Das Valle de Cocora ist eine atemberaubende Region im Herzen Kolumbiens, der sogenannten Kaffeezone. Hier findest du eine der beeindruckendsten Landschaften des Landes.
Es bietet berühmte Wanderwege, die Reisende in den Nebelwald und Dschungel führen, über Ackerland, mit unglaublichen Landschaften und Aussichten, und das absolute Highlight, das diesen Ort so verlockend macht, sind die fast 60 Meter hohen Wachspalmen.
Diese Palmen sind die Nationalbäume Kolumbiens und sie sind nicht nur wahnsinnig fotogen, sondern das Besondere an ihnen ist die Tatsache, dass sie 2500 Meter über dem Meeresspiegel auf steilen Grashügeln im ganzen Tal wachsen.
In diesem Beitrag werde ich dir alles erzählen, was du wissen musst, um das Valle de Cocora besuchen. Von der Anreise bis zur traumhaften Wanderung durch das Tal.
Wo ist das Valle de Cocora?
Das Valle de Cocora befindet sich im zentralen Gebirgszug der Anden, im Departement Quindio nahe der Stadt Salento.
Das Tal liegt etwa 24 km nordöstlich der Provinzhauptstadt Armenia und ist über eine Abzweigung von der Landstraße Armenia-Pereira zu erreichen, die über Boquia zur Stadt Salento führt. Fahrzeuge (meist Jeeptaxis aus Salento) können 11 km weiter ins Tal bis nach „Cocora“ fahren, einer Ansammlung von Campingplätzen und Restaurants – andere Teile des Tals sind nur zu Fuß auf den zahlreichen Wanderwegen oder zu Pferd erreichbar.
Das Cocora-Tal ist Teil eines größeren Nationalparks, des Parque Nacional Natural de Los Nevados. Der Park umfasst eine Fläche von 58.000 Hektar, einschließlich des nordöstlichen Teils der Region Quindío.
Wie kommt man nach Salento?
Das Valle de Cocora liegt etwa 10 km östlich der Stadt Salento. Salento ist eine kleine, malerische Stadt im Departement Quindío, die bekannt ist für ihre bunten Häuser, ihre freundlichen Einwohner und hervorragende Kaffeeprodukte.
Der nächstgelegene Flughafen zu Salento ist in Pereira (PEI), der 27 km entfernt ist. Der andere Flughafen, der sich in der Nähe von Salento befindet, ist Armenia (AXM), der ca. 30 km entfernt ist. Der Flughafen Armenia ist die bessere Wahl, da es etwas einfacher ist, einen Bus von Armenia nach Salento zu nehmen. Die Busse verkehren etwa alle 20 Minuten in Richtung Salento.
Direktflüge nach Salento gibt es häufig von Bogota aus, und du kannst auch problemlos Flüge mit einem Zwischenstopp von Medellin, Cartagena und Santa Marta aus mit LATAM, Avianca oder dem Billigflieger Wingo buchen. Cali ist nur eine 3-stündige Busfahrt entfernt. Von dort kannst du deinen ökologischen Fußabdruck kleiner halten. Bustickets kannst du vorab bei Redbus buchen.
Wie kommt man in das Valle de Cocora ?
Von Salento aus gibt es mehrere Möglichkeiten, zum Valle de Cocora zu gelangen.
Theoretisch könntest du zu Fuß zum Eingang des Tals gehen, aber ich empfehle dir, einen der farbenfrohen Jeeps (in der Region „Willys“ genannt) zu nehmen, die am Hauptplatz in Salento abfahren.
Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit der Wanderung fahren die Jeeps nach der ersten Abfahrt um 6.10 Uhr mindestens jede Stunde ab – und bis zu alle 30 Minuten, wenn sie voll besetzt sind. Die Fahrt dauert 20-30 Minuten und kostet einfach 4.000 COP (etwa 1€).
Wenn du eine ruhige Wanderung mit weniger Touristen haben möchtest, solltest du einen der frühen Jeeps nehmen – vor allem, wenn du die Wanderung am Wochenende machst, wenn die Touristen in Massen in die Gegend strömen.
Die beste Reisezeit für das Valle de Cocora
Salento und das Valle de Cocora besuchst du am besten in der Trockenzeit zwischen Dezember und Februar sowie zwischen Juli und September.
Die Temperaturen sind das ganze Jahr über angenehm, wenn auch mit kleinen Unterschieden. Im Valle de Cocora kann man auch außerhalb der Saison wandern, aber es ist gut zu wissen, dass Regen den Weg in eine schlammige Rutschbahn verwandeln kann.
Andererseits garantiert die Nähe der hohen Berge auch in der Trockenzeit oft einzelne Schauer, Nebel und wandernde Wolken sind ein recht häufiges Phänomen.
Es kann passieren, drei Wetterlagen an einem Tag zu erleben: Ein Mix aus Regen, Kälte und Sonnenschein sind keine Seltenheit. Wenn möglich, solltest du ein paar Tage im Salento einplanen, damit du ausharren kannst, falls die Wettervorhersage nicht vielversprechend aussieht.
Unterkünfte in Salento
Du findest in Salento, dem Ausgangsort für die Wanderung im Valle de Cocora, eine Vielzahl von Unterkünften für jeden Geldbeutel. Ich stelle dir hier drei Empfehlenswerte vor:
$ Hospedaje La Masia Salento
Eine günstige und gute Unterkunft ist die Hospedaje La Masia Salento. Hier bekommst du ein gutes Frühstück, schöne Zimmer mit guten Betten und echte kolumbianische Gastfreundschaft.
Calle 8 8-50 Barrio Boquerón, 631020 Salento, DZ ab 19€
Hospedaje La Masia buchen*$$ Hotel La Caracola
Charmantes Haus in einer ruhigen Straße, nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt. Am Ende der Straße findest du einige schöne Kaffeefarmen (z.B. Momota, oder Don Eduardo). Die Zimmer sind schön eingerichtet und sehr sauber.
1 Calle 7 #1-56, 631020 Salento, DZ ab 46€
La Caracola Hotel buchen*$$$ Hotel Terasu Salento
Wenn du dir nach der Wanderung ein wenig Komfort gönnen willst, bist du im wunderbaren Hotel Terasu richtig aufgehoben. Die müden Beine kannst du im Outdoor-Whirlpool entspannen und die komfortablen und schön eingerichteten Zimmer lassen keine Wünsche offen.
1143 Carrera 5, 631020 Salento, DZ ab 100€
Terasu Salento buchen*Die Wanderung im Valle de Cocora
Wenn du die ikonischen Wachspalmen sehen willst, hast du zwei Möglichkeiten. Wer nur die Palmen sehen will, kann vom Parkplatz aus direkt ins Tal wandern, was etwa 30 Minuten dauert. Hier kannst du dann entscheiden, ob du den ganzen Rundweg (Sendero Bosque de Palmas) machen willst oder ob du zum Parkplatz zurückkehrst.
Die zweite Variante ist die 10 Kilometer lange Wanderung auf dem Rundweg. Ich habe mich für Letzteres entschieden und bin die Cocora Valley-Schleife gegen den Uhrzeigersinn gelaufen, weshalb die Wachspalmen das Sahnehäubchen am Schluss waren.
Diese Alternative hat nur den Nachteil, dass am Nachmittag viele Menschen an den Wachspalmen sind. Ich persönlich fand das nicht so dramatisch, aber wenn du eine ruhige Atmosphäre zwischen den Riesen genießen willst, solltest du zuerst zu den Wachspalmen laufen.
Für die Wanderung solltest du fünf bis sechs Stunden einplanen. Ich habe fünf gebraucht und bin in einem recht gemütlichen Tempo gelaufen. Zudem habe ich viele Pausen eingelegt, um Fotos zu machen. Der Weg ist körperlich nicht sehr anspruchsvoll und leicht zu bewältigen.
Was kostet der Eintritt ins Valle de Cocora?
Das Wandern im Valle de Cocora ist nicht kostenlos. Wenn du den Rundweg machen willst, zahlst du am Ende 7000 COP (1,60€) pro Person.
Du zahlst 3.000 COP, wenn du die Wanderung beginnst (hinter dem blauen Tor), und dann 4.000 COP an der Kasse im Tal selbst.
Start der Wanderung ins Valle de Cocora
Vom Parkplatz aus gehst du in Richtung Osten, bis du ein blaues Tor siehst, an dem du den Weg gegen den Uhrzeigersinn beginnen kannst. Das ist mit Abstand die beste Route, denn sie führt dich zuerst hinauf bis nach La Montaña und dann kannst du in aller Ruhe hinunter spazieren und die Wachspalmen zur besten Tageszeit genießen (Morgens ist es meist noch neblig).
Sobald du am Eingang rechts abbiegst, siehst du ein Hinweisschild, das nach Acaime (Casa de los colibris) zeigt. Dorthin gehst du zuerst. Du wanderst einen Hügel entlang eines Flusses hinunter (halte dich rechts) , läufst durch den herrlich grünen Regenwald und überquerst mehrere (wacklige) Hängebrücken, bis du nach etwa anderthalb Stunden an eine Kreuzung kommst.
Finca Acaime – La Montana (1-2 Stunden)
Merke dir diese Kreuzung, denn nach dem Besuch der Finca Acaime musst du den Weg zu dieser T-Kreuzung zurückverfolgen. Halte dich vorerst rechts (folge dem roten Pfeil) und gehe den steilen Hügel hinauf. Auch hier solltest du dich so weit wie möglich rechts halten.
Nach etwa 30 Minuten erreichst du die Finca Acaime mit dem Kolibrihaus, wo du dich entspannen, den Anblick der zauberhaften Kolibris genießen und einen kolumbianischen Kaffee trinken kannst. Der Eintritt kostet 5.000 COP.
Nachdem du dich etwas ausgeruht hast, gehst du den Weg zurück bis zu der bereits erwähnten Kreuzung und biegst rechts ab. Dann wanderst du etwa eine Stunde lang einen Hügel hinauf, bevor du La Montana erreichst, einen wunderschönen Rastplatz mit einem weiten Blick auf die umliegende Landschaft. Mache hier unbedingt ein paar Fotos und lass die Landschaft auf dich wirken.
Hier kannst du dich ausruhen, die Aussicht genießen und ein paar Snacks zu dir nehmen, bevor du zum letzten Teil der Wanderung aufbrichst, auf den du dich am meisten freust: das Gebiet der Wachspalmen.
Von La Montaña durch das Wachspalmengebiet zurück zum Eingang (2 – 3 Stunden)
Von La Montaña aus geht es nur noch bergab, du kannst also in aller Ruhe hinunter wandern. Entlang des Weges siehst du bereits die typischen hohen Wachspalmen, die in der Landschaft herausragen.
Es dauert nicht lange und du kommst schließlich am ersten Aussichtspunkt namens Mirador II an und kurz darauf an einem weiteren mit dem Namen Mirador I.
Der fotogenste Teil der Wanderung ist eine Lichtung, von der aus du die hohen Wachspalmen sehen kannst, die sich über den ganzen Hügel bis zum Fuß eines Berges erstrecken. Das ist ein beeindruckender Anblick.
Du kannst entweder dem Weg folgen, um die Wachspalmen aus der Ferne zu bewundern, oder du nimmst einfach die Abkürzung durch das Feld, damit du nach oben blicken und sehen kannst, wie hoch diese Palmen wirklich sind.
Von La Montaña aus brauchst du etwa 2 – 3 Stunden für den Rückweg zum Eingang, wo du in einem Restaurant am Tor zu Mittag essen oder einen Jeep zurück nach Salento nehmen kannst.
Packliste für das Valle de Cocora
- Durch den vielen Regen und das Flusswasser musst du vor allem in den wärmeren Monaten mit Moskitos rechnen. Nimm Mückenspray mit, um dich vor Mückenstichen zu schützen.
- Selbst im Nebelwald kann an schönen Tagen die Sonne scheinen. Deshalb solltest du einen Sonnenschutz wie einen Hut und Sonnencreme mitnehmen.
- Regenjacke: Das Wetter im Valle del Cocora ist unvorhersehbar, also nimm auf jeden Fall eine warme, regenfeste Jacke mit.
- Tagesrucksack: Nimm nicht zuviel Gepäck mit, sondern nur einen Tagesrucksack mit einer Regenjacke und Proviant. Ich empfehle dir einen Wanderrucksack mit Trinkblase.
- Essen, Snacks und Wasser: Es gibt ein Restaurant am Eingang und ein Café in Acaime, aber aufgrund ihrer Lage sind sie teurer als in Salento. Wenn du also etwas Geld sparen willst, nimm ein paar Snacks und eine Flasche Wasser mit.
- Gute, feste Schuhe: Wenn es regnet, kann der Weg sehr schlammig werden, also nimm feste Schuhe mit, die am besten noch wasserdicht sind.
- Hol dir Maps.me: Maps.me ist die beste App für Offlinekarten. Die App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar und mit ihrer Offline-Funktion und der umfassenden Liste der verfügbaren Wanderwege wirst du dich nicht verlaufen.