Von Caleta Puelche fahre weiter nach Hornopirén (55 km, eine Stunde). Von hier aus nimm die SOMARCO-Fähre nach Leptepu (3,5 Stunden), dann etwa 10 Minuten fahren und die zweite Fähre von Fiordo Largo nach Caleta Gonzalo (45 Minuten) nehmen, von wo aus du weitere 1,5 Stunden bis nach Chaitén benötigst. Preis: 43.900 CLP (ca. 50 €), Dauer der Reise: Acht bis 10 Stunden.

Anreise nach Chaitén mit dem Bus
Von Puerto Montt: Es ist möglich, mit dem Bus bis nach Chaitén zu fahren. Kemelbus fährt täglich um 7 Uhr morgens vom Busbahnhof in Puerto Montt ab. Es ist eine landschaftlich reizvolle Reise, bei der man vier Stunden seiner Zeit auf der Fähre verbringt, die Hornopirén mit Caleta Gonzalo (nördlich von Chaitén) verbindet.

Preis: 20.000 CLP (ca. 23 €) – inkl. Fährticket

Fahrtzeit: 10 Stunden

Anreise nach Chaitén mit der Fähre
Die Fähre von Puerto Montt nach Chaitén benötigt ungefähr die gleiche Zeit wie die Fahrt mit dem Auto, fährt aber erst um 23 Uhr ab. Du wirst also keine Gelegenheit haben, auf dieser Fahrt die Landschaft zu genießen.

Die Fahrzeug- und Personenfähre wird von Naviera Austral betrieben und fährt montags bis samstags um 23 Uhr von Puerto Montt aus. Man bekommt einen Liegesitz in einem offenen Bereich mit Zugang zu einer Cafeteria (aber die Qualität ist schlecht, also bringe besser eigenes Essen mit). Ankunft ist am nächsten Morgen gegen 8 Uhr am Stadtrand von Chaitén (etwa einen Kilometer entfernt).

Buche die Fahrkarten online oder im Büro von Naviera Austral in Puerto Montt (Angelmó 1673). In der Hauptsaison Jan-Feb auf jeden Fall vorab reservieren.

Preis: 17.300 CLP (ca. 20 €) für Passagiere, 114.000 CLP (ca. 130 €) für Fahrzeuge (einschließlich Fahrgäste) Fahrtzeit: Neun Stunden

Puyuhuapi & Queulat Nationalpark

Einer der Höhepunkte der nördlichen Carretera Austral ist Puyuhuapi. Diese Fjordstadt, oft in mystischen Nebel gehüllt, fühlt sich so abgelegen und patagonisch an, wie man sich es nur in seiner Fantasie vorstellen kann. Was bekannt vorkommt, ist sowohl die deutsche Architektur als auch, dass mancherorts noch deutsch gesprochen wird – ein Erbe der deutschen Siedler, die das Gebiet in den 1930er Jahren kolonisierten.

Wenn hängende Gletscher und herrliche Lagunen dein Ding sind, dann verdient der Queulat-Nationalpark einen Tag deiner Zeit. In unmittelbarer Nähe der Stadt wird dieser Nationalpark durch den beeindruckenden Hängegletscher Ventisquero Colgante gekrönt. Er ist am besten von einem spektakulären Aussichtspunkt aus zu bewundern, den man über den kurzen Weg (6,5 km hin und zurück, 2,5 Stunden) erreicht, der am Eingang des Parks beginnt.

Es besteht die Möglichkeit, von Puyuhuapi aus per Anhalter in den Park zu fahren. Ein Kleinbus (von Turismo Experiencia Austral betrieben) verlässt Puyuhuapi täglich um 8.30 Uhr und kehrt um 18.30 Uhr vom Park zurück.

➡ Mehr erfahren: Queulat Nationalpark

Carretera Austral in Chile: Queulat Nationalpark1
Carretera Austral in Chile: Queulat Park2

Empfehlenswerte Unterkünfte in Puyuhuapi

$$ Eco Cabañas Wanderlust
Hütte ab 70 €
Gemütliche Hütten, die auf einem Hügel mit Blick auf den Fjord stehen, umgeben von Wald und Wildblumen. Jede Kabine hat eine schöne Sonnenterrasse, auf der man sitzen und die Geräusche der Natur genießen kann. Es ist ein friedlicher Ort, um ein paar Nächte zu verbringen. Die Hütten bestehen aus einem großen offenen Raum und einem modernen privaten Badezimmer mit Dusche. In dem großen Raum gibt es ein bequemes Bett, eine Schlafcouch sowie eine Küchenecke.

Eco Cabañas Wanderlust buchen

$$$ Puyuhuapi Lodge & Spa
DZ ab 280€
Wer es außergewöhnlich mag und sich richtig verwöhnen lassen möchte, sollte sich ein paar Tage in der erstaunlich schönen und exklusiven Puyuhuapi Lodge & Spa gönnen. Das Hotel ist nur mit einem Schnellboot erreichbar und es ist wahrscheinlich, dass du von deinem Schlafzimmerfenster aus einen Delfin oder sogar Wal erspähst. Die Hauptattraktion sind die drei Thermalbecken im Freien, die eine atemberaubende Aussicht über die Fjorde und den Nationalpark bieten.

Puyuhuapi Lodge & Spa buchen
Anreise nach Puyuhuapi mit dem Auto
Von Chaitén aus fährst du in Richtung Süden entlang der Carretera Austra, vorbei an La Junta, (zwei Stunden), bevor du weiter nach Süden nach Puyuhuapi fährst.

Entfernung: 195 km

Fahrtzeit: Drei Stunden

Tankstellen: In La Junta und Puyuhuapi

Anreise nach Puyuhuapi mit dem Bus
Von Chaitén nach Puyuhuapi (über La Junta): Buses Terraustral fährt ab Chaitén montags, mittwochs und freitags um 16 Uhr.

Preis: 6.000 CLP (ca. 7 €)

Fahrtzeit: Drei Stunden

Coyhaique

Coyhaique ist der beste Ort, um sich entlang der Carretera Austral mit Lebensmitteln einzudecken. Sie ist eine charmante patagonische Stadt, die vor allem wegen der wunderbaren Umgebung einen Stopp wert ist.

Mit kostenlosem Wifi auf dem Hauptplatz und köstlichen Restaurants wie der Pizzeria Mama Gaucha und Casa Tropera (eine Mikrobrauerei, die auch unglaublich leckere Burger serviert) lässt es sich hier gut aushalten.

Abgesehen von dem guten Komfort der Einrichtungen gibt es hier nicht viel zu tun. Es ist der Hauptverkehrsknotenpunkt, der Ziele im Norden und Süden verbindet, und ein unvermeidlicher Halt, wenn man mindestens die Hälfte der Carretera Austral befährt.

Dafür ist die Gegend um die Stadt traumhaft. Wenn du ein, zwei Tage hier verbringst, würde ich dir einen Tagesausflug in das fünf Kilometer nördlich der Stadt gelegene Reserva Nacional Coyhaique (3.000 CLP Eintritt) empfehlen. Gut markierte Wanderwege (von einer Stunde bis zu sieben Stunden) und herrliche Ausblicke auf Coyhaique und das tiefe Tal machen das Reservat zu einem fantastischen Ziel.

Ausführliche Informationen über die Wanderwege und eine Karte des Parks sind am Eingang erhältlich. Du kannst hierher wandern (es ist steil!), mit dem Taxi fahren oder trampen (wobei letzteres schwierig ist, da der Eingang über eine Nebenstraße führt).

Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 17
Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 29

Empfehlenswerte Unterkünfte in Coyhaique

$$ Borde Simpson Boutique Hotel
Sehr schön eingerichtetes Boutique-Hotel mit hübschen Zimmern, gutem Wifi und ein grandioses Frühstück mit Eiern, Joghurt und Mate. DZ ab 86 €

Borde Simpson Hotel Boutique buchen

$ Hostel Aumkenk Aike
Ein großartiger Ort, wenn du andere Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen möchtest. Günstige Unterkunft, das WiFi ist gut, die Betten bequem und die Küche ist gut bestückt. Außerdem gibt es einen Wäscheservice, perfekt, wenn man länger unterwegs war. Dorm ab 16 €

Aumkenk Aike Hostel buchen
Anreise nach Coyhaique mit dem Flugzeug
Von Santiago aus kannst du direkt nach Balmaceda, dem größten Flughafen entlang der Carretera Austral, fliegen. Aerodromo Balmaceda (BBA) ist ein 2,5-stündiger Flug von Santiago; es gibt zwei Direktflüge täglich von Santiago. Er liegt eine Autostunde südlich von Coyhaique entfernt.

Jet Smart hat günstige Flüge ab 7.000 CLP (ca. 8€) im Angebot, fliegt aber nur von November bis Februar; die Preise beginnen normalerweise bei 22.000 CLP (ca. 24 €) für eine einfache Strecke. Auch Sky und LATAM fliegen diese Strecke.

Von Puerto Montt nach Balmaceda: Du kannst auch von Puerto Montt aus mit drei täglichen Direktflügen (1 Stunde) fliegen, die von Sky Airline und LATAM durchgeführt werden. Die Preise liegen zwischen 13.000 CLP (ca. 15 €) und 36.000 CLP (ca. 40 €) für die einfache Strecke.

Anreise nach Coyhaique mit dem Auto
Von Puyuhuapi aus nimm die Carretera Austral in Richtung Süden. Es wird bergig, bevor sie in der Nähe von Puerto Cisnes wieder auf den Meeresspiegel abfällt. Kurz nach der Stadt Mañihuales fahre weiter in Richtung Puerto Aysén und nimm dann die Ruta 240 in Richtung Coyhaique. Sie mündet kurz vor Coyhaique wieder in die Carretera Austral.

Entfernung: 235 km
Fahrtzeit: 4,5 Stunden
Tankstelle: In Puyuhuapi und Mañihuales

Anreise nach Coyhaique mit dem Bus
Von Chaitén nach Coyhaique (mit Zwischenstopp in La Junta und Puyuhuapi): Buses Becker bedient diese Strecke wöchentlich, wobei sie mittwochs und sonntags um 11.30 Uhr von Chaitén und dienstags und samstags um 8 Uhr von Coyhaique abfahren.

Preis: 24.000 CLP (27 €)
Fahrtzeit: Neun Stunden

Villa Cerro Castillo & Parque Nacional Cerro Castillo

Der zwischen Puerto Río Tranquilo und Coyhaique gelegene Ort Villa Cerro Castillo ist die Heimat des gleichnamigen Nationalparks, Cerro Castillo (4.000 bis 10.000 CLP, je nach Parkabschnitt). Vor meinem Besuch hatte ich viele über diesen Park schwärmen hören, die ihn zu ihren Lieblingsplätzen in ganz Patagonien zählen. Auch ich habe mich in diesen Ort verliebt und fand ihn sogar schöner als den Torres del Paine Nationalpark. Und das will was heißen.

Die Hauptattraktion ist der Cerro Castillo, der dank seiner dreizackigen Spitze mit dem Torres del Paine in Südpatagonien verglichen wird. Ich fand die Kombination aus schwarzem Granit, einem mächtigen Gletscher, unzähligen Wasserfällen und einer strahlend blauen Lagune im Vordergrund noch beeindruckender. Aber das Beste von allem –  er wird von weitaus weniger Besuchern besucht.

Das Wandern hier ist fantastisch, um Huemules (den gefährdeten Hirsch der Südanden) und andere einheimische Tiere zu beobachten. Es gibt zwei Hauptwege: Der beliebteste ist die steile, 14 Kilometer lange und sechs bis acht Stunden dauernde Wanderung auf den Sendero Mirador Laguna Cerro Castillo zur Laguna Cerro Castillo (die unterhalb des Gipfels liegt). Der Wanderweg beginnt einen Kilometer nordwestlich des Dorfes.

Die zweite ist die vier/fünf Tage dauernde, 51 Kilometer lange Wanderstrecke, die als Cerro Castillo Traverse oder Travesía Las Horquetas bekannt ist. Letztere ist eine anspruchsvolle Wanderung durch eine Reihe von Bergpässen mit Panoramablick auf gletscherbedeckte Gipfel.

➡ Mehr erfahren: Wanderung im Cerro Castillo Nationalpark

Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 11
Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 20

Unterkunft in Villa Cerro Castillo

$$ Refugio Cerro Castillo
Eine wunderschön gebaute Holzhütte, das Bett und die Decken sind fantastisch, die Dusche und das Bad sauber, und der Ausblick auf die Bergwelt und die Natur einmalig schön. DZ ab 118€

Refugio Cerro Castillo buchen
Anreise nach Villa Cerro Castillo mit dem Auto
Von Coyhaique aus nimm die Carretera Austral in Richtung Süden, um Villa Cerro Castillo zu erreichen.

Entfernung: 100 km
Fahrtzeit: 1,5 Stunden
Tankstelle: In Coyhaique

Alle Busse in Richtung Norden und Süden fahren durch Villa Cerro Castillo; die Bushaltestelle befindet sich an der Hauptstraße, die das Dorf durchschneidet.

Puerto Rio Tranquilo & die Marmorhöhlen

Als ich zum ersten Mal die Carretera Austral besuchte, war das oberste Ziel meiner Reiseroute Puerto Río Tranquilo. Es gibt nur wenige andere Orte in Patagonien, die so schön sind wie diese. Der Grund sind die unglaublichen Marmorhöhlen, die inmitten des riesigen Sees Lago General Carrera liegen. Außerdem ist die Reise entlang des Seeufers bis nach Puerto Río Tranquilo wirklich fantastisch.

Zum Glück ist es einfach, die Höhlen zu besuchen. Vom Hafen in Puerto Río Tranquilo aus kannst du für nur 10.000 CLP (ca. 12€) eine Schnellboottour (1,5 Stunden) buchen. Für zusätzliche 10.000 CLP  wird die Tour zu einer dreistündigen Fahrt über den See nach Puerto Sánchez ausgeweitet, wo es weitere spektakuläre Höhlen gibt, die noch besser mit dem Boot und weniger Touristen zugänglich sind.

Wenn du dich sportlicher fühlst, kannst du für 40.000 CLP (ca. 45 €) auch mit dem Kajak zu den Höhlen fahren, allerdings nur, wenn das Wasser ruhig ist.

➡ Mehr erfahren: Besuch der Marmorhöhlen

Reisende mit mehr Budget können auch den nahe gelegenen, 30 Meter hohen Ventisquero San Rafael (San-Rafael-Hängegletscher) im San-Rafael-Nationalpark besuchen. Da er sich in alarmierendem Tempo zurückzieht, ist er einen Besuch wert, um zu beobachten, wie das Eis vom Gletscher ins Meer kalbt. 2030 könnte es bedauerlicherweise laut Wissenschaftlern mit dem Gletscher vorbei sein.

Río Exploradores im Dorf bieten eine ein- oder zweitägige Tour zum Gletscher ab 150.000 CLP (ca. 170 €) auf einem kleinen Schiff an, einschließlich eines Whiskys mit abgeschliffenem Gletschereis. Salud!

Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 6
Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 26
Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 28

Unterkunft in Puerto Rio Tranquilo

$$ Chelenko Lodge
Die Lage ist der Chelenko-Lodge ist fantastisch, und man hat von der Hütte aus eine wunderbare Aussicht auf den See. Man wohnt in einer bequemen und gut gestalteten kleine Hütte. Sowohl Claudia als auch David sind wunderbare Gastgeber und das heiße Fass auf der Terrasse ist einfach genial nach einem langen Wandertag. Familien-Zimmer mit Seeblick ab 105 €

Chelenko Lodge buchen
Anreise nach Puerto Tranquilo mit dem Auto
Von Villa Cerro Castillo aus fahre auf der Carretera Austral Richtung Westen und dann in einer Kurve am Ufer des Lago General Carrera entlang nach Süden bis nach Puerto Río Tranquilo.

Entfernung: 120 km
Fahrtzeit: Drei Stunden
Tankstelle: In Puerto Río Tranquilo

Anreise nach Puerto Tranquilo mit dem Bus
Von Coyhaique nach Puerto Río Tranquilo (über Villa Cerro Castillo): Terraustral fährt täglich um 8 Uhr morgens von Coyhaique und um 16 Uhr abends von Puerto Río Tranquilo ab.

Preis: 10.000 CLP (ca. 13,50 €)
Fahrtzeit: Fünf Stunden

Chile Chico & Parque Nacional Patagonia

Am südöstlichen Ufer des Lago General Carrera gelegen, liegt das kleine, beschauliche Chile Chico mit einem ungewöhnlich sonnigen und trockenen Mikroklima. In diesem Teil von Patagonien werden sogar Kirschen und Orangen angebaut und die Region beheimatet fünf endemische Kaktusarten – sie gelten als die südlichsten des Landes. In Chile Chico kannst du am Anfang des Orts einen kleinen Berg mit Aussichtsplattform besteigen. Hier hast du eine wunderbare Sicht über den Ort und den See.

Neben dem günstigen Wetter ist Chile Chico vor allem ein Übergangspunkt für Reisende, die entweder die Carretera Austral in Richtung Argentinien verlassen oder aus der entgegengesetzten Richtung kommen. Darüber hinaus ist es das Tor zum kaum besuchten Sektor Jeinimeni des Nationalparks Patagonien. Informationen über diesen Sektor des Parks findest du am besten auf der offiziellen Website der Ruta de los Parques, die Informationen über Wanderwege und Campingplätze bietet.

Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 10
Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 19

Unterkunft in Chile Chico

$$ Costanera Apart
Die Lage mit dem atemberaubenden Blick auf den Lago General Carrera ist unschlagbar. Sehr schönes, modernes Hotel mit
gutem Restaurant. DZ ab 100€

Costanera Apart buchen

$ Cabañas Cueva del Indio
Günstige, gut eingerichtete Cabañas für Selbstversorger. Hütte ab 45€

Cabañas Cueva del Indio buchen
Anreise nach Puerto Tranquilo mit dem Auto
Aus Coyhaique: Vom Norden aus ist die schnellste Route nach Chile Chico mit der Fähre der Naviera Austral. Sie legt einmal täglich von Puerto Ibáñez ab. Die Fahrpläne der Fähren ändern sich gelegentlich, daher ist es am besten, auf der Website aktuelle Informationen zu prüfen und Fahrkarten zu buchen. Reserviere zwischen November und März Fahrzeuge und Passagiere mindestens eine Woche im Voraus.

Preis: Fahrzeuge im Wert von 19.500 CLP (ca. 22€)
Fahrtzeit: 2 Stunden

Anreise nach Puerto Tranquilo mit dem Bus
Minibusse fahren mindestens 2,5 bis drei Stunden vor der Abfahrt der Fähre Naviera Austral, die am Lago General Carrera zwischen Puerto Ibáñez und Chile Chico verkehrt, von Coyhaique ab. Die Busse Alejandro (Tel. 9/7652 9546), Miguel Acuña (Tel. 67/2411 804), Buses Carolina (Diego de Almagro 1633, Coyhaique, Tel. 67/2219 009) und Transporte Lukas (Tel. 9/89568 6587, lukas_tur@live.com) bieten einen Transfer nach Puerto Ibáñez an.

Preis: 6.000 CLP (7 €) + 2.250 CLP (ca. 2,50€) Fährticket
Fahrtzeit: Vier Stunden (zwei Stunden Minibus nach Puerto Ibáñez; zwei Stunden mit der Fähre nach Chile Chico)

Cochrane & Parque Patagonia

Eine Autostunde südlich des Lago General Carrera ist Cochrane das nächste große Abenteuerziel Patagoniens. Es lässt mich immer daran denken, wie El Chaltén in Argentinien vor Ankunft der Touristen gewesen sein muss, mit seiner entspannten Atmosphäre und seinem Reichtum an Abenteueraktivitäten.

Nahe Cochrane liegt der weitläufige Nationalpark Patagonia, das zweite große Vermächtnis von Doug Tompkins.

Die beiden südlichen Sektoren des Parks, Valle Chacabuco (freier Eintritt) und Tamango (Eintritt: 5.000 CLP – ca. 6€), sind die Heimat vielfältiger Ökosysteme, von der trockenen Steppe bis hin zu den mit Südbuchenwäldern besiedelten Bergen. Jenseits dieser wahrhaft zauberhaften Landschaft gibt es eine Fülle von ausgezeichneten und gut markierten Wanderwegen.

Im Valle Chacabuco kannst du den schönen Wanderweg Lagunas Altas (23 km, Dauer der Wanderung: 6-8 Stunden) absolvieren, der in die Berge hinaufführt und grandiose Aussichtspunkte über unberührte Lagunen und das Tal bietet.

Ein weitaus zugänglicherer Teil des Nationalparks ist der Sektor Tamango, der nur wenige Kilometer nordöstlich von Cochrane liegt. Hier gibt es etwa zehn Wanderwege, die von einer Stunde bis zu zehn Stunden dauern können. Die malerischsten Teile des Nationalparks sind die, die das Ufer des Lago Cochrane säumen, während die Wälder von einer kleinen Population der kritisch bedrohten Huemul bewohnt werden.

Informationen über alle Wanderungen findest du auf der Website des Parks, einschließlich Karten, die du auch im Besucherzentrum abholen kannst.

Carretera Austral in Chile: Parque Patagonia
Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 30
Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 31

Unterkunft in Cochrane

$$ Hotel Kalfu Patagonia
Moderne Apartments mit guter Ausstattung und gemütlichen Betten. Im Hotel gibt es sogar einen kleinen Laden mit Trekking-Zubehör. Apartment ab 137€

Kalfu Patagonia buchen
Anreise nach Cochrane mit dem Auto
Von Puerto Río Tranquilo aus fahre die Carretera Austral in Richtung Süden, um Cochrane zu erreichen.

Entfernung: 115 km
Fahrzeit: 2,5 Stunden
Tankstelle: In Puerto Río Tranquilo und Cochrane

Anreise nach Cochrane mit dem Bus
Von Coyhaique nach Cochrane (über Villa Cerro Castillo und Puerto Río Tranquillo): Buses Acuario 13 fährt Mittwoch, Freitag und Sonntag um 8.30 Uhr. Buses Sao Paulo fährt täglich um 9 Uhr nach Cochrane. Buses Aguilas Patagonicas fährt um 9.30 Uhr. Buses Don Carlos fährt von Montag bis Samstag um 9.00 Uhr.

Preis: 14.000 CLP (ca. 16 €)
Fahrzeit: Sechs Stunden

Von Chile Chico bis Cochrane: Buses Marfer verlässt Chile Chico täglich um 16.00 Uhr und hält eine Stunde und 45 Minuten später in Puerto Guadal. Die Busse kehren täglich um 8 Uhr morgens von Cochrane nach Chile Chico zurück.

Preis: 13.000 CLP (ca. 15 €)
Fahrtzeit: Vier Stunden

Caleta Tortel

Caleta Tortel ist eines der einzigartigsten Dörfer, das man in Südamerika besuchen kann. Nicht nur, weil es buchstäblich von den eisigen Schönheiten Patagoniens eingerahmt ist – es liegt gemütlich zwischen den nördlichen und südlichen patagonischen Eisfeldern – sondern auch, weil es auf Stelzen gebaut ist und keine einzige Straße besitzt.

Trotz seiner Abgeschiedenheit und Isolation ist Caleta Tortel ein autarkes Dorf, das sich mit einer öffentlichen Bibliothek (mit kostenlosem WiFi!), einem medizinischen Zentrum, einer Polizeistation, einigen Restaurants und sogar einer Grundschule rühmen kann. Insgesamt beherbergt das Dorf etwa 500 Menschen. Es gibt hier nur wenige Restaurants und Unterkunftsmöglichkeiten.

Abgesehen von seinem malerischen Aspekt hat die Stadt auch Zugang zu den Gletschern Ventisquero Steffens und Jorge Montt. Diese können mit einem der Einheimischen per Boot besucht werden. Eine Tour kostet etwa 70.000 CLP (ca. 80 €) startet erst ab acht Passagieren starten, so dass es schwierig sein kann, außerhalb der Monate Januar und Februar eine Tour zu organisieren.

Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 15

Unterkunft in Caleta Tortel

$$ Entrehielos Lodge
Caleta Tortels komfortabelste Unterkunft ist die Entrehielos Lodge. Sie verfügt über fünf moderne Schlafzimmer, Zentralheizung, ein hübsches Wohnzimmer mit Blick auf die Fjorde und einen Speisesaal, in dem man köstliche chilenische Gerichte bestellen kann. Sie können auch Touren zu den Gletschern und in die Umgebung organisieren. EZ ab 105 €

Anreise nach Caleta Tortel mit dem Auto
Von Cochrane aus die Carretera Austral in Richtung Südwesten nehmen. Nach fast drei Stunden nimmst du die ausgeschilderte Abzweigung, um Caleta Tortel zu erreichen.

Entfernung: 125 km
Fahrtzeit: Drei Stunden
Tankstelle: In Cochrane

Anreise nach Caleta Tortel mit dem Bus
Von Cochrane bis Caleta Tortel: Buses Aldea fährt dienstags, donnerstags und sonntags um 9.30 Uhr und freitags um 14.00 Uhr ab. Buses Cordillera Tortel fährt montags, donnerstags und samstags um 18 Uhr von Cochrane. Buses Katalina fährt Dienstag bis Sonntag um 17.30 Uhr von Cochrane ab. Pachamama (Merino 499, Cochrane) fahren Sonntags und Montags um 18.00 Uhr und Mittwochs und Samstags um 10.00 Uhr nach Caleta Tortel.

Preis: 7.000 CLP (ca. 8€)
Fahrtzeit: Drei Stunden

Villa O´Higgins

Wenn man Villa O’Higgins erreicht, beginnt man wirklich zu verstehen, wie wild und rau diese Ecke Patagoniens ist. Es gibt einen Grund dafür, dass diese winzige Stadt bis 1999 keinen Straßenzugang hatte.

Von Bergen auf zwei Seiten umringt und auf einer flachen Ebene im Talboden gelegen, ist Villa O’Higgins eine echte patagonische Schönheit. Hier ist auch das offizielle Ende der Carretera Austral.

Der größte Anziehungspunkt ist der Zugang zum südpatagonischen Eisfeld, das südlich der Stadt liegt. Der am besten zugängliche Gletscher in diesem Gebiet ist der Glacier O’Higgins, dessen kobaltblaue Eisschichten man von einem Boot aus in das glänzende Wasser des gleichnamigen Sees stürzen sehen kann. Ausflüge können mit dem Hotel Robinson Crusoe organisiert werden (72000 CLP – ca. 82 €).

Carretera Austral in Chile: Der große Guide für die Fernstraße 9

Unterkunft in Villa O´Higgins

$$ Puesto Cánogas Hostal
Carolina und  Juan Carlos empfangen dich in ihrem kleinen Hostal. Das ganze Anwesen ist sehr gemütlich und die Zimmer verfügen über sehr bequeme Betten und warme Duschen. Sehr gutes Frühstück und viele Tipps für Ausflüge gibt es obendrauf. DZ ab 74€

Puesto Cánogas Hostal buchen
Anreise nach Villa O´Higgins mit dem Auto
Von Caleta Tortel aus kehre zur Carretera Austral zurück und fahre weiter nach Südosten, bis du eine Stunde später Puerto Yungay erreichst. Von hier aus gibt es eine kostenlose Auto- und Personenfähre, die den Fjord überquert, von wo aus die Straße weiter nach Süden bis nach Villa O’Higgins führt.

Die Strecke wird von der Fähre Barcaza Padre Antonio Ronchi (Tel. 9/6586 6626, ) bedient, die Platz für 15 Fahrzeuge bietet. Zwischen November und März verkehren die Fähren viermal täglich in jede Richtung (kostenlos, 45 Minuten); außerhalb dieser Monate verkehrt das Boot von Montag bis Samstag, mittags und 15 Uhr (Richtung Río Bravo) sowie 13 und 16 Uhr (Richtung Puerto Yungay).

Entfernung: 150 km
Fahrzeit: Sechs Stunden
Tankstelle: In der Villa O’Higgins

Anreise nach Villa O´Higgins mit dem Bus
Von Cochrane bis Villa O’Higgins: Buses Aguilas Patagonicas verlassen Cochrane am Montag, Mittwoch und Samstag um 8.30 Uhr.

Preis: 12.000 CLP (13,50 € )
Fahrtzeit: 5,5 Stunden

Von Caleta Tortel bis Villa O’Higgins: Vultur Patagonia (Lago Cisnes 215, Tel. 9/9350 8156) bietet Minivans an, die donnerstags und samstags um 8.30 Uhr fahren. Zwischen Mai und Oktober wird das Angebot auf einmal wöchentlich reduziert.

Preis: 4000 CLP (ca. 5€)
Fahrzeit: 3,5 Stunden

Herzlichen Glückwunsch, du hast die Carretera Austral absolviert! Wenn du noch mehr Fragen hast oder selbst Tipps teilen möchtest, dann schreibe mir gerne in die Kommentare. 

Total
7
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 7
Voriger Artikel
Unruhen in Chile - Ist es sicher nach Chile zu reisen? 7
  • Chile

Unruhen in Chile – Ist es sicher nach Chile zu reisen?

Weiterlesen
Nächster Artikel
San Pedro de Atacama nach Uyuni: Eine grandiose 3-Tages Jeep Tour
  • Bolivien
  • Chile

San Pedro de Atacama nach Uyuni: Eine grandiose 3-Tages Jeep Tour

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Torres del Paine Nationalpark - die besten Trekking Tipps 2019/20 5
Weiterlesen

Torres del Paine Nationalpark – Der ultimative Guide 2025/26

Südamerika Reiseziele: Banner
Weiterlesen

Die Top 24 Reiseziele in Südamerika

Südamerika Rundreise | 3 geniale Routen für Südamerika Einsteiger 30
Weiterlesen

Südamerika Rundreise | 3 geniale Routen für Südamerika Einsteiger

43 Kommentare
  1. Karin sagt:
    23. Februar 2025 um 11:53 Uhr

    Hallo Daniel
    Vielen Dank für Deine tollen Reiseberichte und Tipps!
    Wir haben im 2026 6 Wochen Urlaub und möchten (momentane Idee) von Ushuaia richtung Puerto Montt mit einem Mietauto! Und zwar wären wir ab Mitte – Ende Februar bis anfang April unterwegs und daher würde es unserer Meinung nach mehr Sinn machen, im Süden zu starten und gegen Norden zu reisen.
    Warum empfiehlst Du in früheren Berichten, die Carretera Austral südwärts zu fahren? Was spricht dagegen, im Süden zu beginnen?
    Denkst Du, 6 Wochen sind realistisch für diese Strecke?
    Vielen lieben Dank für Dein Feedback!
    Liebe Grüsse
    Karin

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      25. Februar 2025 um 15:01 Uhr

      Hallo Karin,
      Man kann sie natürlich auch von Süden nach Norden fahren. Allerdings würde ich das Auto in Chile anmieten, da die Prozesse dort einfacher sind, auch mit Grenzüberschreitungen. Sechs Wochen sind auf jeden Fall ausreichend.
      Viele Grüße Daniel

      Antworten
  2. Franz Lippold sagt:
    3. Februar 2025 um 19:36 Uhr

    Hallo Daniel,

    wir wollen im Jan/Feb 2026 zu Viert mit einem Mietwagen von P.Montt über die Carretera Austral bis nach Punta Arenas fahren. Hierfür planen wir ca 3 Wo ein, wenn’s reicht.
    Anschl. mit dem Kreutfahrtschiff von Australis die 5tägige Reise nach Kap Horn unternehmen.
    Da die Reise aber in Ushuaya endet, wie kommt man dann von dort zurück nach Punta Arenas, wo der Mietwagen steht?
    Alternativ könnte man das Auto in P.Arenas zurückgeben, One Way kostet aber wohl sehr viel mehr, richtig?

    Vielen Dank für deine Rückmeldubg und Tipps.
    LG
    Franz

    Antworten
  3. Kerstin sagt:
    21. September 2024 um 14:15 Uhr

    Hallo Daniel,
    deine Seite ist sehr interessant und informativ.
    Wir sind zu dritt und planen von El Chalten zum Lago O’Higgins zu fahren/wandern. Nach unseren Informationen fährt am 16.01.2025 17.30 die Fähre. Richtig?
    Wir wollen von O’Higgins über Caleta Tortel nach Puerto Rio Tranquila zu den Marmorhöhlen und weiter bis Puerto Montt. Leider finden wir keine Busverbindungen von Süd nach Nord. Und eigentlich wollten wir ca. am 17.01. in Santiago sein für den Rückflug.
    Ist das in dieser Zeit machbar? Hast Du auch Informationen für die Busverbindung Richtung Norden?
    Viel Grüße
    Kerstin

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      12. Oktober 2024 um 22:20 Uhr

      Hallo Kerstin, du meinst sicher den 17.02. oder? An einem Tag wäre das nicht machbar. VG Daniel

      Antworten
      1. Kerstin sagt:
        30. Oktober 2024 um 09:52 Uhr

        Hallo Daniel,
        ich meinte den 27.01. (habe mich vertippt).
        Ich finde keine Busverbindung von O’Higgins über Caleta Tortel nach Puerto Rio Tranquila.
        Hast Du Infos?.
        Gruß
        Kerstin

        Antworten
        1. Daniel sagt:
          1. November 2024 um 20:32 Uhr

          Hallo Kerstin! Schau mal, ich habe die Seite gefunden, wo die Busse von O´Higgins nach Cochrane und von dort nach Coyhaique aufgelistet sind. Von dort kommst du leicht weiter- einfach zum Terminal de Buses.
          https://turismovillaohiggins.cl/villa-ohiggins/
          Viele Grüße Daniel

          Antworten
  4. Anja sagt:
    15. Juni 2024 um 22:44 Uhr

    Hallo Daniel,
    planen im Oktober die Ruta 7 und weiteres zu machen. Einen Mietwagen, den ich in Chile anmiete, kann man in Argentinien nicht abgeben oder gibt es irgendeinen Trick?
    Meinst du man kann im Oktober schon einen Trip zum O’Higgins Glacier oder Chico Glacier wagen bzw hast du eine Empfehlung.

    Viele Grüße,
    Anja

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      22. Juni 2024 um 11:50 Uhr

      Liebe Anja,
      Das geht leider nicht, der in Chile angemietete Wagen muss in Chile wieder abgegeben werden.
      VG Daniel

      Antworten
  5. Reinhard sagt:
    16. Februar 2024 um 19:10 Uhr

    Ich war nun November/Dezember auf der Carretera: genial.
    Noch 2 Anmerkungen: Für diejenigen, die die Carretera nach Süden verlassen wollen: Das Schiff von Villa O’Higgins ist klein und deshalb auf mäßigen Wind angewiesen. Es hieß, dass es nicht so selten vorkommt, dass traveller einige Tage dort fest saßen. Die Alternative von Puerto Yungay ist dagegen wohl zuverlässig, da es ein grosses Schiff ist, dass auch bei Sturm fahren kann.
    Für diejenigen die gerne wandern: Ich hätte gerne die Traverse im Cerro Castillo NP von Las Horquetas aus gemacht. Das ging bis Mitte Dezember nicht bzw. war verboten, da noch zuviel Schnee lag. Prognose war, dass die Öffnung bis Januar dauern würde. Und dies sei auch in den meisten Jahren so.
    Die Tageswanderung vom Ort Cerro Castillo zum Aussichtspunkt auf die Lagune des Cerro Castillo war aus dem selben Grund auch gesperrt.
    Offen war nur der trek zur Laguna Duff. Auch sehr schön, aber die Travere wäre noch reizvoller gewesen.

    Antworten
  6. Clara sagt:
    10. Januar 2024 um 18:50 Uhr

    Hallo Daniel,
    danke für diesen super informativen Bericht!
    Ich werde diese Route im Februar mit dem Bus ab Puerto Montt machen, würde dann aber gerne noch weiter als bis nach Villa O’higgins fahren. Hast du damit schon Erfahrungen gemacht, wie man von Villa O’higgins weiterkommt mit öffentlichem Verkehr? Ich habe gelesen, dass man dann die Fähre nehmen kann und dann das Stück rüber nach Argentinien laufen muss. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob dann am Ende des Weges wieder ein Bus weiter fährt nach El Chaltén.
    Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar 🙂

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      10. Januar 2024 um 21:29 Uhr

      Hallo Clara, ich selbst bin noch nicht von dort weiter, aber hier eine Info aus einem Kommentar vorher:

      Wer von Villa O’Higgins weiter will nach El Chalten (geht nur zu Fuß oder mit Bike) hat für das Schiff über den Lago O’Higgins zwei Möglichkeiten:
      Turismo Las Ruedas +56966278836
      Oder – neu!: Amigo Patagon +56994768331

      Ich hoffe, das hilft 🙂
      Viel Spass bei der Reise und Grüße aus Santiago.

      Antworten
  7. Karl sagt:
    25. Dezember 2023 um 01:50 Uhr

    Wer von Villa O’Higgins weiter will nach El Chalten (geht nur zu Fuß oder mit Bike) hat für das Schiff über den Lago O’Higgins zwei Möglichkeiten:
    Turismo Las Ruedas +56966278836
    Oder – neu!: Amigo Patagon +56994768331

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      3. Januar 2024 um 15:42 Uhr

      Hallo Karl,
      Danke für die nützliche Information!
      Viele Grüße
      Daniel

      Antworten
  8. Anonym sagt:
    5. November 2023 um 20:24 Uhr

    Hallo Daniel, bin schon älteres Mädel und kann mehrere Wochen für den/die carretera austral verwenden; da ich dann noch länger in Südamerika bleiben will, hab ich mir überlegt, ob ich nicht ein altes Auto kaufe .. und das dann eben nach ein paar Monaten wieder verkaufe; hast du da auch Erfahrungen dazu gemacht?
    mit Bussen wird es wohl nicht so einfach sein, die Wanderstartpunkte zu erreichen …
    Welchen Wanderführer oder App würdest du denn empfehlen?

    Vielen Dank, Astrid

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      26. November 2023 um 14:17 Uhr

      Hallo Astrid,
      der Prozess des Autokaufs ist in Chile ziemlich schwer, da man eine Steuernummer benötigt, die man nur erhält, wenn man ein langfristiges Visum hat. Man müsste also eine Vertrauensperson haben, die das Auto kauft und auf sich anmeldet. Ich würde dann eher einen Mietwagen empfehlen.
      Viele Grüße Daniel

      Antworten
  9. Pia sagt:
    12. Oktober 2023 um 03:01 Uhr

    Hey 🙂 auch nochmal danke für den tollen Beitrag!! Hat uns soweit schonmal sehr geholfen und große Vorfreude geweckt!!
    Wir wollen von Puerto Montt bis runter nach punta arenas – dafür haben wir knappe 4 Wochen Zeit, reicht das? Wir reisen zu dritt mit einem eigenen Mietwagen. Carretera Austral dann bis Chile Chico, dann rüber nach Argentinien bis El calafate und dann weiter südlich nach punts arenas. Der Teil zwischen Chile Chico und El calafate in Argentinien: gibt es dort auch schöne Orte? Sind uns sehr unsicher was es da so zu sehen gibt oder ob man da eher Strecke macht? Wären sehr dankbar für ein paar Tipps!
    Viele Grüße,
    Joschka, Malte & Pia

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      24. Oktober 2023 um 15:32 Uhr

      Hallo Ihr Drei. Vielen Dank für die Blumen 🙂 das freut mich sehr. In Argentinien macht man eigentlich nur Strecke, ihr solltet aber unbedingt in El Chaltén Halt machen, einen der schönsten Orte im südlichen Patagonien und berühmt für seine vielen Wanderungen.
      Viele Grüße und tolle Reise,
      Daniel

      Antworten
  10. Anonym sagt:
    24. September 2023 um 13:42 Uhr

    Hallo Daniel, ist es möglich, Zelt, Schlafsack, Kocher etc. vor Ort zu leihen?
    Gibt es auch ebike zu leihen?
    Steht für Fahrradtouren nur die Carretera zur Verfügung, oder gibt es auch autofreie Radwege?
    bzw. mit wieviel Autoverkehr ist zu rechnen im November/Dezember?
    Viele Grüße
    Reinhard

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      4. Oktober 2023 um 11:33 Uhr

      Hallo Reinhard, ich weiß nur von einem Verleih in Puerto Natales, aber ich denke, dass es in Coyhaique an der Carretera Austral auch etwas gibt. Ich habe alles aus Santiago mitgebracht. Der Verkehr hält sich noch in Grenzen, Januar und Februar ist Hochsaison. Autofreie Radwege gibt es nicht.
      Viele Grüße Daniel

      Antworten
      1. Reinhard Kaiser sagt:
        5. Oktober 2023 um 20:02 Uhr

        Vielen Dank Daniel. Ich habe mir den Reiseführer „The Carretera Austral“ von Hugh Sinclair geholt, klang gut, weil ich diesmal nur dahin will. Bin aber insofern enttäuscht, als dass da viel zu Hotels, Bussverbindungen, Tourenveranstaltern steht, aber fast kein einziger Wanderweg gut beschrieben ist bzw. betreffende Zeichnungen fehlen.
        Für jemanden, der alleine wandern will, ohne company also nicht ausreichend. Wie ist das denn mit deinem Führer, oder anderen Führern?
        Herzliche Grüße
        Reinhard

        Antworten
        1. Daniel sagt:
          10. Oktober 2023 um 15:20 Uhr

          Hallo Reinhard,
          Mein Führer deckt ganz Patagonien ab und geht nicht intensiv auf die einzelnen Wanderungen ein. Dafür empfehle ich dir die Website All-Trails oder Trekking Chile. Herzliche Grüße! Daniel

          Antworten
          1. Anonym sagt:
            13. Oktober 2023 um 19:41 Uhr

            Herzlichen Dank, Daniel!

  11. Theresa sagt:
    4. September 2023 um 22:33 Uhr

    Hallo,

    super interessanter Beitrag. Ich fahre Anfang Oktober nach Chile und würde hier auch gerne die Route 7 von Norden nach Süden fahren. Weißt du, ob die Fähre von Caleta Bungay auch im Oktober fährt? Ich finde hier leider keine Informationen.

    Vielen Dank vorab!
    Theresa

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      5. September 2023 um 14:28 Uhr

      Hallo Theresa, die Fähren auf der Carretera verkehren das ganze Jahr, da ja hauptsächlich die Einheimischen damit fahren.
      Viele Grüße Daniel

      Antworten
  12. P. sagt:
    1. Juli 2023 um 08:50 Uhr

    Hallo Daniel,
    ich möchte im November Patagonien bereisen. Mein Plan ist von Santiago nach Punta Arenas zu Fliegen, dort einen Ausflug zu den Pinguinen zu machen und dann weiter nach Puerto Natales. Ich denke dort möchte ich mind. drei Tage bleiben, aber nicht den W trek laufen, sondern Tagestouren machen. Danach soll es nach El Calafate gehen. Mein Plan ist es, nicht mit dem Flieger zurück nach Santiago, sondern entweder auf Argentinischer Seite mit dem Bus, oder (aktueller Favorit) über Puerto Natales mit der Fähre nach Puerto Yungay und ab da wieder weiter mit dem Bus. So würde ich das ganze bis Santiago gerne machen, habe aber für alles nur 2,5 Wochen Zeit. Ist das zu wenig? Außerdem finde ich mich mit den Bussen nicht zurecht, wo kann man die online finden und ggf. buchen? Und ich bin als junge Frau alleine unterwegs die eher kein Spanisch spricht (ich lernen es gerade). Problematisch oder in Ordnung?
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      2. Juli 2023 um 12:28 Uhr

      Hallo P. 😉 Tagestouren in den Torres del Paine sind immer mühsam, weil die Anreise von Puerto Natales schon 2 Stunden einfach dauert. Ich würde im Park bleiben, so hat man mehr davon. Puerto Yungay sagt mir nichts, wo soll das sein? 🙂 Du kannst mit der Fähre von Puerto Natales nach Puerto Montt fahren mit Navimag. Und von dort kommst du leicht mit dem Bus nach Santiago, Tickets gibt es bei kupos.cl. Ich kann dich aber gerne auch telefonisch beraten, wenn du mehr Hilfe benötigst. Liebe Grüße Daniel

      Antworten
      1. P. sagt:
        4. Juli 2023 um 17:15 Uhr

        Hallo Daniel,
        vielen Dank für deine Antwort! Puerto Yungay liegt bei Caleta Yungay und wird auch mit der Fähre von Puerto Natales angefahren. Damit wäre man noch weiter im Süden als mit Puerto Montt, was ich interessant finde, da man dann auf dem Weg Richtung Norden noch die Marmorhöhlen und einiges anderes anschauen könnte. Aber die Suche nach Bussen gestaltet sich als sehr schwierig… ist die Carreta Austral mit dem Bus machbar?
        Liebe Grüße

        Antworten
        1. Daniel sagt:
          12. Juli 2023 um 19:34 Uhr

          Ja, wenn man Zeit mitbringt, ist das mit Bussen machbar 🙂 allerdings eher unzuverlässig.

          Antworten
  13. Nico sagt:
    1. Mai 2023 um 14:32 Uhr

    Hallo Daniel,

    dein Bericht klingt sehr sympathisch. Sehr informativ.
    Wie tolerant sind denn die Autovermittler, wenn man erst 19 bzw. 20 Jahre alt ist?
    Und ist für den Zeitraum von ca. 2 Wochen eine kürzere Strecke zu empfehlen?
    Wenn man im Mietwagen selbst übernachten möchte, ist das kein Problem, oder? Kann man dann „einfach am Straßenrand nächtigen“? Bzw. empfiehlst du eher ein Zelt?
    Und mit wie viel Geld muss man denn für die gesamte Reise einplanen (inkl. Flug, usw.)? Nur so überschlagsmäßig 🙂
    Außerdem wollte ich fragen, welche der 2 folgenden Zeiten, die bessere Reisezeit für dort ist: Lieber eher Ende Feber oder über Ostern?

    Danke im Voraus!
    Lg Nico

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      4. Mai 2023 um 19:49 Uhr

      Hallo Nico,
      Erstmal danke! Du musst bei der Anmietung in Chile 21 Jahre alt sein, drunter wird das leider nichts. In ca. 2 Wochen würde ich den Wagen in Puerto Montt ausleihen und in Coyhaique wieder abgeben. Du kannst dich theoretisch mit dem Auto an Seen, auf Parkplätze etc. stellen. Direkt an der Straße ist nicht zu empfehlen, da es Schotter ist. Für die Reise musst du mit etwa 2500 – 3000 Euro rechnen. Mietwagen mit Einwegmiete sind teuer in Chile. Ich würde März als Reisezeit empfehlen, da dann die Sommerferien in Chile vorbei sind. Viele Grüße Daniel

      Antworten
  14. Christian sagt:
    13. April 2023 um 15:42 Uhr

    Hallo, danke für die schöne Zusammenfassung!
    Wir würden gern Anfang 2024 nach Patagonien, wir hätten vier Wochen und unseren fernreise-erprobten 4-jährigen dabei.
    Würdest du dafür eher den nördlichen Teil (Carretera Austral ab/an Puerto Montt) empfehlen oder den südlichen Teil ab/an Punta Arenas mit Torres dP und Ushuaia oder one-way von Punta Arnas hoch nach Puerto Montt?
    Ich frage zum einen, wo es am schönsten ist (unterstellt, dass wir die nächsten Jahre nicht mehr hierhin kommen), aber auch in Bezug auf Sicherheit/Kriminalität/Infrastruktur/Entfernungen, da wir den Kleinen dabei haben werden.
    Danke im Voraus!

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      16. April 2023 um 18:16 Uhr

      Hallo Christian,
      Erstmal vorab: Im Süden von Chile ist alles sehr sehr sicher, deswegen diesbezüglich keine Gedanken verschwenden. Ich würde persönlich in Puerto Montt starten und südwärts die Carretera fahren. Am Lago General / Chile Chico muss man dann nach Argentinien wechseln und kann über El Calafate weiter in den Torres del Paine Nationalpark fahren. Das Auto kann dann in Punta Arenas abgegeben werden. Solltet ihr da Hilfe brauchen – ich kann über meinen Reiseveranstalter Autos vermitteln.

      Viele Grüße Daniel

      Antworten
  15. K sagt:
    24. Juni 2022 um 08:28 Uhr

    Hi Daniel,
    Sehr hilfreicher Blogpost, vielen Dank! Ich wollte gern den empfohlenen Abschnitt von Puerto Montt bis Parque National Patagonia hin und zurück fahren. Gilt für diesen Abschnitt auch deine Empfehlung 2 Wochen okay, 3 Wochen perfekt?
    Grüße
    K

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      29. Juni 2022 um 16:25 Uhr

      Sehr gerne! Wie willst du die Strecke zurücklegen? Mit einem Mietwagen? Dann würde ich empfehlen, dass du das Auto in Puerto Montt mietest und in Coyhaique zurückgibst. So hat man mehr Zeit zum Erkunden und kann dann von Balmaceda aus wieder zurück fliegen. Gruß Daniel

      Antworten
  16. Jörg Tauss sagt:
    9. März 2021 um 12:54 Uhr

    Besten Dank… Ist für Januar 2022 vorgesehen… 😉 Hoffentlich macht dann die Pandemie wieder mit. Ich werde mit einem kleinen Camper 4×4 unterwegs sein. Kannst Du noch einen Reiseführer speziell für die Carretera Austral empfehlen? Auch mit netten Campingplätzen etc.? LG Jörg

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      11. März 2021 um 00:18 Uhr

      Hallo Jörg, es gibt meinen Patagonien Reiseführer (da sind aber mehr Infos zu den Orten und Sehenswürdigkeiten drin) oder Karten von der Tankstelle Copec in Chile, wo alle Campingplätze etc. vermerkt sind. Viele Grüße und ich hoffe, dass alles klappt mit der Reise!

      Antworten
  17. Payam sagt:
    5. März 2021 um 13:30 Uhr

    danke für diesen tollen Bericht . super informativ. der letzte Abschnitt nach O´Higgins ist mit einer Fähre ab Yungay zu erreichen, nicht wahr ? fahren die Fähren dort regelmäßig oder ein Mal am Tag ? du erwähntest : drei Wochen wären optimal. für die gesamte Strecke bis O´Higgins und zurück? oder drei Wochen eine strecke? ich denke darüber nach zurück bis nach zurück bis nach Futaleufu zu fahren dann über Arg.
    ( Bariloche ) zurück… um nicht den gleichen Weg 2x zu fahren…! kannst du das empfehlen ?

    Viele Grüße und Danke
    payam

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      11. März 2021 um 00:23 Uhr

      Hallo Payam, Das ist eine kurze Fährfahrt von Caleta Yungay auf die andere Seite des Rio Ano Nuevo. Dann kann man den Rest auf der Carretera weiterfahren. Drei Wochen sind optimal für die einfache Strecke, um wirklich alles genießen zu können. Zurück würde ich dir über Argentinien empfehlen. Das mit Futaleufu ist eine gute Idee, denn dort ist es echt schön! Hast du dir meinen Patagonien Guide schon angesehen? Da findest du auch noch mal viele Infos.

      Viele Grüße Daniel

      Antworten
  18. Florian sagt:
    22. Februar 2020 um 09:09 Uhr

    Hallo Daniel,
    Vielen Dank für diesen tollen Bericht. Das klingt nach einem echten Abenteuer und ich hoffe, nächstes Jahr auch nach Chile zu reisen, um ein Stück auf der Straße zu reisen. Viele Grüße Flo

    Antworten
  19. Sven sagt:
    14. Februar 2020 um 16:59 Uhr

    Danke für die tollen Tipps! Ich möchte demnächst mal dorthin und werde sie beherzigen!

    Antworten
    1. Ralf Brenner sagt:
      7. September 2023 um 20:16 Uhr

      Hallo Daniel
      Kann ich die Route 7 auch im September befahren, mit dem eigenen VW Bus ?
      Gruß Ralf

      Antworten
      1. Daniel sagt:
        14. September 2023 um 10:25 Uhr

        Hallo Ralf,
        Die Wetterverhältnisse sind natürlich herausfordernd, also Schneefall und viel Regen. Ansonsten sicherlich machbar, auch wenn ich zu dieser Zeit keine Erfahrungswerte habe.
        Viele Grüße Daniel

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich


Plane mit mir deine Reise nach Südamerika und erlebe den schönsten Kontinent der Welt!

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte – WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN und Bezahlen MIT DER HANSEATIC GOLD CARD!*

Günstige Flüge finden mit Skyscanner

Sicher reisen in Südamerika!

Bleibe mobil auf Reisen mit Holafly!

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hecho con mucho amor

© 2024 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}