• Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
  • Costa Rica

Costa Rica Reisetipps: So planst du deine perfekte Reise

Total
3
Shares
0
0
3
Inhalt anzeigen
Warum nach Costa Rica reisen?
An- und Einreise nach Costa Rica
Individuell oder organisiert nach Costa Rica?
Fortbewegung in Costa Rica
Was ist die beste Reisezeit für Costa Rica?
Bezahlung und Währung
Wie teuer ist Costa Rica?
Ist Costa Rica ein sicheres Reiseziel?
SIM-Karten, Internet und Stromversorgung
Essen und Trinken in Costa Rica
Unterkünfte in Costa Rica

Costa Rica, das grüne Herz Mittelamerikas, ist ein Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer und all jene, die dem hektischen Alltag entfliehen wollen. Mit unberührten Stränden, üppigen Regenwäldern, majestätischen Vulkanen und einer beeindruckenden Tierwelt bietet Costa Rica alles, was das Reiseherz begehrt.

In diesem Artikel erfährst du die besten Costa Rica Reisetipps, um deine Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Costa Rica Reisetipps - Tenorio

Warum nach Costa Rica reisen?

Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich in den Nebelwäldern von Monteverde stand und die Magie des grünen Meeres aus Baumkronen spürte. Oder als ich den Vulkan Arenal in der Ferne sah, majestätisch und kraftvoll.

Costa Rica ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Es gibt kaum einen Ort auf der Welt, an dem du so viele verschiedene Landschaften auf so engem Raum findest: von endlosen Stränden an der Karibik- und Pazifikküste über dichte Regenwälder bis hin zu aktiven Vulkanen und Bergregionen.

2 2

Und die Tierwelt? Atemberaubend. Faultiere hängen gemütlich in den Bäumen, bunte Tukane fliegen über deinen Kopf, und mit etwas Glück siehst du in Tortuguero Schildkröten, die ihre Eier am Strand ablegen.

Was mich an Costa Rica so beeindruckt hat, ist die Freundlichkeit der Menschen. „Pura Vida“ ist nicht nur ein Spruch – es beschreibt die Gelassenheit und Positivität der Ticos, wie sich die Einheimischen nennen. Sie strahlen eine Lebensfreude aus, die ansteckend ist, und begegnen dir immer mit einem Lächeln. Egal ob in einer kleinen Soda (typisches Restaurant), auf dem Markt oder in einem Dorf – die Menschen sind offen, hilfsbereit und stolz darauf, ihr Land mit dir zu teilen.

4 1

An- und Einreise nach Costa Rica

Bevor man die Strände, Regenwälder und Vulkane in Costa Rica erkunden kann, stellt sich die Frage: Wie kommt man am besten dorthin und was muss man beachten, wenn man einreist?

Fluganreise

Die schnellste und bequemste Möglichkeit, Costa Rica zu erreichen, ist per Flugzeug. Der wichtigste internationale Flughafen ist der Juan Santamaría International Airport (SJO) in der Nähe der Hauptstadt San José. Zahlreiche Airlines bieten Direktflüge aus den USA, Kanada und Europa an. Von Deutschland aus gibt es Direktflüge ab Frankfurt und München (mit Lufthansa), oder man fliegt mit Zwischenstopps über Madrid, Amsterdam oder die USA.

Ein weiterer wichtiger Flughafen ist der Daniel Oduber Quirós International Airport (LIR) in Liberia, im Nordwesten des Landes. Dieser Flughafen ist besonders praktisch für Reisende, die die Strände der Provinz Guanacaste oder den Nationalpark Rincón de la Vieja besuchen möchten. Er wird aber nur von San José oder verschiedenen Städten der USA angeflogen.

Anreise über Land

Für Abenteuerlustige oder Reisende mit mehr Zeit gibt es auch die Möglichkeit, Costa Rica auf dem Landweg zu erreichen. Das Land grenzt im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama. Internationale Busse verbinden San José mit Städten in beiden Nachbarländern. Besonders beliebt ist die Strecke von San José nach Panama City, die durch malerische Landschaften führt.

Mit dem Auto

Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise mit dem Auto. Diese Option bietet sich vor allem für Reisende an, die eine längere Tour durch Mittelamerika planen. Die Panamericana, die berühmte Fernstraße, durchquert Costa Rica und verbindet das Land mit dem Rest des Kontinents. Du solltest dich jedoch im Voraus über die Straßenbedingungen und die notwendigen Dokumente informieren.

Einreisebestimmungen

Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum. Ein gültiger Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist, sowie ein Rück- oder Weiterreiseticket sind erforderlich.

Bei der Einreise ist es üblich, einen Nachweis über die Aufenthaltsadresse in Costa Rica vorzulegen. Gib dort einfach deine erste Unterkunft an.

3 2

Individuell oder organisiert nach Costa Rica?

Vor der Reise stellt sich die wichtige Frage: Soll man eine Reise nach Costa Rica individuell planen oder besser eine organisierte Tour buchen?

Wenn du individuell planst und reist, hast du die größtmögliche Flexibilität. Du kannst die Route, Reisedauer und die Ziele nach deinen eigenen Interessen und deinem eigenen Tempo gestalten. Es gibt keine festen Zeitpläne oder Gruppen, an die man sich anpassen muss.

Allerdings erfordert eine selbst geplante Reise viel Zeit und Mühe. Man muss sich um Flüge, Unterkünfte, Transport und Aktivitäten selbst kümmern und sicherstellen, dass alles gut organisiert ist.

Organisierte Tour in Costa Rica

Organisierte Touren nach Costa Rica von Reiseveranstaltern bieten den Vorteil, dass alles im Voraus geplant und organisiert ist, von der Ankunft am Flughafen bis zur Rückreise. Das erspart dir viel Stress und Aufwand.

Außerdem bist du in der Regel mit lokalen Guides unterwegs, die das Land gut kennen und dich mit wertvollen Einblicken und Informationen füttern. Du kannst dich entspannt zurücklehnen, denn du musst dir keine Sorgen um die Navigation oder Sprachbarrieren machen. Im Falle eines Problems steht ein immer ein Ansprechpartner zur Verfügung.

Um einen guten Einblick in die Höhepunkte von Costa Rica in kurzer Zeit zu bekommen, dem kann ich die „Abenteuer Costa Rica“ Erlebnisreise des Reiseveranstalters G Adventures ans Herz legen. Diese 9-tägige Reise beginnt und endet in San José und bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Abenteuer und Kultur. Entdecke den Arenal Vulkan, genieße die heißen Quellen in La Fortuna, wandere durch den Nebelwald von Monteverde und entspanne an den Stränden des Manuel Antonio Nationalparks.

Fortbewegung in Costa Rica

Costa Rica ist ein relativ kleines Land, aber die Fortbewegung kann aufgrund der geographischen Vielfalt und der oft abenteuerlichen Straßenverhältnisse eine Herausforderung sein. Ob du Nationalparks erkunden, zwischen Städten reisen oder versteckte Strände besuchen möchtest – hier sind die besten Möglichkeiten, um in Costa Rica mobil zu bleiben.

Inlandsflüge

Für längere Strecken bieten Inlandsflüge mit Nature Air oder Sansa Airlines eine schnelle Option, z. B. zwischen San José und der Osa-Halbinsel mit dem Corcovado Nationalpark.

Mietwagen

Ein Mietwagen ist die beste Möglichkeit, Costa Rica flexibel zu erkunden. Viele Straßen sind jedoch unbefestigt, besonders in abgelegenen Regionen. Ein Allradfahrzeug ist oft empfehlenswert.

  • Kosten: Mietwagenpreise beginnen bei etwa 40 Euro pro Tag.
  • Tipp: Buche frühzeitig und schließe eine Vollkaskoversicherung ab, da Straßenverhältnisse herausfordernd sein können.

Mietwagen Banner 2

Busse

Das öffentliche Busnetz ist gut ausgebaut und eine günstige Möglichkeit, das Land zu bereisen. Die Verbindungen zwischen Städten wie San José, Liberia und touristischen Orten sind zuverlässig. Ticabus bietet zahlreiche Fahrten im Land an.

Shuttle-Services

In touristischen Regionen sind private Shuttle-Services wie Caribe Shuttle eine bequeme, aber teurere Alternative zu öffentlichen Bussen.

Shuttle Costa Rica
Costa Rica Reisetipps: Mit Shuttles kannst du das Land bequem bereisen.

Was ist die beste Reisezeit für Costa Rica?

Die beste Reisezeit für Costa Rica hängt von deinen geplanten Aktivitäten und Regionen ab. Allgemein gilt die Trockenzeit von Dezember bis April als die optimale Zeit, um das Land zu besuchen. In diesen Monaten herrschen sonnige Tage und wenig Regen, ideal für Strandurlaub und Outdoor-Aktivitäten.

Die Regenzeit von Mai bis November bringt hingegen üppige Landschaften und weniger Touristenmassen, was insbesondere für Tierbeobachtungen von Vorteil ist. Der September und Oktober sind besonders regenreich, vor allem an der Pazifikküste.

Bezahlung und Währung

In Costa Rica wird mit dem Costa Rica Colón (CRC) bezahlt, aber US-Dollar werden fast überall akzeptiert, besonders in touristischen Regionen. Das macht das Bezahlen flexibel und unkompliziert. Dennoch gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, um Gebühren zu sparen und dich vor unangenehmen Überraschungen zu schützen.

Scheine und Münzen: Die Scheine reichen von 1.000 bis 50.000 CRC, Münzen von 5 bis 500 CRC. Tipp: Halte immer kleinere Scheine bereit, da viele Händler Schwierigkeiten haben, auf große Scheine herauszugeben.

Kurs: Ein Euro entspricht etwa 600–650 CRC, je nach Wechselkurs. US-Dollar und Colones werden oft parallel genutzt, wobei der Wechselkurs in Geschäften und Restaurants variieren kann.

Bargeld:
Bargeld ist besonders in ländlichen Gebieten oder für kleine Beträge unverzichtbar. Auf Märkten, in lokalen Restaurants (Sodas) oder für Taxifahrten ist es die bevorzugte Zahlungsmethode.

Kreditkarten:
In Hotels, größeren Restaurants, Supermärkten und bei Touranbietern werden Kreditkarten wie Visa und Mastercard fast überall akzeptiert. American Express ist weniger verbreitet. Beachte, dass einige Geschäfte eine Gebühr von 2–5 % auf Kartenzahlungen erheben.

US-Dollar:
In touristischen Regionen wie Manuel Antonio, Tamarindo oder La Fortuna werden US-Dollar weitgehend akzeptiert, oft mit einem Wechselkurs von 600 CRC pro Dollar. Es ist jedoch ratsam, kleine Beträge in Colones umzutauschen, da der Kurs vor Ort nicht immer optimal ist.

6 3
Costa Rica Reisetipps: Colones sind die offizielle Währung des Landes.

Geld abheben in Costa Rica

Geldautomaten (ATMs):
ATMs findest du in allen größeren Städten und touristischen Regionen. Viele akzeptieren sowohl Colones als auch US-Dollar.

  • Gebühren: Pro Abhebung fallen oft Gebühren von 2–5 Euro an, zusätzlich zu den möglichen Gebühren deiner Bank.
  • Empfohlene Banken: ATMs der Banco Nacional und Banco de Costa Rica gelten als zuverlässig.

Mein Tipp: Nutze eine Kreditkarte, die keine Auslandsgebühren oder Fremdwährungsgebühren berechnet, um beim zahlen und bei Abhebungen zu sparen. Achte darauf, den Betrag in Colones statt in Dollar abzuheben, da der Wechselkurs am Automaten oft ungünstig ist.

Geld wechseln in Costa Rica

Tipp: Wechsle immer nur so viel Bargeld, wie du für ein paar Tage benötigst. In Costa Rica wird das Mitführen großer Bargeldsummen nicht empfohlen.

Wechselstuben: Wechselstuben (Casas de Cambio) bieten sichere Möglichkeiten, Euros oder US-Dollar in Colones zu tauschen. Diese findest du am Flughafen, in Städten oder an touristischen Orten.

Hotels und Flughäfen: Der Wechselkurs in Hotels und an Flughäfen ist meist schlechter als in Wechselstuben oder Banken.

Hanseatic Karte 1

Trinkgeld

In Costa Rica ist Trinkgeld nicht verpflichtend, aber geschätzt. In Restaurants wird oft eine Servicegebühr von 10 % auf die Rechnung aufgeschlagen. Darüber hinaus kannst du bei gutem Service ein zusätzliches Trinkgeld von 5–10 % geben.

Taxifahrer erwarten normalerweise kein Trinkgeld, aber ein Aufrunden auf den nächsten vollen Betrag wird geschätzt. Für Guides oder Touren ist ein Trinkgeld von 10-15 US-Dollar üblich.

Wie teuer ist Costa Rica?

Im Vergleich zu anderen mittelamerikanischen Ländern gilt Costa Rica als relativ teuer. Die Kosten für Unterkünfte, Verpflegung und Aktivitäten liegen auf europäischem Niveau, besonders in touristischen Gebieten wie La Fortuna, Monteverde und Manuel Antonio.

Du solltest auch ein Budget für Eintritte in Nationalparks und Touren einplanen. Besonders Aktivitäten wie Rafting, Zipline oder Hängebrücken lassen die Reisekasse schnell schrumpfen.

Hier ist eine Übersicht der durchschnittlichen Kosten, die Reisende in Costa Rica erwarten können:

Transport

  • Öffentliche Busse: $1 – $10 pro Strecke
  • Inlandsflüge: $60 – $150
  • Mietwagen: $50 – $90 pro Tag

Unterkünfte

  • Hostels: $15 – $30 pro Nacht
  • Mittelklasse-Hotels: $50 – $100 pro Nacht
  • Luxushotels: $150 – $300+ pro Nacht

Touren

  • Nationalpark-Eintritt: $10 – $20
  • Geführte Touren: $30 – $100
  • Abenteueraktivitäten (Ziplining, Canyoning): $50 – $100

Verpflegung

Diese Preise können je nach Region und Saison variieren.

Hochpreisige Restaurants: $30+ pro Mahlzeit

Lokale Restaurants (Sodas): $5 – $10 pro Mahlzeit

Mittelklasse-Restaurants: $20 pro Mahlzeit

Ist Costa Rica ein sicheres Reiseziel?

Costa Rica ist ein sicheres Reiseziel. Nicht umsonst hat das Land den Spitznamen „Die Schweiz Mittelamerikas“. Das Land besitzt eine stabile politische Lage und eine hervorragend ausgebaute Tourismusinfrastruktur. Dennoch sollten Reisende wie überall auf der Welt gewisse Vorsichtsmaßnahmen treffen, um das Abenteuer in vollen Zügen genießen zu können.

Dazu gehören das Vermeiden von abgelegenen Gegenden nach Einbruch der Dunkelheit (besonders in der Hauptstadt San José), das Bewahren von Wertsachen in Hotelsafes und umsichtiges Verhalten in überfüllten Bereichen wie Märkten und öffentlichen Verkehrsmitteln.

SIM-Karten, Internet und Stromversorgung

Steckdosen

Costa Rica verwendet den Steckdosentyp A und B (wie in den USA). Ein Adapter ist nötig, da die Spannung 110 Volt beträgt.

Internet

Gutes WLAN hast du in meisten Unterkünften, Cafés und Restaurants. In abgelegenen Regionen, z. B. im Dschungel, kann der Empfang aber eingeschränkt sein.

SIM-Karten

Prepaid-SIM-Karten von Anbietern wie Kölbi, Claro oder Movistar sind günstig und leicht erhältlich. Datenpakete kosten etwa 10 Euro für 5–10 GB.

Essen und Trinken in Costa Rica

Bohnen – das ist das Erste, an was ich denke, wenn ich an das Essen in Costa Rica denke. Die Küche mag auf den ersten Blick einfach wirken, aber sie steckt voller Aromen und regionaler Besonderheiten, die von frischen, lokalen Zutaten geprägt sind. Die Gerichte spiegeln die Verbindung der Ticos zur Natur wider – gesund, reichhaltig und immer frisch. Ich stelle dir einige typische Gerichte vor, die bei einer Reise nach Costa Rica auf dem Tisch landen:

  • Gallo Pinto
    Das Nationalgericht zum Frühstück besteht aus Reis, schwarzen Bohnen, Zwiebeln, Paprika und Koriander, gewürzt mit „Salsa Lizano“, einer würzig-süßen Sauce. Dazu werden oft Spiegeleier, gebratene Kochbananen und Tortillas serviert – ein perfekter Start in den Tag!
  • Casado
    Das typische Mittagessen der Ticos ist ein „Casado“, was übersetzt „Ehe“ bedeutet, da es eine harmonische Kombination aus verschiedenen Speisen ist. Es besteht aus Reis, Bohnen, einem Stück Fleisch oder Fisch, Kochbananen, Salat und manchmal Gemüse oder einem kleinen Eintopf.
  • Sopa Negra
    Diese köstliche schwarze Bohnensuppe wird mit Zwiebeln, Knoblauch und Koriander gewürzt und oft mit einem pochierten Ei und Tortillas serviert. Perfekt für einen leichten, aber nahrhaften Snack.
  • Ceviche
    Kommt ursprünglich aus Peru, wird aber in ganz Lateinamerika zubereitet. Frischer Fisch, mariniert in Limettensaft, Zwiebeln und Koriander, ist ein beliebter Snack an der Küste. Oft wird Ceviche mit Maischips oder Crackern serviert.
  • Chifrijo
    Ein beliebter Snack oder eine Vorspeise aus Reis, Bohnen, Schweinefleischwürfeln und Tomatensalsa, gekrönt mit Tortilla-Chips. Es ist herzhaft, sättigend und voller Geschmack.
  • Arroz con Pollo
    Ein Klassiker der costa-ricanischen Küche: Gelber Reis mit Hühnchen, Gemüse und Gewürzen. Oft wird das Gericht bei Festen oder als Familienessen serviert.
  • Patacones
    Frittierte grüne Kochbananen, die zu flachen, knusprigen Chips gepresst werden, sind der perfekte Begleiter zu Dips wie Guacamole oder Salsa.
  • Tamal
    Traditionell zu Weihnachten, aber auch das ganze Jahr über beliebt: Tamales sind Maisteigtaschen, die mit Fleisch und Gemüse gefüllt und in Bananenblättern gedämpft werden.
5 1
Costa Rica Reisetipps: Gallo Pinto ist das Nationalgericht – Reis und Bohnen.

Getränke in Costa Rica

  • Bier: Die beliebtesten Marken sind Imperial und Pilsen, die besonders gut zu den heißen Temperaturen passen.
  • Agua de Pipa: Frische Kokosnuss, deren Saft direkt aus der Schale getrunken wird – ein erfrischender Durstlöscher.
  • Refrescos: Leicht gesüßte Fruchtsäfte, oft mit exotischen Früchten zubereitet.
  • Guaro: Der lokale Zuckerrohrschnaps wird oft als „Guaro Sour“ mit Limettensaft und Zucker serviert.
  • Kaffee: Costa Rica ist berühmt für seinen Kaffee. Ein frisch gebrühter Café Chorreador, der traditionell durch einen Stofffilter aufgebrüht wird, ist ein Muss.

Die besten Einblicke in die Küche Costa Ricas bekommst du in den Sodas, kleinen familiengeführten Restaurants, die überall im Land zu finden sind. Hier kannst du günstige und authentische Gerichte probieren – oft weniger als 10 Euro für ein reichhaltiges Menü.

Unterkünfte in Costa Rica

Von charmanten Eco-Lodges mitten im Regenwald bis hin zu gemütlichen Hostels direkt am Strand findest du in Costa Rica garantiert die perfekte Unterkunft für deine Reise.

Hostels

Costa Rica ist nicht günstig. Daher sind Hostels bei Backpackern erste Wahl und bieten eine erschwingliche Möglichkeit, die vielen Highlights des Landes zu entdecken. Ein Bett im Schlafsaal kostet zwischen 10 und 20 Euro pro Nacht, private Zimmer starten bei etwa 25 Euro. Hostels in beliebten Gegenden wie Nosara oder La Fortuna sind oft schnell ausgebucht – reserviere frühzeitig, besonders in der Hochsaison.

Mittelklassehotels

Mittelklassehotels sind ideal für alle, die etwas mehr Komfort genießen möchten, aber trotzdem das Budget im Auge behalten müssen. Doppelzimmer mit Frühstück kosten in der Regel zwischen 50 und 100 Euro pro Nacht.

Mittelklassehotels in Costa Rica finden und buchen*

Luxusunterkünfte und Resorts

Costa Rica ist berühmt für seine exklusiven Eco-Lodges und Boutique-Hotels, die oft herrlich inmitten der Natur liegen. Preise starten bei etwa 150 Euro pro Nacht und können in Resorts wie der Papagayo-Halbinsel oder Uvita leicht die 500-Euro-Marke überschreiten.

Unsere Empfehlungen:
  • Nayara Gardens, Fortuna:
    Die Nayara Gardens in La Fortuna sind ein preisgekröntes Luxus-Resort, das mit seinen privaten Casitas, üppigen tropischen Gärten und direktem Blick auf den Vulkan Arenal einen unvergleichlichen Rückzugsort inmitten der Natur bietet.
  • Monteverde Lodge & Gardens by Böëna, Monteverde:
    Die Monteverde Lodge & Gardens by Böëna ist eine idyllische Eco-Lodge, die mit luxuriösem Komfort, üppigen Gärten und ihrer Nähe zum berühmten Nebelwald von Monteverde ein perfekter Ausgangspunkt für Natur- und Abenteuerliebhaber ist.
  • Arenas Del Mar Beachfront & Rainforest Resort, Manuel Antonio Nationalpark:
    Das Arenas Del Mar Beachfront & Rainforest Resort vereint Luxus und Nachhaltigkeit, mit direktem Zugang zu traumhaften Stränden, spektakulären Regenwald-Ausblicken und einem unvergleichlichen Service für entspannte Tage in der Natur.
  • Four Seasons Resort, Peninsula Papagayo:
    Das Four Seasons Resort Peninsula Papagayo bietet ultimativen Luxus an der Küste von Guanacaste, mit exklusiven Privatstränden, erstklassiger Gastronomie, einem preisgekrönten Spa und atemberaubendem Blick auf den Pazifik.

Eco-Lodges

Costa Rica ist ein Vorreiter in Sachen Ökotourismus, und die Eco-Lodges sind das Herzstück dieser Bewegung. Diese Unterkünfte kosten zwischen 80 und 350 Euro pro Nacht, abhängig von der Lage und Ausstattung. Diese Lodges bieten oft geführte Wanderungen, Tierbeobachtungen und andere Naturerlebnisse direkt vor der Tür.

Unsere Empfehlung:
  • Tortuga Lodge & Gardens, Tortuguero:
    Eine idyllische Eco-Lodge mitten im Regenwald, die mit ihrer Lage am Fluss, komfortablen Zimmern und geführten Naturerlebnissen punktet.

Surfcamps

Perfekt für Anfänger und Profis, vor allem in Santa Teresa, Jacó oder Tamarindo.

Unsere Empfehlungen:
  • Witch’s Rock Surf Camp, Tamarindo:
    Kombiniert Surfen mit entspanntem Strandleben. Das Camp ist für Surfer aller Levels geeignet und bietet mit professionellem Unterricht, direktem Zugang zu den besten Wellen und einer entspannten Atmosphäre ein unvergessliches Erlebnis an der Pazifikküste.
  • Selina Jacó & Surf school, Jacó:
    verbindet entspanntes Strandleben mit modernem Komfort und bietet eine lebendige Gemeinschaft für Surfer und Reisende, inklusive Surfstunden, Co-Working-Spaces und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten in der Nähe der Pazifikküste.

Total
3
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 3
Voriger Artikel
Reiseziele in Mittelamerika - Banner
  • Costa Rica
  • El Salvador
  • Guatemala

Die 15 besten Reiseziele in Mittelamerika

Weiterlesen
Nächster Artikel
Costa Rica Sehenswürdigkeiten Strand
  • Costa Rica

Die 22 schönsten Costa Rica Sehenswürdigkeiten

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Costa Rica Sehenswürdigkeiten Strand
Weiterlesen

Die 22 schönsten Costa Rica Sehenswürdigkeiten

Reiseziele in Mittelamerika - Banner
Weiterlesen

Die 15 besten Reiseziele in Mittelamerika

Costa Rica Reisezeit
Weiterlesen

Die beste Reisezeit für Costa Rica: Klima, Wetter und Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich


Plane mit mir deine Reise nach Südamerika und erlebe den schönsten Kontinent der Welt!

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte – WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN und Bezahlen MIT DER HANSEATIC GOLD CARD!*

Günstige Flüge finden mit Skyscanner

Sicher reisen in Südamerika!

Bleibe mobil auf Reisen mit Holafly!

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hecho con mucho amor

© 2024 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}