• Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer “Quer durch Chile”
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
14K
3K
571
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer “Quer durch Chile”
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Santiago Food Tour & Cooking Class - eintauchen in die kulinarische Welt Chiles
  • Chile
  • Essen & Trinken

Santiago Food Tour & Cooking Class – eintauchen in die kulinarische Welt Chiles

Total
15
Shares
1
0
14
Inhalt anzeigen
Mercado Central – Ein Fest für die Sinne
Der Fischmarkt im Mercado Central
La Vega – Der Riese unter Chiles Märkten
Let´s cook – rein in die Küche
Pisco Sour – Nationalgetränk der Chilenen (und Peruaner)
Pebre – die typisch chilenische Vorspeise
Ceviche – das leckerste Fischgericht der Welt
Pastel de Choclo – ein echter Klassiker
Empanda de Pino – die chilenische Empanada
Fazit der Santiago Food Tour

Ich kenne die chilenische Küche gut und liebe die herzhaften Gerichte wie Pastel de Choclo (Maisauflauf), Empanadas de Pino oder Pebre. Um in die Kulinarik des Landes noch tiefer einzutauchen, wurde ich von Chile Cooks zu einer Food-Tour mit anschließendem Kochen eingeladen.

Ich bin eigentlich kein großer Freund von geführten Touren, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Aber wenn es ums Essen geht, werde auch ich schwach und so habe mich sehr über die Einladung von Noëlle von Chile Cooks gefreut, an einer Food Tour und anschließendem Kochen mitzuwirken.

Ich treffe mich mit Noëlle um 9:30 Uhr am Museo de Bellas Artes im Zentrum von Santiago. Ein guter Treffpunkt, denn die zwei wichtigsten Märkte der Stadt sind von hier nur einen Steinwurf entfernt. Doch wir sind nicht alleine. 2 brasilianische Paare sind heute meine Kochpartner. Zum Glück sprechen sie passabel Englisch, denn meine Portugiesisch Kenntnisse halten sich in Grenzen. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde ziehen wir los Richtung Mercado Central, den ältesten Markt Santiagos.

Mercado Central – Ein Fest für die Sinne

Ich kenne den Mercado Central natürlich von meinen bisherigen Besuchen in Santiago. Doch jedes mal, wenn ich den Markt betrete, entfacht er seine besondere Magie von Neuem. Ich liebe diese Vielfalt aus frischen Lebensmitteln, die leckeren Fischgerichte an den kleinen Ständen und unterschiedlichsten Düfte, die in meine Nase dringen. Gleichzeitig ist er aber auch eine Art Vorzeigemarkt für Touristen und hat mit einem typisch südamerikanischen Markt nur noch wenig gemein. Die Architektur der Markthalle selbst ist ein imposanter Anblick. Der große neoklassizistische Bau, der an einen viktorianischen Bahnhof erinnert, wurde in Großbritannien vorgefertigt und 1872 in Santiago aufgebaut. An den meisterhaften und kunstvollen Verzierungen der schmiedeeisernen Säulen und Bögen des Gebäudes erfreue ich mich jedes mal. National Geographic kürte den Mercado Central zu einem der fünf besten Märkte weltweit.
Metzger, die nahezu alle Teile von Rind und Schwein anbieten (und diese auch samt Kopf des Tieres zur Schau stellen – nichts für zartbesaitete), traditionelle Käsespezialitäten aus dem Süden Chiles und Stände für Früchte, Gemüse, Gewürze, Teigwaren und Süßigkeiten.
mercadocentral

Der Fischmarkt im Mercado Central

Wirklich berühmt ist der Markt für seinen frischen Fisch und die Fischstände sind ein wahres Highlight. Auf den Tischen tummeln sich lebendige Krabben, Krebse und Hummer, Berge von Muscheln und Eimer mit Seeigeln und Austern. Dahinter die Fischverkäufer, die mit scharfer Klinge und viel Fingerfertigkeit Fische in kürzester Zeit ausnehmen und zurechtschneiden.
Da wir heute auch das Fischgericht Ceviche machen werden, brauchen wir natürlich frischen Fisch. Noëlle kennt den Markt wie ihre Westentasche und weiß natürlich, wo wir beste Qualität bekommen. Wir nehmen Corvina (chilenischen Seebarsch), der zartes weißes Fleisch besitzt und sich somit perfekt für Ceviche eignet.

Die Markthalle ist auch Heimat vieler Restaurants und Food-Stände, die ein breites Spektrum an köstlichen Fisch- und Meeresfrüchtegerichten anbieten. Hier bekommt man typisch chilenische Spezialitäten wie Caldillo de Congrio (Meeresaalsuppe), Paila Marina (Fisch- und Meeresfrüchtesuppe) und Picocoros (essbare Riesenseepocken).

Fischmarkt Santiago

La Vega – Der Riese unter Chiles Märkten

La Vega Central ist Santiagos Hauptmarkt. Die Straßen vor dem Markt versinken in einer Suppe aus Abfällen und Dreckwasser. Arbeiter ziehen auf Handkarren Berge von Pappe ins Freie. Es stinkt. Straßenhunde suchen neben den Ärmsten der Armen im Müll nach essbarem. Der Glanz des Mercado Central ist Geschichte, sobald man den La Vega betritt. Hier schert man sich nicht um Touristen und Postkartenmotive. Hier geht es nur ums Geschäft. Es ist unübersichtlich, laut und überfüllt, besonders morgens oder am Wochenende. Kurz gesagt,  es ist chaotisch und für Ausländer kann es hier anfangs ziemlich einschüchternd sein. Verkäufer schreien ihre besten Angebote lauthals heraus,  Menschenmassen drängeln durch die dunklen Gänge, vollgepackt mit Obst & Gemüse aller Art.

Wir reihen uns in die Masse ein und lassen uns treiben. Man kommt ohnehin nur langsam voran und kann sich gezwungenermaßen alles ganz in Ruhe ansehen. An vielen Ständen gibt es Häppchen zum probieren, was wir uns natürlich nicht nehmen lassen.

Nach und nach füllt sich der Einkaufskorb von Noëlle. Wir kaufen reichlich Mais, Limetten, Avocados, Tomaten und riesige rote Zwiebeln. Ohne Zwiebeln geht in einer chilenischen Küche nichts.

lavega Markt

Let´s cook – rein in die Küche

Wir verlassen den Markt, um das Gekaufte in leckere Gerichte zu verwandeln. Gekocht wird in der schönen, weitläufigen Wohnung von Noëlle in Providencia. Dort ist schon alles für das Kochen vorbereitet. Ein einladender Tisch, Schneidebretter und Messer warten auf uns. Erstmal muss ordentlich geschnippelt werden. Ich widme mich unter Tränen dem Berg rote Zwiebeln. Alle sind fleißig dabei und die Schüsseln mit den Zutaten füllen sich rasch.

Wir unterbrechen kurz, um Pisco Sour zu machen. Wer arbeitet, verdient natürlich auch einen leckeren Drink. Pisco Sour ist ein Nationalgetränk in Peru und Chile. Hauptzutat des Cocktails ist ein Traubenschnaps, der nach der Stadt Pisco in Peru benannt wurde.

essennoelle e1556532748748

Pisco Sour – Nationalgetränk der Chilenen (und Peruaner)

Ein Glas Pisco Sour besteht aus einem Eiweiß, drei Teilen Pisco, einem Teil frisch gepresstem Limettensaft und einem Teil weißen Zuckerrohrsirup. Verfeinert wird das Ganze mit Angostura, einem Bitterlikör. Die Limetten werden ausgepresst, das Eiweiß getrennt und mit dem Zuckerrohrsirup in einen Mixer gegeben. Ordentlich shaken, in ein Glas abfüllen und ein paar Tropfen des Bitterlikörs obendrauf. Fertig ist das süß-saure Vergnügen. Aber Vorsicht, man kann den Pisco aufgrund seiner Leichtigkeit unterschätzen. Der haut trotzdem ordentlich rein, vor allem bei heißen Temperaturen.

Pebre – die typisch chilenische Vorspeise

Pebre ist eine Art Dip, der oft als Vorspeise mit Weißbrot gereicht wird, aber auch gut zu Fleisch passt. Die Sauce variiert je nach Region Chiles und dem Haushalt, in dem sie hergestellt wird, aber die Grundzutaten sind Tomaten, Koriander, Knoblauch, Zwiebeln und Olivenöl.Die Tomate, den Knoblauch und rote Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Olivenöl dazu, rote Chilepaste oder das chilenische Gewürz Merkén (ein traditionelles Gewürzsalz der Mapuche Indianer, das bis heute in der chilenischen Küche verwendet wird.) beigeben. Es ist ein scharfes, rötliches Pulver und besteht aus geräuchertem rotem Chili, Koriander und Salz. Ein Schuss Weißweinessig und fertig ist die leckere Vorspeise.

Ceviche – das leckerste Fischgericht der Welt

Das ist zumindest meine Meinung. Für unser Ceviche schneiden wir den Fisch (Congrio, du kannst aber auch jeden Fisch mit weißem Fleisch verwenden, z.B. Kabeljau oder Wolfsbarsch. Hierbei unbedingt auf Sushiqualität achten) in mundgerechte Würfel. Anschließend kommt etwas Meersalz über den Fisch. Dies öffnet die Poren für den Limettensaft.

Frischen Ingwer, Knoblauch, klein gehackten Koriander und den Limettensaft in eine Schüssel geben. Umrühren und ziehen lassen. Die Mischung durch ein Sieb in eine andere Schüssel abseihen. Salz und Amarillo-Chilipaste* zugeben und gut verrühren. Die bereits dünn geschnittenen roten Zwiebeln am besten in Eiswasser legen, damit sie schön frisch bleiben.

Der Fisch ist fertig, wenn er wie ge­kocht aussieht. Das Ganze garnieren wir mit den roten Zwiebeln und etwas Koriander. Dazu passen sehr gut Süßkartoffeln und gerösteter Mais.

ceviche e1556532769397

 Pastel de Choclo – ein echter Klassiker

Dieser Maisauflauf ist in Chile weit verbreitet und zählt zu den beliebtesten Gerichten. Erstmal machen wir in der Wohnung eine Riesensauerei, als wir den Mais schälen. Südamerikanischer Mais hat nichts mit dem zu tun, was du hier eingeschweißt aus dem Supermarkt kennst. Hier müssen die robusten Blätter des Mais abgezogen werden, die Haare entfernt und mit einem scharfen Messer die Körner rausgeschnitten werden. Ganz schön mühselig. Anschließend wird der Mais mit Milch zerkleinert. In einem Topf wird die Masse unter ständigem Rühren gekocht, bis sie schön breimäßig ist. Frischen Basilikum klein hacken und beigeben. Dann geht´s an den “Pino” – die Füllung, die wir auch in der Empanada de Pino verwenden werden. In einer großen Pfanne gehackte Zwiebeln und Hackfleisch anbraten. Rosinen und Kreuzkümmel dazugeben und gut durchmischen.

Den Pino in eine Auflaufform geben und mit geviertelten Oliven und Eierscheiben belegen. Das Fleisch vom gegrillten Hähnchenschnkel abtrennen und darauf verteilen. Die Maismasse darüber geben und mit Zucker bestreuen (Das gibt die schöne Kruste). Danach kommt die Pastel bei 200 Grad in den Ofen.

Wir machen in der Zwischenzeit Pause und essen Brot mit Pebre und das mittlerweile gut durchgezogene Ceviche. Ein Traum. Dazu gibt es einen exzellenten Sauvignot Blanc aus dem Colchagua-Tal nahe Santiago.

pastel 1 e1556532800147

Empanda de Pino  – die chilenische Empanada

Endlich komme ich mal dazu, meine eigene Empanda zu machen. Die Empanada de Pino ist typisch für Chile. Dafür nehme ich Mehl, ein Ei und statt Milch verwenden wir Weißwein. Das ist nämlich das Spezialrezept von Noëlle, dass ihr so von ihrer Oma beigebracht wurde. Und Omas haben ja bekanntlich die besten Rezepte. Das Ganze knete ich ordentlich mit den Händen durch, bis der Teig eine gute Konsistenz hat. Anschließend rolle ich ihn aus und forme einen Kreis von ca. 15 cm  Durchmesser. Darauf kommt die Füllung (Pino), eine schwarze Olive und ein halbes rohes Ei (so verlangt es die Tradition). Dann werden die Ränder befeuchtet und gefaltet, bis ich am Ende etwas vor mir liegen habe, was einer Empanada entfernt ähnlich sieht. Als letztes bestreiche ich sie mit Eigelb, steche sie an der Wölbung mit einer Gabel ein (damit sie nicht platzen) und schiebe sie bei 180 Grad in den Ofen. Muy bien.

Santiago Food Tour & Cooking Class - Eintauchen in die kulinarische Welt Chiles 5

Fazit der Santiago Food Tour

Meine Empanada konnte sich durchaus sehen lassen für den ersten Versuch. Nachdem wir die zahlreichen Gerichte bis auf den letzten Bissen verputzt hatten, gab es zum Schluss noch kleine, selbstgebackene Alfajores von Noëlle. Ich war kurz vorm platzen, aber glücklich und sehr froh, zu dieser Santiago Food Tour eingeladen worden zu sein. Noëlle ist eine tolle Gastgeberin und weiß so gut wie alles über die chilenische Küche und ihre Besonderheiten. Ich kann dir nur empfehlen, in Santiago an einer Tour von Ihr teilzunehmen und selbst den Kochlöffel unter ihrer Anleitung zu schwingen. Es lohnt sich!

Vielen Dank an die Einladung von Noëlle & Chile Cooks

Total
15
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 14
Voriger Artikel
Chile Hotels & Lodges Tipps  - Meine 9 Empfehlungen 2
  • Chile
  • Reiseplanung
  • Unterkünfte

Chile Hotels & Lodges Tipps – Meine 9 Empfehlungen

Weiterlesen
Nächster Artikel
Die Marmorhöhlen im Süden Chiles - Naturwunder im Lago General Carrera 9
  • Chile

Die Marmorhöhlen im Süden Chiles – Naturwunder im Lago General Carrera

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Südamerika Reiseziele: Banner
Weiterlesen

Die 14 besten Reiseziele in Südamerika 2023

12 coche observatorio perurail titicaca
Weiterlesen

7 einzigartige Bahnreisen in Südamerika

TDP 3 1
Weiterlesen

Die 8 schönsten Tageswanderungen im Torres del Paine Nationalpark

2 Kommentare
  1. Franka sagt:
    26. Januar 2023 um 15:23 Uhr

    Hallo Daniel,
    vielen Dank für deine tollen Inspirationen und Informationen.
    Momentan (26.01.2023) bietet Chile Cooks keine Touren an – sehr schade.
    Herzliche Grüße, Franka

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      29. Januar 2023 um 20:43 Uhr

      Ja, leider haben sie die Pandemie nicht überstanden 🙁 Viele Grüße, Daniel

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
southtraveler
Ich habe selten eine Großstadt gesehen, die soviel grün und Natur bietet wie Rio de Janeiro.
🥳 Gewinnspiel 🥳
Innehalten…das waren ein paar hektische Tage, von Santiago ging es direkt nach Berlin auf die Reisemesse ITB. Jetlag und ein Temperatursturz von 30 Grad waren schon heftig 😮 Es war aber schön, nach drei Jahren viele Leute wiederzusehen und neue kennenzulernen. Jetzt lege ich bis Mittwoch die Füße hoch und versuche, etwas mehr Gelassenheit und Ruhe in meinen Alltag zu integrieren. Oft laufe ich auf Automodus, arbeite zu viel und muss mich selbst disziplinieren, auch mal langsam zu machen, den Resetknopf zu drücken und neue Kraft zu schöpfen! Obwohl ich glaube, dass man Ziele verwirklichen sollte, habe ich 2022 gelernt, dass man seinen eigenen Prozess nicht überstürzen darf. Das es ok ist, auch mal nichts zu machen und man auf seine innere Stimme hört. Innehalten und leben! Happy Monday für euch 🤩🥰
Der Ausblick ist atemberaubend. Vom 395 Meter hohen Zuckerhut aus entfaltet die Metropole Rio de Janeiro ihren ganzen Charme. Weiße Strände, azurblaues Meer, das saftige Grün der bewaldeten Hügel, ein unendlich anmutender Horizont und zu Füßen die "Cidade Maravilhosa", die "Zauberhafte Stadt", wie Rios zweiter Name lautet. Wie findet ihr die Panorama Beiträge eigentlich? 🥰

Gemeinsam mehr erleben! Mit unseren Gruppenreisen 2023 in Mexiko, Kolumbien und Panama und Patagonien

Reise mit mir und anderen Reiseexperten nach Lateinamerika. Erlebe den schönsten Kontinent der Welt mit Go South!

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarten – WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD UND DER NACHHALTIGEN AWA7 VISAKARTE!*


Mobil bleiben im Ausland mit der eSim von Holafly!

Sicher reisen in Südamerika!

Mein VPN Auf Reisen

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Ich habe selten eine Großstadt gesehen, die soviel grün und Natur bietet wie Rio de Janeiro.
🥳 Gewinnspiel 🥳
Innehalten…das waren ein paar hektische Tage, von Santiago ging es direkt nach Berlin auf die Reisemesse ITB. Jetlag und ein Temperatursturz von 30 Grad waren schon heftig 😮 Es war aber schön, nach drei Jahren viele Leute wiederzusehen und neue kennenzulernen. Jetzt lege ich bis Mittwoch die Füße hoch und versuche, etwas mehr Gelassenheit und Ruhe in meinen Alltag zu integrieren. Oft laufe ich auf Automodus, arbeite zu viel und muss mich selbst disziplinieren, auch mal langsam zu machen, den Resetknopf zu drücken und neue Kraft zu schöpfen! Obwohl ich glaube, dass man Ziele verwirklichen sollte, habe ich 2022 gelernt, dass man seinen eigenen Prozess nicht überstürzen darf. Das es ok ist, auch mal nichts zu machen und man auf seine innere Stimme hört. Innehalten und leben! Happy Monday für euch 🤩🥰
Der Ausblick ist atemberaubend. Vom 395 Meter hohen Zuckerhut aus entfaltet die Metropole Rio de Janeiro ihren ganzen Charme. Weiße Strände, azurblaues Meer, das saftige Grün der bewaldeten Hügel, ein unendlich anmutender Horizont und zu Füßen die "Cidade Maravilhosa", die "Zauberhafte Stadt", wie Rios zweiter Name lautet. Wie findet ihr die Panorama Beiträge eigentlich? 🥰
Mit der Seilbahn auf den Zuckerhut in Rio de Janeiro 😍#riodejaneiro @riocvb #riodejaneiroinstagram #riodejaneirotrip #riodejaneirogram #visitbrazil #visitbrasil #reisen #reiseblogger_de #reiseblogger #reiselust #reisefieber #reisereise #reelsinstagram #visitsouthamerica
Komm mit auf unsere Gruppenreise nach Patagonien im November 2023! Dich erwarten epische Landschaften, unberührte Natur und raue Wildnis am Ende der Welt! Wir haben nur noch 7 Plätze frei 🥰 Link in der Bio! #patagonien #chile #reiseinspiration #reiselust #reiseblogger #reisen #reisefieber #reiseliebe #reisereise #südamerika #abenteuerreise #abenteuer #patagoniachile #reisenmachtglücklich #reiseblogger_de #reiseglück #gruppenreise #wildnis

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hecho con mucho amor

© 2023 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}