Eine der schönsten Kolonialstädte Mexikos befindet sich nur rund 120 Kilometer südlich von Mexiko Stadt – Puebla! Sie ist nicht nur eine der ältesten Städte Mexikos, sondern auch eine der am besten erhaltenen. Barocke Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe, ein Hauch Spanien mit mexikanischem Twist – und das alles eingerahmt von Vulkanen, die majestätisch in den Himmel ragen.
Ein paar Tage in der charmanten und geschichtsträchtigen Stadt solltest du daher auf deiner Reise durch Mexiko auf jeden Fall einplanen. Wir zeigen dir die besten Puebla Sehenswürdigkeiten und geben dir Tipps mit auf den Weg, damit dein Besuch ein voller Erfolg wird.

Fakten über Puebla
Anfang des 16. Jahrhunderts von den Spaniern gegründet, ist Puebla eine der wenigen Städte Mexikos, die nicht auf eine bestehende indigene Ansiedlung gebaut wurde und somit befinden sich in der Innenstadt selbst keine Ausgrabungen oder antiken Mauerwerke. Stattdessen besticht das Zentrum durch eine sehr gut erhaltene Kolonialarchitektur, mit Kachelfassaden, farbenfrohen Anstrichen, floralen Mustern und Barockelementen, welche der Altstadt die Auszeichnung zum Weltkulturerbe der UNESCO bescherte.
Puebla – offizieller Name Heroica Puebla de Zaragoza – hat sich nach seiner Gründung sehr schnell zum kulturellen Zentrum des Landes entwickelt, so dass etwa die erste Universität Mexikos hier entstand. Aber noch heute ist die 1,5 Millionen Stadt ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum. Volkswagen ist mit rund 15.000 Mitarbeitern der wichtigste Arbeitgeber Pueblas, weshalb man hier nicht nur auf eine große deutsche Community trifft, sondern auch viele alte VW-Käfer überall in der Stadt sieht.
Umgeben von mehreren über 5.000 Meter hohen und teils aktiven Vulkanen, ist Puebla auch ein optimaler Ausgangspunkt für Naturfreunde und Abenteurer, ebenso wie für Foodies, die hier allerlei traditionelle kulinarische Spezialitäten der mexikanischen Küche wie zum Beispiel Mole kennenlernen können.
Insgesamt ist Puebla also ein faszinierendes Reiseziel für alle Geschmäcker. Damit du deinen Aufenthalt bestmöglich planen kannst, stellen wir die hier alles vor was du für deine Reise wissen solltest.
Anreise nach Puebla
Puebla verfügt zwar über einen internationalen Flughafen, welcher allerdings vorwiegend Flüge in die USA, innerhalb Mexikos sowie in andere zentralamerikanische Länder wie Costa Rica oder Panama anbietet. Direktflüge von und nach Europa gibt es ab Puebla nicht, so dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit am internationalen Flughafen Benito Juárez in Mexiko Stadt landest.
Von Mexiko Stadt gibt es mehrmals täglich direkte Busverbindungen nach Puebla. Die Betreiber Ado und Estrella Roja bieten etwa zwei bis zweieinhalbstündige Fahrten für umgerechnet rund 15,- € pro Person und Strecke an. Startpunkt in Mexiko Stadt ist der Terminal de Autobuses de Pasajeros de Oriente (kurz TAPO), östlich des historischen Zentrums. Buchbar sind die Tickets sowohl über die Websites der Betreiber als auch direkt am Busterminal.
Wichtiger Hinweis: Da sich der Busbahnhof in Mexiko Stadt nicht unbedingt in der besten Gegend befindet, empfehle ich dir hier auf jeden Fall eine Anfahrt mit dem Taxi oder Uber.
Beste Reisezeit für Puebla
Puebla liegt im zentralen Hochland Mexikos auf etwa 2.100 Höhenmetern und verfügt über ein ganzjährig mildes und angenehmes Klima. Eine wirklich schlechte Reisezeit gibt es für Puebla daher nicht.
Am meisten Regen fällt üblicherweise in den Sommermonaten Juni bis September. Da du deine Reise nach Puebla ja sehr wahrscheinlich mit anderen Orten in Mexiko kombinierst und gerade der Sommer an der Karibikküste auch ein erhöhtes Hurricane Risiko bietet, würde ich dir tendenziell von einer Reise im Hochsommer abraten.
Am wärmsten ist es in Puebla in den Monaten April und Mai. Hier kannst du mit Tagestemperaturen von rund 25-28°C rechnen. Nachts fallen die Temperaturen auf rund 12-15°C, so dass du in den Abendstunden ganzjährig eine dünne Jacke parat haben solltest. Auch im Winter liegen die Tagestemperaturen aber bei angenehmen 20°C.
Sehenswürdigkeiten von Puebla
Kirchen, Museen, beeindruckende Stadtviertel und allerlei Schlemmereien – in Puebla wirst du auf jeden Fall auf deine Kosten kommen. Welche Highlights der Stadt du auf keinen Fall verpassen solltest, verraten wir dir hier.
1. Kathedrale von Puebla
Die Kathedrale von Puebla befindet sich im Herzen des historischen Zentrums und ist zweifellos eines der wichtigsten Gebäude der Stadt. Der Bau der heutigen Kirche begann im 16. Jahrhundert und wurde nach mehreren Bauphasen im Jahr 1690 fertiggestellt. Zeitweise war die Kathedrale von Puebla mit ihrer Höhe von 70 Metern die zweitgrößte Kirche Mexikos.
Das äußere Erscheinungsbild der römisch-katholischen Kirche ist trotz ihrer Größe weniger beeindruckend als der helle Innenbereich. Große Skulpturen, imposante Malereien und Goldarbeiten im Barockstil bilden neben einer wunderschönen Kuppel die Highlights der Kathedrale.
Für mehr Hintergrundinformationen werden in der Kathedrale auch Führungen angeboten, derzeit allerdings nur in spanischer Sprache.
2. Capilla de Rosario
Die Rosenkranzkapelle gehört zum ehemaligen Kloster Santo Domingo in der Altstadt von Puebla und ist ein echtes Juwel des mexikanischen Barocks. Im 17. Jahrhundert erbaut, ist die Kirche zwar verhältnismäßig klein, wurde aber auf Grund ihres pompösen Interieurs lange Zeit als achtes Weltwunder bezeichnet.
Der gesamte Innenbereich erstrahlt in 24-karätigem Gold und bietet einen wirklich beeindruckenden Anblick. Goldene Ornamente, aufwendige Stuckverzierungen, imposante Ölgemälde und ein komplett vergoldeter Altar stellen jede andere Kirche in den Schatten. Einen Besuch der Capilla de Rosario solltest du daher in Puebla auf jeden Fall einplanen.
ⓘ Geöffnet ist die Kirche von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13:30 Uhr und von 16:00 bis 17:30 Uhr, samstags von 10:00 bis 13:30 Uhr und von 16:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 9:00 bis 10:45 Uhr und von 15:30 bis 17:30 Uhr.
ⓘ Adresse: Ecke Avenida 4 Poniente und Avenida 5 de Mayo, Puebla
3. Callejón de los Sapos
Du kannst sie bei deinem Bummel durch die Altstadt von Puebla kaum verfehlen – die Callejón de los Sapos („Gasse der Frösche“). Sie ist mit ihrem Kopfsteinpflaster und kleinen bunten Häusern eine der hübschesten Straßen der Stadt.
Der Name Callejón de los Sapos geht verschiedener Quellen zufolge darauf zurück, dass die Gasse während der Kolonialzeit häufig überflutet wurde und dadurch Frösche anzog. Das konstante Quaken gab der Straße somit ihren Spitznamen. Bereits seit 1849 gibt es die Callejón de los Sapos in ihrer heutigen Form.
Neben den farbigen Häusern machen heute auch viele Kunst- und Antiquitätenläden, Buchhandlungen und kreative Souvenirshops einen Besuch der kleinen Straße zu einem tollen Erlebnis.
ⓘ Adresse: Calle 6 Sur zwischen Avenida 5 Oriente und Avenida 7 Oriente, Puebla
4. La Calle de los Dulces
Wenn du auf Süßigkeiten stehst oder kulinarische Mitbringsel für zu Hause suchst, solltest du auf alle Fälle in der Calle de los Dulces vorbeischauen. Die „Straße der Süßigkeiten“ existiert seit 1850. Zu jener Zeit haben sich nach und nach immer mehr Süßwarenhändler angesiedelt, die jene Leckereien anboten, welche zur damaligen Zeit mehrheitlich in den Klöstern von Hand hergestellt wurden.
Noch heute befindet sich hier gefühlt ein Naschladen am anderen und es werden ausschließlich Spezialitäten aus der Stadt angeboten. Mein Tipp: Die Dulcería La Gran Fama ist der wohl berühmteste Laden in der Straße – seit 1892 eine Institution. Hier bekommst du Camotes, Borrachitos, Tortitas de Santa Clara, Jamoncillos – und das in richtig guter Qualität. Das Interieur wirkt wie eine kleine Zeitreise, mit Holzregalen und Glasvitrinen, die randvoll mit Süßem sind.
Hier eine Übersicht der beliebtesten Süßigkeiten in Puebla:
- Camotes – Süßkartoffelkonfekt mit Fruchtaromen, in buntes Papier gewickelt
- Tortitas de Santa Clara – Mürbeteigkekse mit süßer Kürbiskern-Zuckerglasur
- Muéganos – Frittierte Teigstückchen, zusammengeklebt mit Honig oder Melasse
- Jamoncillos – Weiches Milchkonfekt, oft mit Nüssen verfeinert
- Borrachitos – Weingummiartige Süßigkeiten mit einem Schuss Alkohol und Zuckerguss
- Alegrías – Riegel aus Amaranth und Honig, oft mit Nüssen oder Trockenfrüchten
- Dulce de leche (Cajeta) – Karamellisierte Milchcreme, pur oder als Füllung
- Macarrones poblanos – Kleine Kokosmakronen mit regionalem Twist
- Chilitos Enchilados – Kandierte Früchte mit Chili und Zucker überzogen
- Peladillas – Mandeln mit harter Zuckerglasur, ähnlich wie Dragees
ⓘ Adresse: Avenida 6 Oriente, Puebla
5. Barrio del Artista
Das Barrio del Artista, auf Deutsch, Viertel des Künstlers, liegt im historischen Zentrum von Puebla und existiert seit den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts. Es ist ein echtes Kleinod für Kunstliebhaber, Kreative und alle, die gerne durch authentische, lebendige Gassen schlendern.
Der Name ist Programm: Das Künstlerviertel ist eine Art Open-Air-Atelier, wo lokale Maler, Zeichner und Kunsthandwerker direkt auf der Straße arbeiten, ausstellen und verkaufen. Nach und nach haben sich hier immer mehr Kunstwerkstätten und Galerien angesiedelt, heute sind es rund 45 Stück.
Man hat die Möglichkeit den Malern bei der Arbeit zuzusehen und das ein oder andere Kunstwerk für zu Hause zu erwerben. Alle zwei Wochen werden im Barrio del Artista auch offizielle Ausstellungen organisiert. Das Viertel besticht darüber hinaus durch eine gemütliche und lebendige Atmosphäre mit Straßenmusikern, Sitzgelegenheiten und hübschen Cafés.
ⓘ Adresse: Calle 8 Norte, Puebla.
6. Lucha Libre
Der Besuch einer Lucha Libre Veranstaltung gehört zu einem Trip nach Mexiko wie Tacos und Tequila. Die mexikanische Variante des Wrestlings ist ein wichtiger Teil der mexikanischen Kultur und besitzt sowohl bei Locals als auch Touristen Kultstatus. Die inszenierten Schaukämpfe mit ihrer aufwendigen Choreografie werden mit bunten Masken ausgetragen und vom Publikum frenetisch gefeiert.
Auch wenn du mit Wrestling normalerweise nichts anfangen kannst, sei dir der Besuch einer Lucha Libre Veranstaltung allein schon wegen der Stimmung und des Gesamterlebnisses wärmstens empfohlen. Interessanterweise steigen auch im Land des Machismo regelmäßig Frauen in den Ring. Es erwartet dich also ein vielseitiges Spektakel.
Die größte Lucha Libre Arena befindet sich wenig überraschend in Mexiko Stadt. Aber auch in Puebla kannst du immer montags um 20:00 Uhr eine Liveshow erleben. Die Arena liegt nur 10 Gehminuten vom Hauptplatz entfernt und die Tickets kosten je nach Platzkategorie umgerechnet zwischen 10,- und 20,- €. Die bekommst du online oder direkt vor Ort an der Kasse.
ⓘ Adresse: Avenida 18 Oriente 402, El Carmen, Puebla
7. Museo Amparo
Wenn du an mehr Hintergrundinformation zur Kultur und Geschichte Mexikos interessiert bist, sei dir ein Besuch im Amparo Museum in Puebla empfohlen. Als eines der bedeutendsten Museen Lateinamerikas, bietet das Amparo Museum Schalen, Skulpturen, Werkzeuge und viele weitere Fundstücke der verschiedensten Völker Mexikos seit dem Jahr 2.500 vor Christus bis heute.
Das Museum ist interaktiv und multimedial gestaltet und befindet sich in zwei Kolonialgebäuden aus dem 18. Jahrhundert im Zentrum von Puebla. Es ist von Mittwoch bis Montag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und der Eintritt kostet umgerechnet rund 4,- €.
ⓘ Adresse: Calle 2 Sur 708, Centro Historico, Puebla,
web: https://museoamparo.com/
8. Museo Internacional del Barroco
Das internationale Barockmuseum von Puebla ist schon allein wegen seines hochmodernen Gebäudes einen Besuch wert. Das imposante Bauwerk des japanischen Architekten Toyo Ito wurde erst im Jahr 2016 eröffnet und kombiniert eine komplett weiße Fassade mit klaren fließenden Linien und stellt damit einen echten Kontrast zur Kolonialarchitektur der Innenstadt dar.
Das Museum untersucht den Einfluss des Barocks auf das heutige Alltagsleben, auf die Musik, Kunst und Architektur in Form von Gemälden, Installationen und Klangelementen. Vor allem für Kunstinteressierte lohnt sich daher ein Besuch.
Mit dem Taxi dauert die Fahrt zum Museum vom Hauptplatz von Puebla rund 15 Minuten.
ⓘ Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr und der Eintritt kostet umgerechnet knapp 5,- € pro Person. Adresse: Atlixcáyotl 2501, Reserva Territorial Atlixcáyotl, Puebla.
Web: museospuebla.puebla.gob.mx
9. Mercado El Parian
Der El Parian Markt in der Altstadt ist der größte Handwerksmarkt von Puebla. Wenn du noch auf der Suche nach Souvenirs bist, wirst du hier auf jeden Fall auf deine Kosten kommen. Der Mercado ist ein echtes Schatzkästchen – hier eine Auswahl typischer Fundstücke:
- Kunst & Dekoration: Bilder, Masken, Miniaturen, Spielzeug aus Holz oder Blech, Tag-der Toten-Skulpturen.
- Talavera-Keramik: Die berühmte, handbemalte Keramik aus Puebla – von Tassen über Teller bis hin zu Wandfliesen.
- Textilien: Gestickte Blusen, bunte Rebozos, Tischläufer und Taschen mit traditionellen Mustern.
- Schmuck: Viel Silber aus Taxco, aber auch Modeschmuck mit regionalem Touch.
- Lederwaren: Gürtel, Sandalen und Taschen – alles handgearbeitet.
- Süßigkeiten: Neben den typischen Produkten aus der Calle de los Dulces findest du hier oft auch lokale Spezialitäten wie kandierte Früchte oder Cajeta.
Da viele Touristen ihren Weg auf den Markt finden, sind die Preise teilweise höher als in den kleinen individuellen Läden der Altstadt, dennoch lohnt sich ein Bummel über den hübsch gestalteten Markt mit seinem bunten Mosaikboden, Springbrunnen und lebendiger Atmosphäre. Mein Tipp: Geh am besten unter der Woche vormittags oder früh am Nachmittag – dann ist es noch nicht so voll und du kannst in Ruhe stöbern, ohne von Touristengruppen mitgeschoben zu werden.
ⓘ Adresse: Calle 8 und Calle 6 Norte, Puebla
10. Biblioteca Palafoxiana
Im Jahr 1646 von den Spaniern gegründet, ist die Biblioteca Palafoxiana die älteste Bibliothek des heutigen Mexiko. Manche Quellen halten sie sogar für die älteste Bibliothek des amerikanischen Kontinents. Sie ist ein echtes literarisches Juwel und ein absolutes Highlight für alle, die Bücher, Geschichte und Architektur lieben.
Der Bestand umfasst über 40.000 Medien aus dem 15. bis 20. Jahrhundert und wurde von der UNESCO ins Weltdokumentenerbe aufgenommen. Doch auch der im Barockstil gehaltene Bibliotheksraum selbst, ist eine Augenweide.
Die Biblioteca Palafoxiana befindet sich im Casa de la Cultura im historischen Zentrum von Puebla und lässt sich leicht mit einem Besuch des Zócalo, dem Mercado El Parián oder dem Barrio del Artista kombinieren.
ⓘ Dienstag bis Sonntag jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt umgerechnet 3,- € und Führungen werden ohne Zusatzkosten angeboten. Dienstags ist der Besuch komplett kostenlos.
ⓘ Adresse: Avenida 5 Oriente 5, Puebla, Web: https://palafoxiana.com/
11. Tunnelsystem unter Puebla
Im Untergrund von Puebla befindet sich ein rund 10 Kilometer langes, verzweigtes Tunnelsystem, welches erst im Jahr 2015 wiederentdeckt wurde. Es ist hoch genug, um aufrecht zu gehen und konnte sogar von Pferden und Reitern genutzt werden.
Da das Tunnelsystem von der Innenstadt bis zum Loreto Fort führt, wo die Franzosen im 19. Jahrhundert in einem bedeutenden Kampf geschlagen wurden, geht man davon aus, dass die Tunnel früher unter anderem von Kämpfern während des Befreiungskriegs von Mexiko genutzt wurden. Vollständig erforscht ist das Tunnelsystem aber noch nicht.
Teile der Tunnel sind heute gut ausgebaut und können besucht werden. Einer der beiden Eingänge befindet sich unter dem Puente de Bubas, einem der ältesten Gebäude Pueblas, in der Avenida 2 Oriente und der Ecke Boulevard 5 de Mayo. Der zweite Eingang liegt in der Pasaje Histórico 5 de Mayo in der Calle 2 Norte 2602.
ⓘ Der Besuch ist jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr möglich und kostet umgerechnet rund 3,- €.
Küche und Gastronomie in Puebla
Die mexikanische Küche gehört zu den besten der Welt und daher solltest du bei deiner Reise durch das Land jede Gelegenheit nutzen, um lokale Spezialitäten zu probieren. Puebla bildet hier keine Ausnahme, sind doch einige typische mexikanische Gerichte, die heute in weiten Teilen Mexikos auf den Speisekarten stehen, in der Region entstanden.
Mole Poblano etwa, ein echter Klassiker der mexikanischen Küche, kommt aus Puebla. Die tiefdunkle, sämige Sauce wird in rauen Mengen zu Fleischgerichten serviert und besteht meist aus über 30 Zutaten wie etwa Kakao, getrockneten Paprika, Chili und zahlreichen Gewürzen. Der Geschmack ist sehr intensiv und sicher nicht für jedermann, probieren solltest du ein Gericht mit Mole Poblano aber auf alle Fälle.
Chile en Nogada stammt ebenfalls aus Puebla. Die gefüllten Paprika mit Walnusssauce und Granatapfelkernen sind auf nahezu jeder Speisekarte in Puebla zu finden und gelten auch auf Grund ihrer Farben (Grün, weiß, rot wie die mexikanische Flagge) als mexikanisches Nationalgericht. Häufig ist das Gericht allerdings überdurchschnittlich teuer und du solltest mit umgerechnet 15 bis 20,- € rechnen.
Auf der süßen Seite solltest du auf alle Fälle Tortitas de Santa Clara versuchen. Das Gebäck ist während der Kolonialzeit von den Nonnen im Kloster Santa Clara entwickelt worden und wird heute überall in Puebla angeboten, besonders in der Calle de los Dulces. Eine Glasur aus Kürbiskernen gibt dem mürben Keks der Tortitas de Santa Clara einen ganz besonderen Geschmack. Nicht nur als Mitbringsel für zu Hause eine echte Empfehlung!
Um die typischen Spezialitäten der Küche von Puebla zu probieren, empfehle ich dir das Restaurant El Mural de los Poblanos in der Calle 16 de Septiembre 506 im historischen Zentrum. Das gehobene Restaurant besticht durch eine hervorragende Qualität der Speisen und ein schönes und stilvolles Interieur.
Das Mi Barrio Café in der Avenida 7 Pte 116 ist nur fünf Gehminuten vom Hauptplatz entfernt und ein optimaler Ort für ein gemütliches Frühstück, leckeren Kuchen am Nachmittag und tolle Getränke. Hier kann man sich wunderbar eine Pause vom Sightseeing gönnen und die Atmosphäre in dem kleinen rustikalen Café genießen.
Am Abend solltest du dir einmal ein Essen oder auch nur einen Drink im Áttico 303 gönnen. Das Lokal liegt im obersten Stockwerk des Casa Rosa Gran Hotel Boutique direkt gegenüber der Kathedrale von Puebla und bietet vor allem abends mit den Lichtern der Stadt einen fantastischen Ausblick durch eine große Glasfassade hinüber auf die beleuchtete Kirche.
Unterkünfte in Puebla
Wie jede Großstadt bietet auch Puebla zahlreiche Hotels, Hostels und Ferienwohnungen in allen Preisklassen und für alle Ausstattungswünsche. Gerade weil sich die Stadt problemlos zu Fuß erkunden lässt, empfehle ich dir auf jeden Fall eine zentrale Lage in der Altstadt von Puebla, wie sie etwa die folgenden drei Hotels bieten:
$ Hotel Isabel
Wenn du mit schmalem Budget unterwegs bist aber trotzdem den Komfort eines normalen Hotels suchst, ist das Hotel Isabel eine große Empfehlung. Ein Doppelzimmer ist hier bereits ab 40,- € die Nacht inklusive Frühstück zu haben und trotzdem bist du nur 3 Gehminuten vom Hauptplatz von Puebla entfernt. Das Hotel Isabel befindet sich in einem typischen alten Kolonialgebäude, verfügt über moderne Zimmer, eine 24 h Rezeption, einen Fitnessraum und eine schöne Dachterrasse.
Hotel Isabel buchen*$$ Hotel San Pedro
Ein hervorragendes Mittelklassehotel ist das Hotel San Pedro im unmittelbaren Zentrum der Altstadt von Puebla. Das Doppelzimmer kostet hier rund 60,- € und inkludiert ein sehr gutes internationales a la carte Frühstück.
In einem großen und imposanten Kolonialgebäude gelegen, gehen die meisten Zimmer zum Innenhof hinaus, sind damit ruhig und verfügen über kleine Balkone. Auch ein gepflegter Pool befindet sich im Innenhof des Gebäudes.
Hotel San Pedro buchen*$$$ Hotel Boutique Casareyna
Für ein wenig mehr Luxus, sei dir das Hotel Boutique Casareyna in Puebla empfohlen. 10 Gehminuten vom Hauptplatz entfernt, liegt auch dieses Hotel in einem alten Kolonialgebäude und verfügt über moderne, große Zimmer und eine gehobene Ausstattung. Zum Hotel gehört außerdem ein schöner Außenpool sowie ein gutes Restaurant. Das Doppelzimmer ist ab 90,- € die Nacht zu haben.
Hotel Boutique Casareyna buchen*Ausflüge rund um Puebla
Nicht nur die Stadt selbst, sondern auch das Umland von Puebla ist eine Reise wert. Egal ob beschauliches „Pueblo Mágico“ (besonders sehenswerte Dörfer Mexikos), beeindruckende Vulkane oder Ruinen der Azteken, den ein oder anderen Ausflug ab Puebla sollest du dir auf keinen Fall entgehen lassen:
Ausflug zur Pyramide von Cholula
12 km westlich von Puebla befindet sich eine der imposantesten Sehenswürdigkeiten der Region, die Pyramide von Cholula. Wer das Städtchen Cholula googelt, stößt sofort auf beeindruckende Fotos einer gelben Kirche vor dem riesigen, verschneiten und Rauch spukenden Vulkan Popocatépetl, die auch oft als Werbemotiv für ganz Mexiko dienen. Obwohl es dieses Panorama in Cholula tatsächlich gibt, ist die Chance es so zu erleben, äußerst gering. Der knapp 5.500 Meter hohe Popocatépetl ist in den meisten Fällen von Wolken verhüllt, dennoch lohnt ein Besuch der Pyramide von Cholula.
Die Pyramide wurde bereits ab dem Jahr 300 vor Christus erbaut und im Laufe ihrer Geschichte von verschiedenen Völkern genutzt und erweitert. Sie war sehr wahrscheinlich eine religiöse Stätte und der Gottheit Quetzalcoatl gewidmet, der ursprüngliche Name der Anlage ist jedoch – ähnlich wie im nördlich von Mexiko Stadt befindlichen Teotihuacan – heute nicht mehr bekannt.
Mit einer Grundfläche von 450 mal 450 Metern, ist die Pyramide von Cholula vom Volumen her die größte Pyramide der Welt. Nach ihrer Ankunft im heutigen Mexiko haben die Spanier im 16. Jahrhundert als Zeichen der veränderten Machtverhältnisse oben auf die Pyramide die Iglesia de Nuestra Señora de los Remedios erbaut, eine schöne kleine Kirche und heutiges Wahrzeichen von Cholula.
Die Pyramide selbst ist heute weitgehend bewachsen und nur teilweise freigelegt und restauriert, was ihre ehemalige Größe kaum erahnen lässt. Dennoch lohnt ein Besuch der archäologischen Stätte allemal. Der Eintritt kostet umgerechnet rund 6,- € und auch Führungen werden angeboten.
Nach so viel Kultur empfehle ich dir für eine kleine Stärkung in Cholula das Restaurant Recaudo, wo es in einem hübschen grünen Innenhof tolle Sandwiches, Salate und kleine Gerichte zu angemessenen Preisen gibt.
Ausflüge zur Pyramide von Cholula werden von Puebla aus etwa über Get Your Guide als Halbtagesausflüge für rund 50,- € pro Person angeboten. Alternativ kannst du auch mit dem Taxi fahren. Die Fahrt dauert eine knappe halbe Stunde und kostet umgerechnet rund 8 bis 10,- €.
Ausflug nach Atlixco
Eine Stunde westlich von Puebla liegt Atlixco, ein hübsches und beschauliches Städtchen, das unter anderem für seine Blumenpracht bekannt ist, vor allem um den Tag der Toten und vor Weihnachten. Darüber hinaus bietet die Innenstadt kopfsteingepflasterte Straßen, farbige Häuser, hübsche Plätze und gemütliche Cafés.
In Atlixco solltest du auch zum Cerro de San Miguel, einem Hügel, der bei gutem Wetter einen fantastischen Ausblick auf den nahegelegenen Vulkan Popocatépetl bietet. Doch auch der Aufstieg lohnt sich, da die lange Treppe hinauf mit schönen und farbenfrohen Malereien verziert ist.
Du erreichst Atlixco ab Puebla problemlos innerhalb einer Stunde mit dem öffentlichen Bus. Alternativ werden auch geführte Touren über Get Your Guide angeboten, die einen Besuch von Atlixco teilweise als Ganztagestouren mit der Pyramide von Cholula verbinden und ab 35,- € pro Person zu haben sind.
Ausflug nach Zacatlán und Chignahuapan
Deutlich weiter als Atlixco sind die Kleinstädte Zacatlán und Chignahuapan von Puebla entfernt, wenn du genügend Zeit vor Ort hast, lohnt sich aber auch hier ein Besuch.
Zacatlán, welches auch den Beinamen Zacatlán de las Manzanas trägt, lebt sehr stark von der Landwirtschaft und vor allem dem Anbau von Äpfeln. Der beschauliche Ort hat rund 40.000 Einwohner und zählt auf Grund seiner gut erhaltenen Altstadt aus der Kolonialzeit zu den Pueblos Mágicos. Ein schön angelegter Hauptplatz mit einer Uhr aus Blumen, hübsche Straßen und gemütliche Cafés machen Zacatlán zu einem sehenswerten Ausflugsziel. Für Naturfreunde befinden sich auch zahlreiche kleinere Wasserfälle in der Umgebung der Stadt.
Viele geführte Touren ab Puebla beinhalten außerdem einen Abstecher in den Ort Chignahuapan. Neben den schönen Kolonialstraßen ist hier das Casa del Axolote ein echter Geheimtipp. Dort hast du die Möglichkeit lebendige Exemplare der höchstseltenen Axolotl zu erleben, einer äußerst niedlichen Amphiebienart, die ursprünglich im Süden von Mexico Stadt beheimatet war.
Die einfache Fahrt nach Zacatlán und Chignahuapan dauert ab Puebla gut zwei Stunden. Ganztagestouren sind über Get Your Guide ab 40,- € pro Person buchbar.