• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
3K
11K
385
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Ceviche - das südamerikanische Trend-Gericht aus Peru 5
  • Essen & Trinken
  • Peru
  • Reisetipps

Ceviche – das südamerikanische Trend-Gericht aus Peru

Total
0
Shares
0
0
0
Inhalt anzeigen
Was ist Ceviche eigentlich?
Wo kommt Ceviche her?
Wie wird Ceviche zubereitet?
Ein leckeres Ceviche Rezept vom peruanischen Spitzenkoch Martin Morales
Zubereitung der Ceviche

Ceviche gehört zum Trend-Food des 21. Jahrhunderts. Dabei handelt es sich eigentlich um ein altes Gericht aus Südamerika. Das bestgehütete Geheimnis der südamerikanischen Küche hat es mittlerweile in die angesagtesten Restaurants in New York, London und Berlin geschafft. Ich gehe dem leckeren Fischgericht mal näher auf den Grund und natürlich bekommst du auch ein besonders leckeres Ceviche Rezept zum nachmachen an die Hand. Viel Spass beim Zubereiten und essen!

Was ist Ceviche eigentlich?

Ceviche ist roher Fisch oder Meeresfrüchte, die nach einer jahrhundertealten Methode durch Kontakt mit dem Saft von Zitrusfrüchten anstelle von Hitze zubereitet werden. Die Zubereitung und der Verzehr von Ceviche ist in Teilen Mexikos, Zentral- und Südamerikas praktisch eine Religion, und es scheint, dass es so viele Sorten von Ceviche gibt wie Menschen, die sie essen.

Der chemische Prozess, der abläuft, wenn die Säure der Limette mit dem Fisch in Kontakt kommt, ist ähnlich wie beim Kochen, und das Fleisch wird undurchsichtig und zart.

Wo kommt Ceviche her?

Bei Ceviche denkt man unweigerlich sofort an Peru. Die wahren Ursprünge der Ceviche sind jedoch etwas unklar, aber die derzeitige Zubereitung – in Limettensaft eingelegt – entstand irgendwann nach der Ankunft der Spanier in dem Andenstaat. Limetten sind in Peru nicht heimisch, so dass die peruanischen Vorfahren vor der Einführung der Zitrusfrucht höchstwahrscheinlich noch andere Marinaden verwendeten. Es gibt einige Debatten darüber, wo das Gericht entstand – entweder in Peru oder in Ecuador – aber Fakt ist, dass die Peruaner von Ceviche so besessen sind, dass man dafür einen eigenen Nationalfeiertag einführte (El Día Nacional del Ceviche)

Es gibt die Theorie, dass prähispanische Völker Fisch mit einer Frucht namens “Tumbo” kochten. Die Inkas aßen gesalzenen Fisch und ein mit Chicha (Getränk aus lilafarbenen Mais) mariniertes Fischgericht. Die Spanier steuerten den mediterranen Brauch bei, Zitronen und Zwiebeln zu verwenden.

Es gibt andere Historiker, die glauben, dass Ceviche arabischen Ursprungs ist, von arabischen Einwanderern nach Peru importiert und von den Peruanern der Küstengebiete neu interpretiert wurde.

Wie wird Ceviche zubereitet?

Die wichtigsten Zutaten des peruanischen Ceviche ist die peruanische Limette. Die Peruaner werden behaupten, dass sie der Schlüssel zu Ceviche und Pisco Sour ist, weil die Limette in ihrem Land einen einzigartigen ph-Wert hat. Es klappt aber auch mit anderen Limetten ganz gut, eine leckere Ceviche zu zaubern. Dazu kommt Aji-Amarillo-Pfeffer und der Rocoto-Pfeffer, der wie eine rote Paprika aussieht, aber sehr scharf ist. Ein Teller Ceviche enthält auch Koriander, rote Zwiebeln, Canchitas (geröstete Maiskörner) oder weichen Mais, Yuca, Süßkartoffeln, Zwiebeln und wird oft mit Salat garniert.

Frischer Fisch (optimal weißer Fisch) wird anschließend in einer Mischung auf Limettenbasis mit Zwiebeln, Aji und Rocoto-Paprika mariniert. Die Zitronensäure aus den Limetten “kocht” den Fisch, so dass er anschließend problemlos verzehrt werden kann.

Ein leckeres Ceviche Rezept vom peruanischen Spitzenkoch Martin Morales

Zutaten für das Ceviche: 

  • 1 große rote Zwiebel
  • 1 Süßkartoffel, geschält und in 1,5 cm große Würfel geschnitten
  • 600g hautlose Seebarsch-Filets, in 1,5cm große Würfel geschnitten
  • Ein paar Korianderblätter, fein gehackt, plus ein paar zusätzliche Blätter zum Servieren
  • 1 große Avocado, in 1,5 cm große Würfel geschnitten
  • 12 Physalis, halbiert
  • 2 Esslöffel Cancha-Mais oder Pistazien, zerdrückt
  • Meersalz
  • 4 Esslöffel Koriander-Kräuteröl (siehe unten)

Amarilo Tigermilch (Marinade)

  • 5mm Stück Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe, halbiert
  • 4 Koriander-Zweige
  • Saft aus 12 Limetten
  • 2 Teelöffel Amarillo-Chili-Paste (siehe unten)

Koriander-Kräuteröl

  • 5 Koriander-Zweige
  • 5 Esslöffel Olivenöl

Amarillo-Chili-Paste

  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1/4 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Amarillo-Chilis (oder mittelköpfige rote Chilis), entkernt und fein gehackt

Zubereitung der Ceviche

1. Stelle zuerst das Koriander-Kräuteröl her, indem du die Zutaten mit einem Stabmixer mixt. Für die Amarillo-Chili-Paste erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Zwiebel 7-8 Minuten lang weich. Knoblauch und Chili hinzufügen und 2-3 Minuten braten. Abschmecken und vollständig abkühlen lassen. Zu einer glatten Paste mixen.

2. Für die Tigermilch Ingwer, Knoblauch, Koriander und Limettensaft in eine Schüssel geben. Umrühren und zehn Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb abseihen und Chilipaste und ½ Teelöffel Salz hinzufügen. Abschmecken, um die Ausgewogenheit der Aromen zu prüfen, und ggf. mehr Salz, Chili oder Limettensaft hinzufügen. Die Zwiebelscheiben fünf Minuten in Eiswasser einweichen, abtropfen lassen und zum vollständigen Trocknen auf Küchenpapier auslegen.

3. Eine kleine Pfanne mit Wasser zum Kochen bringen. Salze das Wasser und füge dann die Süßkartoffel hinzu. Lass sie kochen, bis sie weich ist (ca. 5-7 Min.). Abtropfen lassen und beiseite stellen. Den Seebarsch eine Minute lang mit der Tigermilch in die Schüssel geben, dann die Zwiebelscheiben, den Koriander, die Avocado, die Physalis und die Süßkartoffel hinzufügen. Alle Komponenten sehr vorsichtig anrichten (die Süßkartoffel oder Avocado soll nicht zerfallen), dann auf vier Schüsseln verteilen.

4. Abschmecken und mit Mais, Korianderblättern und Korianderkräuteröl servieren. Buen Provecho – Guten Appetit!

Wenn du noch mehr leckere Ceviche Rezepte ausprobieren willst, kann ich dir das Ceviche Kochbuch vom peruanischen Starkoch Martin Morales ans Herz legen.

Buch Ceviche: Peruanische Küche kaufen*
Ceviche - das südamerikanische Trend-Gericht aus Peru

Na, hast du jetzt Hunger? Dann solltest du gleich einkaufen gehen und eine leckere Ceviche machen! Verrate mir gerne, wie dir das beliebteste Gericht aus Südamerika geschmeckt hat.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Machu Picchu - Meine Tipps zum Besuch der berühmten Inkastadt (2020) 1
  • Peru

Machu Picchu – Meine Tipps zum Besuch der berühmten Inkastadt (2020)

Weiterlesen
Nächster Artikel
Peruanische Küche - 10 leckere Gerichte aus dem Land der Inka 9
  • Essen & Trinken
  • Peru

Peruanische Küche – 10 leckere Gerichte aus dem Land der Inka

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Mexikanisches Essen - 12 leckere Gerichte + Rezeptsammlung 11
Weiterlesen

Mexikanisches Essen – 12 leckere Gerichte + Rezeptsammlung

Ängste bewältigen: 7 Tipps für deine (Solo-)Reise nach Südamerika 4
Weiterlesen

Ängste bewältigen: 7 Tipps für deine (Solo-)Reise nach Südamerika

Southtraveler Podcast #16 - Freiwilligenarbeit in Peru 2
Weiterlesen

Southtraveler Podcast #16 – Freiwilligenarbeit in Peru

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
avatar
southtraveler
• Daniel >> Southtraveler
11K Followers
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 276 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte! WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD*

Auf Nummer sicher gehen – plane mit mir deine Reise nach Südamerika – persönlich und detailliert!

Reise mit mir und dem Backpack Circle nach Südamerika

Mein Geschenk für dich!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 276 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18
Juhuuuuu!! In mir knallen gerade mehrere Sektkorken 😍🥂Es ist bald soweit. Mein Reiseführer Quer durch Chile wird im Frühjahr veröffentlicht und ich bin sehr glücklich, denn es ist viel Arbeit und Herzblut in das Buch geflossen. Ich habe sechs Monate lang alles, was ich über Chile weiß, auf über 400 Seiten zusammen getragen, Fotos gesichtet und jede Menge Adressen, Öffnungszeiten und Preise recherchiert. Wer mich kennt, weiß um meine riesige Leidenschaft für dieses Land und dass hier mein eigener Anspruch so hoch ist wie die chilenischen Anden 😅. Dann kam auch noch Co. und wir mussten leider einiges nach hinten schieben. Ein richtig fettes Danke geht an das Team von Ayni (@querdurchperu.de), die mir das ermöglichen und für die allerbeste Zusammenarbeit. ❤️ Trag dich gerne in die Liste (Link dazu findest du in der Bio) ein, um das genaue Datum der Veröffentlichung zu erfahren, eine Leseprobe und einen exklusiven Rabattcode zu bekommen. Liebe aus Mexiko 🥰 133 16
Dankbar. Mir ist die letzten Tage mal wieder bewusst geworden, wie privilegiert wir sind, einfach aus dem Grund heraus, in Deutschland geboren worden zu sein. Ich beobachte jeden Tag die Menschen hier in Mexiko. Es gibt Kinder, die dir im Supermarkt die Tür aufhalten, mit der Hoffnung auf ein paar Peso. Wir haben bei uns die Möglichkeit, unser Leben in die eigene Hand zu nehmen und das zu tun, was unsere Leidenschaft ist, wofür wir brennen und was uns begeistert. Daher ist es schade, dass immer noch so viel gemeckert wird oder Menschen bei uns unglücklich sind, weil sie in ihren falschen Glaubenssätzen gefangen sind. Und viele sich dessen nicht bewusst sind, eventuell sogar diese Chancen nicht nutzen, die nur wenige Menschen auf diesem Planeten haben. Höre in dich hinein und folge deinen Träumen. Probiere einfach aus, denn es könnte ja gut werden. Und frage dich immer, was das schlimmste wäre, was passieren könnte. Happy sunday! ❤️🙌 162 4

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Creado con mucho amor

© 2020 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.