• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
3K
11K
385
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Fernweh? 8 sehenswerte Filme und Dokumentationen über Südamerika
  • Reisegedanken

Fernweh? 8 sehenswerte Filme und Dokumentationen über Südamerika

Total
7
Shares
6
0
1
Inhalt anzeigen
Die Reise des jungen Ché
City of God
Machuca
The War on Democracy
Jäger des Augenblicks – Ein Abenteuer am Mount Roraima
Narcos
Hija de la Laguna
No!

Die nächste Reise nach Lateinamerika liegt noch in weiter Ferne? Dann sind Filme und Dokumentationen eine tolle Möglichkeit, um für eine kurze Zeit in eine andere Welt abzutauchen oder dich auf eine bevorstehende Reise einzustimmen. Hier kommt meine persönliche Liste von acht spannenden, sehenswerten Filmen und Dokumentationen aus und über Lateinamerika.

Die Reise des jungen Ché

Fernweh? 12 Filme und Dokumentationen aus und über Lateinamerika

Walter Salles verträumt ehrfürchtige Biografie über Ernesto “Che” Guevara zeigt eine epische Tournee durch Lateinamerika, die er als kurzhaariger 23-jähriger Medizinstudent mit seinem Freund Alberto Granado auf einem stotterndem Norton 500-Motorrad unternahm. Es basiert zum Teil auf Che’s eigenen Memoiren – ursprünglich und ganz einfach Reisenotizen genannt, später in “Los diarios de motocicleta” umbenannt – Die Motorrad Tagebücher.

Ihre ehrgeizige Route führte sie von Guevaras elegantem, großbürgerlichen Familienhaus in Argentinien über die Anden nach Chile, dann in den peruanischen Amazonas und nach Machu Picchu, um rechtzeitig zu Albertos 30. Geburtstag in Venezuela anzukommen. Und all das im Jahr 1952: keine Rucksacktouristen, nichts als die offene Straße mit wunderschönen Landschaften, die von Eric Gautier exzellent eingefangen wurden.

Guevara wird von dem hervorragend aussehenden und charismatischen Gael García Bernal gespielt – er überzeugt als energischer, idealistischer, aber außerordentlich ernsthafter und konzentrierter junger Mann.

Mein Fazit: Toller Film mit schönen Landschaftsaufnahmen, aber ziemlich unpolitisch angesichts des berühmten Protagonisten. 

City of God

Fernweh? 12 Filme, Serien und Dokumentationen aus und über Lateinamerika

In den gesetzlosen Slums des Rio de Janeiro der 1960er Jahre herrschen Gewalt und Drogen. Der Film wird mit den Augen von Rocket (Alexandre Rodrigues) erzählt, der seine Kamera als ehrlichen Spiegel einer unehrlichen Welt benutzt. Während ein brutaler Krieg um Drogen und Macht die Nachbarschaft verdunkelt, riskiert Rocket sein Leben, um die Korruption und Gewalt in der Stadt aufzudecken, und zeichnet den Sturz eines berüchtigten Verbrecherbosses auf. Der energische Film von Fernando Meireilles basiert auf einer wahren Geschichte und ist ein wahres Meisterwerk. Er wurde weltweit von der Kritik gefeiert, für vier Oscars nominiert und gewann 19 angesehene internationale Filmpreise.

Mein Fazit: Gnadenlos zeigt der Film die Realität und Spirale der Gewalt in den Favelas von Rio de Janeiro. Der Film wurde in Brasilien gedreht und die Darsteller waren tatsächlich auch Kids aus den Favelas. Dieser Streifen geht unter die Haut – unbedingt sehenswert. 

Machuca

Fernweh? 12 Filme, Serien und Dokumentationen aus und über Lateinamerika 1

Ein Schulpfarrer an einer angesehenen Hochschule in Santiago, inspiriert von den linken Ansichten des damaligen chilenischen Präsidenten Salvador Allende, richtet ein Stipendienprogramm für fünf Kinder aus den Armenvierteln ein. Eines davon ist der Indígene Pedro (Ariel Mataluna), der in einer Zeit tiefer sozialer Spaltung eine unwahrscheinliche Freundschaft mit dem weißen, reichen Kind Gonzalo (Matías Quer) schmiedet. Ihre Freundschaft wird durch die gewalttätigen politischen Umwälzungen in Chile und den blutigen Militärputsch von General Augusto Pinochet im Jahr 1973 in Frage gestellt. Der Regisseur Andrés Wood veranschaulicht eindrucksvoll die Auswirkungen der verlorenen Demokratie auf die unschuldigsten Mitglieder der Gesellschaft. Machuca, der 2004 auf dem Vancouver Film Festival als “Beliebtester internationaler Film” ausgezeichnet wurde, zeigt die Einfachheit der kindlichen Unschuld und die schmerzliche Komplexität ihrer Ohnmacht.

Mein Fazit: Sehenswertes Drama aus Chile. Ein Muss für diejenigen, die sich für die chilenische Geschichte und Gesellschaft interessieren. 

The War on Democracy

Fernweh? 12 Filme, Serien und Dokumentationen aus und über Lateinamerika 2The War On Democracy” von John Pilgers untersucht die aktuellen und vergangenen Beziehungen Washingtons zu lateinamerikanischen Ländern wie Venezuela, Bolivien und Chile.

Anhand von Archivmaterial, das von Michael Moores Archivar Carl Deal stammt, zeigt der Film, wie die serielle, offene und verdeckte US-Intervention seit den 1950er Jahren eine Reihe rechtmäßiger Regierungen in der lateinamerikanischen Region gestürzt hat. Die demokratisch gewählte chilenische Regierung von Salvador Allende beispielsweise wurde 1973 durch einen von den USA unterstützten Putsch gestürzt und durch die Militärdiktatur von General Pinochet ersetzt.

John Pilger interviewt mehrere ehemalige CIA-Agenten, die an geheimen Kampagnen gegen demokratische Länder in der Region teilgenommen haben. Er untersucht die School of the Americas im US-Bundesstaat Georgien, wo Pinochets Truppen und viele andere Militärs und Killerkommandos aus Lateinamerika ausgebildet wurden. Der Film deckt die wahre Geschichte hinter dem versuchten Sturz des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez im Jahr 2002 auf und zeigt, wie die Menschen in den Barrios von Caracas aufstanden, um seine Rückkehr an die Macht zu erzwingen.

Mein Fazit:  John Pilgers zeigt eindrucksvoll an einer langen Reihe südamerikanischer Staaten, wie die USA seit über 50 Jahren intrigieren, putschen und immer wieder demokratisch gewählte Regierungen durch US-hörige Diktatoren ersetzt haben. 

Jäger des Augenblicks – Ein Abenteuer am Mount Roraima

Fernweh? 12 Filme, Serien und Dokumentationen aus und über Lateinamerika 3Kurt Albert, Holger Heuber und der Sportkletterer Stefan Glowacz stehen vor einer schwierigen Herausforderung: der Besteigung des Roraima im Dreiländer-Eck von Guyana, Venezuela und Brasilien.

Ein kolossales Felsplateau mit steilen Felswänden, umgeben von dichtem, undurchdringlichem Nebel, mitten im wilden Dschungel gelegen, mit sintflutartigen Regenfällen und Temperaturen von bis zu 40 Grad, die es fast unmöglich machen, ihn zu erreichen geschweige denn zu besteigen. Doch die drei Freunde machen sich daran, das Unmögliche zu schaffen.

Roraima – Jäger des Augenblicks führt an einen unvorstellbaren Ort, an dem der Mensch noch nie einen Fuß gesetzt hat, und zeigt nicht nur atemberaubende Naturlandschaften, sondern auch den Wert von Freundschaft, Leidenschaft und Solidarität.

Fazit: Einer meiner Lieblingsfilme der letzten Jahren, den ich mir immer wieder ansehen kann. Auch Nicht- Kletterer kommen bei den traumhaften Landschaften und Aufnahmen auf ihre Kosten. 

Narcos

Fernweh? 12 Filme, Serien und Dokumentationen aus und über Lateinamerika 4Die Netflix-Serie über den Drogenhandel in Lateinamerika läuft bereits seit einiger Zeit und ist mittlerweile in Mexiko angekommen. Ich persönlich finde die ersten zwei Staffeln jedoch am besten. Diese handeln von der Geschichte des Drogenbosses Pablo Escobar. Der kolumbianische Bandido, der das Medellín-Kartell in den 1980er Jahren leitete, war der wohl reichste Kriminelle der Geschichte, mit einem Nettovermögen von über 30 Milliarden Dollar.

Verantwortlich für Tausende von Morden hat Escobar die Hälfte der Richter des Obersten Gerichtshofs seiner Nation, einen Präsidentschaftskandidaten und Hunderte von Polizisten ausgelöscht. Auf dem Höhepunkt seiner Macht konnte er von der Regierung verlangen, Gesetze zu ändern oder hochrangige Kabinettsminister, die ihm nicht gefielen, abzusetzen.

Bevor er 1993 von kolumbianischen Truppen mit Hilfe der DEA getötet wurde, zwang er eine Nation von 33 Millionen Menschen fast in die Knie. Intensiv, aufschlussreich, brillant, beunruhigend und süchtig machend – Narcos ist ein konzeptreiches Drama vom Feinsten.

Mein Fazit: Ich war süchtig nach Narcos, weil es mehr ist als nur eine Serie über einen Drogenboss. Es ist ein einzigartiges Werk, das auch den politischen und wirtschaftlichen Einfluss von Escobar in Lateinamerika darstellt.  

Hija de la Laguna

Fernweh? 8 Filme, Serien und Dokumentationen aus und über LateinamerikaAuf dem Höhepunkt des peruanischen Goldrausches setzt Nelida, eine Frau aus den Anden, die mit Wassergeistern kommuniziert, ihre Kräfte ein, um zu verhindern, dass ein Bergbauunternehmen die Lagunen und Seen in ihrer Gegend zerstört. Ein Goldvorkommen im Wert von Milliarden von Dollar liegt direkt unter Nelidas Seen und führt die Bauern und den größten Goldproduzenten Lateinamerikas in einen Konflikt.

Nelidas mächtige Geschichte ist mit anderen Geschichten aus dem Goldabbau gepaart, von der niederländischen Schmuckdesignerin Bibi van der Velden, die erfährt, was für negative Auswirkungen die Verwendung von Gold auf die Andengemeinden hat, bis hin zu Geschichten von Gemeinden in Bolivien, die ein ähnliches Schicksal erleiden.

Mein Fazit: Dieser beeindruckende Dokumentarfilm zeigt eindrucksvoll, wie die indigene Bevölkerung in Südamerika unterdrückt wird, wenn es um Bodenschätze aller Art, in diesem Fall Gold, geht. 

No!

Fernweh? 8 Filme, Serien und Dokumentationen aus und über Lateinamerika 11988 ist der chilenische Diktator Augusto Pinochet auf internationalen Druck hin gezwungen, eine Volksabstimmung über seine Präsidentschaft auszurufen. Das Land wird mit JA oder NEIN stimmen, ob Pinochet seine Herrschaft um weitere acht Jahre fortführen darf. Die Oppositionsführer für das NEIN überreden einen forschen jungen Werbefachmann, Rene Saavedra (Gael Garcia Bernal), ihre Kampagne anzuführen. Entgegen aller Widerstände, mit knappen Mitteln und unter der Kontrolle der Lakaien des Despoten entwickeln Saavedra und sein Team einen kühnen Plan, um die Wahl zu gewinnen und Chile zu befreien.

Mein Fazit: No! ist ein genialer Film über eine ebenso geniale Kampagne und ein wichtiger Teil der chilenischen Geschichte. Besonders im Gedächtnis bleiben die rührenden Szenen des Erfolgs der No! Kampagne. 

Total
7
Shares
Share 6
Tweet 0
Pin it 1
Voriger Artikel
What would Greta do? Reisen in Zeiten des Klimawandels 4
  • Nachhaltigkeit
  • Reisegedanken

One world – Reisen in Zeiten des Klimawandels

Weiterlesen
Nächster Artikel
Der Corona Blues und der Fluch der Nische
  • Reisegedanken

Der Corona Blues und der Fluch der Nische

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Social Media auf Reisen
Weiterlesen

“Bilder oder ist es nicht passiert” – Social Media auf Reisen

Der Corona Blues und der Fluch der Nische
Weiterlesen

Der Corona Blues und der Fluch der Nische

What would Greta do? Reisen in Zeiten des Klimawandels 4
Weiterlesen

One world – Reisen in Zeiten des Klimawandels

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
avatar
southtraveler
• Daniel >> Southtraveler
11K Followers
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 276 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte! WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD*

Auf Nummer sicher gehen – plane mit mir deine Reise nach Südamerika – persönlich und detailliert!

Reise mit mir und dem Backpack Circle nach Südamerika

Mein Geschenk für dich!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 276 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18
Juhuuuuu!! In mir knallen gerade mehrere Sektkorken 😍🥂Es ist bald soweit. Mein Reiseführer Quer durch Chile wird im Frühjahr veröffentlicht und ich bin sehr glücklich, denn es ist viel Arbeit und Herzblut in das Buch geflossen. Ich habe sechs Monate lang alles, was ich über Chile weiß, auf über 400 Seiten zusammen getragen, Fotos gesichtet und jede Menge Adressen, Öffnungszeiten und Preise recherchiert. Wer mich kennt, weiß um meine riesige Leidenschaft für dieses Land und dass hier mein eigener Anspruch so hoch ist wie die chilenischen Anden 😅. Dann kam auch noch Co. und wir mussten leider einiges nach hinten schieben. Ein richtig fettes Danke geht an das Team von Ayni (@querdurchperu.de), die mir das ermöglichen und für die allerbeste Zusammenarbeit. ❤️ Trag dich gerne in die Liste (Link dazu findest du in der Bio) ein, um das genaue Datum der Veröffentlichung zu erfahren, eine Leseprobe und einen exklusiven Rabattcode zu bekommen. Liebe aus Mexiko 🥰 133 16
Dankbar. Mir ist die letzten Tage mal wieder bewusst geworden, wie privilegiert wir sind, einfach aus dem Grund heraus, in Deutschland geboren worden zu sein. Ich beobachte jeden Tag die Menschen hier in Mexiko. Es gibt Kinder, die dir im Supermarkt die Tür aufhalten, mit der Hoffnung auf ein paar Peso. Wir haben bei uns die Möglichkeit, unser Leben in die eigene Hand zu nehmen und das zu tun, was unsere Leidenschaft ist, wofür wir brennen und was uns begeistert. Daher ist es schade, dass immer noch so viel gemeckert wird oder Menschen bei uns unglücklich sind, weil sie in ihren falschen Glaubenssätzen gefangen sind. Und viele sich dessen nicht bewusst sind, eventuell sogar diese Chancen nicht nutzen, die nur wenige Menschen auf diesem Planeten haben. Höre in dich hinein und folge deinen Träumen. Probiere einfach aus, denn es könnte ja gut werden. Und frage dich immer, was das schlimmste wäre, was passieren könnte. Happy sunday! ❤️🙌 162 4

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Creado con mucho amor

© 2020 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.