• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
3K
11K
385
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
San Francisco Gletscher Tour | Tageswanderung vor den Toren Santiagos 9
  • Chile

San Francisco Gletscher Tour | Tageswanderung vor den Toren Santiagos

Total
0
Shares
0
0
0
Inhalt anzeigen
Von der Stadt ins Cajon del Maipo
Hinauf zum San-Francisco Gletscher
Raubbau an der Natur
Am San Francisco Gletscher
San Francisco Gletscher Tour Informationen
Reisezeit:
Eintritt in den El Morado Park:
Was du mitbringen solltest:

Wenn die meisten Reisenden planen, in Chile zu wandern, fahren sie meistens gleich weiter in den Süden in das chilenische Seengebiet und nach Patagonien. Während einige der atemberaubendsten Landschaften Chiles südlich von Santiago liegen, versteckt sich hinter dem geschäftigen Treiben der Metropole die traumhafte Landschaft der Hochanden.

Die Anden in Zentralchile bieten Trekkingfreunden einige der höchsten Berggipfel des Landes. Östlich von Santiago nahe der chilenischen Grenze zu Argentinien liegt der mächtige Aconcagua, der mit 6.962 m der höchste Berg der westlichen Hemisphäre ist.

Als begeisterter Wanderer, der in einigen der besten Parks Patagoniens wie dem Torres del Paine in Chile oder dem Los Glaciares Nationalpark in Argentinien gewandert ist, dachte ich bis vor einigen Jahren naiv, dass die schönsten Touren im Süden des Landes zu finden sind. Ich habe mich jedoch getäuscht und war wunderbar überrascht von der intensiven Schönheit der Tagestouren, die man im Cajon del Maipo unmittelbar vor den Toren Santiagos erleben kann.

Und so habe ich mich sehr über die Einladung zur Wanderung zum San Francisco Gletscher gefreut, die ich von Eco Chile erhalten habe. Eco Chile ist ein Ökotourismus Anbieter in Santiago mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung.

Wir starteten frühmorgens um 7 Richtung San Francisco Gletscher, etwa zwei Stunden südöstlich von Santiago. Während der Fahrt erzählte uns unser Guide Tomas viel über die Berge und das Cajon del Maipo. Die Leidenschaft, mit der er uns diese Gegend näherbrachte, vertrieb schnell die Müdigkeit. Schon als Kind wanderte er mit seinem Vater in diesem Gebiet, dass viele Chile Reisende leider verpassen und das selbst für viele Einwohner Santiagos unbekanntes Terrain ist. Dabei bietet die Stadt in ihrer näheren Umgebung einige lohnende Ausflüge.

Von der Stadt ins Cajon del Maipo

Nach einer Stunde Fahrt kamen wir endlich aus dem weitläufigen Santiago heraus und erreichten den Beginn des schönen Maipo-Tals , immer entlang des Rio Maipo, einer wichtigen Wasserquelle für die Stadt. Es überrascht nicht, dass Santiago im Herzen des Maipo-Tals gegründet wurde, einem fruchtbaren Gebiet zwischen zwei Gebirgszügen, den Anden und den Küstenbergen. Bekannt für sein mediterranes Klima und gespeist durch die riesigen Gletscherreserven hoch oben in den Anden, beherbergt das Maipo-Tal einige der berühmtesten Weingüter Chiles. Es ist auf der einen Seite überraschend üppig und grün, auf der anderen Seite karg und wüstenartig.

Als wir die Steigung in die hohen Anden erreichten, wechselte die Straße sofort von gepflastert auf Schotterpiste. Das Grün der Flußoasen endete abrupt, kahle, sandfarbene Wüstenberge ragten zu beiden Seiten der Straße hinauf. Immer näher kamen die mächtigen Andengipfel, der Vulkan San José (5830 Meter)  und der Cerro Marmolejo (6104 Meter), mit ihren schneebedeckten Kappen. Die einzigen Fahrzeuge, die wir auf der Straße sahen, waren riesige Lastwagen, die Materialen für eine Wasserpipeline transportierten. Als wir das Ende der holprigen Straße erreichten, parkten wir das Auto, sammelten unsere Ausrüstung ein und machten uns auf den Weg. Es war ein absolut perfekter Tag mit viel Sonne und keiner einzigen Wolke am Himmel.

Hinauf zum San-Francisco Gletscher

Die Wanderung begann mit einer steilen 20-minütigen Steigung hinauf zu einem markanten, weiten Gletschertal. Wir durchquerten trockene Wiesen. Eidechsen sonnen sich auf den umliegenden Felsen. Ich war von der Größe des Tales überwältigt. Ich konnte mir nur ausmalen, wie es hier vor Millionen von Jahren ausgesehen hatte, als es noch vollständig mit Schnee und Eis bedeckt war. Als die ehemals gigantischen Gletscher noch bis an die Talsohle ausliefen.

Eine sanfte Brise wehte durch die Luft und außer dem schwachen Gesang der Vögel war es wunderbar still. Die Sonne brannte ordentlich und machte uns was wandern in der dünnen Höhenluft noch ein wenig anstrengender. Ich war beeindruckt von den verlaufenden Farben der Berge, die sich im Laufe des Tages je nach Sonnenstand änderten. Gelb, rot, lila, ockerfarben. Wie ein Malkasten der Natur.

Raubbau an der Natur

Nach etwa einer Stunde Wanderung erreichten wir eine weitere Steigung durch eine Gletschermoräne. Hier wurde die Wanderung wieder härter und ich war froh über meine Trekkingstöcke, die sich in solch unwegsamen Terrain immer wieder bewähren.

Tomas erzählte mir von den tragischen Auswirkungen von Chiles Exportschlager Nummer eins – Kupfer – auf die Umwelt. Chile hat nach der Antarktis und Grönland das drittgrößte Gletschervorkommen der Welt, doch aufgrund des globalen Klimawandels und der Auswirkungen des Kupferabbaus in Chile schrumpfen die Gletscher dramatisch, was zu einem Anstieg der Ozeane und großen Problemen bei der Wasserversorgung der Millionen von Menschen und landwirtschaftlichen Nutzflächen des Landes führt.

Riesige Pipelines werden aus den Bergen im Maipo-Tal nach Santiago verlegt, um die Wasserversorgung zu gewährleisten. Eine schnell vergängliche Lösung und gleichzeitig ein riesiger Schaden für die Natur.

Am San Francisco Gletscher

Als wir unseren letzten Aufstieg zum Ziel, dem San Francisco Gletscher, machten, bekamen wir schon einen Eindruck von der traumhaften Bergkulisse des Cerro Morado, der sich 4500 Meter über das Tal erhebt. Der Gletscher war an diesem Tag im Hochsommer nicht wirklich ausgeprägt und viel nackter, blanker Fels kam zum Vorschein. Ich möchte auf jeden Fall nochmal im Herbst wiederkommen, wenn das ganze hier in weiß getaucht ist.

Schließlich erreichten wir die Lagune vor erhabener Bergkulisse, die im Sonnenschein ein surreales Aquamarinblau widerspiegelte. Ich staunte über die mächtigen Gletschermoränen (Quasi das Geröll, das der Gletscher einst hinterlassen hat und wie breite Gassen im Berg zu sehen sind)  und fragte mich, wie es für Tomas gewesen sein muss, dieses beeindruckende Szenario vor Jahren als Kind zu sehen, als der Gletscher noch das komplette Tal ausfüllte. So beeindruckend es heute auch war – ich bin sicher, dass es vor zwei Jahrzehnten mit Eis und Schnee noch um einiges eindrucksvoller gewesen ist.

Als wir durch die Gletschermoräne und das weite Tal zurückwanderten, bemerkte ich, wie anders es in der tiefstehenden Nachmittagssonne aussah. In allen Farben des Regenbogens leuchteten die wüstenartigen Berge in der Ferne. Ich konnte mir keinen schöneren Ort vorstellen, als in diesem Moment hier zu sein. Als wir zum Ende unserer Wanderung kamen, hatte Tomas schon eine Überraschung für uns parat. Ein eiskaltes Bier im Kofferraum. Was für ein Genuss!

Jetzt war Entspannung angesagt. Wir fuhren weiter zu den Thermen Baños Colinas. Hier haben wir in den warmen Naturbecken unsere müden Beine ausgeruht und die umliegende Landschaft genossen. Es war ein perfekter Tag mit vielen neuen Eindrücken aus einer der schönsten Regionen Chiles.

San Francisco Gletscher Tour Informationen

Reisezeit:

Die ideale Zeit für diese Wanderung ist von Oktober bis Mai – in Chile vom Frühjahr bis zum Herbst. Ich würde diese Wanderung im chilenischen Winter nicht versuchen, da die Straßenverhältnisse im Cajón del Maipo und der Weg problematisch sein könnten.

Eintritt in den El Morado Park: 

Am besten besuchst du den Park zum Zeitpunkt der Öffnung um 8 Uhr. Bis 18 Uhr muss man den Park wieder verlassen haben.

Was du mitbringen solltest:

  • Wanderschuhe: diese Wanderung war nicht so intensiv wie viele andere, die ich schon in Chile gemacht habe, aber ich würde dir trotzdem gute Wanderschuhe empfehlen.
  • Wasser: Bringe genügend Wasser mit. Vor Ort kannst du an der Lagune deine Flasche wieder nachfüllen.
  • Sonnenschutz und Hut: Über den gesamten Trail bist du direkter Sonne ohne Zugang zu Schatten ausgesetzt. Vorher gut eincremen!
  • Essen & Snacks für den Tag: Es gibt ein paar Stände zum Start der Wanderung im Tal, aber die Auswahl ist ziemlich gering. Packe auf jeden Fall ein paar Snacks (Müsliriegel, Bananen) ein.
  • Funktionskleidung: Am Tag, an dem ich diese Wanderung machte, war es sehr warm und sonnig. Je näher ich dem Gletscher kam, desto kühler wurde die Luft. Es war ziemlich windig in der Nähe der Lagune und ich war dankbar, meine Fleecejacke zur Hand zu haben.

Vielen Dank an Eco Chile für die Einladung zu dieser Wanderung. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Barrio Yungay, Santiago | Das charmante Dorf im Zentrum der Stadt 11
  • Chile

Barrio Yungay, Santiago | Das charmante Dorf im Zentrum der Stadt

Weiterlesen
Nächster Artikel
Südamerika Nationalparks - 11 traumhafte Schutzgebiete für Naturfreunde
  • Argentinien
  • Bolivien
  • Chile
  • Kolumbien
  • Peru

Südamerika Nationalparks – 11 traumhafte Schutzgebiete für Naturfreunde

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
San Pedro de Atacama nach Uyuni: Eine grandiose 3-Tages Jeep Tour
Weiterlesen

San Pedro de Atacama nach Uyuni: Eine grandiose 3-Tages Jeep Tour

Die 21 schönsten Sehenswürdigkeiten in Chile
Weiterlesen

Die 21 schönsten Sehenswürdigkeiten in Chile

Carretera Austral in Chile: Die schönste Fernstraße der Welt
Weiterlesen

Carretera Austral in Chile: Die schönste Fernstraße der Welt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
avatar
southtraveler
• Daniel >> Southtraveler
11K Followers
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 276 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte! WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD*

Auf Nummer sicher gehen – plane mit mir deine Reise nach Südamerika – persönlich und detailliert!

Reise mit mir und dem Backpack Circle nach Südamerika

Mein Geschenk für dich!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 276 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18
Juhuuuuu!! In mir knallen gerade mehrere Sektkorken 😍🥂Es ist bald soweit. Mein Reiseführer Quer durch Chile wird im Frühjahr veröffentlicht und ich bin sehr glücklich, denn es ist viel Arbeit und Herzblut in das Buch geflossen. Ich habe sechs Monate lang alles, was ich über Chile weiß, auf über 400 Seiten zusammen getragen, Fotos gesichtet und jede Menge Adressen, Öffnungszeiten und Preise recherchiert. Wer mich kennt, weiß um meine riesige Leidenschaft für dieses Land und dass hier mein eigener Anspruch so hoch ist wie die chilenischen Anden 😅. Dann kam auch noch Co. und wir mussten leider einiges nach hinten schieben. Ein richtig fettes Danke geht an das Team von Ayni (@querdurchperu.de), die mir das ermöglichen und für die allerbeste Zusammenarbeit. ❤️ Trag dich gerne in die Liste (Link dazu findest du in der Bio) ein, um das genaue Datum der Veröffentlichung zu erfahren, eine Leseprobe und einen exklusiven Rabattcode zu bekommen. Liebe aus Mexiko 🥰 133 16
Dankbar. Mir ist die letzten Tage mal wieder bewusst geworden, wie privilegiert wir sind, einfach aus dem Grund heraus, in Deutschland geboren worden zu sein. Ich beobachte jeden Tag die Menschen hier in Mexiko. Es gibt Kinder, die dir im Supermarkt die Tür aufhalten, mit der Hoffnung auf ein paar Peso. Wir haben bei uns die Möglichkeit, unser Leben in die eigene Hand zu nehmen und das zu tun, was unsere Leidenschaft ist, wofür wir brennen und was uns begeistert. Daher ist es schade, dass immer noch so viel gemeckert wird oder Menschen bei uns unglücklich sind, weil sie in ihren falschen Glaubenssätzen gefangen sind. Und viele sich dessen nicht bewusst sind, eventuell sogar diese Chancen nicht nutzen, die nur wenige Menschen auf diesem Planeten haben. Höre in dich hinein und folge deinen Träumen. Probiere einfach aus, denn es könnte ja gut werden. Und frage dich immer, was das schlimmste wäre, was passieren könnte. Happy sunday! ❤️🙌 162 4

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Creado con mucho amor

© 2020 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.