• Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
3K
11K
385
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Persönliche Südamerika Reiseplanung
  • Podcast
  • Shop
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
    • Touren in Chile
    • Rucksäcke
    • Packen & Reisezubehör
    • Bücher & Ebooks
    • Technik & Gadgets
    • Hygiene & Reiseapotheke
  • Media & PR
Abenteuer Venezuela Reise: Ein Land, so abwechslungsreich wie ein Kontinent 11
  • Länder und Orte
  • Venezuela

Abenteuer Venezuela Reise: Ein Land, so abwechslungsreich wie ein Kontinent

Total
43
Shares
3
0
40
Inhalt anzeigen
Was macht eine Venezuela Reise so faszinierend
“Habe einen Wasserfall entdeckt”
Das große Abenteuer Auyan Tepui heute
Im Land der Tafelberge
Hoch oben auf dem Auyan Tepuis
Auf was Du dich einlässt: Machete + Graben = Toilette
Sicherheit & Planung deiner Venezuela Reise
Die beste Reisezeit für das Abenteuer Venezuela
Geheimtipp: Naturspektakel am Maracaibo-See

Bist du wie ich, ein leidenschaftlicher Abenteurer? Mein Name ist Jasmin und ich liebe es zu reisen. Alljährlich benötige ich eine Mindestdosis Abenteuerreise. Je außergewöhnlicher die Destination desto glücklicher bin ich. Geht es Dir auch so? Hast du kein Bock mehr auf 08/15, Hotelburgen, Touristen in weißen Socken mit Sandalen und Kameras um den Hals? Dann nehme ich Dich heute mit auf eine ganz besondere Reise!

Was macht eine Venezuela Reise so faszinierend

Meine erste Venezuela Reise fand im November 2008 statt. Vier Wochen hatte ich Zeit die unterschiedlichsten Landschaften kennenzulernen. Ein Land so abwechslungsreich wie ein ganzer Kontinent, ohne dass man viel Zeit für große Entfernungen auf sich nehmen muss. Hier einige ausgewählte Highlights:

  • Berglandschaften der Andenregion Venezuela (höchster Gipfel mit 4.981m ist der Pico Bolivar)
  • Feuchtgebiete der Los Llanos mit Anakondas, Wasserschweinen, Piranhas, uvm.
  • Weiße, mit Palmen gesäumte Karibikstrände mit türkisfarbenem Wasser und Korallengärten auf Los Roques oder an der Playa Medina
  • Unerklärliche Naturphänomene wie das Catatumbo-Gewitter
  • Unberührter Urwald am Orinocodelta mit gastfreundlichen Naturvölkern
  • Abgelegene Tafelbergregion der Grand Sabana, mit dem höchsten Wasserfall unserer Erde, dem Salto Ángel
  • Romantische und farbenfrohe Kolonial-Küstenstädtchen wie Choroní
  • Dünenwüste Coro

Wie du siehst, Venezuela hat eine riesige Schatzkiste an schönster ungezähmter Wildnis, die jedes Outdoor-Herz höher schlagen lässt. Besonders die schwer zugänglichen Tafelberge der Grand Sabana haben es mir angetan und ich wusste bereits beim Anflug meines ersten Besuches, dass ich zu diesem bezaubernden Ort zurückkehren werde.

“Habe einen Wasserfall entdeckt”

Das schrieb 1933 der Buschpilot Jimmie Angel in sein Flugbuch, nachdem er auf der Jagd nach Gold zufällig auf ein weltweit einzigartiges Naturwunder stieß. Bis zu dieser Zeit wussten nur die indigenen Pemón von der Existenz des höchsten Wasserfalls der Welt. Der Salto Ángel stürzt beeindruckende 979m in einem ununterbrochenen Fall vom Tafelberg Auyán-Tepui in die Tiefe. Ein Anblick der fesselt und auch Jimmie Angel immer wieder zurückkehren ließ. Seine Entdeckung war der Startschuss für die ersten Expeditionen in die bis dahin komplett unerforschte Gran-Sabana-Hochebene im Südosten Venezuelas. Bis heute ist ein Großteil des Terrains noch völlig unerforscht. Der herzförmige Tepui, in der Sprache der Pémon “Berg des Gottes des Bösen”, hat durch seine Isolation eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt entwickelt und bewahrt.

1937 war es endlich so weit. Ein vierköpfiges Expeditionsteam brach auf um das Plateau des bis zu 2.535m hohen Auyán-Tepui erstmalig zu erkunden und nach Gold abzusuchen. Doch das Aufsetzen der Buschmaschine misslang und wurde zu einer Bruchlandung. Das Flugzeug war nun völlig untauglich und schnell hatten die Pioniere auch die Gewissheit: Gold gibt es hier keines. Es gibt nur eine Abstiegsroute und diese zu finden war keine leichte Aufgabe. Die zerklüftete, endlos scheinende Landschaft aus Sandstein mit Felsen, mystisch wirkenden Gesteinsformationen und tiefen Schluchten gleicht einem Labyrinth. Doch die Verschollenen hatten Glück: Nach elf Tagen orientierungsloser Wanderung, waghalsigen Kletterpartien an fast senkrechten rutschigen Felswänden und das Bezwingen des dichten Dschungelgestrüppes, erreichten Sie abgekämpft das Basis Camp.

Das große Abenteuer Auyan Tepui heute

Jetzt habe ich es wieder gewagt und bin nach Venezuela zurückgekehrt. Dieses Mal mit dem Ziel die “Vergessene Welt” der Grand Sabana intensiv zu erkunden. Mein erster Eindruck war, dass sich wirklich nichts verändert hat. Gerne möchte ich dich mit meinem folgenden Bericht mit auf die Erlebnisreise in die unwirkliche Welt des Auyan Tepui mitnehmen.

Schon die Anreise ist abenteuerlich. Ein Inlandsflug und ein weiterer Flug in die Tafelbergregion mit einer gecharterten Cessna sind unumgänglich, wenn man die Grand Sabana erreichen möchte. Im Einbaum (einheimisches Boot) war unsere 10-köpfige Expeditions-Gruppe dann noch mehrere Tage auf dem Fluss unterwegs, um den Ausgangsort für unsere Tafelbergbesteigung zu erreichen. Im Verlauf der Anreise kannst du dich schon einmal an das Leben fernab der Zivilisation gewöhnen. Palmenblätter als Dach für einen trockenen Schlaf in der Hängematte erweisen sich hier als Luxus. Das Miteinander in abgeschiedener Wildnis stärkt den Zusammenhalt der Gruppe immens. Diese positive Gruppendynamik gibt den nötigen Halt für den harten Auf- und Abstieg.

Im Land der Tafelberge

Erlebnisse, wie das Durchschwimmen des Cueva de Kavac Canyons zu einem versteckten beeindruckenden Wasserfall, sorgen bereits in den ersten Tagen für einen hohen Abenteuerfaktor.

Mit extra Zeit für die Erkundung des Tafelberg-Plateaus sind ab/bis Kavac sieben Tage notwendig. Der erste Tag des großen Trekking Abenteuers führt dich noch ganz entspannt durch die Savanne. Kleine Herausforderungen sind lediglich die zahlreichen Flussdurchquerungen. Das glitschige Flussbett solltest du konzentriert und vorsichtig angehen. Wer sich nicht daran hält, eckt wie ich unsanft an Steinen an und verliert ein paar Zehennägel. Laut meinem Pémon Kumpel bin ich in dieser Sache Rekordhalterin.

Am zweiten Tag geht es schon mehr zur Sache. Immer schön bergauf, bahnen wir uns unseren Weg durch den dichten Regenwald. Hände und Füße kommen zum Einsatz. Einige Passagen sind bereits jetzt schon sehr steil und matschig. Unsere Zelte schlagen wir unter dem großen Felsblock “El Peñon” auf. Hier gibt es zusätzlichen Schutz vor dem Wind, der hier oben auf ca. 1.000m schon recht frisch sein kann. Der Panoramablick auf die umliegenden Tafelberge, die zerstreut in der Savanne liegen, ist bereits von hier aus atemberaubend.

Hoch oben auf dem Auyan Tepuis

Der dritte Tag ist am härtesten. Über blanke Felsen klettern wir unserem Ziel immer weiter entgegen. Kurze Regenschauer machen unsere Route zur Rutschpartie. Höchste Konzentration und Teamwork ist hier gefordert. Wenn du dir zwischendurch die Zeit zum Stehenbleiben nimmst und dich umsiehst, dann wirst du mit Ausblicken belohnt, die dich nie wieder loslassen werden – dafür gebe ich mein Ehrenwort.

Erst einmal oben an der Plattform des Auyan Tepuis angekommen, ist der schweißtreibende Aufstieg und die unzähligen blauen Flecken in wenigen Sekunden wieder vergessen. Wir tragen unsere „Kampfblessuren“ mit vollem Stolz. Die mysteriöse Sandsteinlandschaft mit ihren bizarren Gesteinsformationen verzaubert jeden von uns auf Anhieb. Die Tatsache, dass 80% der in diesem Gebiet vorzufindenden Flora und Fauna nur hier existiert, lässt in einem den Pioniergeist aufleben. Mit voller Begeisterung möchten wir natürlich sofort mit der Erkundung beginnen. Fakt ist: Aus dem Staunen kommt man hier oben nicht mehr heraus.

Wieder unten angekommen, geht die Flussfahrt weiter bis zum Fuße des Angel Falls. Das Hängemattencamp hat eine ideale Lage, sodass du dieses Naturspektakel direkt aus deiner Hängematte beobachten kannst. Auch ein Bad am Salto Ángel Pool ist möglich. Das kostet dich nur eine kurze Überwindung, denn das Wasser ist frisch und glasklar.

Ich bin selten sprachlos. Dieser Flecken Erde ist unfassbar und muss live erlebt werden. Selbst dann ist es schwer zu begreifen, dass es solche phänomenalen Orte auf unserer Erde wirklich gibt. Ich bin überzeugt, wenn du einen Ort wie diesen persönlich kennengelernt hast, ist nichts mehr wie zuvor. Vielleicht kennst du den Animationsfilm “Up” (Oben), der sich an dieser Gegend stark orientiert. Die Macher haben viel Zeit auf den Tafelbergen investiert, um sich von dieser besonderen Szenerie inspirieren zu lassen. Das Ergebnis spricht für sich.

Auf was Du dich einlässt: Machete + Graben = Toilette

Auf dem Auyan Tepui Trekking gibt es keine Sanitäranlagen. Duschen, Baden oder Wäsche waschen ist jeden Tag möglich in der freien Natur. Die Camps werden immer in der Nähe von Flüssen oder Wasserfällen aufgeschlagen. Es ist wichtig, dass deine Waschutensilien biologisch abbaubar sind, denn hier ist die Natur noch absolut intakt. Das Wasser der Flüsse muss nicht einmal abgekocht werden, um es bedenkenlos trinken zu können.

Die Toilette gräbt man sich selbst mit einer Machete, die dir auch den Zugang ins Gebüsch erleichtert. Müll liegt nirgendwo herum, denn es verirren sich nur sehr wenige Reisende an diesen besonderen Ort. Die Pemón, die diese Touren begleiteten, haben ein großes Verständnis für Nachhaltigkeit. Der Schutz dieses Gebietes liegt allen Besuchern am Herzen und wird zu keinem Zeitpunkt ignoriert.

Sicherheit & Planung deiner Venezuela Reise

Auch wenn die aktuelle wirtschaftliche Situation sehr abschreckend klingt, ist Venezuela eine Perle unter den Naturschönheiten unserer Erde. Abseits der großen Städte wie Caracas oder Maracaibo kannst du dich auf einer organisierten Reise sicher fühlen. Ein Besuch wird dein Leben garantiert bereichern und den Einheimischen helfen, wieder auf normalem Wege das tägliche Brot zu verdienen.

Die beste Reisezeit für das Abenteuer Venezuela

Die richtige Jahreszeit spielt bei der Auyan Tepui Trekkingtour eine wichtige Rolle. Ich empfehle Dir den Reisemonat November. Hier endet die Regenzeit. Das bedeutet für dich, einen fantastischen Anblick auf den Angel Fall, denn nur mit der entsprechenden Wasserladung wirkt das unglaubliche Naturspektakel erst so richtig – von oben aus der Cessna und von unten am Hängemattencamp.

In der Trockenzeit von Januar bis Mai ist die Einbaumfahrt mit Übernachtung am Salto Ángel aufgrund des niedrigen Wasserstandes des Rio Churún nicht möglich. In diesem Zeitraum kannst du nur den Anblick aus der Luft genießen. Alternativ zum November ist auch der Monat August eine Option. Die Tafelberg Besteigung ist dann auch ohne weiteres gut durchführbar. Rechne lediglich mit mehr Regenfällen während des Trekkings.

Geheimtipp: Naturspektakel am Maracaibo-See

Wenn du ein paar Tage mehr Zeit hast ist der folgende Geheimtipp vielleicht genau das Richtige für dich. Der Maracaibo-See im Bundesstaat Zulia weist aufgrund seiner besonderen Lage ein ganz besonderes und einzigartiges Naturphänomen auf: das sogenannte Catatumbo-Gewitter. Eingebettet zwischen den Anden und dem Karibischen Meer, kannst du in den Reisemonaten April bis November bis zu 200 Blitze pro Stunde beobachten.

Das farbenprächtige Wetterleuchten wird aufgrund der weiten Entfernung als nahezu lautlos wahrgenommen. Ein Forscher, der sich hier niedergelassen hat um das Wetterphänomen näher zu erforschen, ermöglicht Abenteurern dieses Schauspiel in bester Lage zu beobachten. Auf seiner Stelzenunterkunft mitten auf dem See, kann man das Spektakel hautnah erleben.

Kleiner Tipp: Das Handy während dem Gewitter aufzuladen kann unangenehme Folgen für dein Smartphone haben. NICHT zu empfehlen. Personally approved.

Dies ist ein Gastbeitrag von Jasmin von den Traveljunkies

Schon immer hat Jasmin das Reisen fasziniert. Sie ist der wahrhaftig geborene Traveljunkie. Das Reisen ist in Ihrer Familie genetisch fest verankert und so begann sie bereits im Kindesalter mit der Erkundung der Welt. In Ihrer Zeit als Auszubildende zur Tourismuskauffrau ging es für sie nach Malaysia, Thailand, Singapur, Vietnam und einer Großzahl der karibischen Inseln. Alleinreisend, neugierig und offenherzig stürzte sie sich in das Abenteuer und kam mit wundervollen Eindrücken und reich an neuen Erfahrungen zurück. Auch Lateinamerika ist vor der Jasmins Reiselust nicht sicher. Panama, Mexiko, Honduras, Kolumbien, Brasilien und vor allem Venezuela haben sie besonders fasziniert. Heute organisiert sie als Gründerin von Traveljunkies individuelle & abenteuerliche Gruppenreisen an die schönsten Orte dieser Welt.

Hat Dir dieser Gastbeitrag von Jasmin gefallen? hinterlasse uns doch einen Kommentar. Du hast Interesse an einer Reise nach Venezuela? Dann kontaktiere Jasmin gerne über die Webseite der Traveljunkies.

Total
43
Shares
Share 3
Tweet 0
Pin it 40
Voriger Artikel
Nationalpark Rio Pilcomayo in Argentinien - das unbekannte Paradies 8
  • Länder und Orte
  • Argentinien

Nationalpark Rio Pilcomayo in Argentinien – das unbekannte Paradies

Weiterlesen
Nächster Artikel
Serra Verde Express | Eine traumhafte Zugfahrt von Curitiba nach Morretes im Süden Brasiliens 1
  • Länder und Orte
  • Brasilien

Serra Verde Express | Eine traumhafte Zugfahrt von Curitiba nach Morretes im Süden Brasiliens

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Playa del Carmen, Mexiko - 10 Tipps für einen Besuch 8
Weiterlesen

Playa del Carmen, Mexiko – 10 Tipps für einen Besuch

Mexiko-City Sehenswürdigkeiten - Erlebe die mexikanische Hauptstadt 10
Weiterlesen

Mexiko-City Sehenswürdigkeiten – Erlebe die mexikanische Hauptstadt

Southtraveler Podcast #21 - Zentralperu von Lima in den Dschungel 1
Weiterlesen

Southtraveler Podcast #21 – Zentralperu von Lima in den Dschungel

0 Kommentare
  1. Ute sagt:
    31. Januar 2017 um 09:02 Uhr

    Der Beitrag gefällt mir ausserordentlich gut und wenn ich 10 Jahre jünger wäre, würde ich diese Tour sofort buchen. Ist genau nach meinem Geschmack.
    Auch ich bin sehr viel gereist und habe die tollsten Länder besucht, viel erlebt, trotzdem leide ich noch immer unter Fernweh. In den letzten zwei Jahren bereiste ich ” die kalten Gebiete” dieser Erde (Arktis, Nord-Kanada (Hudson-Bay), die mich irrsinnig faszinieren. Auch dieses Jahr ist wieder die ” Kälte” gebucht, nämlich Nord-Norwegen und Lofoten.
    Mein Bericht über die HudsonBay könnt ihr in GEO Reisecommunity (mein zweitägiger Aufenthalt in der Tundra) lesen.

    Antworten
  2. Steffi sagt:
    4. Januar 2017 um 15:13 Uhr

    Hi 🙂

    der Beitrag gefällt mir. Südamerika hat so viel zu bieten. ich bin im Moment in Ecuador, Peru und Bolivien unterwegs. Bei meiner nächsten Reise hier her steht auf jeden Fall Venezuela auf dem Plan.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich

Folge mir auf Instagram
avatar
southtraveler
• Daniel >> Southtraveler
11K Followers
2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 275 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide mit 192 Seiten voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte! WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN MIT DER HANSEATIC GENIALCARD*

Auf Nummer sicher gehen – plane mit mir deine Reise nach Südamerika – persönlich und detailliert!

Reise mit mir und dem Backpack Circle nach Südamerika

Mein Geschenk für dich!

Anzeige

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

2021. Ich habe das Jahr mit einigen Tagen Social Media Abstinenz gestartet, was echt gut getan hat. Ich setze mich jedes Jahr hin und reflektiere, was ich erreicht habe und wo ich hin möchte. Aber auch, was ich nicht mehr möchte (genauso wichtig!). Als Selbstständiger möchte ich mich immer weiterentwickeln. Von meiner persönlichen Weiterentwicklung hängt gleichzeitig mein beruflicher Erfolg ab. Wichtig ist dabei jedoch, zu erkennen, aus welchem inneren Antrieb heraus man sich etwas vornimmt. Der innere und äußere Zwang zur Selbstoptimierung oder lohnenswerte, realistische Ziele, die auch der Psyche gut tun – das sind zwei Paar Schuhe. Selbstakzeptanz lautet das Stichwort. Ich brauche immer wieder den Rückzug in meine Gedankenwelt, um mich zu sortieren. Wenn der fehlt, dreht sich die Welt zu schnell für mich und ich verliere schneller den Fokus für meine Bedürfnisse. Daher wird es dieses Jahr etwas weniger Social Media, es wird ein neues Buch geben und mehr Zeit für Self-care! ❤️ aus Mexiko 275 16
El Cuyo Vibes. Der perfekte Ort, dieses ungewöhnliche und einfach krasse Jahr zu beenden. Um für mich selbst zu reflektieren, was gut gelaufen ist, wo ich mich persönlich weiter entwickelt habe und was ich im neuen Jahr gern anders oder besser machen würde. Es ist wichtig, immer wieder die Weichen auszurichten und sich bewusst zu werden, wo man hin möchte, was Freude und Erfüllung bringt und was man nicht mehr machen will. Altes los- und Neues zulassen. Platz schaffen für frische Gedanken. 137 3
Gestern, als ich die Ortseinfahrt von El Cuyo passiert habe, hatte ich schon ein besonderes Gefühl, dass dieser Ort etwas magisches hat. Muy tranquilo (sehr ruhig und entspannt) ist es hier, sagt uns der Soldat, der in einer kleinen Marinestation am Strand seinen Dienst verrichtet. Er holt uns Kokosnüsse von einer Palme, öffnet sie und drückt sie uns quasi als Willkommensgruß in die Hand. Die Wellen tosen, ein paar Kitesurfer am Horizont, der Wind weht durch die salzigen Haare und man fühlt sich fernab von der Welt da draußen. Das tut gut. Gibt Kraft. Dazu ein Sonnenaufgang, für den es keine Worte braucht. Danke El Cuyo! ❤️ 127 11
Was für ein verrücktes Jahr. Hätte mir einer letztes Jahr um diese Zeit gesagt, dass 2020 unser komplettes Leben auf den Kopf stellt, hätte ich wohl laut gelacht und den Kopf geschüttelt. Aber was zeigt uns das? Pläne machen ist gut, aber letztlich passieren immer wieder Sachen im Leben, die du nicht beeinflussen kannst. Also kümmere dich lieber um das, was du selbst in der Hand hast. Kümmere dich um deine mentale und physische Gesundheit, lerne neue Dinge, sei mutig und probiere aus und trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun. Und wie hat es der gute alte Sokrates mal formuliert: "The secret of change is to focus all of your energy not on fighting the old, but on building the new." In diesem Sinne, frohe Weihnachten, bleibt gesund und genießt die Feiertage so gut es geht. Liebe geht raus! ❤️ 162 18
Juhuuuuu!! In mir knallen gerade mehrere Sektkorken 😍🥂Es ist bald soweit. Mein Reiseführer Quer durch Chile wird im Frühjahr veröffentlicht und ich bin sehr glücklich, denn es ist viel Arbeit und Herzblut in das Buch geflossen. Ich habe sechs Monate lang alles, was ich über Chile weiß, auf über 400 Seiten zusammen getragen, Fotos gesichtet und jede Menge Adressen, Öffnungszeiten und Preise recherchiert. Wer mich kennt, weiß um meine riesige Leidenschaft für dieses Land und dass hier mein eigener Anspruch so hoch ist wie die chilenischen Anden 😅. Dann kam auch noch Co. und wir mussten leider einiges nach hinten schieben. Ein richtig fettes Danke geht an das Team von Ayni (@querdurchperu.de), die mir das ermöglichen und für die allerbeste Zusammenarbeit. ❤️ Trag dich gerne in die Liste (Link dazu findest du in der Bio) ein, um das genaue Datum der Veröffentlichung zu erfahren, eine Leseprobe und einen exklusiven Rabattcode zu bekommen. Liebe aus Mexiko 🥰 133 16
Dankbar. Mir ist die letzten Tage mal wieder bewusst geworden, wie privilegiert wir sind, einfach aus dem Grund heraus, in Deutschland geboren worden zu sein. Ich beobachte jeden Tag die Menschen hier in Mexiko. Es gibt Kinder, die dir im Supermarkt die Tür aufhalten, mit der Hoffnung auf ein paar Peso. Wir haben bei uns die Möglichkeit, unser Leben in die eigene Hand zu nehmen und das zu tun, was unsere Leidenschaft ist, wofür wir brennen und was uns begeistert. Daher ist es schade, dass immer noch so viel gemeckert wird oder Menschen bei uns unglücklich sind, weil sie in ihren falschen Glaubenssätzen gefangen sind. Und viele sich dessen nicht bewusst sind, eventuell sogar diese Chancen nicht nutzen, die nur wenige Menschen auf diesem Planeten haben. Höre in dich hinein und folge deinen Träumen. Probiere einfach aus, denn es könnte ja gut werden. Und frage dich immer, was das schlimmste wäre, was passieren könnte. Happy sunday! ❤️🙌 162 4

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Creado con mucho amor

© 2020 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.