• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
3K
11K
385
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Salar de Uyuni | Der Guide für die Salzwüste in Bolivien 6
  • Bolivien

Salar de Uyuni | Der Guide für die Salzwüste in Bolivien

Total
21
Shares
0
0
21
Inhalt anzeigen
Wie du zum Salar de Uyuni kommst
Anreise zum Salar de Uyuni mit dem Bus
Anreise zum Salar de Uyuni mit dem Zug
Anreise zum Salar de Uyuni mit dem Flugzeug
Anreise zum Salar de Uyuni aus Chile
Anreise zum Salar de Uyuni aus Argentinien
Beste Reisezeit – wann du den Salar de Uyuni besuchen solltest:
Was du auf Salar de Uyuni Touren sehen kannst:
Empfohlene Tour-Agentur für den Salar de Uyuni
Was du für den Besuch des Salar de Uyuni packen solltest
Unterkünfte in Uyuni, Bolivien
Organisierte Touren rund um den Salar de Uyuni*

Wenn du Bolivien besuchst, bin ich mir ziemlich sicher, dass auch der Salar de Uyuni ganz weit oben auf deiner Liste steht. Die größte Salzfläche der Welt ist ein wahrhaft erstaunlicher Anblick.

Auf über 11.000 Quadratkilometer breitet sich diese auf der Welt einmalige Landschaft im Süden von Bolivien aus, die von schneeweißem Salzflächen, ungewöhnlichen Felsformationen und kakteenbewachsenen Inseln geprägt ist. Darüber hinweg zu fahren, wenn der strahlend blaue Himmel mit der blendend weißen Salzkruste kontrastiert, ist eine der seltsamsten und fantastischsten Erfahrungen, die ich je gemacht habe.

Ich muss sagen – die Reise zum Salar de Uyuni hat meine Erwartungen mehr als übertroffen. Er gehört zu den eindrucksvollsten Orten, die ich bisher besucht habe, und ich bekomme immer noch Gänsehaut, wenn ich mir die Bilder ansehe.

Was du alles über den Salar de Uyuni wissen musst, wie du dort hinkommst und was es alles zu sehen gibt, erfährst du in meinem umfangreichen Salar de Uyuni-Guide.

Wie du zum Salar de Uyuni kommst

Um zu den bolivianischen Salinen zu gelangen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst einen Bus, Zug, Flugzeug oder eine Kombination aus allen drei nach Uyuni nehmen, der Stadt, die dem Salzsee am nächsten liegt.

Anreise zum Salar de Uyuni mit dem Bus

Die häufigste Route nach Uyuni ist von La Paz aus, eine zehnstündige Busfahrt entfernt. Wenn du einen Bus nehmen möchtest, kannst du direkt in jeden Busbahnhof in Bolivien gehen und Tickets am Schalter kaufen. Es sei denn, du reist während eines sehr geschäftigen Urlaubswochenendes in Südamerika (wie Karneval oder während der Sommerferien).

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du deine Bustickets vorab online bei Tickets Bolivia kaufen. Ich habe diese Website mehrfach genutzt und meine Reservierungen wurden stets berücksichtigt. Einmal, als ich am Terminal wegen des “Dia de Peaton” (Fußgängertag – eine lustige bolivianische Tradition, die etwas weniger Spaß macht, wenn sie deine Reisepläne stört) eine Verzögerung hatte, erstattete der Anbieter sogar die Tickets für den Zeitverlust.

Anreise zum Salar de Uyuni mit dem Zug

Von La Paz aus ist es auch möglich, einen vierstündigen Bus nach Oruro zu nehmen und dann in einen Zug nach Uyuni zu steigen, was weitere sechs bis sieben Stunden dauert. Eine einfache Fahrt mit beiden Verkehrsmitteln kostet etwa 140-170 BOB (17-22 €).

Anreise zum Salar de Uyuni mit dem Flugzeug

Uyuni hat auch einen kleinen Flughafen. Wenn du Zeit sparen und die kurvenreichen bolivianischen Straßen vermeiden willst, geht es in einer Stunde mit dem Flieger von La Paz nach Uyuni. Je nach Jahreszeit können die Flugpreise zwischen 850 und 1200 BOB (100-170 €) variieren. Die bolivianische Airline Amaszonas fliegt diese Strecke viermal am Tag.

Anreise zum Salar de Uyuni aus Chile

Viele Reisende erreichen Uyuni von San Pedro de Atacama in Chile aus. Wenn du vor hast, einen Besuch der Atacama-Wüste, mit dem Salar de Uyuni zu verbinden, kannst du leicht eine Uyuni-Tour von San Pedro de Atacama aus buchen und beide Orte gemeinsam bereisen. Die Touren starten bei 160 € und du kannst unter verschiedenen Anbietern wählen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und deinen Platz im Voraus buchen willst, kannst du das leicht über Get your Guide* tun.

Preisbewusste Reisende, die durch Chile kommen (oder San Pedro de Atacama nicht besuchen) und keine organisierte Tour möchten, können den Bus der Linie “Frontera del Norte” oder “Cruz del Norte” von Calama nach Uyuni nehmen. Dieser Bus fährt täglich um 5.30 Uhr morgens und 13:00 mittags. Die Fahrt dauert ca. acht Stunden und kostet umgerechnet ca. 26€.

Anreise zum Salar de Uyuni aus Argentinien

Wenn du auf dem Landweg reist, ist der einfachste Weg von Argentinien nach Uyuni über Salta. Du kannst einen Bus nach La Quiaca (die Grenzstadt) nehmen, die Grenze zu Fuß überqueren, dann einen Bus oder Zug von der Grenzstadt Villazon in Bolivien nach Uyuni nehmen.

Der Bus von Villazon nach Uyuni dauert gute 12 Stunden und kostet etwa 15€. Alternativ kannst du mit dem Zug fahren. Der Zug dauert 9 Stunden und kostet etwa 20€ (Am besten einen Tag im Voraus buchen, falls möglich). Denke unbedingt an den einstündigen Zeitunterschied beim Grenzübertritt!

Salar de Uyuni | Der Guide für die Salzwüste in Bolivien - Jeeps
Salar de Uyuni | Der Guide für die Salzwüste in Bolivien

Beste Reisezeit – wann du den Salar de Uyuni besuchen solltest:

Der Salar de Uyuni ist zu jeder Jahreszeit erstaunlich und doch hängt sein Aussehen stark von deiner Reisezeit ab. In der Regenzeit von Dezember bis März verwandelt sich der Salar sich in den größten Spiegel der Welt. In dieser Zeit kannst du auf erstaunliche Reflektionsfotos hoffen, bei denen der Horizont völlig zu verschwinden scheint und die Sonnenuntergänge spektakulär sind. Du hast sie sicher schon mal bei Instagram gesehen.

Während Besuche in der Regenzeit gerade für Fotografen sehr interessant sind, gibt es in dieser Zeit auch einige Nachteile, die ein Besuch mit sich bringt. Regen macht Schlamm und einige Strecken können somit unpassierbar werden.

Die Trockenzeit in Bolivien dauert von etwa April bis Oktober und während dieser Zeit sehen die Salinen aus wie eine riesige schneeweiße Salzfläche. Das ist mindestens genauso spektakulär, und die Weite des unendlich scheinenden Salz dehnt sich bis zum Horizont aus. Du kannst auch noch ein paar schöne Fotos machen – besonders die lustigen Perspektivaufnahmen, die man häufig von diesem Teil der Erde sieht.

Nimm unbedingt ein paar Requisiten für deine Fotos mit. Beachte, dass in dieser Jahreszeit Winter ist, so dass du nachts mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt rechnen mußt.

Für das Beste aus beiden Welten besuche den Salar de Uyuni Ende März oder Ende November. Vielleicht hast du Glück und findest einen Teil der Salzfläche, der trocken ist und einen, der mit Wasser bedeckt ist!

Salar de Uyuni | Der Guide für die Salzwüste in Bolivien 1
Salar de Uyuni Tipps | Der ultimative Guide für die größte Salzwüste der Welt - Trockener Salzsee

Was du auf Salar de Uyuni Touren sehen kannst:

Die meisten Tour-Anbieter bieten ein- bis dreitägige Touren durch die Salzwüste, die Seen und die Umgebung an. Wenn du wenig Zeit und Geld hast und nur daran interessiert bist, die Salzebenen selbst zu sehen, genügt eine Tagestour. Zweitägige Touren ergänzen den Salar mit den bunten, mineralischen Lagunen der Region, während du in drei Tagen alles sehen kannst – den Salar, Lagunen, Wüsten, Geysire und dramatische Felstäler. Ich empfehle dir auf jeden Fall, die dreitägige Tour zu wählen. Diese kannst du auch gut zur Weiterreise nach San Pedro de Atacama in Chile nutzen. Jens von Overlandertour hat auf seinem Blog eine Menge praktischer Tipps die Salar de Uyuni-Tour.

Auf einer dreitägigen Salar de Uyuni-Tour kannst du folgendes sehen und erleben:

  • Den Zugfriedhof – eine Hommage an Uyunis kommerzielle Vergangenheit und ein cooles Fotomotiv
  • Eine Nacht in einem Hotel aus Salzblöcken.
  • Die Inseln Isla del Pescado (Fischinsel) & Isla Incahuasi mit ihren riesigen Kakteen.
  • Die Lagunen Colorado, Cañapa, Verde, Honda, Chiakota und andere Altiplano-Salzseen, die Heimat von hunderten Andenflamingos sind.
  • Die bunte Dalí- und Siloli-Wüste.
  • Das Geysirfeld Sol de Mañana.
  • Die einzigartige bolivianische Tierwelt mit Vicuñas, Vizcachas, Andenfüchsen und natürlich Flamingos.
  • Thunupa Vulkan: Ein ruhender, bunter Felsenvulkan.
  • Pucara de Ayque ist eine kleine Stadt mit Ruinen inmitten von sandigen Hügeln.
  • Salar de Chalvir: Eine kleinere Salzfläche, auf der du kleine weiße Salzböen sehen kannst, die im Wind wehen.
  • Termas de Polques: Mehrere heiße Quellen.
  • Valle de las Damas del Desierto: Ein Teil der Wüste mit großen Felsformationen.
  • Ciudad de Piedra: Eine Stadt mit klassischen Steinstrukturen, die in roten Felsen gehauen sind.
Salar de Uyuni Tipps | Der ultimative Guide für die größte Salzwüste der Welt
Salar de Uyuni Tipps | Der ultimative Guide für die größte Salzwüste der Welt 1
Salar de Uyuni Tipps | Der ultimative Guide für die größte Salzwüste der Welt - Flamingo

Empfohlene Tour-Agentur für den Salar de Uyuni

Es gibt viele Tour-Anbieter, die Touren rund um den Salar de Uyuni anbieten – ich kann dir Quechua Connection wärmstens empfehlen.

Die Guides dieser Agentur sprechen fließend Englisch und sind sehr hilfsbereit. Die erste Nacht verbringst du in einer Unterkunft mit warmen Duschen (ein großes Plus!), während die zweite Nacht in der Nähe der heißen Quellen verbracht wird, wo du einen Abend unter dem herrlichen Sternenhimmel genießen kannst.

Sie bieten auch den Besuch einer Salzfabrik an und beenden ihre dreitägige Tour mit einer Wanderung durch ein riesiges vulkanisches Felstal.

Was du für den Besuch des Salar de Uyuni packen solltest

Wandern und Schlafen auf 3.600 Metern über dem Meeresspiegel kann besonders nachts recht kühl werden. Wenn du dich für eine dreitägige Tour entscheidest, werden dich diese bis zu 4.500 Meter hoch führen. Ebenso kann die Sonne in großen Höhen sehr stark sein, daher ist der Zwiebellook genau die richtige Wahl.

Um für den Salar de Uyuni bestens gerüstet zu sein, solltest du folgendes mitnehmen:

  • Sonnencreme und einen Sonnenhut
  • Sonnenbrille. Die weiße Oberfläche des Salar reflektiert das Sonnenlicht sehr stark und kann die Augen schädigen.
  • Eine Mütze, Handschuhe und einen Schal oder Buff für die kalten, windigen Tage.
  • Warme Kleidung (am besten Funktionskleidung) zum schlafen, vor allem ein Paar gute, dicke Socken!
  • Regenjacke, besonders in der Regenzeit
  • Schlafsack: Während die Basisunterkünfte auf den meisten Touren mit Betten und Decken ausgestattet sind, mag ich etwas mehr Wärme, wenn ich schlafe, und ich habe meinen eigenen Schlafsack nicht bereut. Hier bietet sich ein Schlafsack mit kleinem Packmaß* an.
  • Flip Flops, vor allem bei einem Besuch in der Regenzeit. Salz ist Gift für Wanderschuhe.
  • Schwimmsachen für die heißen Quellen.
  • Stirnlampe.Viele der Herbergen verfügen über Generatoren, die nachts abschalten.
  • Du wirst auf jeden Fall ein paar coole Bilder machen wollen. Bringe lustige Requisiten (Kuscheltier, Flaschen etc.) für perspektivische Aufnahmen mit.
Salar de Uyuni Tipps | Der ultimative Guide für die größte Salzwüste der Welt 2
Salar de Uyuni Tipps | Der ultimative Guide für die größte Salzwüste der Welt

Unterkünfte in Uyuni, Bolivien

Uyuni ist eine ziemlich unspektakuläre, trostlose Stadt. Ich würde dir vorschlagen, nicht wirklich in Uyuni zu übernachten. Du kannst Zeit und Geld sparen, indem du mit einem Nachtbus oder Flug am frühen Morgen ankommst und direkt mit einer Tour beginnst, ohne die Nacht in der Stadt zu verbringen.

Falls dein Zeitplan dies nicht zulässt, gibt es in Uyuni eine Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten. Eine günstige gute Option in Uyuni ist das Piedra Blanca Hostel (Adresse: Loa esquina Tomás Frías / Dorm ab 10€). Saubere Zimmer mit Schließfächern und bequemen Betten, inklusive Frühstück.

Piedra Blanca Backpackers Hostel buchen*

Wer etwas mehr Komfort mag, dem sei das Casa del Sal (Adresse: Avenida Potosi #61 entre Calle Ayacucho y 7ma Avenida) ans Herz gelegt. Es hat sehr grosse Zimmer, ist sauber, hell und die Zimmer haben sehr bequeme Betten. Das Hotel ist aus Salzziegeln gebaut und die Zimmer sind zu einem grossen Atrium hin angelegt, in dem immer ein Kamin-Feuer brennt. Sehr kuschelig! Das Hauptgepäck kann während der 3 -tägigen Salar Tour dort aufbewahrt werden. (DZ ab 40€)

Casa de Sal buchen*

Wenn du den Salar de Uyuni bei Nacht sehen möchtest, kannst du in einem der teureren Salzhotels in der Nähe des Dorfes Colchani übernachten. Dazu gehören das Hotel Palacio de Sal* (DZ ab 100€), das angeblich erste Salzhotel der Welt, und das Hotel de Sal Luna Salada* (DZ ab 130€), das sogar Salzböden hat!

Hotel Palacio de Sal buchen* Hotel Sal de Luna Salada buchen*

Organisierte Touren rund um den Salar de Uyuni*

 

Wenn du Bolivien bereist, ist der Besuch des Salar de Uyuni ein Muss. Die natürliche Schönheit und Einzigartigkeit dieses Naturspektakels ist ein Erlebnis, das du nie vergessen wirst. Hast noch mehr Salar de Uyuni Tipps? Poste sie gerne in den Kommentaren! 

Total
21
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 21
Voriger Artikel
Isla del Sol, Bolivien - Von Copacabana zur Sonneninsel im Titicacasee 1
  • Bolivien

Isla del Sol, Bolivien – Von Copacabana zur Sonneninsel im Titicacasee

Weiterlesen
Nächster Artikel
Bolivien: 5 großartige Tagesausflüge rund um La Paz 1
  • Bolivien

Bolivien: 5 großartige Tagesausflüge rund um La Paz

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
San Pedro de Atacama nach Uyuni: Eine grandiose 3-Tages Jeep Tour
Weiterlesen

San Pedro de Atacama nach Uyuni: Eine grandiose 3-Tages Jeep Tour

Southtraveler Podcast #15 - Bolivien und Peru mit Jennifer McCann
Weiterlesen

Southtraveler Podcast #15 – Bolivien und Peru mit Jennifer McCann

Die Top 12 Bolivien Sehenswürdigkeiten & Highlights 3
Weiterlesen

Die Top 12 Bolivien Sehenswürdigkeiten & Highlights

2 Kommentare
  1. Chris sagt:
    27. März 2020 um 02:24 Uhr

    Hach, da kommen Erinnerungen hoch.
    Die Salar de Uyuni ist für mich immer noch eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten in Südamerika, vielleicht sogar auf der Welt. So viele tolle Sachen, die es da gibt … die Wüste an sich, die Berge, die Lagunen, die endlose Szenerie. 🙂
    Ich kann es nur jedem empfehlen.

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      28. März 2020 um 07:06 Uhr

      Hi Chris, danke für den Kommentar. Da gebe ich dir recht, der Salar ist wirklich eine ganz außergewöhnliche Landschaft! Alles gute in dieser Zeit! Viele Grüße Daniel

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
avatar
southtraveler
• Daniel >> Southtraveler
11K Followers
Du hast Sehnsucht nach Peru oder willst dir ein kleines Stück Peru nach Hause holen? Dann kannst du jetzt einen von drei Quer durch Peru Kalendern im Wert von 29.99€ gewinnen🎉Das geht ganz einfach: 85 39
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 275 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte! WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD*

Auf Nummer sicher gehen – plane mit mir deine Reise nach Südamerika – persönlich und detailliert!

Reise mit mir und dem Backpack Circle nach Südamerika

Mein Geschenk für dich!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Du hast Sehnsucht nach Peru oder willst dir ein kleines Stück Peru nach Hause holen? Dann kannst du jetzt einen von drei Quer durch Peru Kalendern im Wert von 29.99€ gewinnen🎉Das geht ganz einfach: 87 40
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 275 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18
Juhuuuuu!! In mir knallen gerade mehrere Sektkorken 😍🥂Es ist bald soweit. Mein Reiseführer Quer durch Chile wird im Frühjahr veröffentlicht und ich bin sehr glücklich, denn es ist viel Arbeit und Herzblut in das Buch geflossen. Ich habe sechs Monate lang alles, was ich über Chile weiß, auf über 400 Seiten zusammen getragen, Fotos gesichtet und jede Menge Adressen, Öffnungszeiten und Preise recherchiert. Wer mich kennt, weiß um meine riesige Leidenschaft für dieses Land und dass hier mein eigener Anspruch so hoch ist wie die chilenischen Anden 😅. Dann kam auch noch Co. und wir mussten leider einiges nach hinten schieben. Ein richtig fettes Danke geht an das Team von Ayni (@querdurchperu.de), die mir das ermöglichen und für die allerbeste Zusammenarbeit. ❤️ Trag dich gerne in die Liste (Link dazu findest du in der Bio) ein, um das genaue Datum der Veröffentlichung zu erfahren, eine Leseprobe und einen exklusiven Rabattcode zu bekommen. Liebe aus Mexiko 🥰 133 16

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Creado con mucho amor

© 2020 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.