• Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
Slow Travel - Oder die Kunst einen Ort zu würdigen 1
  • Reisegedanken
  • Reisetipps

Slow Travel – Oder die Kunst einen Ort zu würdigen

Total
0
Shares
0
0
0

„Jemand hat mir mal gesagt, die Zeit würde uns wie ein Raubtier ein Leben lang verfolgen. Ich möchte viel lieber glauben, dass die Zeit unser Gefährte ist, der uns auf unserer Reise begleitet und uns daran erinnert, jeden Moment zu genießen, denn er wird nicht wiederkommen. Was wir hinterlassen ist nicht so wichtig wie die Art, wie wir gelebt haben. Denn letztlich sind wir alle nur sterblich.“

Jean-Luc Picard
Slow Travel Daniel

Was leben wir doch in einer schnelllebigen Zeit. Echtzeit. Erreichbarkeit. Jetzt. Schnell. Schneller.

Dies sind die Schlagwörter, die unsere digitalisierte Welt prägen. Durch den Leistungsdruck verlieren wir oft den Bezug zu uns selbst und auch auf Reisen spiegelt sich diese Attitüde wider. Hier noch schnell eine Tour, da noch schnell 10 Fotos machen, die später ein tristes Dasein auf der vergessenen Speicherkarte Nummer 5 in den Winkeln eines Rucksacks fristet.

Ich gebe es zu. Ich war nicht besser. Auf meiner ersten Reise nach Südamerika war ich so auf Adrenalin, dass ich am liebsten in 4 Wochen den ganzen Kontinent durchgerockt hätte. Hier noch schnell hin, da noch was machen. Wohin? Sehenswürdigkeit? Geht klar, ich bin dabei.

Im Nachbetracht dieser Reise ging ich tief in mich und fühlte diese große Leere. Was habe ich eigentlich erlebt? Welche Geschichten kann ich erzählen? Was weiß ich noch über die Orte, die ich besuchte? Ich schaute Bilder an und es fühlte sich unwirklich an. War ich wirklich da? Physisch ja. Mit Kopf und Herz – Nein!

Zeit für ein Selbstexperiment. So wollte ich das nicht mehr.

Ich stellte mir die Frage: Wie definiere ich „Slow Travel“ für mich persönlich. Wie kann ich mehr erleben, statt viel zu sehen. Was bedeutet es für mich, langsamer zu reisen? Ich muss mich einlassen, mein getriebenes und gehetztes Ego begraben. Den Kontrollfreak einsperren und meinen Instinkten und Bauchgefühl folgen.

Es bedeutet aber auch die Flucht aus aus der Komfortzone des schnellen Reisens. Den Turnus von Flughafen – Hostel – Tour zu durchbrechen und Nein zu sagen. Nein zu immer neuen Orten. Nein zu organisierten Touren. Nein zu Touristenattraktionen und Nein zum Reise Overkill.

Dafür Ja zu sagen zu dem Ort, an dem ich gerade bin und diesen mit allen Sinnen zu erfassen. Klar, du wirst an deine Grenzen stoßen, es wird Unerwartetes passieren, aber du wirst dich danach unheimlich gut fühlen.

Es geht auch um Würdigung

Einen Ort zu würdigen, in dem man sich auf ihn einlässt, ihn wahrhaftig kennenlernt, mit all seiner Schönheit, aber auch seinen Ecken und Kanten. Seinen Menschen, seinen Gerüchen, seinen Geschichten.

Für mich liegt das Problem in zu viel Input. Hallo Informationszeitalter. Wir lesen, hören, sehen vorab soviel über unser Reiseziel, dass unser Unterbewusstsein uns belügt und uns Glauben macht, dass uns schon kurze Momente ausreichen, da wir ja eigentlich sowieso alles wissen und den Ort virtuell schon erkundet haben. Erinnere dich zurück, wie aufgeregt du als Kind an Weihnachten warst. Je weniger du über dein Geschenk wusstest, desto aufgeregter und überraschter warst du. Genauso ist es beim Reisen auch.

Rückblick. Meine erste Reise nach Guatemala. Dicht gedrängt inmitten von Rucksäcken haste ich aus dem Flughafen Gebäude, um einen der begehrten Shuttles nach Antigua zu bekommen. Warum? Weil es der Reiseführer so sagt. Er bestimmt mir diesen Moment. Dass ich gleich in das kuschelige Backpacker Nest fernab der ach so gefährlichen Großstadt fahren soll.

In einem mit abgedunkelten Scheiben und aufgedrehter Klimaanlage  bestücktem Minivan geht es in den sicheren Hafen des guatemaltekischen Vorzeigestädtchen. Versteh mich nicht falsch. Ich liebe Antigua, aber ich stellte mir später die Frage nach dem Warum. Warum habe ich außer dem Flughafen nichts von Guatemala City gesehen? Warum war ich so ignorant, obwohl ich im Flieger noch über den Anblick geschwärmt habe. Es fühlte sich falsch und unvollständig an.

Ich hatte auf meiner 2. Reise nach Guatemala die Möglichkeit, diese tolle Stadt wirklich kennenzulernen. Und diesmal richtig.

  • Ich habe Zeit mit tollen, warmherzigen Menschen verbracht.
  • Ich habe die lokalen Märkte erkundet und exotisches Obst wie die lustig aussehende Pitaya (Drachenfrucht) gefuttert.
  • In üppig bepflanzten Parks Kolibris beobachtet und Siesta gehalten.
  • Eine Streetart Tour durch die Zona 1 gemacht.
  • Einen kleinen Hundewelpen aus dem Müll gerettet und aufgepäppelt.
  • In einheimischen Lokalen die Karte rauf und runter gegessen und gelernt, das schwarzer Bohnenbrei (Frijoles) und Tamales (in Bananenblätter eingewickelter Maisbrei mit Fleisch) zum Frühstück den ganzen Tag satt macht.

Kurzum: Ich habe es geliebt, diese Stadt für mich zu erkunden. Langsam und bedacht.

Bike_Streetart_Guatemala
Welpen_Guatemala

Und wie bekommst du das hin mit dem langsamen Reisen?

  • Mache dich frei von zu viel auf einmal sehen wollen. Slow travel bedeutet mehr erleben, nicht alles sehen.
  • Buche nicht alles im Voraus, sondern entscheide spontan und nach Bauchgefühl. Steig doch einfach mal in einen vorbeifahrenden Bus 😉 In Südamerika bekommst du immer irgendwo ein freies Hostelbett.
  • Rede mit Locals und schau was sie machen, wo sie verweilen, wo sie essen. Du wirst tolle neue Erfahrungen machen. Nutze Couchsurfing oder Meetup, um dich vor Ort zu verabreden.
  • Laufe soviel es geht. Auch wenn Taxis verführerisch günstig sind – zu Fuß kannst du Orte am besten entdecken.
  • Mach eine Prioritäten Liste von Orten vor deiner Reise und reduziere sie auf ein Minimum. Weniger ist mehr.

Mehr zum Thema Slow Travel erfährst du auf 1 Thing to Do und ihrer Blogparade zu diesem Thema. Dort kannst du auch selbst, welcher Reisetyp du bist. Oder du liest das tolle Buch von Dan Kieran – „Slow travel“– und seiner ganz eigenen Philosophie des Reisens jenseits von Massentourismus. Was bist du für ein Reisetyp? Berichte mir davon in den Kommentaren.

Merken

Merken

Merken

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
WeihnachtsgeschenkeBanner
  • Reisetipps

Die 10 schönsten Geschenke für Südamerika Reisende

Weiterlesen
Nächster Artikel
Richtig Spanisch lernen in Lateinamerika | So wirst du zum Spanisch Guru
  • Reiseplanung
  • Reisetipps

Richtig Spanisch lernen in Lateinamerika | So wirst du zum Spanisch Guru

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Holafly
Weiterlesen

eSim in Südamerika mit Holafly

Südamerika Rundreise | 3 geniale Routen für Südamerika Einsteiger 30
Weiterlesen

Südamerika Rundreise | 3 geniale Routen für Südamerika Einsteiger

30 großartige Reise-Apps für unterwegs
Weiterlesen

Die 34 besten Reise-Apps 2025

6 Kommentare
  1. Claudia sagt:
    13. Februar 2025 um 06:12 Uhr

    Bin zufällig auf deinem Blog gestoßen und habe gelesen das du in Antigua/Guatemala gewesen bist!1992 habe ich dort drei wunderschöne Monate verbracht um Spanisch zu lernen.Bin anschliessenoch einige Zeit nach Honduras gereist.Hat sich sicherlich viel verändert seit damals.War eine tolle Zeit.Jetzt bin ich in Brasilien (zum zweiten Mal)in Porta da Rosa und werde in der nächsten Zeit mit dem Bus nach Curitiba und dann mit dem Zug nach Morretes fahren.Danke für deinen informativen Bericht .

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      22. Februar 2025 um 16:23 Uhr

      Hallo Claudia, es freut mich immer zu hören, wenn Menschen schon früher an den Orten waren. Die Welt ist heute natürlich eine andere und es hat sich viel verändert, auch gerade im Tourismus. Ich wünsche Dir eine tolle Zugfahrt und genieße diese herrliche Gegend ausgiebig. Viele Grüße Daniel

      Antworten
  2. Nora sagt:
    19. November 2016 um 14:49 Uhr

    Hi Daniel,
    ein wunderbarer Artikel der zum Grübeln anregt! Ich teile genau diese Philosophie vom Reisen. Vor ein paar Jahren hatte ich noch das Bedürfnis, die ganze Welt bereisen zu müssen, jetzt reicht es mir, wenn ich durch Peru reise, denn allein dieses Land ist so vielfältig und wenn man sich wohlfühlt an einem Ort, warum sollte man sich gleich zum nächsten hetzen? Am Ende kommt alles, wie es kommen soll. Man sollte den Zeichen der Zeit folgen und alles mehr auf sich zukommen lassen.
    Liebe Grüße aus Chachapoyas (hier bin ich schon seit einem Monat ;))
    Nora

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      20. November 2016 um 11:18 Uhr

      Vielen lieben Dank, Nora 🙂 Freut mich sehr, das dir der Artikel gefällt. Liebe Grüße nach Chachapoyas. Für mich gehts bald nach Chile 😉

      Antworten
  3. Sabine von Ferngeweht sagt:
    15. April 2016 um 17:47 Uhr

    Schöner Beitrag zu der Blogparade. Ich stimme Dir im Großen und Ganzen zu (wirst Du auch bei mir lesen 😉 Allzu langsam reisen ist allerdings nichts für mich. Wenn ich nur begrenzt Zeit habe (und das sind meist „nur“ vier Wochen), möchte ich doch ein bisschen was vom Land sehen. Aber ohne Hetze, bitte!

    Antworten
    1. Daniel sagt:
      16. April 2016 um 12:50 Uhr

      Danke Dir Sabine 🙂 werde auch mal bei Dir vorbeischauen. Lg

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich


Plane mit mir deine Reise nach Südamerika und erlebe den schönsten Kontinent der Welt!

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte – WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN und Bezahlen MIT DER HANSEATIC GOLD CARD!*

Günstige Flüge finden mit Skyscanner

Sicher reisen in Südamerika!

Bleibe mobil auf Reisen mit Holafly!

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hecho con mucho amor

© 2024 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}