• Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
Cabo Polonio & Valizas - Strandidylle an Uruguays Küste
  • Cabo Polonio
  • Länder und Orte
  • Uruguay

Cabo Polonio & Valizas – Strandidylle an Uruguays Küste

Total
0
Shares
0
0
0

Die Küste von Uruguay zählt zu den bestgehüteten Geheimnissen in Südamerika. Hier findest du wilde, ursprüngliche Küstenabschnitte mit kleinen Ortschaften, die so abgelegen sind, dass du sie nur mit einem Allradfahrzeug erreichen kannst. Einer dieser magischen Orte ist Cabo Polonio. 250 Kilometer westlich von Montevideo trifft man hier auf endlose Sandstrände, jede Menge Seelöwen, Aussteiger und den brausenden Atlantik.

Der Ausgangspunkt für das Entdecken der Küste war der kleine Ort Valizas, wo wir im Ferienhaus eines Freundes aus Montevideo die nächsten Tage verbringen durften. Tagsüber angenehm verschlafen, geht es hier nach Einbruch der Dunkelheit durchaus gesellig zu. Diverse Bars, Livemusik, Gras und allerlei hochprozentiges tragen dazu bei, dass die meist jungen Besucher ausgelassen feiern und den kleinen Ort bei Anbruch der Dunkelheit in eine  lebendige Gemeinschaft verwandeln. Wir stürzen uns ins Getümmel, tanzen zu Bongo-Getrommel und trinken ordentlich Zillertal Bier. Warum der Gerstensaft nach dem österreichischen Tal benannt wurde, wissen wir nach dem dritten zwar immer noch nicht, aber es schmeckt.

Am nächsten Morgen wollen wir trotz Katerstimmung in Richtung Meer. Leider meint es der Wettergott nicht gut mit uns und strapaziert auf dem Weg zum Strand unsere Sprunggelenke, da wir dank fehlenden Strassenbelags und Dauerregen riesige Pfützen überspringen müssen.

Aber was tut man nicht alles um ans Meer zu kommen! Wir finden eine malerische Landschaft mit urigen Häuschen vor, die sich, umringt von Sand und Büschen, aus den Dünen erhebt. Einige kann man auch mieten und sich für einige Tage seinen ganz persönlichen Traum vom Haus am Meer erfüllen.

Cabo Polonio

Das Wetter wird besser und der Kater auch. In Valizas nehmen wir einen Bus nach Cabo Polionio. Es geht durch den Parque Nacional de Cabo Polonio zum Besucherzentrum, wo wir vom komfortablen Reisebus auf riesige Allrad Trucks umsteigen, die sich heftig schaukelnd auf perfektem Paris-Dakar Terrain ihren Weg in den gelobten Küstenort bahnen. Alternativ kann man den 7 km langen Weg auch auf Pferden oder zu Fuß zurücklegen. Dann sollte man aber die Mittagssonne meiden und ordentlich Sonnencreme am Start haben.

Gechillt, chilliger, Cabo Polonio!

Unsere Euphorie und die der Mitreisenden (3 sichtlich nach Anhang suchende Holländerinnen, 2 kamerasüchtige Japaner und 2 braungebrannte California Beachboys) stieg ins unermessliche und wir wurden standesgemäß mit strahlendem Sonnenschein und einem bis zum Horizont reichenden, kilometerlangem feinem Sandstrand mit dahinter liegender spektakulärer Dünenlandschaft empfangen.

Mein imaginärer Like Button war geklickt! Ja, hier lässt es sich aushalten, war mein erster Gedanke, als ich grinsend von unserem Allrad Monster kletterte und mich auf die Erkundung des Ortes machte.

Viele Städte und Orte in Südamerika strahlen Gelassenheit aus, aber Cabo ist das Epizentrum! Hier wurde der Begriff „chillen“ mit Sicherheit erfunden. Zwischen den Hütten von Surfern, Hippies und diversen anderen Aussteigern aus der modernen Leistungsgesellschaft gesellen sich kleine, gemütliche Hostels, Restaurants und die hübschen blau-weißen Wochenendhäuser der Uruguayos, die hier an den Wochenenden dem Stadtleben der Hauptstadt Montevideo entfliehen.

Der Strom kommt aus brummenden Generatoren und mit Wasser wird äußerst sparsam umgegangen. Das merkt man spätestens auf dem nächsten Toilettengang.

Cabo5 1
Cabo3 1
Cabo Polonio Strand

Die größte Seebärenkolonie Südamerikas

Für den totalen Rundumblick klettert man einfach auf den 60m hohen Cerro Buena Vista und genießt dort die Aussicht auf die Strände, Cabo und die Laguna de Castillos. Wer noch weiter hinauf möchte, der besteigt den 1881 gebauten Leuchtturm, der ebenfalls eine atemberaubende Aussicht bietet.

Nahe des Leuchtturms gibt’s eine der größten Populationen von Seebären in ganz Südamerika zu bestaunen. Hunderte dieser prachtvollen, zur Familie der Robben gehörenden Tiere findet man hier sonnenbadend auf den Felsen. Langsam und träge bewegen sie sich an Land, doch sobald sie in Ihrem Element – im Wasser – sind, entwickeln sich aus den bis zu 200 kg schwere Riesen wahre Bewegungskünstler und gefährliche Räuber.

Ich kletterte, abenteuerlustig wie ich bin, über Stock und Stein und trat dabei beinahe dem Big Boss auf den Kopf. Zum Glück war dieser Koloss Cabo typisch ziemlich entspannt und ließ sich auch von mir nicht von seinem Mittagsschlaf ablenken.

Vor Ort gibt es jede Menge Möglichkeiten für Aktivitäten. Ob Surfen, Scuba-Diving oder Sandboarden – hier findet jeder etwas, das ihm Spaß macht. Aber denk dran: Alles ganz gechillt!

Cabo2 1
Cabo7 1
Cabo8 1

Anreise nach Cabo Polonio

Von Montevideo aus könnt ihr mit Bussen von Rutas del Sol 3x am Tag in 5 Stunden nach Valizas oder direkt zum Besucherzentrum des Nationalparks Cabo Polonio fahren. Die Fahrt kostet 530 UruPesos = 17 Euro. Am Besucherzentrum steigt ihr in eines der 4×4 Fahrzeuge um. Die Fahrt kostet 170 UruPesos (ca. 8 Euro).

Unterkünfte in Valizas & Cabo Polonio

Wer auf Dauerstrom, ordentliche Toiletten und Duschen nicht verzichten möchte, der sollte sich ein Zimmer in Valizas nehmen, von wo aus man Cabo Polonio sehr einfach für einen Tagesausflug erreichen kann. 

Valizas Hostel buchen*

Wer gerne direkt in Cabo Polonio nächtigen möchte, dem empfehle ich das entspannte Viejo Lobo direkt am Strand von Cabo. Von dort kannst du auch diverse Touren buchen oder Surfbretter ausleihen.

Viejo Lobo buchen*

Und, hast du schon Lust auf dein persönliches Strandabenteuer in Uruguay bekommen? Dann freue mich über deinen Kommentar.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Pichilemu, Chile - Ein Wochenende am besten Surfspot Chiles 2
  • Chile
  • Länder und Orte
  • Pichilemu

Pichilemu, Chile – Ein Wochenende am besten Surfspot Chiles

Weiterlesen
Nächster Artikel
Valparaiso, Chile - Raue Hafenromantik und bunte Straßenkunst
  • Länder und Orte
  • Chile

Valparaiso, Chile – Raue Hafenromantik und bunte Straßenkunst

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Nuqui Kolumbien
Weiterlesen

Nuqui Kolumbien: Das Paradies am Pazifik – Highlights & Reisetipps

Kolumbien Rundreise - Bannerbild
Weiterlesen

3 Wochen Kolumbien Rundreise – die beste Route

San Luis 1
Weiterlesen

Die 9 schönsten Kolonialstädte in Mexiko

2 Kommentare
  1. Manuela sagt:
    4. September 2023 um 21:33 Uhr

    Hallo Daniel, wir planen zu zweit nächstes Jahr im März ca. 1 Woche in Uruguay und wollen eine kleine Rundreise ab/bis Flughafen Montevideo machen und in Richtung Osten von Montevideo mit dem Mietwagen unterwegs sein.
    Welche Must Sees würdest Du empfehlen und ist die Nutzung eines Mietwagens sicher und empfehlenswert?

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      5. September 2023 um 14:30 Uhr

      Hallo Manuela,
      Uruguay ist ein sicheres Reiseland mit dem Mietwagen. Ich würde Colonia del Sacramento noch empfehlen, ansonsten Punta del Este, Cabo Polonio und Punta del Diablo. Hier auch noch ein paar Tipps: https://southtraveler.de/uruguay-sehenswuerdigkeiten/
      Viele Grüße Daniel

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich


Plane mit mir deine Reise nach Südamerika und erlebe den schönsten Kontinent der Welt!

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte – WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN und Bezahlen MIT DER HANSEATIC GOLD CARD!*

Günstige Flüge finden mit Skyscanner

Sicher reisen in Südamerika!

Bleibe mobil auf Reisen mit Holafly!

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hecho con mucho amor

© 2024 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}