• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
3K
11K
385
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Die ultimative Packliste für Patagonien 3
  • Argentinien
  • Ausrüstung
  • Chile
  • Reiseplanung

Die ultimative Packliste für Patagonien

Total
0
Shares
0
0
16
Inhalt anzeigen
Rucksack und Regenschutz
Tagesrucksack
Schlafsack und Schlafen
Zelt
Trekkingausrüstung
Kleidung
Trekkingschuhe
Regen- / Hardshelljacke
Zusätzliche Kleidungsstücke
Verpflegung und Versorgung
Hygiene und Gesundheit
Technik und Gadgets

Du planst eine Reise nach Patagonien? Du möchtest die patagonische Wildnis gerne auf eigene Faust erkunden oder den berühmten W-Trail im Torres del Paine Nationalpark absolvieren?

Die Anforderungen an Reisende und Ihre Ausrüstung sind in Patagonien aufgrund des rauen Klimas und den ständig wechselnden Wetterbedingungen höher als in anderen Teilen Südamerikas. An einem Tag alle 4 Jahreszeiten zu erleben ist keine Seltenheit. Diese Liste basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen vom Trekking in Patagonien. Ich war mehrmals im Torres del Paine Nationalpark und in der Region Aysén unterwegs. Wie immer gilt beim Packen: Weniger ist mehr – Unnötiges weglassen. Durch die langen Strecken mit teils unwegsamen und steilem Gelände bist du froh über jedes gesparte Kilo.

Diese Packliste für Patagonien kannst du für Frühling, Sommer oder Herbst verwenden – alle drei Jahreszeiten haben ein ähnliches Klima, weil das patagonische Wetter so unvorhersehbar ist. Im Frühling und Herbst können die Temperaturen bis auf 0°C fallen, mit höheren Niederschlägen (besonders im September und April). Im Sommer kannst du mit Temperaturen zwischen 8°C und 15°C rechnen; denke daran, dass es sich immer wärmer anfühlt, wenn die Sonne scheint und du eifrig am wandern bist.

Gute Trekkingausrüstung ist in Patagonien unvermeidbar und mit gut meine ich Qualität, denn aufgrund des rauen Wetters ist das Material hohen Belastungen ausgesetzt und sollte entsprechend haltbar und langlebig sein. Wer nicht alles mitnehmen möchte, findet vor Ort, z.B. in Puerto Natales auch Geschäfte, die Ausrüstung verleihen. Sieh dort aber lieber zweimal hin, denn viele Sachen sind stark gebraucht.

Hier kommt die ultimative Packliste für Patagonien:

Rucksack und Regenschutz

Ich benutze für meine Reisen nach Patagonien den Millet Vertigo*.  Dieser ist mit 35L meiner Meinung nach die ideale Verbindung aus Größe und Qualität. Achtet bei der Wahl des Rucksacks besonders auf den Tragekomfort und die Belastbarkeit. Es macht auch durchaus Sinn, den Rucksack vorher mal anzuprobieren und für eine Probewanderung vor der Haustür zu testen, ob er dir bequem genug ist. Wichtig sind auch viele Möglichkeiten wie Ösen oder Schlaufen zum Befestigen von Utensilien am Rucksack.

Mit billigen, qualitativ minderwertigen Rucksäcken wirst du nicht lange Freude haben. Gute Alternativen zum Millet sind der Tatonka Norix*, Deuter Futura* oder der Lowe Alpin Air Zone 45*. Regen ist allgegenwärtig in Patagonien. Daher ist ein Regenschutz für deinen Rucksack unerlässlich! Bei einigen Herstellern ist der Schutz bereits im Preis inklusive. Ich benutze den Millet Regenschutz*.

Tagesrucksack

Es gibt in Patagonien und besonders im Torres del Paine einige Touren, wo es keinen Sinn macht, sein ganzes Gepäck mitzunehmen. Für Tageswanderungen bietet sich also ein Daypack wie der Salewa Hike perfekt an.

Schlafsack und Schlafen

Da die Nächte in Patagonien auch im Sommer den Gefrierpunkt erreichen, solltest du bei der Wahl des Schlafsacks keine Kompromisse eingehen und auch hier auf Qualität Wert legen. Es gibt nichts schlimmeres, als nach einem langen Wandertag die Nacht frierend zu verbringen. Meine Wahl fiel auf den Marmot Hydrogen*, da dieser bis 0 Grad sehr guten Wärmekomfort bietet und mit nur 700 Gramm Gewicht und kleinem Packmaß besticht.

Für mehr Schlafkomfort bietet sich ein leichtes, komprimierbares Kissen wie das Your Pillow* an.

Wie man sich bettet, so schläft man. Nach mehr als 20 Jahren Camping- und Trekkingerfahrung kann ich behaupten, dass eine gute Isomatte Gold wert ist. Ich nutze schon seit einigen Jahren das bequeme Outdoorer Trek Bed*, das selbstaufblasend ist und durch sein geringes Packmaß besticht.

Zelt

Der wohl wichtigste und teuerste Ausrüstungsgegenstand ist das Zelt. Es muss sowohl großen Windstärken als auch starken Regenfällen standhalten. Außerdem muss es so gepackt sein, das es gut im oder am  Rucksack transportiert werden kann. Diese Anforderungen erfüllt das Salewa Litetrek* mit nur zwei Kilo Gewicht und geringen Packmaßen perfekt.

Auf das Zelt kannst du verzichten, wenn du genau weißt welche Strecken du machen möchtest und die entsprechende Infrastruktur vorhanden ist. Im einigen Nationalparks wie dem Torres del Paine gibt es Refugios, die allerdings in der Hauptsaison schnell ausgebucht sind und im Voraus reserviert werden sollten. In Puerto Natales kannst du bei Rent Natales Ausrüstung ausleihen, was Dein Reisegewicht um einiges verringern wird! Viele Hostels in El Calafate oder Puerto Natales bieten auch Gepäckaufbewahrung an, wo du unnötiges lagern kannst, bis du von deiner Tour zurück kommt.

Trekkingausrüstung

  • Trekkingstöcke: Zu Stöcken gibt es geteilte Meinungen. Ich benutze welche und bin gerade bei steilen Abstiegen froh, mich und das Gewicht auf meinem Rücken abstützen zu können. Daher kommen meine Leki Trekkingstöcke* immer mit nach Patagonien!
  • Stirnlampe von Petzl* – praktisch bei einbrechender Dunkelheit und abends / nachts auf dem Zeltplatz
  • Taschenmesser oder Multifunktionstool: Ich nehme seit Jahren mein gutes altes Schweizer Taschenmesser mit.

Kleidung

Bei der Kleidung auf langen Wanderungen ist darauf zu achten, dass die Textilien alle atmungsaktiv und schnelltrocknend sind. Textilien aus Merino oder Gore-Tex bieten sich an. Beim Tragen der Kleidung ist das sogenannte Zwiebel Prinzip hilfreich – mehrere Schichten, die je nach klimatischen Bedingungen an- oder ausgezogen werden können.

Trekkingschuhe

Gute Schuhe sind auf einer längeren Wanderung das wichtigste Utensil. Wer läuft schon gerne mit Blasen durch die Gegend. Ich werde immer ein Verfechter von Wanderschuhen sein und werde nie verstehen, wie Menschen mit Chucks über die Trails dieser Welt stolpern. Für mich ist die zusätzliche Knöchelunterstützung, die sie bieten, von wesentlicher Bedeutung und gerade an steilen Passagen bieten sie guten Halt.

Ich habe auch festgestellt, dass ich von meinen Salomon Wanderschuhen* keine Blasen bekomme (das war schon immer ein Problem, mit dem ich schon früher zu tun hatte), möglicherweise weil sie eine schmale Passform haben, die für mich viel bequemer ist. Außerdem bestehen sie aus einer Außenhülle aus Stoff, was bedeutet, dass sie wasserdicht sind und viel leichter und atmungsaktiver als die aus Leder.

Regen- / Hardshelljacke

Sei dir beim packen bewusst, dass es in Patagonien viel regnet, und zwar oft ohne Vorwarnung. Eine wasserdichte Gore-Tex-Jacke von guter Qualität ist ein unverzichtbares Kleidungsstück, denn sie hält Sie nicht nur trocken, sondern das Material ist auch sehr atmungsaktiv, so dass du beim Wandern nicht so schnell ins schwitzen kommst. Ich habe mich für die Mammut Casanna Hooded* entschieden, die auch zusätzlich noch schick aussieht.

Zusätzliche Kleidungsstücke

  • Fleecejacke: Hält warm und ist gut unter der Regenjacke zu tragen, z.B. von The North Face*
  • Wanderhose: Bei der Wahl der Hose achte ich immer darauf, das sie auch zu einer kurzer Hose umfunktioniert werden kann. Sehr praktisch bei wärmeren Temperaturen. Ich nehme aus Platzgründen nur eine Hose mit, was meiner Meinung nach völlig ausreicht. Ich bin mit der Vaude Farley* sehr zufrieden, da sie auch wasserabweisend ist.
  • Funktionsshirts: Am besten aus Merinowolle und als Longsleeve (Vorteil: einfach hochkrempeln, wenn es mal zu warm werden sollte). Ich nehme immer vier Stück mit, z.B. von Mountain Warehouse*
  • Unterwäsche nach Bedarf (lange Unterhosen sind empfehlenswert und angenehmer bei Nacht)
  • 3 Paar gute Wandersocken*
  • Mütze, z.B. von Vaude*
  • Sonnenbrille mit UV Schutz, z.B. von Alpina*
  • Handschuhe, z.B. von Mammut*

Ich benutze zudem Vakuumbeutel*. Hiermit kannst du den Platz in deinem Rucksack um ein vielfaches erhöhen und deine Kleidung ist gut gegen Feuchtigkeit geschützt!

Verpflegung und Versorgung

Du kannst zwei Varianten wählen, wenn du in Patagonien unterwegs bist. Entweder Selbstversorgung (in abgelegen Gebieten bleibt dir keine Wahl) oder in den Refugios essen bzw. dich dort mit Lunchpaketen ausstatten (Torres del Paine Nationalpark). Ich persönlich bin eher ein Freund der Selbstversorgung, was mit richtiger Auswahl und Vorbereitung auch easy möglich ist.

  • Leichtes Kochgeschirr* aus Aluminium (Mir reicht ein Topf, in dem ich das Essen sowohl warm mache als auch esse)
  • Besteck aus Titan* oder Aluminium
  • Gaskocher für Gaskartuschen
  • 2x Gaskartuschen (diese kannst du Dir direkt vor Ort, z.B. in Puerto Natales oder El Calafate, besorgen. Dort findest du eine große Zahl an Outdoor Geschäften)
  • Trinkflasche, z.B. von Sigg* oder einer dieser genialen Trinkrucksäcke. Ich benutze den Trinkrucksack von Source*.

Zum Essen bieten sich Müsliriegel, Schokoriegel, Nudeln und Tütensuppen an. Eine kleine Flasche Ketchup macht das Festmahl mit den Nudeln perfekt und dein Kohlenhydrat Haushalt wird nach den Touren wieder aufgefüllt. Vermeide Dosen, da sie zu viel Gewicht haben. Beachte, dass im Torres del Paine Natonalpark die Preise höher sind als in den Supermärkten in Punta Arenas oder Puerto Natales.

Wandern in Patagonien

Hygiene und Gesundheit

In einigen Nationalparks (Torres del Paine) oder Refugios in Patagonien stehen Dir Duschen zur Verfügung. Halte auch hier Dein Reisegepäck möglichst schlank. Makeup und wohlriechende Düfte sind auf solch einer Tour eher zweitrangig.

  • Duschgel & Shampoo oder 2 in 1
  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Handwaschmittel, gibts auch als Reisegröße in Drogerien
  • Reisehandtuch aus Microfaser, schnelltrocknend, z.B. von Nordkamm*
  • Erste Hilfe Kit* mit Verbänden und Pflastern.
  • Reiseapotheke bestehend aus Tabletten gegen Schmerzen & Durchfall, Wund- & Heilsalbe.
  • Ökologischer Sonnenschutz* ab LSF 30+  ist in Patagonien zwingend erforderlich, da du nahe am Ozonloch bist und die UV Werte dementsprechend hoch sind – auch wenn keine direkte Sonneneinstrahlung bemerkbar ist.

Technik und Gadgets

  • Kamera, z.B. die Sony Alpha 7*
  • zusätzliche Speicherkarten
  • Ersatzakkus
  • Powerbank
  • Ein Tripod für wackelfreie Aufnahmen.

Ich hoffe, ich kann Dir mit dieser Packliste für Patagonien helfen, deine Reise in den Süden Chiles und Argentiniens besser vorzubereiten. Ich freue ich mich über Eure Erfahrungen und wenn du noch eine Ergänzung oder Anregungen hast, schreib mir doch einfach oder poste etwas in den Kommentaren.

Total
16
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 16
Voriger Artikel
Pichilemu, Chile - Ein Wochenende am besten Surfspot Chiles 2
  • Chile
  • Länder und Orte
  • Pichilemu

Pichilemu, Chile – Ein Wochenende am besten Surfspot Chiles

Weiterlesen
Nächster Artikel
Valparaiso, Chile - Raue Hafenromantik und bunte Straßenkunst
  • Länder und Orte
  • Chile

Valparaiso, Chile – Raue Hafenromantik und bunte Straßenkunst

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Ängste bewältigen: 7 Tipps für deine (Solo-)Reise nach Südamerika 4
Weiterlesen

Ängste bewältigen: 7 Tipps für deine (Solo-)Reise nach Südamerika

San Pedro de Atacama nach Uyuni: Eine grandiose 3-Tages Jeep Tour
Weiterlesen

San Pedro de Atacama nach Uyuni: Eine grandiose 3-Tages Jeep Tour

30 großartige Reise-Apps für unterwegs
Weiterlesen

25 großartige Reise-Apps und Tools für unterwegs

11 Kommentare
  1. Vale sagt:
    11. September 2019 um 10:57 Uhr

    Mega, danke Daniel für die Liste! Super hilfreich.
    Grüße,
    Vale

    Antworten
  2. Maike sagt:
    4. September 2019 um 08:10 Uhr

    Hallo Daniel,
    ich bereite mich derzeit auf meine Reise nach Patagonien vor und habe auf einigen Blos gelesen, dass sie einen DryBag für die Wertsachen mitnehmen. Auf deiner Packliste steht dieser nicht drauf. Wie sorgst du dafür, dass deine Wertsachen ausreichend geschützt sind?
    Viele Grüße
    Maike

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      24. September 2019 um 03:23 Uhr

      Hallo Maike,
      Ich habe eine Regenhülle für mein Backpack dabei 🙂

      Liebe Grüße Daniel

      Antworten
  3. Pingback: Chile in 3 Wochen | Die beste Route für Budgetreisende + Reisekostenplaner
  4. Jasmine Keppler de Olvech sagt:
    3. März 2019 um 13:21 Uhr

    Ich suche noch einen geeigneten Schlafsack für meine 2 Kinder (8 und 10) mit denen ich dieses Jahr eine Treckingreise durch Patagonien unternehmen werde. Südlichster Punkt wird El Chalten sein. Was für Schlafsäcke empfiehlst du mir?
    Danke
    Jasmine

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      11. März 2019 um 12:02 Uhr

      Liebe Jamsmine,
      Achte darauf, dass die Schlafsäcke bis min. -5 bis -10 Grad getestet sind. Es kann gerade nachts kälter werden. Sehr gut finde ich die Schlafsäcke von Sea to Summit, Northface oder Mammut.
      Gruß Daniel

      Antworten
  5. Max sagt:
    24. Oktober 2018 um 11:31 Uhr

    Hi,
    Geile Liste, klingt super! Dass man an Kleidung viel sparen kann, glaub ich sofort. Aber wie schaffst du es mit Zelt und Stöcken sowie Camping-Kocher nur mit Handgepäckrucksack nach Chile? Der Ubic 40 ist bisl größer als Kabinengrösse, schnürst den dan etwas zusammen?
    Gruß und Danke,
    Max

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      24. Oktober 2018 um 13:10 Uhr

      Hallo Max, im Beitrag findest du den Link zu Rent Natales. Die verleihen in Puerto Natales Ausrüstung (Zelt, Schlafsack und Kocher) zum kleinen Preis. Meine Stöcke sind recht klein (zusammengeklappt) und kommen an meinen Rucksack. Auf meiner ersten Patagonien-Reise hatte ich einen größeren Rucksack dabei. Gruß Daniel

      Antworten
  6. Sarah sagt:
    12. Juli 2017 um 20:31 Uhr

    Hallo Daniel,
    Vielen Dank für diese Packliste. Ich bin gerade dabei meine erste Reise nach Chile und Argentinien zu planen und dein Blog ist echt eine Goldmine. Mit jedem Artikel den ich hier lese, wächst meine Vorfreude. Danke dafür. 🙂

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      12. Juli 2017 um 21:23 Uhr

      Liebe Sarah, Danke für deine warmen Worte. Das freut mich sehr, dass es Dir hier gefällt! Ganz viel Spass bei der Planung deiner Reise und bei Fragen kannst du mich gerne kontaktieren. Liebe Grüße Daniel

      Antworten
  7. Pingback: Chile Reisetipps | Reiseblog Going Vagabond

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
avatar
southtraveler
• Daniel >> Southtraveler
11K Followers
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 276 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte! WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD*

Auf Nummer sicher gehen – plane mit mir deine Reise nach Südamerika – persönlich und detailliert!

Reise mit mir und dem Backpack Circle nach Südamerika

Mein Geschenk für dich!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 276 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18
Juhuuuuu!! In mir knallen gerade mehrere Sektkorken 😍🥂Es ist bald soweit. Mein Reiseführer Quer durch Chile wird im Frühjahr veröffentlicht und ich bin sehr glücklich, denn es ist viel Arbeit und Herzblut in das Buch geflossen. Ich habe sechs Monate lang alles, was ich über Chile weiß, auf über 400 Seiten zusammen getragen, Fotos gesichtet und jede Menge Adressen, Öffnungszeiten und Preise recherchiert. Wer mich kennt, weiß um meine riesige Leidenschaft für dieses Land und dass hier mein eigener Anspruch so hoch ist wie die chilenischen Anden 😅. Dann kam auch noch Co. und wir mussten leider einiges nach hinten schieben. Ein richtig fettes Danke geht an das Team von Ayni (@querdurchperu.de), die mir das ermöglichen und für die allerbeste Zusammenarbeit. ❤️ Trag dich gerne in die Liste (Link dazu findest du in der Bio) ein, um das genaue Datum der Veröffentlichung zu erfahren, eine Leseprobe und einen exklusiven Rabattcode zu bekommen. Liebe aus Mexiko 🥰 133 16
Dankbar. Mir ist die letzten Tage mal wieder bewusst geworden, wie privilegiert wir sind, einfach aus dem Grund heraus, in Deutschland geboren worden zu sein. Ich beobachte jeden Tag die Menschen hier in Mexiko. Es gibt Kinder, die dir im Supermarkt die Tür aufhalten, mit der Hoffnung auf ein paar Peso. Wir haben bei uns die Möglichkeit, unser Leben in die eigene Hand zu nehmen und das zu tun, was unsere Leidenschaft ist, wofür wir brennen und was uns begeistert. Daher ist es schade, dass immer noch so viel gemeckert wird oder Menschen bei uns unglücklich sind, weil sie in ihren falschen Glaubenssätzen gefangen sind. Und viele sich dessen nicht bewusst sind, eventuell sogar diese Chancen nicht nutzen, die nur wenige Menschen auf diesem Planeten haben. Höre in dich hinein und folge deinen Träumen. Probiere einfach aus, denn es könnte ja gut werden. Und frage dich immer, was das schlimmste wäre, was passieren könnte. Happy sunday! ❤️🙌 162 4

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Creado con mucho amor

© 2020 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.