• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
3K
11K
385
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Lago Ranco, Chile - Ochsenkarren, Zauberstein und die Idylle der Stille
  • Chile
  • Länder und Orte

Lago Ranco, Chile – Ochsenkarren, Zauberstein und die Idylle der Stille

Total
1
Shares
1
0
0
Inhalt anzeigen
Futrono – Wolken aus Rauch
“Wir wollen kein zweites Pucón werden!”
Die Fahrt zur Isla Huapi
Isla Huapi mit Kiki, dem Inselhund
Anfahrt zum Lago Ranco

Der Lago Ranco ist gut für die Seele, sagen die Nachkommen der Mapuche Indianer. Ein Ort der Ruhe. Des Ankommmens. Er ist die Waschanlage, die dich von Schmutz wie First World Problemen und anderem angesammelten Seelenmüll unserer „modernen“ Welt befreit.

Ein Ort, der nur in wenigen Reiseführern beschrieben ist. Dafür ist er nicht hip und aufregend genug. Ich finde ihn aufregend schön. Im Sommer fallen die nach Erholung dürstenden Massen über die Regionen des kleinen Südens (BioBio, Araucania,Los Lagos, Los Rios) her wie Fliegen über einen frischen Kuhfladen. Nach Pucón, Puerto Veras, Frutillar oder Villarica, denen der Tourismus im Sommer zwar ordentlich Pesos in die Kassen, den Charme aber aus den Orten spült.

Gerade der schwarze Vulkanstrand Pucóns hat im Sommer erschreckende Ähnlichkeit mit dem mallorquinischen Ballermann. Schrecklich laute Musik, Sonnenschirm an Sonnenschirm, Handtuch an Handtuch. Ein Eismann stampft „Helado, Helado“ schreiend im Slalom durch den heißen Sand. Wie an einer Perlenkette aufgereiht zeigt sich hier die Schwarmdummheit der Menschen in ihrer vollen (halbnackten) Pracht. Während rundherum einzigartige Natur zum Entdecken aufwartet, quetscht sich hier die Masse an den Strand. Die meisten Chilenen fühlen sich wohl unter Ihresgleichen und der Weg vom nahegelegenen Hotel zum Strand bleibt die einzige sportliche Betätigung des Tages. Zum Glück ist diese Region groß genug, um den Massen zu entfliehen.

Wer sucht, der findet. Kleinode wie der Lago Ranco und die im See liegende Isla Huapi. Orte, die dich verzaubern mit Naturbelassenheit, Ursprünglichkeit, Traditionen. Einer Landschaft, geprägt von rauchenden Vulkanen, jahrtausendealten Araukarien- und Südbuchenwäldern – es ist eine Welt des stillen Glücks, der Zufriedenheit mit allem, was man nicht braucht.

Lago Ranco

Sechs Uhr morgens. Mein chilenischer Freund Daniel und ich brechen früh auf und machen uns auf den Weg nach Futrono, der Provinzhaupstadt am Lago Ranco. Während der Busfahrt bemerken wir den Unterschied zu den letzten Tagen, die wir im kleinen Süden Chiles, dem Gebiet, das sich von Temuco bis Puerto Montt erstreckt, unterwegs sind.

Touristen Fehlanzeige. Ungläubig schaue ich mich um. Der Bus, der von Rio Bueno aus nach Futrono abfährt, ist überschaubar gefüllt. Einheimische Arbeiter mit müden, faltigen Gesichtern, eine chilenische Großstadtfamilie aus Santiago und ein paar hibbelige Kinder mit Badeutensilen befinden sich auf den Sitzen neben uns. Ich spüre neugierige Blicke und in diesem Moment wird mir bewusst, dass sich nur wenig Reisende hierher verirren. Welch ein Glück.

Futrono – Wolken aus Rauch

Futrono ist eine kleine Stadt mit einem ebenso kleinen, unasphaltierten Bus-Terminal. Der Name der Stadt entstammt dem Wortschatz der damals hier ansässigen Mapuche- Indianer. “Futronhue” bedeutet Ort mit Wolken aus Rauch. Um Weideland für ihr Vieh zu schaffen, haben die Kolonisten damals große Flächen Wald niedergebrannt. Wir schlendern die einzige Hauptstrasse entlang. Wer hat an der Uhr gedreht? Man fühlt sich in eine andere Epoche versetzt, so ursprünglich und verhalten wirkt die Stadt. Futrono, das sind staubige Schotterstrassen, ein Supermarkt und der Viehhandel, der die Infrastruktur rund um den See zumindest ein wenig belebt.

Lago Ranco

Zwei alte Männer sitzen rauchend in der Sonne auf einer verblichenen grünen Holzbank und beobachten schweigsam die Umgebung. Die Menschen hier sind keine großer Worte. Die Schönheit der Natur spricht für sich.
Wir sind auf der Suche nach essbarem und entdecken ein kleines, etwas kitschig dekoriertes Café – Eco-Roots. Wir sind die einzigen Gäste an diesem Vormittag und werden von Inhaberin Maria überschwänglich begrüßt. Selbst im chilenischen Hochsommer verirren sich nicht allzu viele Gäste in ihren Laden.

“Wir wollen kein zweites Pucón werden!”

„Das macht mir nichts aus, wir wollen kein zweites Pucón werden, meint sie lächelnd, während sie uns ihren herrlich duftenden, frisch gebackenen Karottenkuchen serviert. Sie backt mit organisch angebauten regionalen Zutaten. Die Menschen hier sind stolz auf ihre Produkte. Biosiegel und Ökoläden kennen sie nicht. Ganz selbstverständlich produziert man hier im Einklang mit der Natur.

Ich werde unruhig. Der See, den ich von der Strasse aus sehe, wirkt wie ein Magnet. Eingebettet in das saftigste und wahrhaftigste Grün, das man sich vorstellen kann. Grüne Hügel & Wälder, die weißen Gipfel der Andenkordillere als Stimmungsmacher im Hintergrund und der saphirblaue See als Hauptdarsteller.

Lago Ranco
Lago Ranco
LagoRanco12

Die Fahrt zur Isla Huapi

Inmitten des Sees befindet sich die Isla Huapi, die seit Jahrhunderten von den Huilliche Indianern bewohnt wird. 900 Menschen leben dort fernab von dem, was wir Zivilisation nennen. Da will ich hin.

Wir begeben uns zum kleinen Fährhafen von Futrono. Hier warten die Inselbewohner auf die Ankunft der Fähre. Wir reihen uns ein. Und werden Zeugen eines traurigen Schauspiels, das sich kurz darauf ereignet. 4 breitschultrige Kerle versuchen mit vereinten Kräften, einen mächtigen Ochsen zum Anleger zu bewegen bzw. zu ziehen.

Das arme Tier ist am Schwanz und den Hörnern mit dicken Seilen versehen, an denen vehement gezogen wird. Das Tier wehrt sich sichtlich mit allen Kräften gegen die bevorstehende Überfahrt und rutscht auf dem glitschigen Boden immer wieder aus. Jeder schmerzverzehrte Aufschrei des Ochsen geht mir durch Mark und Bein. Letztlich verliert er den Kampf gegen Hulk und seine Brüder und muss mit.

Auch auf dem Schiff selbst findet er wenig Halt. Hufe und Metallboden sind keine gute Kombination. Erschöpft kauert er sich in einer Ecke zusammen. Die Überfahrt dauert 45 Minuten und man erhält einen ersten Eindruck dieser Landschaft, die einen oft an den Norden Europas erinnert.

Lago Ranco

Isla Huapi mit Kiki, dem Inselhund

Angekommen auf der Insel geht es in eine Art Gemeindezentrum. Hier treffen sich die Dorfbewohner, die sonst eher isoliert und verteilt auf der Insel wohnen. Hier wird gefeiert, geplaudert und zusammen gegessen. Wir probieren Milcao, eine Art Kartoffelplätzchen mit Honig für umgerechnet 0,80 €.

Gestärkt starten wir unsere Wanderung über die Insel. Erstes Ziel ist der Cerro Treng-Treng, die höchste Erhebung der Insel und heilige Zeremonienstätte der Huilliche. Unser Begleiter ist ein Inselhund, den wir auf den Namen Kiki taufen. Es scheint, als wäre er stolz, uns seine Insel zu zeigen. Ein treuer Guide und dazu noch sehr günstig. Er gibt sich mit einigen Scheiben Käse aus unserem Proviant zufrieden und weicht uns bis zur Abfahrt nicht mehr von der Seite.

Lago Ranco
Lago Ranco
Lago Ranco

Auf verstaubten, unbefestigten Wegen geht es vorbei an den für die Region typisch gold schimmernden Feldern, an dichten Nebelwäldern, Bambushainen und riesigen Baumfarnen.

Schafe blicken uns neugierig hinterher. Die gibt es hier zuhauf. Hin und wieder kreuzt ein Bauer mit Ochsenkarren unseren Weg. Auf der Autofreien Insel sind sie Taxi und Lastentransport in Einem. Langsam sind sie auch, aber das stört auf einer zeitlosen Insel keinen.

Die Isla Huapi lehrt seinem Besucher Stille und Besonnenheit. Ich fühle mich frei, entschleunigt und bewege mich im Rhythmus der Insel. Spüre den kühlen Ostwind der Andenkordillere, der mich auf meinem Weg zum Aussichtspunkt der Insel begleitet. Oben angekommen setze ich mich auf einen Felsen und genieße den Ausblick. Wolkenverhangen liegt mir der See zu Füßen.

Lago Ranco
Lago Ranco
Lago Ranco

Vor unserer Weiterreise möchten wir noch einem Mythos der Insel auf den Grund gehen. Am Piedra Bruja, dem Hexenfelsen. Dieser befindet sich nahe der Cuevas de Weichafe, einem Höhlensystem, in dem die Huilliche Schutz vor den Eroberern gesucht haben und das von einem Geist beschützt wird. Eine Legende, wie sie hier im Süden Chiles im Überfluss existieren. Es scheint am Zusammenspiel langer regenreicher Winter und der einsamen Natur zu liegen, dass sich die Menschen hier solche Geschichten überlegen.

Wer den Piedra Bruja besteigt, so erzählen die Leute hier, erhält ein langes Leben. Sehr gerne, denke ich. So habe ich mehr Zeit, solch magische Orte wie den Lago Ranco zu besuchen. Auch Kiki möchte lange leben und flitzt zwischen den Felsen hin und her.

Am späten Nachmittag verabschieden wir uns von unserem neuen vierbeinigen Freund und nehmen wir die letzte Fähre zurück nach Futrono, wo wir direkt am Anleger im Hostal Puerto Futrono (DZ mit Frühstück 35 €) übernachten. Zuvor gönnen wir uns noch ein Bier auf der Terrasse und der See schenkt uns gratis obendrauf einen traumhaften Sonnenuntergang. Als würden Himmel, See und Erde in Gelb- und Rottönen ineinanderfließen.

Lago Ranco

Am nächsten Morgen brechen wir auf nach Llifén, einem kleinen Ort am Ostufer des Sees. Hier besuchen wir den Wasserfall Salto de Rio Nilahue. Der gleichnamige Fluss ist ein Paradies für Wildwasser Kajak. Da dieser wilde, ungezähmte Fluß nur für echte Pros geeignet ist, beschränken wir uns lieber auf das Erkunden des Ufers, pflücken reife Himbeeren und knipsen ein paar schöne Bilder des Wasserfalls.

Warum die Orte hier eigentlich alle so komische Namen haben? Die kommen allesamt von den Mapuche Indianer und man findet die teilweise unaussprechlichen Orte im ganzen Süden Chiles. Der Region, in der auch du deinen ganz persönlichen Lieblingsort finden kannst. Ich habe ihn schon gefunden. Gracias, Lago Ranco!

Lago Ranco
Lago Ranco

Anfahrt zum Lago Ranco

Den Lago Ranco erreichst du von Valdivia aus mit dem Bus über Rio Bueno. Um den See fahren regelmäßig regionale Busse nach Llifén und Lago Ranco. Einfach am Terminal in Futrono fragen. Auf die Isla Huapi kommst du mit der  Fähre, Hinfahrt um 9:30 & 12:30 Uhr, zurück geht es um 16 & 19 Uhr ( 2200 CLP = 2,90 € Hin und Rückfahrt)

Merken

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Die schönsten Strände in Chile für Wasserratten & Sonnenanbeter 1
  • Chile
  • Länder und Orte

Die schönsten Strände in Chile für Wasserratten & Sonnenanbeter

Weiterlesen
Nächster Artikel
Abenteuer Südamerika - 7 Reiseblogger verraten ihr größtes Abenteuer 16
  • Länder und Orte
  • Bolivien
  • Chile
  • Peru

Abenteuer Südamerika – 7 Reiseblogger verraten ihr größtes Abenteuer

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Playa del Carmen, Mexiko - 10 Tipps für einen Besuch 8
Weiterlesen

Playa del Carmen, Mexiko – 10 Tipps für einen Besuch

Mexiko-City Sehenswürdigkeiten - Erlebe die mexikanische Hauptstadt 10
Weiterlesen

Mexiko-City Sehenswürdigkeiten – Erlebe die mexikanische Hauptstadt

Southtraveler Podcast #21 - Zentralperu von Lima in den Dschungel 1
Weiterlesen

Southtraveler Podcast #21 – Zentralperu von Lima in den Dschungel

0 Kommentare
  1. Anna sagt:
    16. September 2016 um 08:58 Uhr

    Toller Beitrag 🙂 Klingt genau nach so einem Ort, den wir auf unseren Reisen zu finden hoffen. Die Bilder strahlen viel Ruhe aus…

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      16. September 2016 um 09:11 Uhr

      Hallo Anna, das freut mich! Einer der vielen unbekannteren Orte die es in Chile zu entdecken gibt 🙂

      Antworten
  2. Eva sagt:
    16. September 2016 um 07:15 Uhr

    Ich finde den See auch schön – so schön unaufgeregt. Für solche Plätze habe ich ein Faible. Toller Tipp!

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      16. September 2016 um 09:10 Uhr

      Vielen Dank, Eva! Der See ist traumhaft!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
avatar
southtraveler
• Daniel >> Southtraveler
11K Followers
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 276 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte! WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD*

Auf Nummer sicher gehen – plane mit mir deine Reise nach Südamerika – persönlich und detailliert!

Reise mit mir und dem Backpack Circle nach Südamerika

Mein Geschenk für dich!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 276 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18
Juhuuuuu!! In mir knallen gerade mehrere Sektkorken 😍🥂Es ist bald soweit. Mein Reiseführer Quer durch Chile wird im Frühjahr veröffentlicht und ich bin sehr glücklich, denn es ist viel Arbeit und Herzblut in das Buch geflossen. Ich habe sechs Monate lang alles, was ich über Chile weiß, auf über 400 Seiten zusammen getragen, Fotos gesichtet und jede Menge Adressen, Öffnungszeiten und Preise recherchiert. Wer mich kennt, weiß um meine riesige Leidenschaft für dieses Land und dass hier mein eigener Anspruch so hoch ist wie die chilenischen Anden 😅. Dann kam auch noch Co. und wir mussten leider einiges nach hinten schieben. Ein richtig fettes Danke geht an das Team von Ayni (@querdurchperu.de), die mir das ermöglichen und für die allerbeste Zusammenarbeit. ❤️ Trag dich gerne in die Liste (Link dazu findest du in der Bio) ein, um das genaue Datum der Veröffentlichung zu erfahren, eine Leseprobe und einen exklusiven Rabattcode zu bekommen. Liebe aus Mexiko 🥰 133 16
Dankbar. Mir ist die letzten Tage mal wieder bewusst geworden, wie privilegiert wir sind, einfach aus dem Grund heraus, in Deutschland geboren worden zu sein. Ich beobachte jeden Tag die Menschen hier in Mexiko. Es gibt Kinder, die dir im Supermarkt die Tür aufhalten, mit der Hoffnung auf ein paar Peso. Wir haben bei uns die Möglichkeit, unser Leben in die eigene Hand zu nehmen und das zu tun, was unsere Leidenschaft ist, wofür wir brennen und was uns begeistert. Daher ist es schade, dass immer noch so viel gemeckert wird oder Menschen bei uns unglücklich sind, weil sie in ihren falschen Glaubenssätzen gefangen sind. Und viele sich dessen nicht bewusst sind, eventuell sogar diese Chancen nicht nutzen, die nur wenige Menschen auf diesem Planeten haben. Höre in dich hinein und folge deinen Träumen. Probiere einfach aus, denn es könnte ja gut werden. Und frage dich immer, was das schlimmste wäre, was passieren könnte. Happy sunday! ❤️🙌 162 4

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Creado con mucho amor

© 2020 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.