• Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
Machu Picchu - Meine Tipps zum Besuch der berühmten Inkastadt (2020) 1
  • Peru

Machu Picchu – Tipps und Infos zum Besuch der berühmten Inkastadt (2025)

Total
61
Shares
0
0
61
Inhalt anzeigen
Was ist das Besondere an Machu Picchu?
Wann ist die beste Reisezeit für Machu Picchu?
Wie kommt man nach Machu Picchu?
Kann ich Machu Picchu auf eigene Faust besuchen?
Machu Picchu mit Touranbieter
Trails nach Machu Picchu
Wo kauft man Tickets für Machu Picchu?
Wichtige Infos zum Besuch von Machu Picchu
Die drei Rundgänge für den Besuch von Machu Picchu
Machu Picchu Ticket-Optionen
Fragen und Antworten zu Machu Picchu
Unterkünfte in Machu Picchu
Ausrüstung für deinen Machu Picchu Besuch

Machu Picchu gehört zu den sieben Weltwundern der Moderne. Die geheimnisvolle Stadt der Inkas zieht jährlich Millionen Menschen in ihren Bann und ist sowas wie der feuchte Traum eines jeden Südamerika Reisenden. Mitten in der Bergwelt der Anden, oberhalb des Flusstales des Río Urubamba, umgeben von tropischen Nebelwäldern liegt das Kleinod der Inka-Kultur auf 2.400 Höhenmetern.

Damals noch gut versteckt vor den habgierigen Augen der Spanier, frequentieren heute Tausende von Touristen die mystischen Ruinen, über deren Zweck sich die Wissenschaft bis heute nicht einig ist. Einige sprechen davon, dass es bereits in der Prä-Inka Zeit von den Aymara Indianern erbaut und nur später von den Inka genutzt wurde. Andere munkeln, dass es sich um einen Rückzugsort der damals immer weiter vorrückenden, nach Gold dürstenden spanischen Eroberern handelt. Am wahrscheinlichsten ist jedoch, dass es Inka-Könige als Residenz nutzten. Wer weiß, ob das Rätsel eines Tages gelöst werden kann.

Klar ist jedoch, dass Machu Picchu (Quechua: Alter Gipfel) auf der Welt einmalig ist und ganz oben auf der Bucketlist von Südamerika Reisenden steht. Etwas Negatives gibt es trotz aller Lobhudelei – die Touristenströme sind schon teilweise sehr grenzwertig und ich hoffe, dass die peruanische Regierung die Besuchszahlen weiter reduziert, damit die Zukunft von Machu Picchu gesichert ist.

Wie du am besten und günstigsten nach Machu Picchu kommst, wie du dich richtig auf den Besuch vorbereitest und was du dabei haben solltest, erfährst du in diesem Beitrag. 

Machu Picchu - Meine Tipps zum Besuch der berühmten Inkastadt (2020)

Was ist das Besondere an Machu Picchu?

Machu Picchu ist die beeindruckendste archäologische Ruine der Inka in Südamerika, die 1983 von der UNESCO zum Weltkultur- und -naturerbe ernannt wurde und eine der meist besuchten Touristenattraktionen der Welt ist. Machu Picchu ist eine Stadt, die mitten in der Cordillera de Vilcabamba erbaut wurde, ohne dass Räder oder Eisenwerkzeuge zum Einsatz kamen.

Die meisten Strukturen der Zitadelle sind heute noch intakt, weshalb viele sie als perfektes Beispiel für die geniale Ingenieurskunst der Inkas ansehen. Sie zählt außerdem zu den sieben modernen Weltwundern.

Machu Picchu liegt 80 km von der Stadt Cusco entfernt. Die nächstgelegene Stadt ist Aguas Calientes, die du mit dem Zug oder zu Fuß erreichen kannst. Machu Picchu liegt 2.430 Meter über dem Meeresspiegel. Cusco hingegen liegt auf einer Höhe von 3.400 Metern.

Wann ist die beste Reisezeit für Machu Picchu?

Das Wetter in den Anden ist im Allgemeinen schwer vorherzusagen, da seine bergige Geographie hohe Gipfel, niedrige Täler, Hochebenen und Bergregenwald umfasst. Dadurch entstehen viele verschiedene Ebenen mit jeweils unterschiedlichen Klima- und Temperatureigenschaften. Insbesondere erstreckt sich Machu Picchu über zwei Zonen, die Yunga und die feuchte Puna.

Die beste Zeit für einen Besuch der Inka-Zitadelle ist während der Trockenzeit von April bis Oktober.

Ich empfehle dir, in den folgenden Monaten zu reisen: April, Mai, September und Oktober. Dies sind Monate außerhalb der Hauptsaison (Juni, Juli, August), in denen das Wetter noch weitgehend trocken ist. Wenn du nur in der Hauptsaison reisen kannst, plane und buche deine Reise rechtzeitig.

MACHU PICCHU PUEBLO WEATHER

Wie kommt man nach Machu Picchu?

Ausgangspunkt für den Besuch von Machu Picchu ist die Hauptstadt des Inkareiches, Cusco. Du kannst von Lima einen Flug nehmen (ab ca. € 120 mit LATAM oder Sky Airline). Alternativ stehen dir von nahezu jeder Stadt Perus Busse nach Cusco zur Verfügung (du kannst diese online bei Redbus buchen). Von Puno am Titicacasee fahren moderne Touristenbusse, die Sehenswürdigkeiten an der Strecke wie die Inka Tempel Raqchi und Andahuaylillas sowie das Museum von Pukara mit einbeziehen. Dauer ca. 9 Stunden (Kosten ab € 48 z.B. mit Civitatis).

Von Cusco hast du mehrere Möglichkeiten, nach Machu Picchu zu gelangen. Die geläufigste ist die Buchung einer Tour mit einem Veranstalter. Als Minimum empfehle ich dir die 2 Tage / 1 Nacht Tour. Besser ist es noch mehr Zeit für den Besuch zu veranschlagen oder eine der schönen Wanderungen zu machen.

Angebote für die 2 Tages-Touren gibt es bereits ab US $ 75 inkl. Übernachtung in Aguas Calientes und Eintritt für Machu Picchu. Das ist quasi das Rundum Sorglos Paket. Du wirst allerdings in Machu Picchu nur etwa 3 Stunden am frühen Morgen haben

Mit dem Zug nach Machu Picchu

Zugfahrkarten nach Aguas Calientes kannst du bei Peru Rail oder Inca Rail buchen.

  • Peru Rail hat drei verschiedene Zugklassen: Vistadome (einfacher Ausflugszug), Expedition (Größere Fenster und Unterhaltung) und den Hiram Bingham Luxuszug (teuerste Luxusvariante).
  • Inca Rail bietet folgende Klassen: Voyager (einfacher Ausflugszug), The 360 (breitere und höhere Panoramafenster und ein Aussichtswagen im Freien mit einer Bar), First Class (Luxuszug mit hochwertigem Menü und Unterhaltung)

Die Züge nach Machu Picchu können in den Städten Poroy und Ollantaytambo bestiegen werden. Der Bahnhof in Poroy ist am nächsten an Cusco gelegen, wenn du also planst, direkt von der Stadt nach Machu Picchu zu fahren, ist dies die beste Option.

Die Agentur, bei der du deine Peru Rail-Pässe kaufst, sollte dir einen Shuttle-Service von deinem Hotel oder Hostel in Cusco zum Bahnhof anbieten – frage unbedingt nach. Bei Inca Rail kannst du bereits komplette Pakete erwerben.

Wenn du sowieso vor hast, das heilige Tal der Inka zu besuchen, steige am besten in Ollantaytambo in den Zug ein. Nachdem du in Poroy oder Ollantaytambo in den Zug gestiegen bist, reist du etwa anderthalb Stunden, bevor du in Aguas Calientes ankommst.

Eine weitere Möglichkeit, wenn du nicht jede Etappe unabhängig voneinander organisieren möchtest, ist die vorherige Buchung einer Tour bei einem Anbieter, der dich von deinem Hotel oder Hostel in Cusco abholt und den gesamten Transport zum und vom Bahnhof und bis nach Machu Picchu übernimmt. Dies ist bei weitem der einfachste Weg, und es gibt Optionen für alle Budgets.

Wenn deine Tour nach Machu Picchu keine Bahnkarten enthält, musst du sie bei einem autorisierten Anbieter kaufen. Dies kann online auf den offiziellen Webseiten der Anbieter oder an einem der folgenden Standorte erfolgen:

  • Larco Mar: Malecón de la Reserva 610, Centro Comercial Larcomar, Plaza Centro, 1. Stock, Miraflores, Lima
  • Flughafen Lima: Elmer Faucett s/n, Nationale Abfahrten, 2. Stock, zwischen den Toren 13 und 14, Callao
  • Flughafen Cusco: Velasco Astete s/n, Distrito de Wanchaq, Cusco
  • Central Plaza Cusco: Portal de Carnes 214, Plaza de Armas, Cusco
  • Plaza Regocijo: Platz Regocijo 202, Platz Regocijo, Cusco
Machu Picchu

Kann ich Machu Picchu auf eigene Faust besuchen?

Du kannst Machu Picchu natürlich auch auf eigene Faust besuchen. Buche in Cusco den Transfer nach Hidroelectrica (Das ist ein Kraftwerk, die Endstation der Kleinbusse und der Beginn der Bahnstrecke nach Aguas Calientes). Kostenpunkt ca. 40 Soles (ca. € 10) mit einem Collectivo.

Dort wirst du schon auf viele andere Backpacker treffen, die entlang der Bahngleise ins 8 Kilometer entfernte Aguas Calientes wandern. Die Strecke ist landschaftlich wunderschön. Je nach Laufgeschwindigkeit und Stopps für Fotos benötigst du 1,5- 2,5 Stunden.

Jetzt hast du drei Möglichkeiten: Du kannst von Aguas Calientes den Berg nach Machu Picchu auf eigene Faust erklimmen oder für US $ 12 (einfach) einen Bus nehmen, der dich zum Eingang von Machu Picchu und zurück bringt.

Mein Tipp: Du kannst auch nur mit dem Bus hinauf fahren und nach der Besichtigung herunter laufen, was nicht so anstrengend ist. Die traumhafte Landschaft lässt sich so nochmal besonders genießen.

Kaufe das Ticket für den Bus am Abend im Voraus und sei frühmorgens (am besten gegen 5:00 – 5:30 Uhr) an der Busstation. Hier erwartet dich bereits eine riesige Schlange von Menschen. Keine Angst, die Busse fahren im Minutentakt, so dass es auf den ersten Moment schlimmer aussieht als es ist. Die Wartezeit beträgt um diese Uhrzeit etwa 20 Minuten.

Alternativ kannst du auch mit den Zügen von Peru Rail oder Inca Rail bis Aguas Calientes fahren. Diese fahren von Ollantaytambo aus. Die Tickets für eine Einzelfahrt kosten zwischen € 54 – 95 je nach Klasse und Zeitfenster.

Machu Picchu

Machu Picchu mit Touranbieter

Du findest im Internet und in Cusco selbst Hunderte von verschiedenen Anbietern für einen Besuch von Machu Picchu. Dabei kannst du verschiedene Optionen wählen, wie z.B. die Zugfahrt oder eher eine Wanderung, siehe unten.

Empfehlenswerte Anbieter von Machu Picchu Touren sind:

  • Llama Path
  • KB Adventures
  • Alpaca Expeditions
  • Machu Picchu Reservations

Viele Reiseveranstalter, die Peru im Programm haben, decken mit ihren Gruppenreisen natürlich auch den Besuch der berühmten Inkastätte ab. Hier kann ich an dieser Stelle meinen Reiseveranstalter Go South empfehlen.

Trails nach Machu Picchu

Warum sich mit der Touristenmasse in einen Zug quetschen, wenn der Weg dorthin mindestens genauso magisch ist wie das Ziel selbst? Die Region rund um Machu Picchu ist ein Paradies für Trekking-Enthusiasten. Hier warten spektakuläre Pfade, die dich durch atemberaubende Landschaften, verwunschene Ruinen und das Herz der Andenkultur führen – immer mit dem Ziel vor Augen: die verlorene Stadt in den Wolken. Hier die 4 bekannten Trails:

Klassischer Inka-Trail nach Machu Picchu

Wenn du dich fit genug fühlst und bereit bist, die Herausforderung anzunehmen, ist die 4-tägige Inka-Trail Wanderung zu den Ruinen mit Abstand der eindrucksvollste Weg, um Machu Picchu zu erreichen. Der Trail kann nicht selbständig gelaufen werden und ist nur in Form einer gebuchten Tour möglich. Buche die Wanderung auf dem Inka-Trail rechtzeitig (ca. 6 Monate im Voraus) vor deiner Reise nach Peru, da diese Tour über Monate ausverkauft ist und Teilnehmerzahlen stark limitiert sind.

Über diese Agenturen kannst du den Inka-Trail buchen:

Llama Path – Bieten eine große Auswahl an Wanderungen an, darunter den 2-tägigen Inka Trail, den 4-tägigen Inka Trail und Tagesausflüge mit dem Zug nach Machu Picchu. Inka Trail 4 T. / 3 N. Preis ab US $ 750.

Peru Treks – Kleines familiengeführtes Unternehmen, das sich auf den 4-tägigen Inka Trail nach Machu Picchu spezialisiert hat. 4 Tage / 3 Nächte Preis ab US $ 700.

Wenn du nicht so lange auf einen Platz auf dem klassischen Inka-Trail warten willst, finden sich noch drei gute Alternativen:

Inka-Dschungel-Trek

Wenn du nicht ganz so viel Geld hast oder kein erfahrener Wanderer bist, dann ist der Inca Jungle Trail vielleicht genau das Richtige für dich. Mit Preisen zwischen € 180 und € 300 ist es die günstigste Variante der Trails. Diese Tour bietet jede Menge Action wie Radfahren, Ziplining und Rafting auf dem Weg nach Machu Picchu. Wander- oder Campingausrüstung sind nicht unbedingt erforderlich, da man nur eine kurze Wanderung macht und in einfachen Herbergen entlang der Route übernachtet.

  • Eine Kombination aus Trekking und Abenteuersport
  • Mittlerer Schwierigkeitsgrad (3 Tage sind leichter als 4 Tage)
  • Die Treks sind das ganze Jahr über verfügbar
  • Buchung 2-3 Wochen im Voraus
  • Die Preise liegen zwischen US $ 250-350
  • Die 4-Tages-Option beinhaltet ein Trekking auf einem Teil des offiziellen Inka-
  • Pfads.

Salkantay-Trek

Der Salkantay Trek ist eine gute Alternative für diejenigen, die nicht ewig auf einen Platz auf dem Inka-Trail warten wollen, um die Inka-Stätte zu sehen. Salkantay ist der Name eines Berges in der Cordillera Vilcabamba. Der gleichnamige Pass führt dich in Höhen über 4.600 m, was den ohnehin schon anspruchsvollen Weg noch schwieriger macht. Die Preise liegen zwischen € 220 und € 350 für eine viertägige Wanderung.

  • 4-5 volle Trekkingtage
  • Unglaubliche Landschaften auf dem Weg durch die Cordillera Vilcabamba
  • Schwierige Wanderung – manche sagen, sie sei schwieriger als der Inka-Trail
  • Einer der besten Wanderungen der Welt laut National Geographic
  • Eine Buchung 2-3 Wochen im Voraus ist in der Regel gut möglich
  • Die Preise liegen zwischen US $ 250 und US $ 450.

Lares-Trek

Besuche einheimische Andengemeinden, atemberaubende Berge, Gletscherlagunen, heiße Quellen und Nebelwaldtäler. Die Preise liegen zwischen US $ 200 und US $ 400.

Machu Picchu - Salkantay
Der Salkantay-Trail ist ein aufregender Weg nach Machu Picchu

Wichtige Tipps zur Auswahl deiner Tour für Machu Picchu:

  • Frage andere Reisende, welche Unternehmen sie genutzt haben oder schaue bei TripAdvisor nach Bewertungen.
  • Entscheide dich nicht für das billigste Unternehmen – Wo Kosten gedrückt werden, verdienen die Guides meist schlecht und der Service leidet.
  • Wenn du keine Zeit hast, einen Tag lang Reiseveranstalter in Cusco abzuklappern, kannst du deine Tickets auch leicht vor deiner Reise nach Peru bei Get your Guide* reservieren. Das erspart dir einiges an Zeit und Mühe.
  • Frag immer nach, was die Tour alles beinhaltet. Eine Wanderung nach Machu Picchu umfasst dein Eintrittsticket (mit Option für Machu Picchu Berg oder Huayna Picchu), Unterkünfte, Essen und den Rücktransport nach Cusco.

Wo kauft man Tickets für Machu Picchu?

Wichtig: Um Machu Picchu zu betreten, musst du im Voraus eine Eintrittskarte kaufen! Sie werden nicht direkt am Eingang von Machu Picchu verkauft. In der Regel sind die Tickets aber im Rahmen einer Tour oder eines Trekkings nach Machu Picchu enthalten. Falls du nicht sicher bist, frage vorher nach. Die Tickets sind begrenzt, daher empfehle ich dir, eine Tour oder ein Trekking mindestens eine Woche im Voraus zu buchen.

Du kannst Machu Picchu nicht betreten, ohne einen einheimischen Führer zu engagieren, und die Organisation des Transports im Vorfeld recht mühsam sein. Aus diesem Grund solltest du dich einer organisierten Tour anschließen.

Tickets müssen bei einem autorisierten Kartenhändler oder direkt bei einem der Büros des Kulturministeriums gekauft werden. Die Eintrittskarten für Machu Picchu sind auf 2.950 pro Tag begrenzt, während die Kombinationskarten (Machu Picchu zusammen mit Huayna Picchu) auf nur 400 Tickets pro Tag beschränkt sind.

Möchtest du also neben den Ruinen von Machu Picchu auch den Berg Montaña Machu Picchu besteigen oder auf den Huayna Picchu nebenan, musst du das Ticket auf jeden Fall im Voraus kaufen.

  • Das klassiche Ticket für Machu Picchu kostet 152 Soles (ca. € 37)
  • Das peruanische Kulturministerium hat eine offizielle Website, auf der du alle Tickets online kaufen kannst. Die Website akzeptiert Zahlungen per Visa- und Mastercard. Ermäßigte Tickets (ISIC Student) können nicht über die Website erworben werden. Um die Ermäßigungen zu erhalten, musst du  persönlich vorsprechen. Die Webseite ist vorab nützlich, um die Verfügbarkeit von Tickets für das von dir gewählte Besuchsdatum zu überprüfen. Solltest du Probleme mit der Buchung auf dieser Website haben, kannst du auch einfach deine Tickets über GetYourGuide* buchen. Die Tickets sind zwar ein wenig teurer, aber dafür ist der Kaufprozess unkomplizierter.
  • Du hast eine Tour gebucht, bei der die Tickets inklusive sind (Euer Guide wird Euch die Eintrittskarten ins Hotel nach Aguas Calientes bringen oder direkt am Eingang von Machu Picchu aushändigen).
  • Du kaufst die Tickets in Cusco im Instituto Nacional de Cultura (INC), nahe der Plaza de Armas (Calle Garcilaso)
  • 1000 zusätzliche Tickets am Tag gibt es auch direkt in Aguas Calientes im Machu Picchu Cultural Center zu kaufen.

Wichtige Infos zum Besuch von Machu Picchu

Es gibt eine Reihe wichtiger neuer Regeln, die darauf abzielen, Machu Picchu zu schützen und den Besucherstrom besser zu regulieren. Einige dieser Maßnahmen waren längst überfällig und werden hoffentlich die Symptome und Auswirkungen des Massentourismus ein wenig abfedern.

Während man in der Vergangenheit Machu Picchu so lange erkunden konnte, wie man wollte, müssen sich die Besucher heute an eine Reihe von strengeren Vorschriften halten:

  • Du wirst vor Ort einem Guide zugewiesen, falls du Machu Picchu nicht im Rahmen einer geführten Tour besuchst.
  • Die tägliche Besucherzahl ist auf 5.600 Personen in der Hochsaison begrenzt, mit stündlichen Eintrittszeiten von 6:00 bis 17:00 Uhr. Es wird dringend empfohlen, Tickets im Voraus zu buchen, da sie schnell ausverkauft sein können.
  • Du musst einer festgelegten Route folgen. Vorbei sind die Tage, an denen du in den Ruinen frei herum laufen konntest – jetzt musst du einer bestimmten Route als Teil deiner Tour folgen. Es wurden insgesamt drei verschiedene Rundwege durch das Gelände etabliert (Stand Juni 2024). Weitere Informationen zu den einzelnen Routen sowie Übersichtspläne findest du weiter unten und auf der Website des peruanischen Kulturministeriums.
  • Du hast eine festgelegtes Zeitfenster für den Eintritt. Das ist der Aspekt, der sich seit meinem ersten Besuch in Machu Picchu am meisten geändert hat. Siehe unten für genauere Informationen und Optionen.
  • Wichtig: Du musst deinen Reisepass mitführen, um Eintritt nach Machu Picchu zu erhalten.
Machu Picchu - Meine Tipps zum Besuch der berühmten Inkastadt (2019) 2

Die drei Rundgänge für den Besuch von Machu Picchu

Im Juni 2024 wurden drei neue Rundgänge mit verschiedenen Abschnitten durch die Inka-Zitadelle eröffnet, um den enormen Besucherstrom entsprechend zu lenken. Hier findest du die Übersicht zu den verschiedenen Routen:

Rundgang und TicketoptionWas siehst du?VerfügbarMax. Besuchszeit

Rundgang 1 – Panoramablick
Rundgang 1a: Machu Picchu BergWächterhaus Foto, Machu Picchu BergGanzjährig6 Stunden
Rundgang 1b: Obere TerrassenWächterhaus FotoGanzjährig2 Stunden 30 Minuten
Rundgang 1c: Intipunku (Sonnentor)Wächterhaus Foto, Intipunku1. Juni – 15. Oktober4 Stunden
Rundgang 1d: Inka-BrückeWächterhaus Foto, Inka-Brücke1. Juni – 15. Oktober3 Stunden

Rundgang 2 – Archäologische Stätte
Rundgang 2a: Vollständiger Klassischer RundgangKlassisches Foto, Wachhaus, Haupttor, Intiwatana, Sonnentempel, Heiliger Felsen, Tempel des Kondors und mehr.Ganzjährig2 Stunden 30 Minuten
Rundgang 2b: Kurzer Klassischer RundgangKlassisches Foto (untere Terrassen), Qolqas (Lagerräume), Terrassen, Inka-Haus, Wasserfontänen, Wasserspiegel und Hauptplatz.Ganzjährig2 Stunden 30 Minuten

Rundgang 3 – Unterer Teil
Rundgang 3a: Waynapicchu (Huayna Picchu) RouteFoto des Agrarsektors, untere Inka-TempelGanzjährig4 Stunden
Rundgang 3b: Königliche RundeWasserfontäne, Inka-Haus, Tempel des Kondors und Wasserspiegel.Ganzjährig2 Stunden 30 Minuten
Rundgang 3c:
Große Höhle (Tempel des Mondes)
Inka-Haus, Hauptplatz, Heiliger Felsen und die Wanderung zur Großen Höhle oder zum Mondtempel.1. Juni – 15. Oktober4 Stunden
Rundgang 3b:
Huchuy Picchu
Inka-Haus, Hauptplatz, Heiliger Felsen und die Wanderung zum Huchuy Picchu.1. Juni – 15. Oktober3 Stunden

Machu Picchu Ticket-Optionen

Tickettyp für Machu PicchuVorausbuchungPreise (Soles)Preise (USD)
Klassisches Ticket (Wahl aus
Rundgängen 1,2,3)
1-3 Monate15242
Ticket + Huayna Picchu
(Rundgang 3a)
2-3 Monate20055
Ticket + Montaña Picchu
(Rundgang 1a)
1-2 Monate20055
Ticket + Huchuy Picchu
(Rundgang 3)
1-2 Monate15242
Ticket + Inka-Brücke
(Rundgang 1)
1-2 Monate15242

Machu Picchu klassisches Ticket

Dieses Ticket ermöglicht den Zugang zu den Machu Picchu Ruinen in den verschiedenen Sektoren, aber nicht zum Machu Picchu Berg oder Huayna Picchu Berg. Zum Zeitpunkt der Buchung musst du eine Eintrittszeit wählen, bei der du insgesamt zweieinhalb Stunden Zeit hast, um die Anlage zu erkunden. Es ist wichtig zu wissen, dass die besonders beliebten Tickets für 6:00 Uhr morgens (die beste Zeit, um Fotos zu machen und den Sonnenaufgang zu erleben) nur max. 800 Personen zur Verfügung steht.

Wenn dir also ein Eintritt bei Sonnenaufgang sehr wichtig ist, ist es ratsam, dein Ticket so weit wie möglich im Voraus zu kaufen, da diese sehr schnell vergeben sind.

Mit dem klassischen Ticket musst du eine Zeit wählen, wann du Machu Picchu betreten möchtest. Es gibt 10 verschiedene Zeiten. Die Schichten und Zeitpläne sind wie folgt:

  • Gruppe 1: Einlass von 6 bis 7 Uhr morgens.
  • Gruppe 2: Einlass von 7 bis 8 Uhr morgens.
  • Gruppe 3: Einlass von 8 bis 9 Uhr.
  • Gruppe 4: Eingang von 9.00 bis 10.00 Uhr
  • Gruppe 5: Einlass von 10 Uhr bis 11 Uhr.
  • Gruppe 6: Einlass von 11 Uhr bis 12 Uhr.
  • Gruppe 7: Einlass von 12 Uhr bis 13 Uhr.
  • Gruppe 8: Einlass von 13.00 bis 14.00 Uhr
  • Gruppe 9: Einlass von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Gruppe 10. Einlass von 15:00 bis 16:00 Uhr

Machu Picchu Ruinen & Huayna Picchu Berg Kombi-Ticket

Huayna Picchu (auch Wayna Picchu genannt) , der wegen seines unglaublich steilen Aufstiegs und seiner beängstigenden – und manchmal scheinbar unendlichen – Stufen den Spitznamen „Berg des Todes“ trägt, ist der Berg, der sich hinter den Ruinen von Machu Picchu befindet. Er bietet einen phänomenalen Blick über die Anlage.

In diesem Kombiticket ist der Rundgang 3 durch den königlichen Sektor enthalten. Damit kannst du berühmte Inka-Bauten wie den Sonnentempel, das Haus der Inka, den Heiligen Felsen, den Kondortempel (oder die Wasserspiegel), die Heiligen Brunnen und die Terrassen erkunden. Insgesamt hat man etwa 1 Stunde Zeit, um diesen Rundgang zu absolvieren.

Das Highlight dieses Tickets ist jedoch, dass es dir erlaubt, den Gipfel des Huayna Picchu zu besteigen. Die Wanderung zum Berg Huayna Picchu führt fast 2 Kilometer bergauf. Der größte Teil davon führt über Steintreppen, die von den Inkas gebaut wurden.

Du hast bis zu 3 Stunden Zeit, um auf den Huayna Picchu auf- und abzusteigen. Diese Zeit ist mehr als genug. Danach ist der Besuch in Machu Picchu beendet und du verlässt die archäologische Stätte.

Für die Wanderung nach Huayna Picchu sind an drei bestimmten Vormittagen nur 250 Tickets pro Tag erhältlich, daher wird empfohlen, dieses Ticket so früh wie möglich (mindestens zwei Monate vor Beginn der Hauptsaison) zu kaufen.

  • Gruppe 1: Der Zugang zu Machu Picchu ist von 6.00 bis 6.30 Uhr, der Zugang zu Huayna Picchu ist um 8.00 Uhr möglich. Du musst die Stätte um 12 Uhr verlassen.
  • Gruppe 2: Der Eintritt zum Machu Picchu ist von 9.00 bis 9.30 Uhr, der Eintritt zum Huayna Picchu ist um 11.00 Uhr. Du musst die Stätte um 15 Uhr verlassen.

Machu Picchu Ruinen & Machu Picchu Berg Kombi-Ticket

Der kleine Bruder von Huayna Picchu, der Machu Picchu Berg, ist definitiv einen Besuch wert. Ein etwas einfacherer (und weniger beängstigender) Aufstieg, der dennoch einen spektakulären Blick auf die Ruinen und die umliegenden Landschaften bietet.

Für die Wanderung zum Machu Picchu Berg sind nur 800 Tickets pro Tag an drei bestimmten morgendlichen Zeitfenstern verfügbar, daher wird empfohlen, diese Art von Ticket mindestens eine Woche im Voraus oder drei Wochen im Voraus in der Hochsaison zu kaufen. Die Wanderung nimmt ca. zwei Stunden in Anspruch.

  • Gruppe 1: Der Zugang zu Machu Picchu ist von 6.00 bis 6.30 Uhr, der Zugang zum Berg Machu Picchu ist bis 8.00 Uhr möglich.
  • Gruppe 2: Der Zugang zu Machu Picchu ist von 8.00 bis 8.30 Uhr, der Zugang zum Berg Machu Picchu ist bis 10.00 Uhr möglich.
Machu Picchu

Fragen und Antworten zu Machu Picchu

  • Sind Drohnen in Machu Picchu erlaubt?
    Drohnen sind in Machu Picchu verboten. Dafür kann man sie aber in der Stadt Cusco, in der Stadt Aguas Calientes und im Heiligen Tal der Inkas einsetzen.
  • Kann ich Wanderstöcke mit nach Machu Picchu nehmen?
    Nein, Wanderstöcken oder Spazierstöcken sind in Machu Picchu nicht erlaubt. Die Verwendung von Wanderstöcken ist nur für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen erlaubt und der Wanderstock muss eine Gummispitze haben.
  • Darf ich meinen Hund mitnehmen?
    Hunde und generell alle Haustiere sind in der Inkastadt verboten.
  • Kann ich einen Kinderwagen mitnehmen?
    Kinderwagen blockieren die engen Wege in der Inkastadt, weshalb sie verboten sind.
  • Darf man Machu Picchu ohne einen Führer auf eigene Faust besuchen?
    Die Besichtigung in Begleitung eines Führers ist im Weltwunder obligatorisch. An der Eingangstür bieten Guides ihre Dienste an.
  • Ich möchte tolle Fotos mit Stativ machen, geht das? 
    Stative sind in Machu Picchu nicht erlaubt. Dies liegt daran, dass sie den freien Durchgang unterbrechen und den Boden der Inkastätte beschädigen können.
  • Darf ich Essen und Trinken mitbringen? 
    Einwegplastik wie Strohhalme und Geschirr dürfen nicht mitgenommen werden. Snacks sind erlaubt, solange man die Verpackungen aufbewahrt. Wasserflaschen aus Plastik sind nicht erlaubt, bring also am besten eine Trinkflasche, z.B. aus Alu, mit.

Unterkünfte in Machu Picchu

Alles in Aguas Calientes ist auf Tourismus getrimmt (kein Wunder bei im Durchschnitt 2.000 Besuchern am Tag). Du findest hier Unterkünfte in allen Preiskategorien. In den Touren der Agenturen ist ein einfaches Hostal mit Frühstück (peruanisch typisch mit Marmelade / Toast) inbegriffen. Aber auch auf eigene Faust ist es kein Problem, ein freies Zimmer zu finden. Die Preise sind höher als im restlichen Peru (rechne pro Person ab € 30 im DZ)

Für Reisende, die auf das Budget achten, kann ich das Hostal Peru Coca sehr empfehlen. Besitzer Walter kümmert sich gut um seine Gäste und zeigt dir auch wo du Tickets für Bus und Machu Picchu kaufen kannst. Dazu gibt es warme Duschen, bequeme Betten und schöne große Zimmer. DZ ab € 13.

Wenn du dir mehr Komfort wünschst, dem sei das Tierra Viva uneingeschränkt zu empfehlen. Tolles Hotel in großartiger Lage, perfekt, um den Machu Picchu Aufstieg zu beginnen. Die Zimmer sind sehr komfortabel, die Betten groß und die Duschen warm mit ordentlich Druck. Das Frühstücksbuffet ist lecker und reichhaltig und steht bereits ab halb fünf bereit.

Wer Luxus und exzellenten Service sucht, der sollte sich ein Zimmer im Sumaq Hotel buchen. Direkt am Rande von Aguas Calientes gelegen, bietet dieses Hotel einen unverfälschten Blick auf das fruchtbare Tal. Das Hotel ist ein stilvoller Zufluchtsort, und die Art und Weise, wie es sich in den Hang einfügt, gibt dem Ort ein echtes Gefühl von Naturverbundenheit. Die interaktiven Pisco Sour- und Ceviche-Kurse machen Spaß und sind informativ, und das Spa im Untergeschoss hat einen sehr guten Standard. Die Tour zum nahe gelegenen Machu Picchu mit einem einheimischen Schamanen ist äußerst interessant.

Mehr Unterkünfte in Aguas Calientes finden*

Ausrüstung für deinen Machu Picchu Besuch

Du befindest dich im tropischen Nebelwald der Anden. Daher hast du es an einem Tag mit verschiedenen Klimata zu tun. Frühmorgens ist es kühl, neblig und es regnet häufig aufgrund der tief liegenden Wolken im Tal. Eine gute Regenjacke und Rucksackschutz ist ein Muss. Wenn du eine Kamera dabei hast, besorge dir vorab einen entsprechenden Regenschutz.*

Nutze den Zwiebellook und ziehe dir unter die Regenjacke eine Fleece-Jacke mit Reißverschluss an, da es im Laufe des Tages feucht heiß werden kann und du dich spätestens dann bis aufs T-Shirt entblößen willst. Vergiss den Sonnenschutz, sprich Sonnencreme, Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung nicht. Ansonsten kannst du dir in Aguas Calientes tolle Machu Picchu Hüte kaufen, mit denen die Rentner spazieren gehen 😉

Wenn du von Aguas Calientes nach Machu Picchu wanderst, packe ordentlich Wasser mit ein. Es gibt auf der Strecke nichts zu kaufen. Denk an gute Wanderschuhe – deine Füße danken es dir am Abend. Mückenschutz kann außerdem bei längeren Wanderungen durchs Tal hilfreich sein. Hier nochmal in der Zusammenfassung:

  • Tagesrucksack + Regenschutz
  • Fleece Zipjacke
  • Regenjacke
  • Regenschutz für die Kamera
  • Sonnencreme (ab LSF 30+)
  • Sonnenbrille
  • Kopfbedeckung – gut gegen Regen & Sonne
  • Trinkwasser
  • Mückenschutz

Machu Picchu Machu PicchuMachu Picchu

Buche schnell & einfach bei Get your Guide* deine Tour und das Ticket für Machu Picchu vor deiner Reise

So, nun bist du vollständig für den Besuch von Machu Picchu vorbereitet. Wenn du noch weitere Fragen oder Anregungen hast, schreibe mir doch einfach oder poste in den Kommentaren. Ich wünsche dir viel Spaß in Machu Picchu!

Total
61
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 61
Voriger Artikel
Peru Reisetipps - Rainbow Mountains
  • Peru

Peru Reisetipps: Die wichtigsten Infos für deine Reise

Weiterlesen
Nächster Artikel
Peru Sehenswürdigkeiten: 25 faszinierende Orte im Land der Inka 7
  • Peru

Peru Sehenswürdigkeiten: 25 faszinierende Orte im Land der Inka

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Lima, Peru: Tipps & 14 coole Erlebnisse - Southtraveler
Weiterlesen

Top 15 Lima Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Südamerika Reiseziele: Banner
Weiterlesen

Die Top 24 Reiseziele in Südamerika

Südamerika Rundreise | 3 geniale Routen für Südamerika Einsteiger 30
Weiterlesen

Südamerika Rundreise | 3 geniale Routen für Südamerika Einsteiger

57 Kommentare
  1. Susanne Livancic sagt:
    27. April 2025 um 11:42 Uhr

    Hallo Daniel,
    das hast du alles ganz toll zusammengefasst. Hätte ich vor meiner Planung haben sollen.:)
    Ich hätte eine Frage: wie lang in km ist der Circuit 2, ist ja jetzt zusammengelegt 2a und 2b.
    Ich kann es nirgendwo finden.
    Vielen Dank
    Susanne

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      3. Mai 2025 um 19:11 Uhr

      Also die Route dauert etwa 2 Stunden, aber die Länge weiß ich auch nicht. Viele Grüße
      Daniel

      Antworten
  2. Tina sagt:
    5. April 2025 um 01:59 Uhr

    Hola, wir sind morgen am MP, haben unsere komplette Reise durch eine Agentur organisieren lassen und uns jetzt noch mal deine Tipps durchgelesen. Vielen herzlichen Dank, du schreibst sehr gut und wir lassen uns auch noch von deinen anderen Artikeln inspirieren!

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      18. April 2025 um 09:23 Uhr

      Hallo Tina, danke für das Lob 🙂 Das freut mich. Viele Grüße Daniel

      Antworten
  3. Lisa sagt:
    22. Januar 2025 um 16:12 Uhr

    Hallo 🙂

    Danke erst mal für deinen hilfreichen Artikel!
    Wir wollen Anfang März die Inkastadt auf eigene Faust besuchen und haben uns nach langem Überlegen für eine Kombination von circuit 1 und 3 mit Huayna Picchu entschieden. Wir sind allerdings etwas ratlos, welche Zeitslots wir für diese buchen sollen… Sollen wir circuit 1 gleich zum Sonnenaufgang buchen oder erst am Nachmittag nach der Besteigung des Berges? Außerdem wollen wir selbstständig anreisen.
    Ich würde mich freuen, wenn du uns diesbezüglich Tipps geben könntest 🙂 Danke!

    LG Lisa

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      6. Februar 2025 um 15:22 Uhr

      Hola 🙂 Da ihr Circuit 1 & 3 mit Huayna Picchu kombiniert, müsst ihr die Zeiten gut planen. Hier sind zwei mögliche Optionen:

      Ich würde früh starten (Sonnenaufgang & dann Huayna Picchu), Circuit 1 – Zeitslot: 6:00 oder 7:00 Uhr. Ihr erlebt Machu Picchu mit dem magischen Morgenlicht und vermeidet die größte Besuchermenge. Das ist perfekt für schöne Fotos, da das Licht am Morgen oft besser ist als am Nachmittag.
      Huayna Picchu – Zeitslot: 9:00 oder 10:00 Uhr
      Ihr habt genug Zeit, die Anlage zu erkunden, bevor ihr euch auf den Aufstieg macht. LG Daniel

      Antworten
  4. Jaseph sagt:
    14. Januar 2025 um 17:12 Uhr

    Was für ein fantastischer und unglaublich informativer Beitrag über den Besuch von Machu Picchu! 🌄✨ Deine Tipps sind nicht nur praktisch, sondern auch perfekt geeignet, um die Magie dieser Inka-Stadt in vollen Zügen genießen zu können. Man merkt, wie viel Erfahrung und Herzblut du in diesen Artikel gesteckt hast.

    Besonders hilfreich fand ich deine Hinweise zur optimalen Reisezeit und die detaillierten Informationen zu Tickets und Transport. Diese Details nehmen vielen Reisenden die Unsicherheit bei der Planung und machen deinen Beitrag zu einem unverzichtbaren Leitfaden für alle, die Machu Picchu besuchen möchten. Auch deine persönlichen Eindrücke und Empfehlungen, wie man den Andrang vermeidet, verleihen dem Artikel eine ganz besondere Note. Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag. Ich freue mich schon darauf, mehr von deinen Abenteuern zu lesen!

    Herzliche Grüße,
    Jaseph

    Antworten
  5. Stephan sagt:
    29. Dezember 2024 um 11:17 Uhr

    Hallo und Neujahrsgrüsse!
    wir Reisen im Februar 25 und werden um den 7.2. MaPI besuchen. Es hat sich sehr vieles geändert. Gerne wählen wir Variante 2b z.B: ab 09:00 / heist das ab neun am Eingang oder in den Bus steigen?
    Und,
    wenn ich heute 29.12.2024 2b auf den 7.2.25 buchen möchte ist das gar nicht möglich, warum?

    Stephan

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      30. Dezember 2024 um 21:22 Uhr

      Hallo 🙂 ihr müsst dann um 9 Uhr am Eingang sein. Das es nicht buchbar ist, könnte entweder daran liegen, dass es bereits ausverkauft oder noch nicht verfügbar ist. Ich würde es sowieso im Rahmen einer Tour kaufen, um sicher zu gehen.
      Viele Grüße

      Antworten
  6. Manu sagt:
    23. November 2024 um 12:48 Uhr

    Bin Anfang Mai da. Würdest du eher vormittags oder nachmittags empfehlen. Wann hat man eher eine gute Chance auf klare Sicht und wann ist am wenigsten los.
    Vielen Dank schonmal

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      26. November 2024 um 16:55 Uhr

      Hallo Manu, also los ist generell immer viel 😉 Klare Sicht hat man besser am Nachmittag, da es morgens im Bergregenwald oft neblig ist.
      Viele Grüße

      Antworten
      1. Anonym sagt:
        27. November 2024 um 15:05 Uhr

        Alles klar. Vielen Dank! Werde dann nachmittags buchen
        Was ist mit Guide? Habe gelesen, die zugewiesenen rauschen recht schnell durch.
        Bin alleine unterwegs, hast du da Empfehlungen?
        Habe auch schon das Zugticket gebucht. MP wird am 9. Mai sein

        LG Manu

        Antworten
  7. Anonym sagt:
    30. Oktober 2024 um 11:46 Uhr

    Hallo Daniel,
    was muss man denn für einen zugewiesenen Guide noch extra bezahlen?
    LG

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      1. November 2024 um 20:29 Uhr

      Hallo, nein, aber man sollte etwas Trinkgeld bereit halten.

      Antworten
  8. Rico sagt:
    22. Oktober 2024 um 12:26 Uhr

    Hallo Daniel, vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Wo finde ich den, die im Blog bechriebenen Tickets: „Angebote für die 2 Tages-Touren gibt es bereits ab US $ 75 inkl. Übernachtung in Aguas Calientes und Eintritt für Machu Picchu. Das ist quasi das Rundum Sorglos Paket. Du wirst allerdings in Machu Picchu nur etwa 3 Stunden am frühen Morgen haben.“ 2 Tagestouren ab Cusco finde ich tatsächlich auf Get Your Guide etc. nur wesetlich teurer. Gibt es hier noch andere Veranstalter vor Ort? Viele liebe Grüße Rico

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      25. Oktober 2024 um 12:58 Uhr

      Hallo Rico,
      Da der Beitrag schon ein wenig älter ist, gibt es diesen Preis nicht mehr. Mittlerweile kostet das etwa 120 USD, z.B. hier: https://machupicchubycar.com/en/machupicchu-by-car/
      Ich werde das anpassen.

      Viele Grüße Daniel

      Antworten
  9. Evelyn sagt:
    13. August 2024 um 15:15 Uhr

    Hallo,
    Erst mal vielen Dank für deine ausführlichen Informationen. Wir sind gerade für 3 Monate in Südamerika unterwegs und haben schon viele hilfreiche Tipps für uns gefunden.
    Zur Zeit sind wir in Peru und planen gerade welchen Anbieter wir für den Trek zum Machu Picchu buchen wollen. Die von dir oben erwähnten Anbieter haben sehr große Unterschiede in ihren Preisen. Könntest du irgendwie sagen woran das liegt?
    Vielen Dank und liebe Grüße, Evelyn.

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      15. August 2024 um 20:08 Uhr

      Hallo Evelyn, welche Preise meinst du konkret? Viele Grüße

      Antworten
      1. Evelyn sagt:
        16. August 2024 um 16:49 Uhr

        Ich meine die Preise für den Salkantay Trek (5 Tage), die sind wenn man KB Adventure und Alpaca Expedition vergleicht, sehr unterschiedlich.

        Antworten
        1. Daniel sagt:
          17. August 2024 um 00:45 Uhr

          Alpaca hat bessere Unterkünfte, z.B. Glass Cabanas oder das Hobbit House, also eigene Hütten. KB kann ich aber auch empfehlen, das ist etwas mehr „Basic“, aber gut und günstig.
          Viele Grüße

          Antworten
  10. Pingback: Machu Picchu Tipps: So Erleben Sie Die Magie Der Inka-Ruinen - 𝔅𝔞𝔳𝔞𝔯𝔦𝔞𝔫 𝔅𝔲𝔷𝔷
  11. Nadine sagt:
    17. Juli 2024 um 09:38 Uhr

    Hey, ich versuche mich gerade durch die Masse an Infos durch zu kämpfen. Wir würden gerne MaPi machen (Route 2a), den MaPi Berg und das Sonnentor. Jetzt verstehe ich nicht, ob ich 2 separate Tickets für den Berg und MaPi Stadt kaufen muss, denn ich finde keine Kombitickets. Für das Tor finde ich auch unterschiedliche Infos. Brauch man hierfür ein Ticket? Oder ist es bei allen Tickets dabei? Kann ich ohne Ticket einfach hin wandern (las das geht z.b. von Ollabtaytambo aus)? Lieben Dank!

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      19. Juli 2024 um 10:09 Uhr

      Hallo Nadine. Dafür brauchst du tatsächlich zwei Tickets an zwei verschiedenen Tagen. Für den Berg brauchst du Ticket für die Route 1a. Am nächsten Tag würdest du das Ticket 1c benötigen für das Sonnentor. Das Ticket ist aber schwer zu bekommen, da es Teil des Inka Trail ist und die meisten Anbieter sich die Kontingente sichern. Einfach hinwandern ist also nicht drin. Viele Grüße

      Antworten
  12. Pingback: Machu Picchu Tipps für Reisende Ein Ultimativer Reiseführer – Exprex
  13. Vanessa sagt:
    2. Februar 2024 um 17:02 Uhr

    Hey,
    vielen Dank für deine tolle und hilfreiche Zusammenfassung. Allerdings habe ich eine Frage. Du hast oben die Firma Peru Treks https://perutreks.net/ empfohlen. Da die nur 8 Bewertungen dort haben wollte ich fragen, ob du mit denen unterwegs gesehen bist und falls nein, ob du noch andere Firmen empfehlen kannst, die eine Eintagestour mit anschließender Übernachtung in Aguas anbieten. Vielen Dank!

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      2. Februar 2024 um 17:10 Uhr

      Hallo Vanessa,
      Ich empfehle nur Dinge, die ich selbst getestet oder aber gute Freunde empfohlen haben. Bei Google haben sie 22 und bei Tripadvisor 94 gute Bewertungen und ich war sehr zufrieden. Viele Grüße 🙂

      Antworten
  14. Pingback: Peru Sehenswürdigkeiten - Machu Picchu und das Heilige Tal der Inka
  15. Nicole sagt:
    6. Juli 2023 um 02:46 Uhr

    Hi, wir waren gerade 07/23 in Machu Pichu und konnten ohne Tourguide hin und rein.
    LG Nicole 🙂

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      12. Juli 2023 um 19:33 Uhr

      Hallo Nicole,
      da habt ihr Glück gehabt, normalweise ist einer vorgeschrieben, siehe offizielle Seite von MaPi.
      Vg Daniel

      Antworten
  16. Korneli sagt:
    15. November 2022 um 03:50 Uhr

    Hallo, ich hab mal eine ganz andere Frage. Es wird so viel über das besuchen der Stätte geschrieben. Das Bild das gefühlt alle machen, was auch dein Startbild ist, wo genau hat man denn diese Aussicht? Ich hab keine Ahnung was man für einen Trail buchen soll, was da am Besten ist. 😀
    Grüße

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      28. November 2022 um 17:53 Uhr

      Hallo, das Bild ist vom Machu Picchu Berg (Montana) gemacht 😉 Das kannst du bei deiner Tour mit dazu buchen. Viele Grüße

      Antworten
  17. Mel sagt:
    28. Januar 2022 um 11:22 Uhr

    Hallo Daniel,

    danke für den tollen Blog! 🙂 Wir möchten gerne Ende März/Anfang April nach Peru reisen und definitiv den Machu Picchu sehen. Gerne auch mit Kombi auf den Huayna. 🙂 Ich habe auch bereits auf get your guide nachgesehen und ein Kombiticket gefunden, für 4 Stunden so wie ich es verstanden habe. Dort steht ebenfalls das kein Guide inkl. ist und man diesen vor Ort buchen muss.

    Nun wäre meine Frage: Gehen wir quasi morgens dort hin zur Einlasszeit um 7 Uhr und vor Ort können wir dann einen Guide buchen? Oder wie machen wir das? Tut mir Leid, ich habe gefühlt so viel gelesen über Peru und den Machu Picchu, ich habe das Gefühl meine Birne qualmt nur noch und ich bin etwas verwirrt was diese Buchungen betrifft. Vielleicht hast du da noch eine Info für mich die Klarheit bzw. etwas Einfachheit schafft.

    Tausend Dank im Voraus und freundliche Grüße,

    Mel

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      2. Februar 2022 um 13:22 Uhr

      Hallo Mel, Du kannst auf Get your Guide auch Tickets inkl. Guide finden. Alternativ findet man vor Ort auch Guides, die vor dem Eingang warten. Es kann aber je nach Besucheraufkommen knapp werden, von daher würde ich immer vorab reservieren. Viele Grüße Daniel

      Antworten
  18. Wiebke sagt:
    28. November 2021 um 12:15 Uhr

    Hallo Daniel,
    erstmal – großes Lob für deinen Blog. Bei der Planung meiner Südamerika Rundreise sind mir deine Beiträge eine große Hilfe! 🙂
    Allerdings ist noch eine Frage offen geblieben. Ich plane eigne Tour auf eigene Faust zum Machu Picchu – ist der Besuch von Machu Picchu und die Rückreise nach Cusco an einem Tag machbar oder sollte man anschließend besser noch eine zweite Übernachtung in Aguas Calientes einplanen?

    Liebe Grüße, Wiebke

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      7. Dezember 2021 um 00:38 Uhr

      Hallo Wiebke, es freut mich, dass dir mein Blog gefällt. Zu deiner Frage: Das ist im Rahmen einer Tour an einem Tag machbar. Ich mag Aguas Calientes eigentlich ganz gern und würde immer eine Nacht dort einplanen – das macht alles etwas entspannter. Liebe Grüße Daniel

      Antworten
  19. Juan sagt:
    3. März 2021 um 22:27 Uhr

    Hola Papacho Daniel, Wow, wie schön du die Beschreibung des Landes der Inkas gemacht hast. Ich habe bei Google gestöbert und Ihr Blog gefunden.
    Ich kann mich nur für deine Zeit bedanken, die Fotos sind sehr schön, sie sehen super gut aus.
    Ich hoffe, dass ich Ende dieses Monats für 6 Wochen reisen kann und mit Ihrem Führer fällt es mir leicht.
    Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag Wayki
    Mit Freundliche Grüße
    Juan aus Chiclayo norden Peru

    Antworten
  20. Rainer sagt:
    25. Februar 2020 um 07:44 Uhr

    Nachtrag zu meiner Nachricht: Hab gerade gelesen dass du von Mietwagen eher abrätst. Kann ich verstehen. Aber ich bin gewohnt auch auf unbefestigten Straßen zu fahren, hab den Stadtverkehr in Lima schon überlebt und war auch bereits in Caraz und Umgebung mit dem Mietwagen. Laguna Paron ist super schön und man kann da mit dem Auto parken und zum Beispiel zelten. Viele Grüße Rainer

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      27. Februar 2020 um 08:58 Uhr

      Dann fahr vorsichtig. Ich hätte da Respekt 😉

      Antworten
  21. Rainer sagt:
    25. Februar 2020 um 07:30 Uhr

    Hallo Daniel, vielen Dank für deine ausführliche Info. Leider hab ich das mit den Einzeltickets noch nicht ganz verstanden. Du schreibst von Zeitfenstern 6-9h, 9-12h und 12-14h. Bin ich in diesen Zeitfenstern variabel und kann z. B. wenn ich das Zeitfenster 9-12h nehme zum Beispiel um 10h eintreten und dann 4 Stunden eine (leider) geführte Tour mit einem Guide machen? 2. Frage : Wir wollen ein Auto von Cusco mieten, 2 Tage auf einer Hütte nahe Santa Teresa wohnen, dann das Auto am Hidroelectrica parken und von dort nach Aqua Caliente laufen und in AC übernachten. Gibt es in Hidroelectrica Leute die gegen Bezahlung auf das Fahrzeug aufpassen ? Vielen Dank im voraus, Rainer und Maria

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      27. Februar 2020 um 08:57 Uhr

      Hallo Rainer, du hast bei allen Zeitfenstern vier Stunden Zeit. Also wenn du um 10 kommst, hast du bis 14 Uhr Zeit auf der Anlage. Das reicht auch völlig aus. Erfahrung mit Mietwagen habe ich leider keine und daher weiß ich nicht ob es da Aufpasser gibt. Frag das doch mal in der Quer durch Peru Gruppe auf Facebook – da sind viele erfahrene Peru Reisende und auch sicher welche die das bereits mit Auto gemacht haben. Liebe Grüße und safe travels! Daniel

      Antworten
      1. Rainer sagt:
        10. März 2020 um 08:19 Uhr

        Hallo Daniel,
        vielen Dank für deine Infos und den Tipp mit der Facebook Gruppe
        liebe Grüße
        Rainer

        Antworten
      2. Chris sagt:
        1. Juli 2020 um 11:32 Uhr

        Hi Daniel,
        bist Du Dir bei der Info mit dem Guide wirklich sicher? Ich habe gehört, dass man unverändert auf der Anlage frei herumlaufen kann und einen nur die Zeitfenster einschränken. Ich frage mich auch, wie das mit dem Guide funktionieren soll, wenn man nebenher noch auf einen der Berge möchte. Suchen die dann bewusst Leute zusammen, die das gleiche Ticket haben?

        Antworten
        1. Daniel sagt:
          5. Juli 2020 um 08:18 Uhr

          Ist ganz offiziell ab dem 01.01.2019 🙂 lt. den peruanischen Behörden: „Um Machu Picchu zu betreten, müssen die Besucher die Eintrittskarte und ihr offizielles Ausweisdokument mit sich führen und von einem Fremdenführer begleitet werden“ Bei den Bergen ist es so, dass es bestimmte Kontingente und Zeitfenster gibt. Wann warst du denn dort?

          Antworten
          1. Chris sagt:
            5. Juli 2020 um 21:07 Uhr

            Ich war tatsächlich davor dort (August 2018). Ich frage mich halt, wie das umgesetzt werden soll. Klingt für mich jedenfalls so, dass man den Guide für den reinen Rundweg in den Ruinen benötigt, zum Eingang von Montana Machu Picchu aber bspw alleine spazieren darf. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass man schon am Eingang einen Guide zugewiesen bekommt mit Leuten, die das gleiche Ticket haben. Außerdem nimmt sich ja auch für die Berge jeder unterschiedlich lange Zeit. 😉

          2. Daniel sagt:
            17. Juli 2020 um 07:56 Uhr

            Wie es mit den Bergen ist, werde ich nächstes Jahr checken. Ab 2019 ist es jedenfalls obligatorisch, einen Guide zu haben, um Machu Picchu zu betreten. Es sei denn, man besucht die Stätte im Rahmen einer organisierten Tour, z.B. von Cusco oder Ollantaytambo aus. Die Guide stehen am Eingang von Machu Picchu und werden zugewiesen.

  22. Maren sagt:
    4. September 2017 um 03:18 Uhr

    Hallo,
    Vielen Dank für diesen informativen und dennoch knappen Artikel!
    Ich möchte auf meinem Weg nach Hydreolectrica einen Stopp in eine Kaffee-Plantage in der Nähe von Santa Maria machen. Ich habe davon auf einem anderen blog gelesen, allerdings kann ich die Bloggerin und somit auch den Plantagen-Besitzer nicht kontaktieren. Ansonsten stoße ich bei meiner Recherche nur auf recht teure Individual-Reisen-Anbieter. Kennst du (oder jemand anderes, der diesen Blog liest) diese sogenannte Kaffee-Route? Weißt du ob man sie noch privat machen kann oder sie nur noch über Reise-Anbieter möglich ist?
    Vielleicht kannst du oder jemand anderes mir bei meiner Reiseplanung weiter helfen.
    Liebe Grüße Maren

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      8. September 2017 um 20:45 Uhr

      Hallo Maren, ich werde mich da mal schlau machen ob ich was erfahre. In der Regel kannst du mit Kleinbussen ohne Tour nach Hidroelectrica . Die fahren bestimmt auch dort hin wenn man fragt. Gruß Daniel

      Antworten
  23. Mathias sagt:
    1. April 2017 um 02:07 Uhr

    Deine Tipps HABEN UNS Sehr Geholfen 🙂
    Vielen Dank!
    Zu Den ÜBERNACHTUNGSKOSTEN: Wir Haben Für Ein Sehr Schönes DZ Mit Eigenem Bad 23 Euro Pro Nacht Gezahlt Und ES Gab Auch VIELE Ähnliche Unterkünfte Um Die 23 Euro Pro Nacht.
    Auch Sind Wir Erst Um 8 Uhr MIT Dem Bus HoCHGEFAHREN, WAS Noch Locker Gereicht Hat Da Wir DEN Ganzen Tag Für Mapi HATTEN, Man Braucht Also Nicht Zwingend SO MEGA Früh aufstehen 🙂

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      1. April 2017 um 11:12 Uhr

      Hallo Mathias,
      Das freut mich, das die Tipps geholfen haben. Übernachtungspreise schwanken natürlich auch hin und wieder und wenn man genau sucht, findet man immer noch was günstigeres 😉
      Beste Grüße Daniel

      Antworten
  24. Martin sagt:
    12. März 2017 um 00:02 Uhr

    Hallo! Würde in ein paar Monaten gerne Machu Picchu besuchen habe aber eine Reise in der Art noch nicht gemacht. Ich würde auf jedenfall den Transfer nach Hidroelectrica buchen von dort aus dann aber zu Fuß nach Aguas Calientes wandern und von dort aus dann auch den Berg hoch zu Machu Picchu. Allerdings bin ich nicht so erfahren was das Wandern angeht, weshalb ich eine Frage zum Thema Gepäck hätte. Wie transportiere ich das am Besten? Ein großer Rucksack? Oder ein großer Rucksack in dem ich einen kleineren verstauen kann um dann den Rest in der Unterkunft zu lassen oder doch ganz anders?
    Würde mich riesig über eine Antwort freuen 🙂

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      12. März 2017 um 00:10 Uhr

      Hallo Martin 🙂 Da hast du mehrere Optionen, die du zum Teil auch schon selbst beantwortet hast. Du kannst dein schweres Gepäck auch in Cusco im Hostel unterstellen und nur einen Tagesrucksack mit dem nötigsten mitnehmen. So habe ich das gemacht, da ich auf dem Rückweg auch noch eine Nacht in diesem Hostel verbracht habe. Wenn du keine Möglichkeit hast, kannst du auch einen großen Rucksack mitnehmen und den Tagesrucksack darin verstauen. Die Strecke zwischen Hidroelectrica und Aguas Calientes ist jetzt nicht so anspruchsvoll und auch mit einem schwereren Rucksack gut zu bewältigen. Dann kannst du dein großes Backpack im Hostel in Aguas Calientes lassen und früh am morgen den Weg nach Machu Picchu antreten. Ich wünsche Dir ganz viel Spass in diesem tollen Land und wenn du Fragen hast, immer gerne. Saludos, Daniel

      Antworten
      1. Martin sagt:
        12. März 2017 um 00:37 Uhr

        Danke für die schnelle Antwort. Ich werde dann glaube ich vor Ort entscheiden ob ich dann alles mitnehme oder nicht und vorallem muss ich mir jetzt erstmal einen Rucksack kaufen 🙂

        Antworten
  25. Katharina sagt:
    7. Oktober 2016 um 05:48 Uhr

    Hallo Daniel,
    danke für die super ausführlichen Informationen. Peru und damit natürlich auch der Machu Picchu faszinieren mich schon lange. Hoffe, dass ich das in den nächsten Jahren endlich mal schaffe. Gut zu wissen, dass man das auch alles auf eigene Faust organisieren kann. Mit Tourenanbietern finde ich es meistens ziemlich nervig. Ich bestimme mein Tempo doch lieber selbst…
    Viele Grüße
    Katharina

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      7. Oktober 2016 um 09:59 Uhr

      Hey 🙂 Gracias! Mit ein wenig Vorbereitung ist das gar kein Problem und auch günstiger 😉 Mapi sollte man auf jeden Fall einmal im Leben gesehen haben. Lieben Gruß

      Antworten
  26. Tanja sagt:
    4. Oktober 2016 um 07:09 Uhr

    Danke dir, mal schauen, wo ich lande! :))

    Antworten
  27. Tanja sagt:
    3. Oktober 2016 um 19:07 Uhr

    Ich überlege den Machu Picchu auszulassen, oder würdest du sagen, das ist ein muss? 🙂 Stattdessen würde ich die Gegend um Cusco lieber mit dem Mietwagen erkunden. Meinst du das macht Sinn? LG Tanja 🙂

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      3. Oktober 2016 um 22:30 Uhr

      Wenn du schon da bist, würde ich Mapi auf jeden Fall mitnehmen. Ein Weltwunder sieht man nicht so oft und die Gegend ist wirklich traumhaft. Alternativ kannst du auch Choquequirao („Wiege des Goldes” in Quechua) besuchen – eine nur teilweise ausgegrabene Ruinenstadt der Inka in der Provinz la Convención im Departement Cusco oberhalb des Río Apurímac. Wegen der Ähnlichkeit in Aufbau und Architektur wird sie auch die “Schwester Machu Picchus” genannt. Dies ist allerdings wesentlich aufwendiger als ein Besuch von Machu Picchu. Informiere dich vor Ort in Cusco bei den Touranbietern, z.b. http://www.chaskiperutrek.com
      Mietwagen würde ich eher nicht empfehlen, zum einen sind viele Strassen unbefestigt und man kann sich leicht verfahren. Man kommt aber mit Kleinbussen überall ziemlich günstig hin. Lg

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich


Plane mit mir deine Reise nach Südamerika und erlebe den schönsten Kontinent der Welt!

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte – WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN und Bezahlen MIT DER HANSEATIC GOLD CARD!*

Günstige Flüge finden mit Skyscanner

Sicher reisen in Südamerika!

Bleibe mobil auf Reisen mit Holafly!

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hecho con mucho amor

© 2024 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}