• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer “Quer durch Chile”
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
3K
11K
395
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer “Quer durch Chile”
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
What would Greta do? Reisen in Zeiten des Klimawandels 4
  • Nachhaltigkeit
  • Reisegedanken

One world – Reisen in Zeiten des Klimawandels

Total
0
Shares
0
0
0
Inhalt anzeigen
Was ist mit deinen Reisen nach Südamerika?
4 Tipps, wie du deinen C02-Fußabdruck verringern kannst
1. Bleibe länger an einem Ort
2. Vermeide Plastikmüll
3. Iss lokal
4. Unterstütze nachhaltige Unternehmen
5. Sprich den Klimawandel an
Fakten alleine bewegen keine Herzen

Man könnte annehmen, dass “Reisen” und “Bekämpfung des Klimawandels” Begriffe sind, die von Natur aus einfach nicht zusammenpassen. Schließlich trägt das Reisen (und insbesondere der Flugverkehr) zu einem großen Teil zu den Treibhausgasen bei, die derzeit den Klimawandel verursachen.

Laut einer aktuellen Studie ist der Tourismus für 8% der globalen Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich. Das ist keine unbedeutende Zahl, und auch ich habe in letzter Zeit mit meinem Gewissen zu kämpfen. Doch dazu gleich.

Einerseits ist die Erwartung, dass die Menschen einfach aufhören zu reisen (auch wenn es zur Rettung des Planeten ist), nicht gerade realistisch. Der Tourismus ist im Moment weltweit auf einem Allzeithoch. Und ich bin der Überzeugung, dass das Reisen und Erleben anderer Kulturen eine der besten Möglichkeiten ist, andere Menschen besser zu verstehen und Grenzen und Vorurteile in den Köpfen abzubauen.

Aber andererseits weiß ich genauso, dass ich und wir vieles ändern müssen, wenn wir erwarten, dass die schönsten Teile der Welt auch in weiteren 100 Jahren noch für die Menschen erlebbar sind.

What would Greta do? Reisen in Zeiten des Klimawandels 3

Was ist mit deinen Reisen nach Südamerika?

Gute und berechtigte Frage und gleichzeitig ein großer innerer Konflikt, den ich schon seit geraumer Zeit mit mir ausfechte. Über ferne Ziele und wunderbare, schützenswerte Orte schreiben, andere dazu inspirieren und gleichzeitig regelmäßig in ein Flugzeug steigen? Hallo Doppelmoral.

Ich bin jedoch Reiseblogger von Beruf und aus Leidenschaft. Damit trage ich natürlich eine Mitschuld und möchte nichts beschönigen. Leider fährt keine Bahn über den atlantischen Ozean. Dementsprechend bescheiden ist natürlich mein ökologischer Fußabdruck, denn bei einem Flug nach z.B. Santiago de Chile fallen mal eben unfassbare 5.796 kg Co2 an, fast das doppelte des klimaverträglichen Jahresbudgets.

Carbon-Offset-Programme – in der Regel Websites, auf denen man seinen “CO2-Fussabdruck” berechnen und dann eine Spende an eine Organisation machen kann, die Bäume pflanzt oder etwas anderes umweltfreundliches macht – scheinen heutzutage überall wie Pilze aus dem Boden zu schießen. Aber es gibt auch hier Diskussionen darüber, ob sie tatsächlich effektiv sind (einige Studien sagen nein, andere sagen ja). Schließlich lässt die Bezahlung für das Pflanzen eines Baumes nicht die CO2-Emissionen des Fluges verschwinden.

Was tue ich also? Ich kompensiere trotz der Kritik einiger meine Flüge vollständig, bleibe möglichst lange vor Ort, reise in Südamerika hauptsächlich mit Bussen, besitze kein Auto und versuche, neben meinen Reisen möglichst Co2 neutral zu leben wie möglich.

Dabei achte ich mittlerweile auch auf umweltfreundliche Kleidung, Kosmetik, trinke seit über 20 Jahren keine Milch mehr und werde ab diesem Jahr kein Fleisch mehr essen. Ich möchte hier auf dem Blog zukünftig noch mehr auf nachhaltige Reiseveranstalter, Produkte, Touren und Unterkünfte eingehen, denn das ist mir ein wichtiges Anliegen, trotz meiner furchtbaren Flugbilanz. Ich bin mir bewußt, dass auch ich hier noch viel an meinem Verhalten ändern kann.

4 Tipps, wie du deinen C02-Fußabdruck verringern kannst

1. Bleibe länger an einem Ort

Denke bei der Planung Ihrer Reise auch daran, wie du deinen Kohlenstoff-Fußabdruck und deine Gesamtauswirkungen verringern kannst, indem du länger an einem Ort bleibst.

Anstatt eine Reise nach Peru, Bolivien und Chile (was zumindest ein paar Flüge erfordern würde) zu planen, solltest du nur ein Land auswählen, auf das du dich konzentrieren kannst. Das verringert deinen CO2-Fußabdruck UND gibt dir die Möglichkeit, dieses Land besser kennen zu lernen.

Wenn du länger an einem Ort bleibst, fühlst du dich nicht so unter Zeitdruck – das heißt, du bist vielleicht eher bereit, mit dem Bus zu fahren oder andere umweltfreundliche Verkehrsmittel zu nutzen.

2. Vermeide Plastikmüll

Zum Glück beginnen Länder auf der ganzen Welt, nach und nach, gegen Einwegkunststoffe vorzugehen. Plastiktüten werden verboten; Plastikstrohhalme durch ökologisch abbaubare ersetzt. Ein guter Anfang.

Genau diese Verbote und Aversionen gegen unnötigen Plastikmüll sind wichtig. Nach Angaben des Earth Policy Institute verbrauchen wir Menschen weltweit über 2 Millionen Plastiktüten. Pro Minute!  Der durchschnittliche Deutsche wirft etwa 38 kg Plastik pro Jahr weg. Bei der Geschwindigkeit, mit der wir vorgehen, warnt eine Studie davor, dass Plastikmüll bereits 2030 die Zahl der Fische in unseren Ozeanen übertreffen könnte. Aber die Plastikbelastung lässt unsere Meere nicht nur eklig aussehen. Wenn sich viele dieser Kunststoffe zersetzen, setzen sie schädliche Treibhausgase frei.

Es gibt viele einfache Möglichkeiten, weniger Plastik zu verwenden, wenn man reist. Reise mit einer wiederverwendbaren Wasserflasche. Nimm einen Jutebeutel für deine Einkäufe vor Ort mit. Hygieneartikel kannst du in wiederverwendbaren Flaschen mitnehmen, damit du nicht die von den Hotels bereitgestellten verwenden musst. Außerdem kannst du an Beach-Cleanups teilnehmen, die mittlerweile regelmäßig weltweit stattfinden.

Gute Tipps und mehr zum Thema Plastikvermeidung auf Reisen findest du auf dem Blog bei Zwei die reisen.

What would Greta do? Reisen in Zeiten des Klimawandels 2

3. Iss lokal

Nahrungsmittelproduktion und Import-/Exportaktivitäten sind Dinge, die zum Klimawandel beitragen. Um die Auswirkungen zu reduzieren, ist es am besten, sich lokal und frisch zu ernähren. Verzichte auf große Restaurantketten und iss so viel wie möglich lokal produzierte Lebensmittel. Denn kürzere Lieferwege bedeuten logischerweise weniger Co2.

Denke darüber nach, weniger Fleisch und Milchprodukte zu essen, wenn du auf Reisen bist (gerne auch im Alltag). Die Fleisch- und Milchproduktion führt zu einer großen Menge an Treibhausgasen in unserer Atmosphäre. Eine kürzlich durchgeführte Studie kam zu dem Schluss, dass vegane Ernährung eine der besten Möglichkeiten ist, die Gesamtauswirkungen auf unseren Planeten zu reduzieren.

Und obwohl es nicht für jeden das Richtige ist, vegan zu leben, wäre es nicht so schwierig, sich zu verpflichten, zumindest ab und an ein vegetarisches oder veganes Restaurant aufzusuchen. Dann stellt man nämlich oft erstaunt fest, dass auch das richtig lecker schmecken kann.

What would Greta do? Reisen in Zeiten des Klimawandels 1

4. Unterstütze nachhaltige Unternehmen

Viele Menschen gehen davon aus, dass nur große politische Veränderungen wirklich dazu beitragen können, den Klimawandel zu verlangsamen. Ich glaube hingegen, dass unsere Stimmen als Konsumenten und Reisende stärker sind, als vielen von uns bewusst ist.

Neben den Maßnahmen, die zur Verringerung des persönlichen CO2-Fußabdrucks beitragen, ist es wichtig,  Unternehmen zu unterstützen, die sich dem gleichen Ziel verschrieben haben. Du kannst einen Beitrag leisten, indem du Hotels auswählst, die sich verpflichtet haben, ihre Belastungen zu verringern und unter anderem Solarenergie nutzen, Wasser aufbereiten und Plastik vermeiden. Auf Green Pearls findest du z.B. eine Reihe von nachhaltigen Hotels.

Außerdem solltest du Reiseveranstalter unterstützen, die verantwortungsvolle Praktiken anwenden. Ich arbeite seit längerem mit Fairaway zusammen, die es als wichtiger erachten, einen positiven Beitrag zu einer schöneren Welt zu leisten, als vorrangig viel Geld zu verdienen. Als soziales Unternehmen ist es ihnen ein Anliegen, dass die Menschen in den besuchten Ländern auch vom Tourismus profitieren. Dies bedeutet zum Beispiel, dass Angestellte ein angemessenes Einkommen haben, dass Reisende häufig in kleinen Hotels übernachten und Ausflüge unternehmen, die ein authentisches Erlebnis bieten.

5.  Sprich den Klimawandel an

Wir können das Problem nicht lösen, wenn wir nicht darüber reden. Daher finde ich es enorm wichtig, über den Klimawandel zu sprechen – sowohl darüber, wie wir als Reisende dazu beitragen, als auch über seine Auswirkungen, die wir an den Orten sehen, die wir besuchen. Mir ist klar, dass der Klimawandel ein heikles Thema sein kann, das oft tabu erscheint, um es in einem lockeren Gespräch anzusprechen. Sprich daher erst mit Verwandten und Freunden. Was haben sie für eine Meinung und was tun sie dagegen?

Fakten alleine bewegen keine Herzen

Als Reiseblogger weiß ich, dass ich eine einzigartige Plattform habe, um mich mit anderen Menschen über Themen, die mir am Herzen liegen, zu vernetzen. Aber auch als regelmäßig Reisende findet man diese Berührungspunkte, um sich mit anderen auszutauschen. Wir alle sehen physische Beweise für den Klimawandel, während wir die Welt erkunden.

Zum Beispiel hat mir eine Wanderung im Cajon del Maipo in Chile im letzten Jahr die Augen für die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscher geöffnet. Den El Morado Gletscher hatte ich vor zehn Jahren bereits besucht und als ich letztes Jahr vor ihm stand, war er so gut wie verschwunden. Als ich nach Hause kam, fing ich an, jedem zu erzählen, dass ein riesiger Gletscher in weniger als 10 Jahren abtaut, zeigte Bilder davon und berichtete von den Auswirkungen. Aufklärung und Information sind ein wichtiger Mechanismus, den jeder von uns so gut es geht nutzen sollte, mit seinen Mitteln.

What would Greta do? Reisen in Zeiten des Klimawandels
Die Gletscher schrumpfen überall auf der Welt wie hier in Chile

Wie ist deine Meinung zum Klimawandel? Was tust du bereits und was ist dir wichtig? Schreib mir gerne in die Kommentare. 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Persönliche Entwicklung auf Reisen - wie Südamerika mein Leben verändert hat 2
  • Reisegedanken
  • Reisetipps

Persönliche Entwicklung auf Reisen – wie Südamerika mein Leben verändert hat

Weiterlesen
Nächster Artikel
Fernweh? 8 sehenswerte Filme und Dokumentationen über Südamerika
  • Reisegedanken

Fernweh? 8 sehenswerte Filme und Dokumentationen über Südamerika

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Social Media auf Reisen
Weiterlesen

“Bilder oder ist es nicht passiert” – Social Media auf Reisen

Der Corona Blues und der Fluch der Nische
Weiterlesen

Der Corona Blues und der Fluch der Nische

Fernweh? 8 sehenswerte Filme und Dokumentationen über Südamerika
Weiterlesen

Fernweh? 8 sehenswerte Filme und Dokumentationen über Südamerika

2 Kommentare
  1. Merla sagt:
    5. Februar 2020 um 09:33 Uhr

    Ein schöner Artikel – Plastikmüll und CO2 sind aber aus nachhaltigkeitswissenschaftlicher Perspektive zwar zwei wichtige, aber eben nicht unbedingt zusammenhängende Themen. Wenn du Plastiktüten sparst ist das super, wird sich aber nicht auf deine CO2-Bilanz auswirken. Just saying 🙂

    Antworten
  2. Nicole sagt:
    3. Januar 2020 um 00:06 Uhr

    Hallo Daniel,
    Danke für diesen wichtigen Beitrag. ich finde es gut, dass du als Reise-Blogger hier Verantwortung übernimmst und die Leute auf das Klima aufmerksam machst. Weiter so!!
    Besten Gruß Nicole

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
avatar
southtraveler
• Daniel >> Southtraveler
11K Followers
“Happiness cannot be traveled to, owned, earned, worn or consumed. Happiness is the spiritual experience of living every minute with love, grace, and gratitude.” Danke Mexiko für sechs wunderbare Monate. 178 7
Juhuuuu, nach zwei! Jahren Arbeit und einer zwischenzeitlichen Zwangspause ist mein neues Buch nun endlich erhältlich. Quer durch Chile ist vollgepackt mit über 400 Seiten zu Chile und ich habe alles an Erfahrungen und Infos aus den letzten 12 Jahren in das Buch gepackt. Es ist der ideale Reisebegleiter, steckt voller Inspirationen und hilft dir, deine Reise von A bis Z zu planen. Lass dich inspirieren von unseren Routenvorschlägen, Geheimtipps chilenischer Locals.  Quer durch Chile ist kein gewöhnlicher Reiseführer, sondern ein „echter Guide“, der dich informiert, inspiriert und unterhält. Alles, was du für deine Chile-Reise brauchst, findest du im Buch. Übrigens gibt es noch einen Einführungspreis, also sei fix 😊 Link zum Buch findest du in meiner Bio 136 19
Schonmal Elote probiert? Das ist mexikanischer Mais, der mit Mayo eingerieben und mit Chilisalz gewürzt wird. Erstmal ungewohnt, aber verdammt lecker. Übrigens sitze ich gerade an einem tollen neuen Buchprojekt, wo es hauptsächlich um das Essen in Lateinamerika geht, gespickt mit ein paar Reisegeschichten. Was ist dein Lieblingsgericht? 121 5
Don't exist. 261 9

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte! WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD*

Auf Nummer sicher gehen – plane mit mir deine Reise nach Südamerika – persönlich und detailliert!

Reise mit mir und dem Backpack Circle nach Südamerika

Mein Geschenk für dich!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

“Happiness cannot be traveled to, owned, earned, worn or consumed. Happiness is the spiritual experience of living every minute with love, grace, and gratitude.” Danke Mexiko für sechs wunderbare Monate. 178 7
Juhuuuu, nach zwei! Jahren Arbeit und einer zwischenzeitlichen Zwangspause ist mein neues Buch nun endlich erhältlich. Quer durch Chile ist vollgepackt mit über 400 Seiten zu Chile und ich habe alles an Erfahrungen und Infos aus den letzten 12 Jahren in das Buch gepackt. Es ist der ideale Reisebegleiter, steckt voller Inspirationen und hilft dir, deine Reise von A bis Z zu planen. Lass dich inspirieren von unseren Routenvorschlägen, Geheimtipps chilenischer Locals.  Quer durch Chile ist kein gewöhnlicher Reiseführer, sondern ein „echter Guide“, der dich informiert, inspiriert und unterhält. Alles, was du für deine Chile-Reise brauchst, findest du im Buch. Übrigens gibt es noch einen Einführungspreis, also sei fix 😊 Link zum Buch findest du in meiner Bio 136 19
Schonmal Elote probiert? Das ist mexikanischer Mais, der mit Mayo eingerieben und mit Chilisalz gewürzt wird. Erstmal ungewohnt, aber verdammt lecker. Übrigens sitze ich gerade an einem tollen neuen Buchprojekt, wo es hauptsächlich um das Essen in Lateinamerika geht, gespickt mit ein paar Reisegeschichten. Was ist dein Lieblingsgericht? 121 5
Don't exist. 261 9
Vor drei Jahren ging ich noch jeden Tag zu einem Job, der mich nicht erfüllte. Ich arbeitete viel, hatte eine schöne Wohnung, ein gutes, geregeltes Einkommen. Diese Sicherheit, von der alle sprechen, die mich nicht glücklich gemacht hat. Ich freute mich alle paar Monate auf meinen Urlaub, um raus zu kommen. Ich entschied, meinen eigenen Weg gehen. Ich wollte mehr persönliche Freiheit, mehr Selbstbestimmung und dort arbeiten, wo ich möchte. Der größte Feind, um große Veränderungen umzusetzen, sind die Selbstzweifel. Und die waren tief in meinem Kopf. Es ist die Angst, zu scheitern. Es sind die ängstlichen Stimmen in unserem Kopf, die uns ausreden möchten, diesen ungewissen Weg zu gehen. Genau diese gilt es zum Schweigen zu bringen und sich selbst zu motivieren. Bei mir war die Motivation mein Ziel, die ortsunabhängige Selbständigkeit und mehr Freiheit! Jede Veränderung beginnt mit einem Ziel. Es kann helfen den Überblick zu bewahren, bringt Gedanken und ToDos in eine Struktur. Doch das Wichtigste ist los zu gehen. Den ersten Schritt zu machen auf dem Weg, ins TUN und ins Handeln zu kommen. Denn ist der erste  Schritt einmal gemacht, werden die nächsten folgen. ❤️ aus Mexiko! 212 28
“Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.” 165 3

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Creado con mucho amor

© 2020 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.