• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
3K
11K
390
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
8 Stereotypen von Backpackern, die Dir immer wieder begegnen
  • Reisegedanken
  • Southtraveler

8 Stereotypen von Backpackern, die Dir immer wieder begegnen

Total
1
Shares
0
0
1

In ganz Südamerika (und natürlich auch allen anderen Teilen der Welt) begegnest du Ihnen in Scharen. Backpackern. Wie so oft saß ich letztens abends auf dem Rooftop meines Hostels in Peru und beobachtete die Szenerie. Dabei fiel mir auf, das es oft die gleichen Typen sind, die einem immer wieder über den Weg laufen. Also wird´s  Zeit für eine kleine Sozialstudie!

Achtung: Dieser Beitrag wurde in einem Hostel unter Einfluss von stinkenden Socken -siehe Punkt 8- und mit einer gehörigen Prise Ironie mit leichter Neigung zur Übertreibung geschrieben und sollte nicht zu ernst genommen werden. Du gehörst zu einer dieser Gattungen? I´m soooorry!

Der Hippie – Öko – Weltverbesserer

Der Weltverbesserer schmückt sich mit lokalen Textilien und schwört auf lokale Produkte (die einheimische Bevölkerung soll auf jeden Fall unterstützt werden – aber natürlich nur, wenn es Fairtrade, vegan, Bio und aus nachhaltigem Anbau ist) Sein Beinkleid besteht aus Pumphosen, die aussehen, als wäre der letzte Toilettengang nicht erfolgreich abgeschlossen worden. Der Weltverbesserer trägt oft eine Mütze mit indigenen Mustern und Länderkennung – selbst bei 30 Grad im Schatten, die dank seiner prachtvollen Dreadlocks nicht so wirklich passt. Er redet immerzu von dem tollen Ökoprojekt im ecuadorianischen Regenwald, wie er Strände von Plastik befreit, mit Kindern Muschelketten bastelt oder Klolöcher aushebt und möchte das du das Gleiche tust. Nebenbei vernichtet er rauchenderweise Unmengen von grünen Pflanzen, die er in einer Bauchtasche aus Jamaica Farben unter seinem gebatikten Tank Top aufbewahrt. Er läuft auch bei Regen, Schotterpisten und durch Nebenflüsse des Amazonas (Ey, Schlangen und Piranhas sind ein Geschenk von Mutter Erde) barfuß und wettert dabei unentwegt gegen die Globalisierung. Peace, mann!

Der „Ich mache ein Hostel auf“ Backpacker

Er ist getrieben von großem Unternehmergeist. Nach der Hälfte seiner Reise durch Mittel – und Südamerika hat dieser Backpacker soviel Hostel Erfahrung, das er auf die glorreiche Idee gekommen ist, selbst eins zu eröffnen, das viiiiiel cooler ist, als die, die schon da sind. Er weiß nur noch nicht wo und ist immer auf der Suche nach dem perfekten Spot. Dass ihm nebenbei aufgrund seiner intensiven Recherche die Kohle ausgeht, merkt er spätestens, wenn er wieder in der eigenen Studentenbude sitzt und weiterhin von „so ein Hostel machen ist doch voll easy“ träumt.

Der Musiker

Dieser Mensch ist ebenfalls leicht zu erkennen, da er ohne seine Gitarre nirgendwo hingeht. Die Gitarren Aufbewahrungstasche ist sozusagen im Rücken implementiert und das Saiteninstrument zu jeder sich bietenden Gelegenheit griffbereit. Besonders gerne abends in den Hinterhöfen, Terrassen und Rooftops von Hostels fühlt sich diese Gattung dazu berufen, die Situation mit seinen virtuosen Gitarrenklängen zu beschallen. Dabei reißt er das komplette Repertoire ab, das ihm von der Backpacker Gang zugeworfen wird. Das Hostel ist seine persönliche Konzertbühne. Manu Chao, Jack Johnson und Summer of 69 werden dann von einem semi talentierten Trommler („Cool, da standen Bongos in der Ecke“) begleitet und irgendeiner kann ja immer ähm singen…nicht.

Die besten Freundinnen aka BFF

Sie sind unzertrennlich und gut erkennbar an Ihrem 120 Liter Rucksack, der Ihre eigene Körpergröße bei Weitem überragt und den sie unter dem Einsatz unmenschlicher Kräfte (Frauen sind halt doch das stärkere Geschlecht) quer durch ganze Kontinente transportieren. Dank Ihrer Hot Pants, die tiefe Einblicke auf den Sitzmuskel ermöglichen, wird Ihnen die schwere Last liebend gerne von der männlichen Backpacker Gemeinschaft in Busse, in den 3. Stock des Hostels ohne Aufzug und von Flughafen Bändern gehievt. Thääääänk youuuu!
Sie machen – seit dem Abi letzten Sommer – alles zusammen, den Selfie Stick plus Instagram Dauerleitung (dank scheißteuren World Internet Pack, das Mami bezahlt) ständig im Anschlag, um diese vertrauten Momente in Form von Hüpfbildern der Weltöffentlichkeit zu präsentieren. Süß!

IMG_3790

Der Ich weiß alles Backpacker alias der Besserwisser alias der wandelnde Reiseführer

Der Besserwisser hat alle Länder schon „gaaaanz oft“ bereist und kennt selbst den dreckigsten Strassenhund mit Vornamen. Er weiß alles – wirklich alles – über ein Land und wird Dich rundum mit allen relevanten Infos versorgen – ob du willst oder nicht! Du brütest im Gemeinschaftsraum beim Frühstück über deinen nächsten Plänen? Keine Angst, er wird dich auf jeden Fall nach Kräften unterstützen und Dir den Lonely Planet samt Frühstück vom Tisch fegen. Denn bei Ihm – und nur bei IHM! – erfährst du, wo es das beste Streetfood, den schönsten Strand und die aufregendsten Touren gibt.

Die Dauerparty Biervernichtungsmaschine

Yeah, jetzt geht´s ab, ist das Motto dieser Spezies. Sie scheren sich einen Scheiß um Locals, Kultur oder Sehenswürdigkeiten. Wichtig ist der nächste Rausch. Du erkennst Sie an den fetten Augenringen und dem obligatorischen Bier in der Hand – auch 11 Uhr vormittags (Früher kommt dieser “Backpacker” nicht aus dem Bett, weil gestern Abend halt so ne fette, fette Party war). Damit wird sich nämlich gleich auf das abendliche Bier Pong oder Barhopping eingeschworen. Die oft im Rudel auftretenden Personen bestimmen umgehend das ganze Hostel grölend zur Partymeile und stopfen den (Ihren) Kühlschrank so mit Alkohol voll, das selbst die kleinste Schüssel mit Guacamole von gestern Abend ein tristes Dasein auf der Fensterbank fristen muss. Ihr Bett im Dorm ist meist unbenutzt, da sie sowieso immer sturzbesoffen im Garten, auf dem Klo oder auf der Couch im Gemeinschaftsraum (oder daneben) pennen. Cheeeeers!

Backpacker Typen

Der Angsthase

Der Angsthase hat bereits beim Check-In die Schweißperlen auf der Stirn. Er kramt unentwegt in seinen Taschen, um zu sehen, ob Portmonaie, Reisepass und Flugtickets noch an der gleichen Stelle sind wie vor 3 2 Minuten. Er schneidet vor der Reise Zahnpasta Tuben auf, um es als Geldversteck zu verwenden und seine Reiseapotheke nimmt die Hälfte seines Backpacks ein (Darunter hilfreiche Mittel wie Wick Vaporub, weil man sich beim Baden im Meer bei 35 Grad ja erkälten könnte). Im Hostel wird als erstes eine Skype Verbindung zum Elternhaus aufgebaut – „Ich muss zuhause Bescheid sagen, das alles gut ist“. Und morgen auch. Danach wird Wasser abgekocht, das Klo mit Sagrotan Tüchern desinfiziert und sich selbst so ordentlich mit Mückenspray besprüht, das selbst die heimischen Mücken den Sommer danach noch einen grausamen Chemietod sterben. „Verdammt, wo ist die Zahnpasta Tube?!“

Das Hygienemuffel aka der Unordentliche

Leicht zu erriechen ist dieser Backpacker bereits beim Eintritt in dein 8er Dorm. „Die Socken kannst du ruhig rüber auf mein Bett schmeissen“ – nur wohin? Wenn du deinen Selfie Stick zur Entsorgung von Socken und Unterwäsche (bzw. das Knäuel, was mal Socken und Unterwäsche gewesen sein könnte) zweckentfremden musst, weißt du, mit wem du es zu tun hast. Das Bett randvoll mit ungewaschenen Klamotten des letzten halben Jahres fühlt er sich wohl in seiner meist Oberkörper- und Deo freien Haut – während Du mit Entsetzen feststellst, das sich das Fenster deines Dorms nur einen winzigen Spalt öffnen lässt. Gerne erklärt er das Zimmer zu seiner persönlichen Abstellkammer und breitet sich gerne auf benachbarte Betten aus. (Ich mag besonders frühlingsfrische Handtücher über dem Kopfteil meines Bettes – erst dann schläft es sich so richtig gut)

Welche dieser Backpacker sind Dir schon über den Weg gelaufen? Du hast auch lustige Begegnungen mit anderen Backpackern gehabt? Ich freue mich über Eure Stories in den Kommentaren!

Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Voriger Artikel
Slow Travel - Oder die Kunst einen Ort zu würdigen 1
  • Reisegedanken
  • Reisetipps

Slow Travel – Oder die Kunst einen Ort zu würdigen

Weiterlesen
Nächster Artikel
Verantwortungsvoll reisen: Was ich auf meinen Reisen gelernt habe + 5 wertvolle Tipps 4
  • Reisegedanken

Verantwortungsvoll reisen: Was ich auf meinen Reisen gelernt habe + 5 wertvolle Tipps

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Social Media auf Reisen
Weiterlesen

“Bilder oder ist es nicht passiert” – Social Media auf Reisen

Der Corona Blues und der Fluch der Nische
Weiterlesen

Der Corona Blues und der Fluch der Nische

Fernweh? 8 sehenswerte Filme und Dokumentationen über Südamerika
Weiterlesen

Fernweh? 8 sehenswerte Filme und Dokumentationen über Südamerika

0 Kommentare
  1. Pingback: Südamerika alleine bereisen: Wertvolle Tipps für Solo Traveler
  2. Katrin sagt:
    2. Juli 2016 um 03:37 Uhr

    Hola Daniel!

    Richtig gut getroffener Beitrag! Den Hygienemuffel kenne ich nur zu gut – so einen gibt es in jedem hostel

    Liebe grüße aus Quito!
    Nos Vemos!

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      3. Juli 2016 um 02:45 Uhr

      Hola Katrin 🙂 Ohjaaa, den kenn ich nur zu gut und wünsche ihm keinem. Liebe Grüße nach Ecuador!

      Antworten
  3. Bianca sagt:
    20. Juni 2016 um 11:35 Uhr

    Was habe ich herzlich gelacht, danke Daniel 😀 Gerade mit dem ich-mache-ein-Hostel-auf Backpacker hatte ich oft genug heiße Diskussionen und den Dauerparty-Biervernichtungsmaschinen bin ich konsequent aus dem Weg gegangen. Aber ich sehe mich da auch selbst wieder und werde zukünftig was Locals angeht, wohl besser die Klappe halten für den Fall, ich fange an zu nerven 😉 Großartig 😀
    LG, Bianca

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      20. Juni 2016 um 19:24 Uhr

      Huhu Bianca, vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar. Ein Teil davon steckt ja in jedem von uns 😉 liebe Grüße

      Antworten
  4. Sabine sagt:
    7. Juni 2016 um 03:25 Uhr

    Hi Daniel,

    ich musste gerade herzlich lachen – und gleichzeitig ganz doll nicken. Weil wir doch alle diese Typen nur zu gut kennen – und vielleicht auch den ein oder anderen davon in verschiedenen Ausprägungen wohl in uns selbst gelegentlich (er-)kennen.
    Viele Grüße aus Honduras,
    Sabine

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      7. Juni 2016 um 10:28 Uhr

      Das freut mich, das Dir der Beitrag gefällt 🙂 lieben Gruß!

      Antworten
  5. Marieke sagt:
    3. Juni 2016 um 11:37 Uhr

    Haha Da kommen mir manche sehr bekannt vor.
    Eine nannten wir immer ja aber, die gehörte zur Ordnung der sie weiß alles besser.
    Am Ende hab ich mich mit ihr richtig gezofft, weil mich ihre sogenannte “Hilfe” total genervt hat.
    Aber sie auch nicht aufhören wollte und immer ihr da sind locals und hier sind locals und ich kenne soviele locals und die locals machen das und das… Ahhh ich werde jetzt schon wiedwe aggressiv, wenn ich daran denke 😀

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      4. Juni 2016 um 00:09 Uhr

      Ja, die kenne ich auch zu Genüge…da hilft nur ab durch die Mitte! 😛

      Antworten
  6. Laura sagt:
    3. Juni 2016 um 11:30 Uhr

    Haha Daniel, ich musste wirklich mehrmals schmunzeln. Wenn auch sehr ironisch, diese Stereotypen gibt es wirklich- Und jeden Einzelnen feier ich hart! 🙂 Ich werde meine hotpants und meine beste Freundin bei meiner Weltreise wohl zu Hause lassen 😀
    LG, Peace (:D) & Gutes Karma, Laura

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      4. Juni 2016 um 00:08 Uhr

      zum schmunzeln war es auch gedacht, ein Stückchen von denen steckt ja in jedem von uns 😉 mit deinem neuen Rucksack brauchst du auch gar keine Hotpants. Lg!!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
avatar
southtraveler
• Daniel >> Southtraveler
11K Followers
“Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.” 149 3
Hang loose! Einfach mal wieder Kind sein 😍 167 5
Hier in Mexiko werde ich täglich mit Armut und dem Alltag der Menschen konfrontiert. Der alte Mann, der am Supermarkt die Tür aufhält. Das kleine Mädchen, dass Süßigkeiten verkauft. Sie alle haben nicht die Möglichkeit, die wir haben, die in Deutschland geboren sind. Das ist ein unfassbar wertvolles Potenzial, dass viele nicht zu schätzen wissen und nicht nutzen. Wir können uns frei entfalten und dass tun, was uns glücklich macht, wenn wir das wollen. Wir alle sind letztendlich Schmied unseres eigenen Glücks. Wenn ich Leuten von meinen Reisen und meiner Arbeit erzähle, erhalte ich oft folgende Antwort: „Wow, du hast es gut. Das würde ich auch gerne mal machen.“ Ich verstehe diese Aussage ehrlich gesagt nicht. Denn das Einzige was mich von denjenigen unterscheidet, mit denen ich eine solche Unterhaltung führe ist Mut. Nicht etwa Mut in ein fremdes Land zu gehen (denn dort leben im Normalfall auch nur Menschen), sondern der Mut, gewohnte Strukturen zu verlassen. Andere Prioritäten zu setzen. Sich auf ein kleines Abenteuer einzulassen. So kitschig es klingt: Auf sein Herz zu hören. Liebe aus Mexiko ❤️ 201 20
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 288 19

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte! WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD*

Auf Nummer sicher gehen – plane mit mir deine Reise nach Südamerika – persönlich und detailliert!

Reise mit mir und dem Backpack Circle nach Südamerika

Mein Geschenk für dich!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

“Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.” 149 3
Hang loose! Einfach mal wieder Kind sein 😍 167 5
Hier in Mexiko werde ich täglich mit Armut und dem Alltag der Menschen konfrontiert. Der alte Mann, der am Supermarkt die Tür aufhält. Das kleine Mädchen, dass Süßigkeiten verkauft. Sie alle haben nicht die Möglichkeit, die wir haben, die in Deutschland geboren sind. Das ist ein unfassbar wertvolles Potenzial, dass viele nicht zu schätzen wissen und nicht nutzen. Wir können uns frei entfalten und dass tun, was uns glücklich macht, wenn wir das wollen. Wir alle sind letztendlich Schmied unseres eigenen Glücks. Wenn ich Leuten von meinen Reisen und meiner Arbeit erzähle, erhalte ich oft folgende Antwort: „Wow, du hast es gut. Das würde ich auch gerne mal machen.“ Ich verstehe diese Aussage ehrlich gesagt nicht. Denn das Einzige was mich von denjenigen unterscheidet, mit denen ich eine solche Unterhaltung führe ist Mut. Nicht etwa Mut in ein fremdes Land zu gehen (denn dort leben im Normalfall auch nur Menschen), sondern der Mut, gewohnte Strukturen zu verlassen. Andere Prioritäten zu setzen. Sich auf ein kleines Abenteuer einzulassen. So kitschig es klingt: Auf sein Herz zu hören. Liebe aus Mexiko ❤️ 201 20
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 288 19
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 142 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 133 11

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Creado con mucho amor

© 2020 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.