• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
3K
11K
385
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Cabo Polonio & Valizas - Strandidylle an Uruguays Küste
  • Cabo Polonio
  • Länder und Orte
  • Uruguay

Cabo Polonio & Valizas – Strandidylle an Uruguays Küste

Total
3
Shares
3
0
0

Die Küste von Uruguay zählt zu den bestgehüteten Geheimnissen in Südamerika. Hier findest du wilde, ursprüngliche Küstenabschnitte mit kleinen Ortschaften, die so abgelegen sind, dass du sie nur mit einem Allradfahrzeug erreichen kannst. Einer dieser magischen Orte ist Cabo Polonio. 250 Kilometer westlich von Montevideo trifft man hier auf endlose Sandstrände, jede Menge Seelöwen, Aussteiger und den brausenden Atlantik.

Der Ausgangspunkt für das Entdecken der Küste war der kleine Ort Valizas, wo wir im Ferienhaus eines Freundes aus Montevideo die nächsten Tage verbringen durften. Tagsüber angenehm verschlafen, geht es hier nach Einbruch der Dunkelheit durchaus gesellig zu. Diverse Bars, Livemusik, Gras und allerlei hochprozentiges tragen dazu bei, dass die meist jungen Besucher ausgelassen feiern und den kleinen Ort bei Anbruch der Dunkelheit in eine  lebendige Gemeinschaft verwandeln. Wir stürzen uns ins Getümmel, tanzen zu Bongo-Getrommel und trinken ordentlich Zillertal Bier. Warum der Gerstensaft nach dem österreichischen Tal benannt wurde, wissen wir nach dem dritten zwar immer noch nicht, aber es schmeckt.

Am nächsten Morgen wollen wir trotz Katerstimmung in Richtung Meer. Leider meint es der Wettergott nicht gut mit uns und strapaziert auf dem Weg zum Strand unsere Sprunggelenke, da wir dank fehlenden Strassenbelags und Dauerregen riesige Pfützen überspringen müssen.

Aber was tut man nicht alles um ans Meer zu kommen! Wir finden eine malerische Landschaft mit urigen Häuschen vor, die sich, umringt von Sand und Büschen, aus den Dünen erhebt. Einige kann man auch mieten und sich für einige Tage seinen ganz persönlichen Traum vom Haus am Meer erfüllen.

Cabo Polonio

Das Wetter wird besser und der Kater auch. In Valizas nehmen wir einen Bus nach Cabo Polionio. Es geht durch den Parque Nacional de Cabo Polonio zum Besucherzentrum, wo wir vom komfortablen Reisebus auf riesige Allrad Trucks umsteigen, die sich heftig schaukelnd auf perfektem Paris-Dakar Terrain ihren Weg in den gelobten Küstenort bahnen. Alternativ kann man den 7 km langen Weg auch auf Pferden oder zu Fuß zurücklegen. Dann sollte man aber die Mittagssonne meiden und ordentlich Sonnencreme am Start haben.

Gechillt, chilliger, Cabo Polonio!

Unsere Euphorie und die der Mitreisenden (3 sichtlich nach Anhang suchende Holländerinnen, 2 kamerasüchtige Japaner und 2 braungebrannte California Beachboys) stieg ins unermessliche und wir wurden standesgemäß mit strahlendem Sonnenschein und einem bis zum Horizont reichenden, kilometerlangem feinem Sandstrand mit dahinter liegender spektakulärer Dünenlandschaft empfangen.

Mein imaginärer Like Button war geklickt! Ja, hier lässt es sich aushalten, war mein erster Gedanke, als ich grinsend von unserem Allrad Monster kletterte und mich auf die Erkundung des Ortes machte.

Viele Städte und Orte in Südamerika strahlen Gelassenheit aus, aber Cabo ist das Epizentrum! Hier wurde der Begriff “chillen” mit Sicherheit erfunden. Zwischen den Hütten von Surfern, Hippies und diversen anderen Aussteigern aus der modernen Leistungsgesellschaft gesellen sich kleine, gemütliche Hostels, Restaurants und die hübschen blau-weißen Wochenendhäuser der Uruguayos, die hier an den Wochenenden dem Stadtleben der Hauptstadt Montevideo entfliehen.

Der Strom kommt aus brummenden Generatoren und mit Wasser wird äußerst sparsam umgegangen. Das merkt man spätestens auf dem nächsten Toilettengang.

Cabo Polonio Strand

Die größte Seebärenkolonie Südamerikas

Für den totalen Rundumblick klettert man einfach auf den 60m hohen Cerro Buena Vista und genießt dort die Aussicht auf die Strände, Cabo und die Laguna de Castillos. Wer noch weiter hinauf möchte, der besteigt den 1881 gebauten Leuchtturm, der ebenfalls eine atemberaubende Aussicht bietet.

Nahe des Leuchtturms gibt’s eine der größten Populationen von Seebären in ganz Südamerika zu bestaunen. Hunderte dieser prachtvollen, zur Familie der Robben gehörenden Tiere findet man hier sonnenbadend auf den Felsen. Langsam und träge bewegen sie sich an Land, doch sobald sie in Ihrem Element – im Wasser – sind, entwickeln sich aus den bis zu 200 kg schwere Riesen wahre Bewegungskünstler und gefährliche Räuber.

Ich kletterte, abenteuerlustig wie ich bin, über Stock und Stein und trat dabei beinahe dem Big Boss auf den Kopf. Zum Glück war dieser Koloss Cabo typisch ziemlich entspannt und ließ sich auch von mir nicht von seinem Mittagsschlaf ablenken.

Vor Ort gibt es jede Menge Möglichkeiten für Aktivitäten. Ob Surfen, Scuba-Diving oder Sandboarden – hier findet jeder etwas, das ihm Spaß macht. Aber denk dran: Alles ganz gechillt!

Anreise nach Cabo Polonio

Von Montevideo aus könnt ihr mit Bussen von Rutas del Sol 3x am Tag in 5 Stunden nach Valizas oder direkt zum Besucherzentrum des Nationalparks Cabo Polonio fahren. Die Fahrt kostet 530 UruPesos = 17 Euro. Am Besucherzentrum steigt ihr in eines der 4×4 Fahrzeuge um. Die Fahrt kostet 170 UruPesos (ca. 8 Euro).

Unterkünfte in Valizas & Cabo Polonio

Wer auf Dauerstrom, ordentliche Toiletten und Duschen nicht verzichten möchte, der sollte sich ein Zimmer in Valizas nehmen, von wo aus man Cabo Polonio sehr einfach für einen Tagesausflug erreichen kann. 

Valizas Hostel buchen*

Wer gerne direkt in Cabo Polonio nächtigen möchte, dem empfehle ich das entspannte Viejo Lobo direkt am Strand von Cabo. Von dort kannst du auch diverse Touren buchen oder Surfbretter ausleihen.

Viejo Lobo buchen*

Und, hast du schon Lust auf dein persönliches Strandabenteuer in Uruguay bekommen? Dann freue mich über deinen Kommentar.

Total
3
Shares
Share 3
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Pichilemu, Chile - Ein Wochenende am besten Surfspot Chiles 2
  • Chile
  • Länder und Orte
  • Pichilemu

Pichilemu, Chile – Ein Wochenende am besten Surfspot Chiles

Weiterlesen
Nächster Artikel
Valparaiso, Chile - Raue Hafenromantik und bunte Straßenkunst
  • Länder und Orte
  • Chile

Valparaiso, Chile – Raue Hafenromantik und bunte Straßenkunst

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Playa del Carmen, Mexiko - 10 Tipps für einen Besuch 8
Weiterlesen

Playa del Carmen, Mexiko – 10 Tipps für einen Besuch

Mexiko-City Sehenswürdigkeiten - Erlebe die mexikanische Hauptstadt 10
Weiterlesen

Mexiko-City Sehenswürdigkeiten – Erlebe die mexikanische Hauptstadt

Southtraveler Podcast #21 - Zentralperu von Lima in den Dschungel 1
Weiterlesen

Southtraveler Podcast #21 – Zentralperu von Lima in den Dschungel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
avatar
southtraveler
• Daniel >> Southtraveler
11K Followers
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 275 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte! WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD*

Auf Nummer sicher gehen – plane mit mir deine Reise nach Südamerika – persönlich und detailliert!

Reise mit mir und dem Backpack Circle nach Südamerika

Mein Geschenk für dich!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 275 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18
Juhuuuuu!! In mir knallen gerade mehrere Sektkorken 😍🥂Es ist bald soweit. Mein Reiseführer Quer durch Chile wird im Frühjahr veröffentlicht und ich bin sehr glücklich, denn es ist viel Arbeit und Herzblut in das Buch geflossen. Ich habe sechs Monate lang alles, was ich über Chile weiß, auf über 400 Seiten zusammen getragen, Fotos gesichtet und jede Menge Adressen, Öffnungszeiten und Preise recherchiert. Wer mich kennt, weiß um meine riesige Leidenschaft für dieses Land und dass hier mein eigener Anspruch so hoch ist wie die chilenischen Anden 😅. Dann kam auch noch Co. und wir mussten leider einiges nach hinten schieben. Ein richtig fettes Danke geht an das Team von Ayni (@querdurchperu.de), die mir das ermöglichen und für die allerbeste Zusammenarbeit. ❤️ Trag dich gerne in die Liste (Link dazu findest du in der Bio) ein, um das genaue Datum der Veröffentlichung zu erfahren, eine Leseprobe und einen exklusiven Rabattcode zu bekommen. Liebe aus Mexiko 🥰 133 16
Dankbar. Mir ist die letzten Tage mal wieder bewusst geworden, wie privilegiert wir sind, einfach aus dem Grund heraus, in Deutschland geboren worden zu sein. Ich beobachte jeden Tag die Menschen hier in Mexiko. Es gibt Kinder, die dir im Supermarkt die Tür aufhalten, mit der Hoffnung auf ein paar Peso. Wir haben bei uns die Möglichkeit, unser Leben in die eigene Hand zu nehmen und das zu tun, was unsere Leidenschaft ist, wofür wir brennen und was uns begeistert. Daher ist es schade, dass immer noch so viel gemeckert wird oder Menschen bei uns unglücklich sind, weil sie in ihren falschen Glaubenssätzen gefangen sind. Und viele sich dessen nicht bewusst sind, eventuell sogar diese Chancen nicht nutzen, die nur wenige Menschen auf diesem Planeten haben. Höre in dich hinein und folge deinen Träumen. Probiere einfach aus, denn es könnte ja gut werden. Und frage dich immer, was das schlimmste wäre, was passieren könnte. Happy sunday! ❤️🙌 162 4

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Creado con mucho amor

© 2020 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.