• Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
Die 14 besten Buenos Aires Sehenswürdigkeiten & Tipps 6
  • Argentinien
  • Buenos Aires
  • Länder und Orte

Die 22 besten Buenos Aires Sehenswürdigkeiten & Tipps

Total
16
Shares
0
0
16
Inhalt anzeigen
1. La Boca
2. Bombonera – Stadion der Boca Juniors
3. Tigre
4. Milonga – Tango tanzen in Buenos Aires
5. Palermo Viejo
6. Calle Defensa
7. Reserva Ecólogica Costanera Sur
8. Die Parillas von Buenos Aires
9. Der Friedhof von Recoleta
10. Floralis Generica
11. Mercado San Telmo
12. Plaza Serrano
13. Puerto Madero
14. Obelisk
15. Palacio Barolo
16. Planetarium
17. Casa Rosada
18. Teatro Colon
19. Plaza de Mayo
20. Plaza Dorego
21. Centro Cultural Kirchner
22. Die Museen von Buenos Aires
Anreise: Wie kommt man nach Buenos Aires?
Buenos Aires besitzt drei Flughäfen:
Anreise von den Flughäfen in die Stadt
Anreise mit dem Bus nach Buenos Aires
Mit der Fähre nach Buenos Aires
In Buenos Aires fortbewegen
Subte (U-Bahnnetz) in Buenos Aires nutzen
Busse in Buenos Aires
Mit dem Fahrrad durch Buenos Aires
Was ist die beste Reisezeit für Buenos Aires?
Ist Buenos Aires sicher?
Unterkünfte in Buenos Aires
$$ La Casa de Bulnes
$$ Duque Hotel Boutique & Spa

Buenos Aires strotzt nur so vor Lebensfreude, die dem Pariser Flair, südamerikanischer Nonchalance und seelenvollem Tango entspringt.In Buenos Aires lässt man es sich gut gehen. Es bietet eine Vielzahl an Restaurants und traditionellen Cafés, verspielte Art Deco-Architektur und modernes Design, edle Einkaufszentren und gemütliche Trödelläden, Musicals und Tango-Konzerte, Touristenparadiese und traditionelle Ursprünglichkeit.

Ich zeige dir die 22 besten Buenos Aires Sehenswürdigkeiten und gebe dir Tipps, was du bei einem Streifzug durch die argentinische Hauptstadt auf keinen Fall verpassen solltest.

1. La Boca

La Boca ist das ursprünglichste Viertel in Buenos Aires und ein erster Höhepunkt unter den Buenos Aires Sehenswürdigkeiten.

Der charakteristische Charme von La Boca liegt in seinen bunten Häusern, die aus alten Schiffscontainern und anderen Materialien erbaut wurden. Die Straßen sind mit Kunstwerken von lokalen Künstlern gesäumt und Fußball ist im Viertel allgegenwärtig. Es ist die Heimat des berühmten Fußballclubs Boca Juniors, deren Stadion ebenfalls hier beheimatet ist.

Caminito, eine der Hauptattraktionen von La Boca, ist eine malerische Straße, die von bunten Gebäuden, Restaurants, Kunstgalerien und Souvenirläden gesäumt ist. Hier kannst du lokale Kunsthandwerke kaufen, Tango-Shows genießen und die pulsierende Straßenkunstszene erleben.

La Boca ist nicht ganz ungefährlich. Abseits der Hauptstrasse Caminito solltest du Vorsicht walten lassen und die Augen offen halten und das Viertel am besten vor Einbruch der Dunkelheit wieder verlassen.

La Boca
Buenos Aires Reisetipps

2. Bombonera – Stadion der Boca Juniors

Ole, Ole, schnapp Dir einen blau-gelben Hut, Trikot oder Schal (gibt’s überall in La Boca zu kaufen) und besichtige das ehrwürdige Stadion Bombonera von Maradonas Team, den legendären Boca Juniors. Der Name Bombonera kommt übrigens von der Pralinenschachtelform der Arena. Sauge die Atmosphäre und Nostalgie einer der berühmtesten Clubs Südamerikas auf.

Auf der Stadion Tour geht es auch in den Fanblock der 12 (Doce), den Hardcore Fans der Juniors. Unter diesem Block ist die Kabine des gegnerischen Teams untergebracht. Die Fans machen vor Beginn eines Spiels so viel Radau (in dem sie auf der Tribüne auf und ab springen), das man dort sein eigenes Wort (geschweige denn das des Gäste Trainers) versteht. Besonders gegen den Lokalrivalen River Plate ist hier die Hölle los.

Im Museum in den Katakomben des Fußball Tempels kannst du tief in die Klubgeschichte eintauchen, Pokale bewundern und an der Videowand Fußballhelden wie Maradona oder Martin Palermo bewundern. Da du nun glühender Boca Fan bist, kannst du dich am Ausgang mit Fan Utensilien eindecken.

Entdecke die Fußballmuseen von Boca Juniors und River Plate*
Buenos Aires Reisetipps

3. Tigre

45 Minuten von der Hektik und Smog der aufbrausenden Großstadt entfernt liegt mit dem ruhigen und beschaulichen Tigre-Delta die entspannendste aller Buenos Aires Sehenswürdigkeiten. Es bietet eine einzigartige Begegnung mit Natur und Geschichte. Der Paraná bildet ein Flussdelta mit unzähligen Kanälen, Bächen und anderen Wasserläufen, die sich hier ihren Weg durch die Landschaft bahnen. Nehme die Uferbahn (Tren de la Costa) am Bahnhof Maipú. Die Züge fahren am Ufer des Rio de la Plata entlang bis zur Endstation Delta, dort gibt es allerlei Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Man kann entweder eine Rundfahrt mit dem Motorboot oder mit den Linienbooten buchen, die von den Insulanern tagtäglich benutzt werden, um die Kanäle zu befahren. Während der Fahrt kannst du unzählige, durch Stege und Wege verbundene Inseln beobachten.

Am Flussufer bieten sich allerhand Optionen: Der Vergnügungspark Parque de la Costa, das Spielkasino Trilenium, die Villa von Marcos Sastre, das ehemals den Tigre-Club beherbergende Gebäude, in dem heute das Museum für Schöne Künste untergebracht ist, die Pergolen der Plaza Manuel Belgrano und das nationale Schifffahrtsmuseum.

Vor der Rückfahrt empfiehlt es sich, für einige Stunden den Puerto de Frutos zu besuchen. Ein berühmter Markt unter freiem Himmel voller farbenfroher Textilien, Möbel, Dekorationsobjekten und Accessoires aus Rattan und Schilfrohr. Es gibt hier auch leckere hausgemachte Marmeladen und Honige, Blumen und natürlich auch jede Art von einheimischem Obst und Gemüse.

Tigre
Buenos Aires Sehenswürdigkeiten: Tigre ist bekannt für malerische Wasserwege und Inseln.
Organisierte Tour nach Tigre inkl. Bootsfahrt buchen*

4. Milonga – Tango tanzen in Buenos Aires

Die Argentinier lieben Ihren Tango. Bereits am Nachmittag geben sich Porteños und Touristen ihrer Leidenschaft hin. Überall in der Stadt wird getanzt, die Musik ist allgegenwärtig. Und wer keinen Partner mitbringt, der mietet sich einen der zahlreichen sogenannten Taxi-Tänzer.

15 bis 20, manchmal auch 30 Milongas, wie die Treffen zum Tanzen heißen, gibt es täglich. Ein geschichtsträchtiger Ort ist beispielsweise die Caféteria Ideal. Der erste Stock des von außen unscheinbaren Hauses beherbergt einen der ältesten Ballsäle in Buenos Aires. Die Größe des Raumes ist beeindruckend: ca. 1000 Quadratmeter groß mit einem hohen Deckengewölbe, Marmorsäulen und reichen Stuckverzierungen.

In den Barancas de Belgrano, Ecke Sucre und Echeveria findet jeden Samstag und Sonntag eine kostenfreie Open Air Tango Milonga statt. Das Zusehen ist problemlos möglich.Wer stilvoll über das Parkett gleiten will, besucht am besten eine der zahllosen Tangoschulen oder nimmt sich gleich einen Privatlehrer, die aufgrund des niedrigen Pesos ziemlich günstig sind (Eine Stunde ca. 20 €)

Buenos Aires Reisetipps

5. Palermo Viejo

In allen Großstädten der Welt, also auch in Buenos Aires, findet man die großen Ketten internationaler Modelabels. Wer es individueller und ausgefallener mag, sollte sich zum Einkleiden in das Trendviertel Palermo Viejo begeben, wo es eine riesige Auswahl an schicken Boutiquen und Märkten mit Mode von lokalen Designern gibt.

Am Wochenende solltest Du dich rund um die Plaza Serrano (folge der Straße Jorge Luis Borges vom Plaza Italia aus) aufhalten. Dann mutiert der Platz zu einem riesigen Freiluftmarkt, wo Kleidung im Überfluss angeboten werden. Viele der benachbarten Bars und Restaurants wandeln in dieser Zeit kurzzeitig Ihre Räume in Pop Up Stores um.

Buenos Aires Reisetipps

6. Calle Defensa

Bis heute hat die Calle Defensa ihre ursprüngliche Architektur bewahrt, einschließlich der gepflasterten Steinstraßen. Hier wimmelt es nur so von Menschen, darunter auch Künstler und Artisten, die ihre Leidenschaften zur Schau stellen. Es ist nicht ungewöhnlich, Tangotänzer zu sehen, die ihr Können unter Beweis stellen, oder lebende Statuen, die ihre Fähigkeit perfektionieren, die Passanten zu überraschen.

In der Calle Defensa ist es leicht, etwas zu essen zu finden. Von Cafés bis hin zu Straßenverkäufern, die traditionelle Spezialitäten anbieten, ist es ein Leichtes, den Magen mit leckeren und frisch zubereiteten Speisen zu füllen, während man den vielen Straßenkünstlern zusieht. Am Ende der Calle Defensa befindet sich die Plaza Dorrego, einer der ältesten Plätze der Stadt, auf dem sonntags ein berühmter Markt und wöchentlich ein Antiquitätenmarkt mit verschiedenen lokalen Produkten stattfindet.

Calle Defensa
2 4

7. Reserva Ecólogica Costanera Sur

Über 200 verschiedene Vogelarten beheimatet dieses Reservat am östlichen Rand des Stadtteils Monserrat. Hier findest du Pampagras, Akazien und Kapokbäume, die typische Flora der argentinischen Pampa.

Besonders am Wochenende wird der Park intensiv von den gestressten Stadtmenschen zum Picknicken, Joggen, Vögel beobachten, Radfahren und Spazieren gehen genutzt. Der Eingang zum Park befindet sich am südlichen Ende von Puerto Madero.

Reserva Ecológica
Anzeige

8. Die Parillas von Buenos Aires

Was wäre Argentinen ohne Steaks? Nicht vorstellbar. Die Argentinier sind neben dem Nachbarn Uruguay das Land mit dem höchsten Fleischkonsum weltweit. Einige der besten Parillas, wie die fleischlastigen Restaurants genannt werden, sind diese:

  • Parrilla Peña (Rodriguez Peña 682, Recoleta/Congreso)
  • Don Julio (Guatemala 4691, Palermo Soho)
  • La Brigada (Estados Unidos 465, San Telmo)
  • El Pobre Luis (Arribeños 2393, Belgrano)
  • Parilla Al Paso (Constitución 1114, San Telmo)

Mein absoluter Geheimtipp ist jedoch das kleine Restaurant Huacho (Esmeralda 1050), dass hervorragendes Fleisch und Fisch auf den Teller bringt und eine umfangreiche Weinsammlung besitzt.

Buenos Aires Reisetipps

In Buenos Aires findest du Dank des starken italienischen Einflusses hervorragende Pasta & Pizza. Außerdem findet man exzellentes Eis. Die bekanntesten Eisläden sind Munchi’s, Freddo und Persicco. Doch auch kleinere Heladerias wie beispielsweise der Eisladen direkt an der Plaza Dorrego in San Telmo, sind durchaus zu empfehlen.

9. Der Friedhof von Recoleta

Der wohl imposanteste Friedhof der Welt findet sich in Recoleta. Wie in einer Stadt in der Stadt stehen hier gotische Kapellen, Griechische Tempel, märchenhafte Grotten und Gräber in kleinen, aufwendig verzierten Häusern. Hier findet man die Grabstätten vieler berühmter Persönlichkeiten. Präsidenten, Generäle und Sänger haben hier ihre letzte Ruhestätte in prunkvollem Umfeld gefunden.

Der Touristenmagnet schlechthin ist das Grab von Eva (Evita) Perón, der ehemaligen First Lady Argentiniens. Der Eintritt kostet 2000 Argentinische Pesos.

ⓘ Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 09.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt: $5090 ARS | GOOGLE MAPS

Buenos Aires Reisetipps

10. Floralis Generica

Die Floralis Generica, ein Geschenk des argentinischen Architekten Eduardo Fernando Catalano an die Stadt Buenos Aires, ist eine beeindruckende Attraktion, die Touristen und Einheimische anlockt. Die Floralis Generica ist eine riesige blumenförmige Skulptur aus Edelstahl, die über einem Reflexionsbecken auf der Plaza de las Naciones Unidas errichtet wurde.

Die erstaunliche mechanische Konstruktion wurde so konzipiert, dass sich ihre Blütenblätter im Einklang mit der Sonne öffnen und schließen.

ⓘ Eintritt frei | GOOGLE MAPS

Buenos Aires Sehenswürdigkeiten - Floralis

11. Mercado San Telmo

Der Mercado de San Telmo wurde 1897 gegründet und ist damit der älteste Markt in Buenos Aires. Er ist fünf Minuten von der Plaza Dorrego und 15 Minuten zu Fuß von der Plaza de Mayo entfernt, wo sich die Casa Rosada befindet.

Dank seiner lebhaften Szene ist der Mercado de San Telmo ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier gibt es die Möglichkeit, Tango-Tänzerinnen und -Tänzer beim Üben zuzusehen, frische Produkte und Fleisch zu kaufen und Antiquitäten zu erwerben. Schnapp dir einen Kaffee, mach es dir gemütlich und sieh zu, wie der Markt unter freiem Himmel zum Leben erwacht.

Erkunde die verschiedenen Antiquitätenläden und lokalen Geschäfte. Kaufe frische Lebensmittel aus der Region oder decke dich mit Vorräten für deine Reise ein. Zudem findest du hier eine Menge Souvenirs als Mitbringsel für zuhause.

ⓘ Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 09.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt: $5090 ARS | GOOGLE MAPS

mercado san telmo
5 4

12. Plaza Serrano

Der Plaza Serrano ist ein beliebter Ort im Viertel Palermo Soho für ein Getränk im Freien – unzählige Cafés und Bars bevölkern mit Tischen und Stühlen die Straßen rund um den Platz. Schnapp dir einen halben Liter kaltes Quilmes und beobachte den Sonnenuntergang in einem der coolsten Viertel der Stadt.

Wenn du in der Stimmung für Craft- oder internationale Biere bist, gehst du einfach ein wenig von der Plaza weg und du findest mit The Temple Bar und Antares Bars mit einer breiteren Auswahl an Kaltgetränken.

13. Puerto Madero

Am Wasser gelegen, ist dieses moderne, kosmopolitische Viertel einen ausgiebigen Spaziergang wert. Überquere die legendäre und elegante Puente de la Mujer („Brücke der Frau“) und du wirst feststellen, dass alle Straßen in diesem Barrio nach Frauen benannt sind.

Zwei Schiffe liegen im Wasser, die mittlerweile als Museum diesen – die Sarmiento und die Uruguay. Puerto Madero ist außerdem berühmt für seine guten Restaurants, die direkt an der Promenade liegen. Sie liegen preislich allerdings im oberen Bereich.

Puerto Madero

14. Obelisk

El Obelisco ist das Wahrzeichen von Buenos Aires. Er wurde 1936 gebaut, um den 400. Jahrestag der Stadtgründung zu feiern und die Stadt als nationale Hauptstadt und als den Ort zu benennen, an dem die argentinische Flagge zum ersten Mal wehte.

Tatsächlich wehte die Flagge erstmals 1812 in der Kirche St. Nicholas de Bari, die für den Bau des Obelisken abgerissen wurde. Er ragt 68 Meter hoch stolz in den Himmel, wo sich die Avenida 9 de Julio mit der Avenida Corrientes kreuzt.

7 3

15. Palacio Barolo

Der Palacio Barolo ist ein historisches Gebäude im Stadtteil Montserrat, das zu Ehren des Dichters und Gelehrten Dante Allerghiri errichtet wurde. Es war mit 100 Metern über ein Jahrzehnt lang das höchste Gebäude in Buenos Aires, bis 1936 das Kavanagh-Gebäude fertiggestellt wurde.

Das Design des Palacio Barolo wurde von der Kosmologie der Göttlichen Komödie von Dante Alighieri inspiriert. Dieser Inspiration folgend hat der Palacio Barolo 22 Stockwerke. Die zwei unterirdischen Stockwerke symbolisieren die „Hölle“, die Stockwerke 1-14 das „Fegefeuer“ und die Stockwerke 15-22 den „Himmel“.

Die Besichtigung der mit Statuen, lateinischen Versen und Bögen geschmückten Vorhalle ist kostenlos. Es empfiehlt sich jedoch, eine Führung mit dem Aufzug aus den 1920er Jahren zu buchen, um auf das Dach des Leuchtturms zu gelangen, von wo aus man einen herrlichen Panoramablick hat.

1 3

16. Planetarium

Wenn du in Buenos Aires bist, darfst du einen Besuch in diesem riesigen, UFO-förmigen Planetarium Galileo Galilei nicht verpassen – es ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten! Das Gebäude, das sich im Herzen von Buenos Aires befindet, ist selbst ein architektonisches Meisterwerk und ahmt mit seiner charakteristischen Kuppel den Nachthimmel nach.

Im Projektionsraum kannst du schillernde Lichtshows über die Sterne und Planeten sehen, während es auch Exponate mit Meteoriten und anderen weltraumbezogenen Objekten gibt. Von faszinierenden Sternenkarten bis hin zu virtuellen Reisen durch das Universum bietet das Planetarium ein spannendes Erlebnis, das die Begeisterung für Astronomie weckt.

ⓘ Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 11.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 11:00 – 20:00 Uhr, Eintritt: $3000 ARS | GOOGLE MAPS

4 3

17. Casa Rosada

Das Büro des argentinischen Präsidenten und der Sitz der nationalen Regierung, die Casa Rosada, steht auf der Plaza de Mayo. Casa Rosada bedeutet übersetzt „rosa Haus“. Seine auffällige Farbgebung macht es zu einem der wichtigsten Wahrzeichen von Buenos Aires.

Hinter dem Palast befindet sich das Casa Rosada Museum (El Museo del Bicentenario). Das Museum erforscht die Geschichte Argentiniens und beherbergt die Originalwände des ehemaligen Zollhauses sowie ein berühmtes Wandgemälde des mexikanischen Künstlers David Alfaro Siqueiros. Der Eintritt in das Museum ist kostenlos und es gibt kostenlose Führungen auf Englisch und Spanisch.

ⓘ Öffnungszeiten: Samstags und sonntags von 10:00 bis 17:30 Uhr, Eintritt: frei | GOOGLE MAPS

3 3

18. Teatro Colon

Das wichtigste Opernhaus von Buenos Aires, das Teatro Colon oder Kolumbus-Theater, wird wegen seiner Akustik, seiner architektonischen Qualitäten und seiner prestigeträchtigen Geschichte sehr geschätzt und wurde als eines der zehn besten Opernhäuser weltweit ausgezeichnet.

Das Teatro Colon hat schon viele namhafte Künstler beherbergt, darunter den Tenor Beniamino Gigli, den Komponisten Igor Strawinsky, die Tänzerin Anna Pavlova, den Régisseur Nicolas Joel und Spitzenorchester wie das New York Symphony Orchestra und die Wiener Philharmoniker.

ⓘ Öffnungszeiten für die geführten Touren: Montag bis Freitag von 10 bis 16.45 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 11 bis 16.45 Uhr, Tickets erhältlich an der Kasse (Tucumán 1171) oder unter der offiziellen Website | GOOGLE MAPS

9

19. Plaza de Mayo

Umgeben von der Casa Rosada, dem Cabildo und der Hauptkathedrale der Stadt ist die Plaza de Mayo der Ort, an dem sich die Argentinierinnen und Argentinier versammeln, um heftig zu protestieren oder zu feiern. In der Mitte steht die Pirámide de Mayo, ein weißer Obelisk, der zum ersten Jahrestag der Unabhängigkeit von Spanien errichtet wurde.

Wenn du am Donnerstag um 15:30 Uhr hier bist, wirst du sehen, wie sich die Madres de la Plaza de Mayo versammeln und die Pyramide mit Fotos ihrer vermissten Kinder umrunden. Diese Mütter der „Verschwundenen“ (Argentinier, die während der Militärdiktatur von 1976 bis 1983 vom Staat entführt wurden) marschieren weiter, um an die Vergangenheit zu erinnern und für soziale Gerechtigkeit zu demonstrieren.

20. Plaza Dorego

Wenn du Sonntags in Buenos Aires bist, solltest du den Antiquitätenmarkt auf der Plaza Dorrego zu besuchen, wo man auf dem Markt allerlei alte Sachen und Kuriositäten entdecken kann. Die Plaza Dorrego ist einer der ältesten öffentlichen Plätze in Buenos Aires und wurde im 18. Jahrhundert als Markt gegründet, wo Bauern ihre Waren verkauften. Der heutige Antiquitätenmarkt wurde in den frühen 1970er Jahren ins Leben gerufen.

21. Centro Cultural Kirchner

Das Centro Cultural Kirchner ist das größte Kulturzentrum Lateinamerika. Das Gebäude wurde auf Vorschlag des ehemaligen Präsidenten Néstor Kirchner im ehemaligen zentralen Postamt von Buenos Aires errichtet und ist beeindruckendes Beispiel für die französische Architektur des Zweiten Kaiserreichs, die der französische Architekt Norbert-Auguste Maillart entworfen hat.

Das Centro Cultural Kirchner umfasst neun Etagen voller Kunstwerke. Die bekannteste Attraktion ist La Ballena Azul, der „Blaue Wal“, ein dreistöckiger Sinfoniesaal, der für seine Akustik und die Klais Orgelbau Pfeifenorgel berühmt ist. Weitere beliebte Attraktionen des Centro Cultural Kirchner sind die blaue Kugel, die aus 3.000 blauen Acrylstücken besteht und in der Nähe des Eingangs des Gebäudes von der Decke hängt.

ⓘ Öffnungszeiten: Mittwoch.- Sonntag 14:00 bis 20:00 Uhr, Eintritt: frei | GOOGLE MAPS

Malba 1 1

22. Die Museen von Buenos Aires

Buenos Aires, die lebendige Hauptstadt Argentiniens, beherbergt eine Fülle von Museen, die die reiche Geschichte, Kultur und Kunst des Landes widerspiegeln. Hier ist eine Liste der bekanntesten Museen, die Sie bei Ihrem Besuch in Buenos Aires nicht verpassen sollten:

  • Museo Nacional de Bellas Artes (Nationales Museum der Schönen Künste): Das Museo Nacional de Bellas Artes ist eines der wichtigsten Kunstmuseen in Lateinamerika und beherbergt eine beeindruckende Sammlung europäischer und argentinischer Kunstwerke. Werke von Künstlern wie Goya, Rembrandt, Picasso und argentinischen Malern wie Antonio Berni und Xul Solar sind hier ausgestellt.

    ⓘ Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, von 11.00 bis 20.00 Uhr, Samstags und sonntags, von 10.00 bis 20.00 Uhr, Montag: geschlossen, Eintritt: frei | GOOGLE MAPS
  • Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires (MALBA): Das MALBA ist ein zeitgenössisches Kunstmuseum mit einer beeindruckenden Sammlung lateinamerikanischer Kunst des 20. Jahrhunderts. Hier befinden sich Werke von Künstlern wie Diego Rivera, Frida Kahlo, Fernando Botero und Tarsila do Amaral bewundern.

    ⓘ Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag von 12:00 bis 20:00 Uhr, Mittwoch von 11:00 bis 20:00 Uhr, Dienstag geschlossen., Eintritt: $ 4000 ARS | GOOGLE MAPS
  • Museo Evita (Evita-Museum): Das Museo Evita ist dem Leben und der Arbeit von Eva Perón, einer der bekanntesten Persönlichkeiten Argentiniens, gewidmet. Hier erfährst du mehr über ihre soziale Arbeit, ihren Einfluss auf die Politik und ihre kulturelle Bedeutung für das Land.

    ⓘ Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr. Montags geschlossen | GOOGLE MAPS
  • Museo de Arte Contemporáneo de Buenos Aires (MACBA): Das MACBA ist ein Museum für zeitgenössische Kunst mit Schwerpunkt auf argentinischen Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts. Es bietet eine vielfältige Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Fotografien und anderen zeitgenössischen Kunstformen.

    ⓘ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12:00 bis 19:00 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 12:00 bis 19:00 Uhr | GOOGLE MAPS
  • Museo de Arte Decorativo (Museum für Dekorative Kunst): Das Museo de Arte Decorativo befindet sich in einem prachtvollen Palast und präsentiert eine beeindruckende Sammlung von dekorativen Kunstwerken, darunter Möbel, Keramik, Schmuck und Textilien aus verschiedenen Epochen.

    ⓘ Öffnungszeiten: Mittwochs bis sonntags von 13 bis 19 Uhr | GOOGLE MAPS
Malba 1
Zeitgenössische Kunst findet man im MALBA

Anreise: Wie kommt man nach Buenos Aires?

Von Deutschland aus gehört Buenos Aires mit einem Preis ab 800 € zu den günstigsten Zielen in Südamerika und wird von vielen Fluglinien von Deutschland aus bedient:

  • KLM (über Amsterdam)
  • Air France (über Paris)
  • Iberia (über Madrid)
  • Lufthansa (nonstop)
  • Air Europa (über Madrid)
  • LATAM (über Madrid)
  • Aerolíneas Argentinas

➡ Günstigen Flug nach Buenos Aires suchen

Buenos Aires besitzt drei Flughäfen:

  • Ministro Pistarini Internationaler Flughafen, Ezeiza (EZE)
    Der größte Flughafen Argentiniens befindet sich in Ezeiza, 32 km vom Zentrum der Stadt Buenos Aires entfernt. Die meisten internationalen Langstreckenflüge kommen und gehen von hier aus, ebenso wie einige Inlands- und Regionalflüge. Die Fahrt vom Flughafen zum Stadtzentrum dauert etwa 50 Minuten.
  • Flughafen Jorge Newbery, bekannt als Aeroparque (AEP)
    Dieser Flughafen befindet sich in der Stadt selbst, im Stadtteil Palermo, und ist in nur 20 Minuten von den meisten Hotels in Buenos Aires entfernt. Er bedient hauptsächlich Inlandsflüge und Flüge in die Nachbarländer.
  • El Palomar (EPA)
    Der 18 km (11 Meilen) von der Stadt entfernt gelegene Flughafen El Palomar bietet seit 2018 eine Reihe von kostengünstigen Inlandsflügen zu Zielen in ganz Argentinien an.

Anreise von den Flughäfen in die Stadt

An allen drei Flughäfen stehen Taxis zur Verfügung. Günstiger ist es mit Uber.
Private Transfers können im Voraus oder bei der Ankunft gebucht werden. Tienda León fährt mit Minibussen vom Flughafen Ezeiza zu ihrer Basis in Puerto Madero, im Zentrum von Buenos Aires.

Alle drei Flughäfen werden von öffentlichen Buslinien angefahren. Allerdings kann es zu Spitzenzeiten zu einer Überlastung der Busse kommen und es gibt nur wenig Platz für Gepäck. Du benötigst eine SUBE-Karte, um den Bus oder Zug zu benutzen.  Ich empfehle dir, die App „BA Cómo Llego“ zu benutzen, um zu prüfen, wie du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ziel kommst

Anreise mit dem Bus nach Buenos Aires

Der Busbahnhof Terminal de Omnibus de Retiro bietet Hunderte von Busverbindungen zu Zielen in Argentinien und anderen lateinamerikanischen Ländern. Busfernverkehr ist in Argentinien weit verbreitet und bieten auf Fernverkehrsstrecken oft auch Liegesitze (Cama ejecutivo) und Essen an.

Dutzende von Unternehmen operieren vom Busbahnhof aus. Fahrkarten können an den Ständen im oberen Stockwerk, bei autorisierten Verkäufern in der Stadt oder online gekauft werden.

Mit der Fähre nach Buenos Aires

Es gibt regelmäßige Fährverbindungen zwischen Buenos Aires und Montevideo und Colonia de Sacramento in Uruguay. Die Fährterminals in Buenos Aires befinden sich in Puerto Madero und La Boca. Die folgenden zwei Unternehmen bieten die Fahrt an:

  • Buquebus
  • Colonia Express

In Buenos Aires fortbewegen

Um in Buenos Aires mit dem Bus oder der Subte (U-Bahn) zu fahren, musst du dir vorher eine wiederaufladbare SUBE-Karte besorgen und diese mit einem Guthaben aufladen.

Die SUBE-Karten sind an den Subte-Stationen, in den acht Tourist Assistance Centers und an vielen „Kioskos“ (Süßwaren- und Tabakwaren-Geschäfte) in der ganzen Stadt erhältlich. Die Karten können an allen Subte-Stationen, in den nationalen Lotteriestellen und an einigen Kiosken mit automatischen Terminals mit Guthaben aufgeladen werden. Um die nächstgelegene Verkaufsstelle zu finden, bietet die SUBE-Website eine Karte der SUBE-Verkäufer.

BA Cómo llego? (Wie komme ich dorthin?) ist eine Online-Karte und eine herunterladbare App, die dir helfen kann, den besten Weg von A nach B in der Stadt zu finden, sei es mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Auto oder zu Fuß. Gib einfach deinen Startpunkt und dein Ziel ein und wähle, wie du reisen möchtest, und die Karte schlägt dir die besten Routen vor. Benutze die Karte auf der Website oder lade die App herunter (iOS oder Android).

Subte (U-Bahnnetz) in Buenos Aires nutzen

Die Subte von Buenos Aires war das erste unterirdische U-Bahn-System in Lateinamerika (die Linie A wurde 1913 eröffnet), und es ist oft der schnellste Weg, um sich in der Stadt zu bewegen. Es gibt sechs Linien (lineas) A, B, C, D, E und H, die die wichtigsten Straßen, Bahnhöfe und Busbahnhöfe der Stadt miteinander verbinden. Die Linien A, B, C, D und E laufen im Zentrum der Stadt zusammen.

Die Züge verkehren je nach Linie alle drei bis zehn Minuten, montags bis freitags von etwa 5.30 bis 23.30 Uhr, samstags von 6.00 bis 24.00 Uhr und sonn- und feiertags von 8.00 bis 22.30 Uhr. Meide die Züge am besten zu den Hauptverkehrszeiten (8.00 – 9.30 Uhr und 17.00 – 19.00 Uhr), wo sie sehr überfüllt sein können. Eine Karte mit Übersicht der verschiedenen Linien kannst du dir hier ansehen.

Busse in Buenos Aires

Die Busse, die in der Region als „colectivos“ oder „bondis“ bekannt sind, sind eine billige und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Sie verkehren 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr und decken die gesamte Stadt ab, was bedeutet, dass du selten mehr als ein paar Blocks von einer Haltestelle entfernt bist. Diese zu finden kann oft ziemlich schwierig sein. Frage am besten die Locals.

Teile dem Busfahrer mit, wohin du fährst (gib den Namen der Kreuzung an, die dem Ort am nächsten liegt, an dem man aussteigen möchte), und er wird dir den Fahrpreis nennen. Der „Metrobus“ ist ein Bus-Schnellverkehrssystem mit speziellen Busspuren, um die Fahrzeiten auf mehreren der Hauptverkehrsadern der Stadt zu verkürzen.

Mit dem Fahrrad durch Buenos Aires

Buenos Aires ist mit über 200 km Radwegen perfekt für Erkundungen mit dem Fahrrad geeignet. Du kannst Fahrräder mit Ecobici ausleihen, deren Stationen über die ganze Stadt verteilt sind. Die Fahrräder können von Montag bis Freitag bis zu einer Stunde und am Wochenende bis zu zwei Stunden lang mitgenommen werden (nach fünf Minuten Wartezeit kannst du eine zweite Runde drehen).

Um das Fahrradverleihsystem der Stadt zu nutzen, registriere dich auf der Seite von Ecobici und wähle einen Pass für Touristen. Du solltest dir auch die App herunterladen, um die Fahrräder später zu entsperren (iOS und Android). Die Ausleihe kostet nur schlappe 280 ARS (ca. 1,50 €) am Tag, also sehr günstig.

Hier sind einige Hinweise für die Benutzung der App BA Ecobici App:

  • Der Benutzer muss über 18 Jahre alt sein, und du benötigst deinen Reisepass und eine Kreditkarte, um dich zu registrieren und deine Identität nachzuweisen.
  • Entriegele das Fahrrad mit dem QR-Code, der sich am Lenker des Fahrrads befindet, oder gib den von der App generierten Code auf der numerischen Tastatur links neben dem Anker ein. Warte auf das grüne Licht und nimm das Fahrrad ab, indem du den Lenker mit einer Hand ergreifst und den Sitz mit der anderen anhebst.
  • Gib das Fahrrad an einer beliebigen Station zurück. Verankere es an einem freien Platz und hebe es an, um es richtig im Schlitz zu verriegeln. Warte auf das Tonsignal und das grüne Licht, die die korrekte Rückgabe bestätigen.

Was ist die beste Reisezeit für Buenos Aires?

Mit Durchschnittstemperaturen von etwa 18ºC ist Buenos Aires mit einem gemäßigten und sonnigen Klima gesegnet, was es zu jeder Jahreszeit zu einem großartigen Reiseziel macht.

Der Juli ist der kälteste Monat, und obwohl es in Buenos Aires weder Frost noch Eis gibt, ist eine warme Jacke zu empfehlen, wenn man in der Mitte des Jahres zu Besuch kommt, insbesondere wenn man nachts ausgeht.

Die Sommermonate Januar und Februar können sehr heiß werden und es bleibt nachts warm, also sollte man leichte Kleidung mitbringen. Frühling und Herbst sind die regenreichsten Jahreszeiten. Es regnet in der Regel leicht, also am besten einen Regenmantel oder einen Regenschirm mitbringen.

Ist Buenos Aires sicher?

In bestimmten Gebieten der Stadt kann es zu höheren Raten von Straßenkriminalität kommen, wie Taschendiebstahl, Überfällen und Betrug, besonders in touristischen Gebieten und öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist ratsam, wachsam zu sein und keine Wertsachen sichtbar zu tragen. Informiere dich vorab in deiner Unterkunft, wo es eventuell unsicher sein könnte.

In den letzten Jahren hat die Stadt verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit zu verbessern, einschließlich verstärkter Polizeipräsenz in kritischen Bereichen und der Installation von Überwachungskameras. Trotzdem ist es wichtig, grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen:

  • Vermeide es, nachts allein in wenig beleuchteten oder als unsicher geltenden Gebieten unterwegs zu sein.
  • Bewahre persönliche Gegenstände und Dokumente sicher auf und tragen nicht zu viel Bargeld bei dir.
  • Sei aufmerksam in Menschenmengen und an touristischen Hotspots, wo Taschendiebe aktiv sein können.
  • Nutze nur lizenzierte Taxis oder vertrauenswürdige Fahrdienst-Apps, besonders nachts.

Hier sind einige Gebiete in Buenos Aires, die du besonders nachts meiden solltest:

  1. La Boca: Obwohl La Boca für seinen farbenfrohen Caminito und das Fußballstadion bekannt ist, gilt es außerhalb der touristischen Zonen und nach Einbruch der Dunkelheit als weniger sicher. Es wird empfohlen, sich in den belebteren und gut besuchten Bereichen aufzuhalten und nachts besondere Vorsicht walten zu lassen.
  2. Villa 31: Ein bekanntes Armenviertel (Villa Miseria) in der Nähe des zentralen Busbahnhofs Retiro. Es wird generell empfohlen, Slums oder Villas Miserias zu meiden, da sie für höhere Kriminalitätsraten bekannt sind.
  3. Retiro: Obwohl das Gebiet um den Busbahnhof und den Bahnhof tagsüber geschäftig ist, kann es nachts gefährlicher werden. Besondere Vorsicht ist im Bereich um den angrenzenden Park Plaza San Martín geboten.
  4. Teile von San Telmo und Constitución: Während San Telmo tagsüber für seinen Antiquitätenmarkt und seine historischen Straßen beliebt ist, kann es in einigen Teilen nachts unsicher werden. Constitución ist ein weiteres Gebiet, das besonders nachts gemieden werden sollte.

Unterkünfte in Buenos Aires

Ich würde dir raten, bei einem Aufenthalt in Buenos Aires in Palermo zu wohnen. Das größte Viertel der Metropole ist perfekt gelegen für Erkundungen der Stadt und hat jede Menge zu bieten: Cafés und Restaurants, Bars und Nachtclubs, Parks, Museen, Galerien, Geschäfte und Kunstmärkte findest du hier zuhauf.

$$ La Casa de Bulnes

Sehr schön eingerichtetes Gästehaus mit einladender Dachterrasse. Zentral gelegen in der Nähe von Buslinien und U-Bahnen, um Buenos Aires auf eigene Faust zu erkunden.

La Casa de Bulnes buchen*

$$ Duque Hotel Boutique & Spa

Wer einen Städtetrip mit Entspannung verbinden möchte, ist im Duque Hotel Boutique & Spa gut aufgehoben. Freundliches Personal, stylisches Zimmer, schönes Bad, gutes Frühstück, eine Sauna und ein schöner kleiner Garten mit Pool erwarten dich.

Duque Hotel Boutique & Spa buchen*

Hast du noch mehr Vorschläge zu den besten Buenos Aires Sehenswürdigkeiten und Tipps? Ich freue mich auf deine Kommentare.

Total
16
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 16
Voriger Artikel
Banner Patagonien Wanderung
  • Argentinien
  • Chile

Die Top 12 Wanderungen in Patagonien

Weiterlesen
Nächster Artikel
Argentinien Sehenswürdigkeiten: 23 inspirierende Highlights & Tipps 2
  • Argentinien

Argentinien Sehenswürdigkeiten: 24 Highlights & Tipps

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Torres del Paine Nationalpark - die besten Trekking Tipps 2019/20 5
Weiterlesen

Torres del Paine Nationalpark – Der ultimative Guide 2025/26

Nuqui Kolumbien
Weiterlesen

Nuqui Kolumbien: Das Paradies am Pazifik – Highlights & Reisetipps

Kolumbien Rundreise - Bannerbild
Weiterlesen

3 Wochen Kolumbien Rundreise – die beste Route

8 Kommentare
  1. Pingback: Urlaub in Buenos Aires: Must-See Sehenswürdigkeiten - Travel Infos
  2. Anke Dörrhöfer sagt:
    18. Februar 2023 um 12:42 Uhr

    Hallo aus Buenos Aires, leider ist auch der Friedhof in Recoleta nicht mehr kostenlos zu besichtigen. Seit Dezember müssen Touristen einen Eintritt von 2000 ARS bezahlen.
    Deine Seite, lieber Daniel, ist mein wichtigster Begleiter auf meiner Reise. Super Tipps. Vielen Dank dafür. Leider haben die Preise ordentlich angezogen.

    Antworten
  3. Anke Dörrhöfer sagt:
    12. Februar 2023 um 19:58 Uhr

    Hallo Daniel, wir sind gerade in Buenos Aires und wollten die Ecobici App nutzen bzw. uns registrieren. Leider ist dies für Touristen wohl nicht mehr möglich. Wir konnten uns jedenfalls nicht mit unserem Reisepass registrieren. Sehr schade….. Viele Grüße

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      13. Februar 2023 um 20:36 Uhr

      Hallo Anke, danke für diese Info! Viele Grüße und weiterhin gute Reise,
      Daniel

      Antworten
  4. Metrocazar sagt:
    23. Mai 2020 um 20:27 Uhr

    Eine sehr gelungener Artikel über die schöne Stadt Buenos Aires.
    Ich kann einen Tagesausflug nach Colonia del Sacramento sehr empfehlen.
    Mit dem Boot sind Sie in etwas mehr als einer Stunde in Colonia del Sacramento (ein kleiner schöner Ort in Uruguay).

    Antworten
  5. Kuno sagt:
    6. Oktober 2016 um 21:22 Uhr

    Deine neun Punkte sind super hilfreich, da ich im Dezember meine Weltreise in Buenos Aires beginnen werde 🙂 Ich werde das ein oder andere auf jeden Fall ausprobieren, auch wenn ich noch nicht sicher bin, ob der Brotaufstrich dabei ist 😀

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      6. Oktober 2016 um 21:30 Uhr

      Hey, das freut mich 🙂 Dulce de Leche ist wirklich lecker 😉

      Antworten
  6. Johannes sagt:
    18. Februar 2016 um 15:45 Uhr

    Hatte im März 2014 Glück und konnte ein Spiel der Copa Libertadores zwischen San Lorenzo (späterer Copa-Sieger) aus B.A. und dem chilenischen Meister live erleben. Das Stadion eng und hoch, die Fans außer Rand und Band. Aber Vorsicht: Stadion liegt in den Slums. Dagegen ist Boca ein netter Vorort.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich


Plane mit mir deine Reise nach Südamerika und erlebe den schönsten Kontinent der Welt!

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte – WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN und Bezahlen MIT DER HANSEATIC GOLD CARD!*

Günstige Flüge finden mit Skyscanner

Sicher reisen in Südamerika!

Bleibe mobil auf Reisen mit Holafly!

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hecho con mucho amor

© 2024 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}