• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
  • Planung
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld & Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • T-Shirts, Stoffbeutel & Trinkflasche
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Southtraveler Südamerika Reiseblog

Die 16 besten Sehenswürdigkeiten in der Atacama Wüste in Chile

3. September 2019 • Daniel

Atacama Wüste - 16 aufregende Orte und Sehenswürdigkeiten
Inhalt anzeigen
1. Valle de la Luna – Im Mondtal der Atacama Wüste
2. El Tatio – das höchste Geysirfeld der Welt
3. Valle del Arcoiris – das Regenbogental der Atacama Wüste
4. Toconao – das landwirtschaftliche Zentrum der Atacama Wüste
5. Salar de Tara – skurrile Steinformationen
6. Laguna Baltinache – floaten in den Salzlagunen
7. Laguna Chaxa (Salar de Atacama) – das Flamingo-Paradies der Atacama Wüste
8. Ojos del Salar – Abkühlung für heiße Tage
9. Pukara de Quitor – Inkafestung mit Panoramablick
10. Valle de Jere – Entspannung in der Oase
11. Yerbas Buenas – Eintauchen in die Geschichte der Atacama Wüste
12. Machuca – Transportstation im Altiplano
13. Lagunas Altiplanicas (Miscanti & Miñiques) – die schönsten Lagunen der Atacama Wüste
14. Valle de la Muerte – das Tal des Todes
15. Termas de Puritama – die geothermische Wellness-Oase
16. San Pedro de Atacama – das Zentrum der Atacama Wüste
Interessante Informationen & Fakten über die Atacama Wüste
Meine persönlichen Tipps für die Atacama Wüste
Anreise in die Atacama Wüste
Klima & beste Reisezeit für die Atacama Wüste:
Unterkünfte in der Atacama Wüste
Jardin Atacama $$
Atacama Loft $$
Ayni Hostal $

Die Atacama Wüste in Chile gehört zu den aussergewöhnlichsten Gegenden Südamerikas. Wenn du darüber nachdenkst, nach Chile zu reisen, sollte dieser magische und prägnante Flecken Erde auf jeden Fall auf deiner Liste stehen. Die Wüste, die einen großen Teil des Nordens von Chile und Teile des Südens von Peru und Bolivien einnimmt, ist ein Ort voller natürlicher Schönheit, die du so auf der Welt kein zweites mal findest.

Mit ihren ausufernden Salzseen, tiefblauen Lagunen (inklusive Flamingos), fauchenden Geysiren, mächtigen Vulkanen und bunten Felsformationen bietet sie eine Fülle an natürlichen Wundern. Verschiedene Aktivitäten und einmalige Orte machen die Atacama Wüste besonders für aktive und abenteuerlustige Reisende interessant.

Ich selbst habe die trockenste Wüste der Welt bereits mehrfach besucht und nehme dich mit an 16 spannende Orte, die du nicht verpassen solltest. Unter den Sehenswürdigkeiten bekommst du wertvolle Tipps zur Anreise, Unterkünften und einige interessante Fakten zur Atacama Wüste.

1. Valle de la Luna – Im Mondtal der Atacama Wüste

Acht Kilometer außerhalb von San Pedro de Atacama befindet sich das grandiose Valle de la Luna, das Tal des Mondes. Es ist einer der bekanntesten Orte, die man in der Atacama Wüste besuchen kann. Eine bizarre, unwirkliche Landschaft aus erodiertem Gestein, mächtigen Sanddünen und Salzablagerungen. Hier kommt man sich wirklich vor, als wäre man gerade auf dem Mond gelandet.

Von dem Moment an, in dem du das Tal betrittst, wirst du Teil eines riesigen Abenteuerspielplatzes. Du kannst über riesige Dünen und Felsen klettern, durch dunkle, salzige Höhlen kriechen und nach Herzenslust umherwandern. Folgende Punkte solltest du im Mondtal ansteuern:

  • Las Tres Marias (die drei Marien, eine Salzstatue)
  • Amphitheater (El Anfiteatro)
  • Duna Mayor (die große Düne)
  • Cuevas de Sal (Salzhöhlen)
  • Piedra del Coyote (der Coyote-Felsen)

Die Aussichtspunkte etwas außerhalb sind ein perfekter Ort, um den phänomenalen Sonnenuntergang in der Atacama Wüste zu erleben. Der goldene Glanz der Sonne schiebt sich langsam hinter den Horizont und taucht das Valle de la Luna jeden Abend in ein rot-gelbes Flammenmeer. Ich habe bislang auf der Welt keinen schöneren Sonnenuntergang gesehen.

Hinkommen

Eine beliebte Option, um ins Tal zu kommen, ist mit dem Fahrrad aus San Pedro de Atacama. Du findest hier viele Anbieter wie Cicles Atacama, die Räder ausleihen (Kosten 7000 CLP / 9 Euro am Tag). Allerdings solltest du beachten, dass der Rückweg nicht beleuchtet ist und du deswegen nicht zum Sonnenuntergang mit dem Rad fahren solltest. Hier bietet sich eher eine organisierte Tour oder ein Mietwagen an.

Wertvolle Tipps:

Nach dem Sonnenuntergang kann es sehr schnell kühl werden – denke daran, trotz der Hitze am Tag warme Kleidung einzupacken.

Atacama WüsteAtacama Wüste

2. El Tatio – das höchste Geysirfeld der Welt

Zu den beliebtesten Orten in der Atacama-Wüste zählen neben dem Mondtal die El Tatio Geysire, das weltweit höchste und eines der größten geothermischen Felder der Welt mit mehr als 80 Geysiren. Drei Stunden nördlich von San Pedro de Atacama, im Andenhochland auf einer Höhe von 4300 Metern, schießen die Geysire kontinuierlich Wasserstrahlen und Dampfwolken in spektakulären visuellen Inszenierungen in die Luft.

Wenn du frühmorgens bei Dunkelheit umherläufst, fühlst du dich, als wärst du im dunklen, tiefen Mordor von Herr der Ringe zu Gast. Es ist eine wirklich surreale Umgebung. Die beste Zeit für einen Besuch der Geysire ist zu Sonnenaufgang, wenn das goldene Licht es dir ermöglicht, den Wasserdampf aufsteigen zu sehen und geniale Fotos zu knipsen.

Hinkommen

Die El-Tatio Geysire besuchst du am besten im Rahmen einer Tour. Anbieter findest du in San Pedro wie Sand in der Atacama Wüste. Die Touren starten bei 30.000 CLP (ca. 40 €). Du kannst diese Tour auch vor deiner Reise bei Get your Guide buchen.

Wertvolle Tipps

Die El Tatio Geysire liegen auf einer Höhe von 4.320 Metern, was bei einigen Menschen zu Problemen führen kann. Mit der Höhenkrankheit ist nicht zu spaßen. Bewege dich langsam und mache diese Tour am besten erst nach zwei oder drei Tagen in San Pedro de Atacama. Dann hast du dich ausreichend akklimatisiert.

Trage bequeme Schuhe und bringe Badesachen mit, wenn du die heißen Quellen genießen willst. Bereite dich auf einen bitterkalten Morgen vor, denn die Touren starten meist gegen 03:30 Uhr in der Nacht.

Atacama Wüste

3. Valle del Arcoiris – das Regenbogental der Atacama Wüste

Willkommen im Regenbogental der Atacama Wüste. Das Valle del Arcoiris liegt in einem Becken des Rio Grande, etwa 80 Kilometer von San Pedro de Atacama entfernt. Seinen Namen verdankt es der Vielfalt der Farben, die in den Hügeln des Tales zu sehen sind: Erdfarben, rot, beige, grün, gelb, kombiniert mit weißem Salz und strahlend blauem Himmel. Die Farben zeigen den Reichtum und die unterschiedlichen Konzentrationen an Ton, Salzen und Mineralien in dieser Gegend. Noch mehr atemberaubende Fotos aus dem Tal siehst du beim Fotografen Thomas Brauchle.

Hinkommen

Ohne Auto kommst du nicht in das abgelegene Tal. Du musst dir entweder einen Mietwagen leihen oder an einer organisierten Tour aus San Pedro teilnehmen.

Atacama Wüste - 16 aufregende Orte und Sehenswürdigkeiten 1 Atacama Wüste - 16 aufregende Orte und Sehenswürdigkeiten 2

4. Toconao – das landwirtschaftliche Zentrum der Atacama Wüste

38 km südlich von San Pedro liegt das kleine, beschauliche Dorf Toconao, das wie eine Kulisse aus einem Wild-West-Film daherkommt. Der verschlafene Ort dient normalerweise als Zwischenstopp für Reisende, die die Lagunas Altiplanicas besuchen. Tocanao ist bekannt für seine Kirche und seinen Glockenturm aus dem Jahr 1750. Obwohl das schneeweiße Gebäude nach diversen Erdbeben und Bränden wieder aufgebaut werden musste, behielt es seinen Charme, weshalb es zum chilenischen Nationaldenkmal erklärt wurde.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Orten der Region ist das Wasser um Toconao herum äußerst sauber und nicht salzhaltig, so dass es sich zu einem landwirtschaftlichen Zentrum in der Wüste entwickelt hat. Probiere die köstlichen Früchte; Quitten, frische und getrocknete Feigen und Aprikosen aus der nahegelegenen Jere-Schlucht. Du findest hier ebenso einige Restaurants und Straßenstände, an denen du traditionelle Gerichte wie Spieße mit Lamafleisch essen kannst.

Hinkommen:

Nach Toconao kommst du im Rahmen der Lagunas Altiplanicas Tour, da die meisten Anbieter nach den Lagunen einen kurzen Stopp in dem Ort einlegen. Geübte Radfahrer können auch eine Tagestour nach Toconao machen.

Wertvolle Tipps:

Am Hauptplatz findest du einen kleinen Handwerksmarkt, wo du Alpaka-Stoffe und Miniaturversionen des Glockenturms aus Stein kaufen kannst. Ein schönes Souvenir für Zuhause.

Atacama WüsteAtacama Wüste

5. Salar de Tara – skurrile Steinformationen

Dieser einzigartige Ort befindet sich inmitten der Andenhochebenen im Nationalpark Los Flamencos auf 4300 Metern Höhe. 150 Kilometer westlich von San Pedro de Atacama liegt diese Salzfläche nahe des Dreiländerecks Bolivien, Chile und Argentinien. Er ist eine gute Alternative, falls du es nicht schaffst, den Salzsee Salar de Uyuni in Bolivien zu besuchen.

Hier siehst du die Catedral de Tara, eine riesige Felswand inmitten der Wüste, die einst einen alten Vulkankrater umgab. Mit etwas Glück triffst du auf einheimische Tierarten des Altiplano, wie z.B. Vicuñas, Andenfüchse, Vizcachas (eine Chinchilla Art) und Flamingos. Du wirst erstaunt sein, wenn du an den Monjes de la Pacana (Pacana-Mönche) vorbeikommst. Diese aufrechten Felsformationen wurden durch die Erosion des Windes geformt und wirken wie Wächter des Salzsees in der kargen Gegend.

Hinkommen:

Touren zum Salar de Tara kosten von San Pedro de Atacama aus ab 35.000 CLP (ca. 45€)

Atacama Wüste

6. Laguna Baltinache – floaten in den Salzlagunen

Riesige Salzebenen befinden sich überall in der Atacama Wüste. Diese hohe Salzkonzentration hat zur Folge, dass du in vielen Lagunen mühelos floaten kannst wie im Toten Meer. Der beliebteste Ort ist die Laguna Cejar, aber ich empfehle dir die weniger besuchte Laguna Baltinache , die sich entlang einer langen, unbefestigten Straße abseits der Hauptverkehrsstraße zwischen San Pedro de Atacama und Calama befindet. Die Tour kannst du bei denomades vorab buchen (24000CLP)

Wertvolle Tipps:

Für 5000 CLP (ca. 6,50€) kannst du in den salzigen Pools schwimmen und das seltsame Gefühl der Schwerelosigkeit im Wasser hautnah erleben.

Atacama Wüste

7. Laguna Chaxa (Salar de Atacama) – das Flamingo-Paradies der Atacama Wüste

Die wohl schönsten Tiere der Atacama Wüste sind neben den Lama-Arten Guanako und Vicuna die rosa Flamingos, die man an den zahlreichen Lagunen inmitten des riesigen Salzsees Salar de Atacama findet. Der ideale Ort, um das grazile Wesen  aus nächster Nähe und in großer Zahl zu sehen, ist die Laguna Chaxa. Sie liegt etwa eine Stunde von San Pedro de Atacama entfernt und ist ein großer Salzsee, der von Wanderwegen umgeben ist. Mit etwas Glück kannst du hier Hunderte der rosa Vögel beobachten und tolle Fotos schießen. Jedes Jahr strömen sie zu den Lagunen, um dort auf Nahrungssuche zu gehen und ihre Jungen groß zu ziehen.

Früher gab es hier noch viel mehr Flamingos, doch die Lagune wird durch den Lithium Abbau immer kleiner und somit der Lebensraum der Flamingos weiter eingegrenzt. Jedoch kann ich dir einen Besuch absolut empfehlen.

Atacama Wüste Atacama Wüste

8. Ojos del Salar – Abkühlung für heiße Tage

Pack die Badehose ein! Die Ojos del Salar sind zwei kleine, aber perfekt runde Kaltwasser-Lagunen an der Straße zur Laguna Tebenquiche. Es ist möglich, in die Becken zu springen, was besonders erfrischend im Sommer ist, wenn die Temperaturen in der Atacama-Wüste gerne mal 32°C  und mehr erreichen können. Eine willkommene Abkühlung!

Hinkommen:

Die Ojos del Salar sind ca. 30 Kilometer von San Pedro de Atacama entfernt. Da die Strecke dorthin weitestgehend flach ist, eignet sie sich gut für einen Ausflug mit dem Mountain-Bike. Manche Tour-Anbieter verbinden die „Augen des Salzsees“ mit einer Valle de la Luna oder Laguna Chaxa Tour. Frage vorher einfach nach.

Atacama Wüste

9. Pukara de Quitor – Inkafestung mit Panoramablick

Etwa 3 Kilometer außerhalb von San Pedro de Atacama liegt auf einem Hügel die Pukara de Quitor. Diese aus Atacama-typisch roten Steinen erbaute Prä-Inka-Festung der Likan Antai (Atacameños) stammt aus einer Zeit um 8000 v. Chr. und wurde später von den kriegerischen Inka eingenommen. Von der Anlage aus hast du einen herrlichen Blick auf San Pedro de Atacama und die Vulkane Licancabur  und Lascar am Horizont.

Hinkommen:

Du kannst die Festung erreichen,  wenn du von der Stadt aus für ein paar Kilometer nach Norden entlang des Rio San Pedro fährst oder läufst. Ich empfehle dir ein Fahrrad. Du kannst einen Besuch gut mit der Erkundung des Garganta del Diablo, dem schönen Tal entlang des Flusses, verbinden.

Wertvolle Tipps:

Der Eintritt zur Ruine kostet 3000 CLP (ca. 4,50€). Am besten besuchst du die Anlage frühmorgens oder abends, wenn die Sonne nicht mehr so stark scheint. Schatten suchst du hier nämlich vergebens.

Atacama Wüste

Atacama Wüste - 16 aufregende Orte und Sehenswürdigkeiten 3

10. Valle de Jere – Entspannung in der Oase

Wenn du die Dörfer Tocanao und Socaire besuchst, solltest du unbedingt das wunderschöne und prächtige Valle de Jere besuchen. Dieses grün bewachsene Tal ähnelt einer Oase und bietet eine Pause von der üblichen Landschaft, die man in der Atacama-Wüste erwartet. Es diente früher den Inka als Karawanen-Straße. Es gibt Petroglyphen (Wandzeichnungen) und Wohnhöhlen der Ureinwohner zu bestaunen, ein Badeplatz in den Gewässern der Berge und hölzerne Picknickplätze. Das Valle de Jere ist ideal zum Ausruhen an einem wunderbaren Ort, der dich für Momente aus der riesigen Wüste, die „draußen“ existiert, befördert.

Hinkommen:

Das Valle de Jere liegt unmittelbar bei Toconao, ca. eine halbe Stunde von San Pedro de Atacama entfernt. Du kannst es also gut mit einem Ausflug ins Dorf verbinden.

Wertvolle Tipps:

Der Eintritt zum Tal kostet 1.500 CLP (2,50€).

Atacama Wüste

11. Yerbas Buenas – Eintauchen in die Geschichte der Atacama Wüste

Die Felszeichnungen von Yerbas Buenas spiegeln die Geschichte und Kultur der Ureinwohner der Atacama Wüste wieder. Yerbas Buenas liegt an der Straße zum Rio Grande und ist eine faszinierende anthropologische Stätte, die mit mehr als tausend prähistorischen Felszeichnungen von lokalen Spezies und Menschen bedeckt ist. Wissenschaftler rätseln bis heute über das Alter der Petroglyphen. Einige sprechen von einem Alter von 10.000, andere von 2500 Jahren. Doch egal wie alt sie letztendlich sind, es ist ein beeindruckender Anblick für diejenigen, die tiefer in die Geschichte der Atacameños eintauchen wollen.

Hinkommen:

Ein Besuch der Yerbas Buenas lässt sich gut mit einer Tour zum Valle de Arcoiris, dem Regenbogental, verbinden. Diese Orte werden auch von den Veranstaltern kombiniert.

Valle de Arcoiris & Yerbas Buenas Tour buchen

 

Atacama Wüste

12. Machuca – Transportstation im Altiplano

Machuca ist so klein, dass selbst das Wort „Dorf“ noch zu großzügig für seine Größe ist. Es ist mehr eine Sammlung von Hütten auf dem Weg zu den El Tatio Geysiren, die als Transportstation dienten und heute nur noch wenigen Menschen als Behausung dienen. Hier zogen früher Alpaka-Karawanen mit Waren von Bolivien nach Chile und zurück. Die Bedeutung des Ortes zeigt die malerische, von Mauern umgebene Kirche.

Wenn du auf einer Tour zwischen San Pedro de Atacama und den El Tatio Geysiren bist, ist es ziemlich sicher, dass du in Machuca zum Mittagessen hältst. Allzu viel steht allerdings nicht auf der Speisekarte und Vegetarier müssen warten, bis sie wieder im Tal sind. Denn hier gibt es herzhafte Empanadas mit Alpaka-Fleisch und Alpaka am Spieß.

Hinkommen:

Ohne Allrad-Fahrzeug hast du keine Möglichkeit, nach Machuca zu gelangen. Im Rahmen einer Tour nach El Tatio hältst du hier zum Mittagessen und kannst dich ein wenig umsehen.

Wertvolle Tipps:

Auf den Wiesen nahe Machuca grasen die Alpakas der Bewohner. Einige von ihnen sind bunt geschmückt und bieten ein tolles Fotomotiv.

Atacama Wüste Atacama WüsteAtacama Wüste

13. Lagunas Altiplanicas (Miscanti & Miñiques) – die schönsten Lagunen der Atacama Wüste

Diese glitzernd blauen Süßwasserlagunen  liegen im 4000 Meter hohen Altiplano und sind einer der Höhepunkte beim Besuch der Atacama Wüste. Die Landschaft hier oben ist grandios. Schneebedeckte Vulkane umrahmen die zwei Lagunen, die das Zuhause einer Vielzahl von Vögeln sind. Die beiden Lagunen waren früher zu einer verbunden, bis ein Lavastrom aus einem Ausbruch des Vulkans Miñiques sie trennte. Halte Ausschau nach den Vicuña-Herden an ihren Ufern. Die Tiere sind hier oben zahlreich vertreten und in Verbindung mit der Landschaft ein tolles Fotomotiv.

Hinkommen:

Die Lagunen besuchst du mit einer Tour-Agentur in San Pedro de Atacama. Selbstfahrer benötigen gute Ortskenntnisse und ein Allrad-Fahrzeug.

Wertvolle Tipps:

Die Lagunas Altiplánicas Tour zählt  zu den beliebtesten Tagestouren der Atacama Wüste. Anbieter findest du in San Pedro de Atacama zuhauf. Die Preise starten bei 30.000 CLP (ca. 45€) Du musst allerdings noch das Eintrittsgeld für die Lagunen Chaxa (5000 CLP) und Miscanti (2.500 CLP) mit einrechnen.

Lagunas Altiplanicas Tour buchen

Atacama WüsteAtacama WüsteAtacama Wüste

14. Valle de la Muerte – das Tal des Todes

Tal des Todes – man kann leicht verstehen, warum das Valle de la Muerte diesen bedrohlichen Namen hat, wenn man die kargen roten Felsen und das unnachgiebige Gelände sieht, das diesen Teil der Atacama Wüste charakterisiert.

Nördlich des Valle de la Luna (Tal des Mondes) gelegen, haben die roten Felsformationen ihm den Spitznamen „Mars Tal“ eingebracht, und es fühlt sich wirklich an, als ob man gerade auf dem roten Planten gelandet wäre. Das Wandern durch die Sanddünen, die weitläufigen Täler und die hoch aufragenden Berge ist ein unvergessliches Erlebnis und die Aussicht ist einfach atemberaubend. Von wegen Tod! Mit einigen tollen Wanderungen und Aktivitäten wie Sandboarding, Reiten und Mountainbiking gibt es hier viel zu sehen und zu tun, was dich absolut lebendig fühlen lässt.

Hinkommen:

Du kommst ebenso wie beim Valle de la Luna leicht mit dem Mountain-Bike aus San Pedro zum Tal des Todes und kannst auch beide Täler in einer Tagestour miteinander verbinden.

Wertvolle Tipps:

Sandboarden macht richtig viel Spass und das Valle de la Muerte eignet sich mit seinen mächtigen Sanddünen perfekt für rasante Abfahrten. Ein halber Tag Sandboarden im Tal kostet 20.000 CLP (ca. 26€, inkl. Transport).

Atacama Wüste

Atacama Wüste - 16 aufregende Orte und Sehenswürdigkeiten 4

15. Termas de Puritama – die geothermische Wellness-Oase

Versteckt mitten in der Atacama Wüste findest du die Termas de Puritama. Die acht Geothermal-Pools liegen auf 3.475 Metern über dem Meeresspiegel. Die heißen Quellen, ein beliebtes Reiseziel, werden seit langem von den Einheimischen der Atacama wegen ihrer Heilkräfte genutzt. Nicht weit von San Pedro de Atacama und anderen touristischen Orten – wie dem Valle de la Luna, El Tatio Geysiren und Salar de Atacama – entfernt, sind die Termas de Puritama ein traumhafter Ort, um sich nach Tagen voller Action mal ausgiebig zu entspannen.

Hinkommen:

Das Reservat und die heißen Quellen befinden sich 30 km nordwestlich von San Pedro de Atacama an der Straße B245. Du musst dich nach der Abzweigung rechts halten, wo die Straße, die zu den Tatio Geysiren führt, abbiegt. Du kannst die Termas Puritama natürlich auch im Rahmen einer Tour besuchen. Beachte, dass die Touren nicht den Eintrittspreis für die Thermen beinhalten.

Wertvolle Tipps:

Die Öffnungszeiten sind täglich von 08:00 bis 17:30 Uhr. Die Eintrittskarte zu den Puritama-Thermen kostet Montag bis Freitag, morgens sowie Samstag und Sonntag den ganzen Tag: 19.500 CLP pro Person (ca. 25€). Montag bis Freitag, Nachmittagszeit: 11.700 CLP (ca. 15€)

Atacama Wüste

16. San Pedro de Atacama – das Zentrum der Atacama Wüste

Früher nur eine kleine Oase in der Atacama Wüste, heute eine der Touristen-Hochburgen in Chile.  Trotz der vielen Touristen lohnt sich ein Spaziergang durch die staubigen Gassen von San Pedro de Atacama. Die Häuser in San Pedro sind fast vollständig aus Adobe-Lehm erbaut, eine alte traditionelle Bauweise in der Wüste. Der Lehm kühlt vor der Sonne und hält gleichzeitig war in den kühlen Nächten.

Eines der Highlights ist die hübsche Kirche in der Nähe des Hauptplatzes und das Museo Gustavo Le Paige. Es beherbergt eine Sammlung von etwa 380.000 präkolumbischen Artefakten aus der Atacameño-Kultur. Ebenfalls sehenswert ist der Handwerksmarkt mit vielen typischen Produkten aus der Region wie Alpaka-Strickwaren oder Stein- und Tonfiguren.

Hinkommen:

San Pedro besitzt keinen eigenen Flughafen. Du kannst aber günstig (ab 40€) von Santiago de Chile nach Calama fliegen (mit LATAM, Sky oder Jetsmart)  und von dort mit dem Bus (Kosten: 3000CLP / 4,50€) weiterfahren. Einfacher geht es mit einem Shuttle direkt vom Airport (ab ca. 12€)

Atacama Wüste - 16 aufregende Orte und Sehenswürdigkeiten 5 Atacama Wüste - 16 aufregende Orte und Sehenswürdigkeiten 6

Interessante Informationen & Fakten über die Atacama Wüste

  • Die Atacama Wüste liegt zwischen den Anden und der chilenischen Küstenlinie in einer Höhe, die verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem pazifischen Ozean fällt. Es gibt weniger als 1 mm Niederschlag pro Jahr und einige Teile der Wüste haben überhaupt keine registrierten Niederschläge.
  • Überraschenderweise sind rund eine Million Menschen in der lebensfeindlichen Atacama Wüste zu Hause. Sie leben in Fischerdörfern, Bergbaugebieten und Oasen.
  • Gelegentlich treten Regenfälle auf und im Jahr 2015 und 2019 kam es in Teilen der Atacama-Wüste zu schweren Überschwemmungen, da das Wasser durch den trockenen Untergrund nicht ablaufen kann.
  • Der nördliche Teil der Atacama-Wüste enthält wertvolle Mineralien. Bolivien und Chile beanspruchten das Gebiet im 18. Jahrhundert, was zum Pazifikkrieg von 1879 bis 1884 führte. Chile gewann letztlich die Kontrolle über die Region.
  • Das Atacama Crossing ist ein Ultramarathon, der im abwechslungsreichen Gelände der Wüste ausgetragen wird. 7 Tage und 250 Kilometer geht es für die Teilnehmer quer durch das lebensfeindliche Terrain.
  • Das extreme Ökosystem der Atacama erschwert das Überleben der Tiere. Skorpione, Graufüchse, Wüstenwespen und Schmetterlinge gehören jedoch zu den Arten, die in der Lage sind, die trockene Umgebung zu bewältigen. An den Lagunen sammeln sich Flamingos und in höheren Lagen sind Alpakas, Llamas und die wild lebenden Vicunas zuhause.
  • Die Atacama Wüste stand 2010 im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. 33 Bergleute waren 69 Tage in einer 120 Jahre alten Kupfer-Mine eingeschlossen. Glücklicherweise überlebten alle von ihnen.
  • Die Landschaft der Atacama Wüste ist einzigartig und wird oft mit dem Planeten Mars verglichen. Sie ist daher ein beliebter Spot für Filme und Fernsehsendungen. Eine der berühmtesten davon ist A Space Odyssey.
  • Die Atacama-Wüste ist eines der beliebtesten Ziele für Besucher Chiles. Zu den weiteren Top-Attraktionen gehören der Torres del Paine Nationalpark, die Osterinsel und die chilenische Seen-Region.
  • Dank der Höhenlage und des trockenen Wetters ist die Atacama einer der besten Orte der Welt zur Beobachtung des Sternenhimmels. Du findest hier einige der größten Observatorien der Welt wie das ALMA.

Meine persönlichen Tipps für die Atacama Wüste

  • Du bist an einem der heißesten und trockensten Orte der Welt, also stelle sicher, dass du immer ausreichend Wasser dabei hast.
  • Gute Wanderschuhe sind in der Wüste eher angebracht als Flip-Flops, da viele Wege nicht befestigt sind.
  • Nach dem Sonnenuntergang kann es in der Atacama Wüste sehr schnell sehr kalt werden, also packe unbedingt warme Bekleidung mit ein.
  • Vergiss deine Kamera und eine große Speicherkarte nicht – ich kann dir nicht sagen, wie viele Fotos ich in der Atacama-Wüste gemacht habe, aber es geht in die Tausende und ständig hast du einzigartige Motive vor der Linse.
  • Hinterlasse keinen Müll – Du wärst überrascht, wie viel Müll & Plastikflaschen ich in der Atacama Wüste gesehen habe. Sei bitte nicht Teil des Problems und nimm deinen Abfall mit.

Atacama Wüste - 16 aufregende Orte und Sehenswürdigkeiten 7

Anreise in die Atacama Wüste

mit dem Flugzeug:

Die Atacama Wüste liegt im Norden von Chile. Von Deutschland fliegst du am einfachsten nach Santiago de Chile. Mehrere Fluglinien wie LATAM (über Madrid), KLM (über Amsterdam), Air France (über Paris) oder Iberia (über Madrid) verbinden täglich Frankfurt mit Santiago de Chile. Um die Atacama Wüste zu besuchen, musst du von Santiago nach Calama fliegen (mit Sky Airlines oder Jetsmart kosten die Flüge nur ca. 40- 60 €) Von hier aus sind es mit dem Bus noch etwa 100 Kilometer. Mit K-Tur Bus kostet die Fahrt 3000 CLP (ca. 4,50, Tickets kannst du hier online kaufen)

Günstige Flüge nach Chile finden & buchen

mit dem Bus:

Eine Anreise mit dem Bus lohnt sich, wenn du mehr Zeit in Chile verbringen willst und die lange Strecke nach Norden (ein Direktbus wäre 22 Stunden unterwegs) mit Zwischenzielen, z.B. im Valle del Elqui, in La Serena oder im schönen Pan de Azucar Nationalpark, zurücklegst. Eine Busfahrt kannst du online bei Recorrido buchen oder direkt vor Ort am Busterminal kaufen.

mit dem Mietwagen:

Ein Mietwagen ist eine coole Möglichkeit, den Norden von Chile zu erkunden. So kannst du auch Orte besuchen, die schwer zugänglich sind. Achte aber darauf, dass du am besten ein Allradfahrzeug mietest, denn viele Strecken außerhalb der Hauptstraßen sind nicht befestigt. Travelita nimmt dich mit auf einen Roadtrip durch die Atacama Wüste.

Mietwagen finden & buchen

Klima & beste Reisezeit für die Atacama Wüste:

Die Region kannst du ganzjährig bereisen. In der Atacama Wüste herrscht über das gesamte Jahr ein trockenes Klima mit wenig Niederschlägen (meist an der Küste).

Atacama Wüste Infografik Wetter

Dezember bis Februar / Hochsaison

Die Hochsaison in der Atacama-Wüste bedeutet zwar ideale Temperaturen, aber auch viele Besucher. Die Temperaturen sind herrlich, um einen Tag in der trockenen Wüste zu verbringen, und der Himmel ist außergewöhnlich klar. Die meisten Besucher machen die Oasenregion San Pedro de Atacama zu ihrer Basis und die Hotels der Region sind in der Hochsaison oft teuer und voll.

  • Temperatur: 10 – 28° C
  • Saison: Trocken / Sommer
  • Highlights: Die Hochsaison ist die perfekte Zeit, um die meisten Sehenswürdigkeiten in der Atacama-Wüste zu besuchen. Der Nachthimmel ist im Sommer am klarsten und bietet spektakuläre Möglichkeiten zur Sternenbeobachtung.

Juli bis September / Nebensaison

Der Winter ist die Nebensaison mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt in der Nacht. Der Winter bringt manchmal Nachmittagsregen und die Wüstenlandschaft blüht mit 200 verschiedenen Arten von endemischen Blüten.

  • Temperatur: -1 – 20° C
  • Saison: Trocken / Winter
  • Der Unterschied zwischen Tag – und Nacht-Temperaturen sind im Winter noch ausgeprägter als im Sommer. Aktivitäten wie der Sonnenuntergang im Valle de la Luna werden von einem unter dem Gefrierpunkt liegenden Temperaturabfall begleitet. Also warm anziehen! Im Altiplano gibt es zu dieser Jahreszeit regnerische Nachmittage, Gewitter und Schnee in höheren Lagen.

September bis November und März bis Mai / Nebensaison

Die Monate September bis November und März bis Mai gelten als Nebensaison für den Besuch der Atacama-Wüste. Diese Jahreszeiten sind am besten geeignet, um die angenehmen Temperaturen und die Wüstenatmosphäre zu nutzen.

  • Temperatur: 4 – 22° C
  • Saison: Trocken / Frühling & Herbst
  • Nebensaison ist die perfekte Zeit, um die Atacama zu besuchen, da die Zahl der Touristen geringer ist. Die Temperatur fällt nachts nicht unter den Gefrierpunkt und eignet sich hervorragend für nächtliche Aktivitäten wie Sternenhimmel und Nachtaufnahmen. Du kannst die Stille der Wüste und Sehenswürdigkeiten wie die heißen Geysire abseits der Massen genießen.

Atacama Wüste - 16 aufregende Orte und Sehenswürdigkeiten 8

Unterkünfte in der Atacama Wüste

Am besten übernachtest du in San Pedro de Atacama, dem Ausgangspunkt zur Atacama Wüste. Alle hier beschriebenen sehenswerte Orte sind von der Stadt aus gut erreichbar. In San Pedro findest du Unterkünfte aller Art, vom Glamping in der Wüste über einfache Hostels bis hin zu Luxus-Lodges.

Hier findest du meine persönlichen Empfehlungen:

Jardin Atacama $$

Wunderschön eingerichtetes, neues Hotel mit gutem Frühstück und hilfsbereitem Staff.
Gustavo le Paige 159 | DZ ab 100€ 

Jardin Atacama buchen

 

Atacama Loft $$

Hast du schon einmal davon geträumt, in der Wüste in einem Zelt zu übernachten? Das Atacama Loft bietet die Möglichkeit zum Glamping in schön eingerichteten Zelten mit Blick auf den Vulkan Licancabur.
Pasaje Tocopilla s/n, Ayllu Larache | Zelt für zwei Personen ab 62€

Atacama Loft buchen

 

Ayni Hostal $

Einfaches, sauberes Hostal nahe des Busbahnhofs mit familiärer Atmosphäre und schöner Terrasse.
Ignacio Carrera Pinto 627 | Dorm ab 21€

Ayni Hostal buchen

 

So, nun bist du ausreichend gewappnet für einen Besuch der Atacama Wüste. Warst du bereits dort und hast noch mehr Tipps an der Hand? Dann schreibe sie gerne in die Kommentare. Zum Abschluss bekommst du hier noch einen visuellen Eindruck von der Atacama Wüste.

 

The Atacama Desert from RemoteRider on Vimeo.

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

Kommentare Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  1. Sabrina says

    19. August 2019 at 16:11

    Wow, was für ein super umfangreicher Beitrag! Wird gleich mal gespeichert, bin schon so aufgeregt dass ich bald dort hin komme.
    Lg Sabrina

    Antworten
    • Daniel says

      19. August 2019 at 16:14

      Vielen Dank 😉 Wann bist du denn dort? Für mich gehts nächste Woche wieder Richtung Südamerika! Liebe grüße

      Antworten
      • Sabrina says

        5. Oktober 2019 at 04:22

        Hallo Daniel,
        Ich bin jetzt da 🙂 Hab mir gerade deinen Beitrag noch einmal gelesen, jetzt bin ich wirklich gewappnet für die kommenden Tage.
        Lg Sabrina

        Antworten
  2. Tanja says

    22. Juli 2019 at 10:58

    Wow. Was für Bilder. Und vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Südamerika steht aktuell noch nicht ganz weit oben auf unserer Reiseliste. Mit einem Schulpflichtkind sind die Reisezeiten ja doch immer (leider) etwas sehr beschränkt. Die Atacama-Wüste hört sich aber superspannend an. Scheint sich wirkilch zu lohnen.
    Viele Grüße
    Tanja

    Antworten
  3. Anita says

    21. Juli 2019 at 19:35

    Hallo Daniel!
    Vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag mit vielen Tipps und genialen Fotos. Die Atacama Wüste ist sicherlich einer der spannendsten Orte Südamerikas. Da ich aber ein absolut wärmeliebender Mensch bin, kommt ein Besuch bei -20 Grad für mich wohl nicht in Frage. Aber so in der Nebensaison könnte ich mir durchaus vorstellen, mal an diesen faszinierenden Ort zu reisen. Wie ich da hinkomme, hast du ja ausführlich beschrieben. Vielen Dank für die Inspiration.
    LG aus Kärnten,
    Anita

    Antworten
  4. Ines & Thomas says

    16. Juli 2019 at 18:55

    Lieber Daniel,
    wow das sieht ja mega schön aus! Wäre auch so ein Traum von uns. Die Alpakas sind ja super süß und dann noch die unglaublische Landschaft! Danke für die ausführliche Beschreibung und die vielen Tipps und Infos!
    Liebe Grüße
    Ines und Thomas

    Antworten
  5. Alexandra Sefrin says

    15. Juli 2019 at 11:03

    Hallo Daniel,
    der Bericht ist einfach nur genial! Ich wäre froh gewesen, ich hätte ihn gehabt, als wir in Chile waren. Da hätten wir von San Pedro aus viel mehr entdecken können. Wir sind stattdessen auf eigene Faust nach El Tatio und kläglich gescheitert.
    Liebe Grüße

    Alex

    Antworten
    • Daniel says

      15. Juli 2019 at 11:05

      Hallo Alex, vielen Dank! Ja, die Region ist nicht ganz so leicht zu bereisen, vor allem ohne Ortskenntnis. Wirklich schade, dass die Tour gescheitert ist, denn die Geysire sind wunderschön. Lg Daniel

      Antworten
  6. Alessia says

    13. Mai 2019 at 22:56

    Richtig informativer Beitrag. Die Atacama Wüste steht definitiv auf meiner Liste ganz oben.

    Antworten
    • Daniel says

      14. Mai 2019 at 17:29

      Vielen Dank, Alessia. Die Wüste ist wirklich einmalig!

      Antworten

Zurück zum Blog

Daniel Southtravler

Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

Erfahre mehr über mich.

Folge mir auf

       

Instagram

  • Bye bye Mexiko, bye bye kleine Insel. Schön war es, eine Zeit voller schöner Momente, erfüllender Gespräche und mit wundervollen Menschen. Wir sehen uns sicher bald wieder. ♥️ Hasta pronto, Isla Holbox!
  • Mein letzter Abend in Mexiko 🇲🇽 trotzdem werde ich euch hier noch ein wenig mit Fotos aus Yucatán versorgen. Denn die Straßen von Campeche sind wirklich fotogen und ein Traum für Fotografen 😍

Neu! Mein Patagonien Guide


Meine Reisekreditkarte! Weltweit kostenfrei Geld abheben mit der Santander 1Plus Visakarte*

✓ Keine Jahresgebühren
✓ keine Gebühren an
Geldautomaten im In- und
Ausland


Plane mit mir deine Reise nach Südamerika


Neues aus Lateinamerika

  • Isla Holbox in Mexiko – Reisetipps & Aktivitäten für die Trauminsel
  • Cobá – Mystische Maya-Ruinen im Dschungel von Yucatán
  • 9 unvergessliche Tagesausflüge rund um Santiago de Chile
  • Alto Atacama Desert Lodge & Spa – Wohlfühloase in der Atacama Wüste
  • Beach, please! 8 einzigartige Strandorte in Südamerika

Reise mit dem Backpack Circle & mir nach Mexiko, Peru oder Patagonien


Anzeige
Booking.com

Mein Geschenk für dich!


Anzeige

Folge meinen Reisen auf Instagram

  • Bye bye Mexiko, bye bye kleine Insel. Schön war es, eine Zeit voller schöner Momente, erfüllender Gespräche und mit wundervollen Menschen. Wir sehen uns sicher bald wieder. ♥️ Hasta pronto, Isla Holbox!
  • Mein letzter Abend in Mexiko 🇲🇽 trotzdem werde ich euch hier noch ein wenig mit Fotos aus Yucatán versorgen. Denn die Straßen von Campeche sind wirklich fotogen und ein Traum für Fotografen 😍
  • Hübsch ist es hier in Mérida. Die Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaat Yucatán ist das Tor zur Welt der Maya. Rund um die Stadt findest du viele Zeugnisse und Bauten der alten Kultur. In Mérida selbst haben die Spanier die alten Bauwerke zerstört und ihre Vorstellungen durchgesetzt. Daher findest du in Mérida jede Menge koloniale Häuser, Villen und Kirchen. Und so schöne Hauseingänge wie diesen hier. 😍
  • Everything has beauty, but not everyone sees it. - Konfuzius
  • Die Flamingofrau von Isla Holbox.
  • Heute mal mit der Kamera 📸 statt Handy in Campeche zur goldenen Stunde  unterwegs gewesen. Hier im historischen Viertel ist es nämlich safe und traumhaft schön, besonders bei diesem herrlichen Licht.
  • Willkommen im Bonbonladen 🍬 So ähnlich fühlt man sich, wenn man durch die Altstadt von Campeche schlendert. Alles ist wunderbar bunt, mit kolonialen Gebäuden, die nach der Zerstörung von Piraten im Jahr 1667 wieder aufgebaut wurden. Seit dem Jahr 1999 gehört die hübsche Stadt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hier fand übrigens 1517 der erste christliche Gottesdienst auf amerikanischen Boden statt.
  • Der letzte Sonnenuntergang für mich auf der Isla Holbox. Da hat sich der gelb-rote Feuerball nochmal richtig ins Zeug gelegt. Die kleine Insel hat mein Herz ♥ ein zweites mal erobert. Keine Autos, den ganzen Tag barfuß laufen und die traumhaften Strände genießen. Was eine schöne Zeit mit vielen schönen Momenten und Erinnerungen. Nos vemos pronto, Isla Holbox! 😍

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit *Sternchen markierten Links sind Empfehlungs- oder Partnerlinks. Wenn du darüber etwas kaufst oder buchst, erhalte ich einen kleinen Prozentsatz
des Kaufs ohne zusätzliche Kosten für dich. Dies ermöglicht es mir, den Blog aufrecht zu erhalten und weiterhin großartige Reisetipps zu teilen.
Vielen Dank für deine Unterstützung!

Folge mir auf

       

Mehr erfahren

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
reiseblog-badge
visit.org
Nomadweek.de

Made with ❤ by Southtraveler © 2019

Ich setze auf meiner Website Cookies ein. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, muss ich dich um deine Zustimmung für Cookies fragen EinstellungenZustimmen und fortfahren
Datenschutzbestimmung

Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies, um dein Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website ebenso wichtig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du diese Website nutzt. Diese Cookies werden in deinem Browser nur mit deiner Zustimmung gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies, um dein Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website ebenso wichtig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du diese Website nutzt. Diese Cookies werden in deinem Browser nur mit deiner Zustimmung gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.

Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Nicht notwendig

Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.