• Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
Southtraveler Südamerika Reiseblog
  • Neu hier
    • Über mich
    • Südamerika Reiseberatung
  • Reiseziele
    • Argentinien
    • Belize
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Mexiko
    • Peru
    • Uruguay
    • Venezuela
    • Karibik
  • Planung & Reisetipps
    • Ausrüstung
    • Reisezeit
    • Unterkünfte
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Geld und Finanzen
    • Essen & Trinken
    • Reisegedanken
    • Südamerika Reiseberatung
  • Podcast
  • Reise mit mir
  • Shop
    • Mein Chile Reiseführer „Quer durch Chile“
    • Mein Patagonien Reiseführer
    • Mein Foto-Onlineshop
  • Media & PR
Nationalpark Rio Pilcomayo in Argentinien - das unbekannte Paradies 8
  • Länder und Orte
  • Argentinien

Nationalpark Rio Pilcomayo in Argentinien – das unbekannte Paradies

Total
4
Shares
0
0
4

Abseits von Touristenpfaden wandern – der Traum eines jeden Backpackers. Trotzdem schafft man es doch immer wieder, sogar in den entlegensten Winkeln dieser Erde auf andere Reisende zu stoßen, die den gleichen Affen bewundern wollen – nur einen Meter weit entfernt. Umso überraschter war ich, als wir die Fauna und Flora vom Rio Pilcomayo Nationalpark tatsächlich ganz für uns alleine hatten.

Der Rio Pilcomayo Nationalpark liegt im Norden Argentiniens an der Grenze zu Paraguay, in Formosa, der ärmsten Provinz Argentiniens, und ist somit kein attraktives Touristenziel. Neben Drogenhandel und Korruption gibt es auch noch Konflikte mit der indigenen Bevölkerungsgruppe der Qom.

Der Park ist 520 m² groß, also etwas größer als Köln. Er bietet einen Lebensraum für 45 Fischarten, 32 Amphibienarten, 324 Vogelarten und 85 Säugetierarten. Das Landschaftsbild wird von einem endlosen Palmenmeer und Savanne geprägt, unterbrochen von Sümpfen, Bächen und Trockenwäldern. Der größte Süßwasserbehälter ist die Laguna Blanca – die weiße Lagune. Es gibt zwei Eingänge zum Park; einer führt zum Hauptteil mit Palmenmeer, der andere liegt an der Lagune. An beiden Eingängen erwarten euch kostenlose Zeltplätze mit sanitären Anlagen und Grillplätzen. Als wir dort waren, war da niemand und monatlich campen dort wohl nur an die zwei Touristen.

Wie der Zufall es wollte, lernte ich den Nationalpark-Ranger Leandro kennen, der gerade auf dem Heimweg von Buenos Aires in den Park war. Wir packten unsere Sachen innerhalb von einer halben Stunde zusammen und tuckerten zu viert los: Meine Freundin Sonia, bei der ich wohne, ihr Freund, der Ranger und ich. Die Fahrt mit dem Auto dauert um die 15 Stunden.

Man sollte sich vorher gut über die Wetterlage erkundigen. Wenn es geregnet hat, kann man noch auf den letzten Metern im Schlamm stecken bleiben. Und der Regen hört hier so schnell auch nicht auf. Glücklicherweise wartete der Tropensturm bis wir sicher angekommen waren, um dann drei Tage lang gnadenlos zu wüten und die einheimischen Brüllaffen in Rage zu versetzen. Die hört man bis zu 16 Kilometer weit und jedes Mal, wenn man denkt sie sind um die Ecke, wird man enttäuscht.

Rio Pilcomayo2 1024x768 1
Rio Pilcomayo8

Perfekte Wohnlage mit Ausblick auf die weiße Lagune

Wir quartierten uns auf dem Gelände der weißen Lagune in Leandros Haus ein und erkundeten erst einmal dort die Gegend. Die Ufer der Lagune sind mit riesigen Wasserpflanzen bewachsen und bieten Schutz für unzählige Vögel, Piranhas und Kaimane, die sogenannten Yacarés. Die Einheimischen schwimmen im Sommer trotzdem gerne dort.

Vogelbeobachter werden in diesem Park auf jeden Fall glücklich. Die Tiere lassen sich überall erblicken, sogar die seltenen, meinte Leandro, der Nationalparkranger. Deswegen ist der Nationalpark auch ein interessantes Ziel für Biologen, da die Fauna fast völlig unbeeinflusst ist und man so das natürliche Verhalten der Tierwelt studieren kann. So waren dieses Jahr Forscher aus Deutschland zu Besuch, die sich den komplexen Strukturen einer bestimmten Ameisenart widmeten. Sie transferierten ein ganzes Volk in ein deutsches Laboratorium, wo es nun mit seiner neuen Königin einen gigantischen Ameisenbau errichtet.

Ich muss zugeben, ich bin ein Palmen Fan. Doch was ich da geboten bekommen habe, hat meine Vorstellungen bei Weitem übertroffen. 16 Kilometer Savanne und Palmen! Dazwischen hunderte steinharte, 50 cm große Ameisenhügel. Ab und an huscht ein Nandu oder eine Echse vorbei. Das Highlight ist der Aguará Guazú, eine Art Froschfressende Hyäne auf Stelzenbeinen – furchteinflößend, aber ungefährlich. Leandro meinte, man bekommt sie öfter zu sehen als die Pumas, die sich sehr gut in dem trockenen Grasland zu tarnen wissen.

Rio Pilcomayo7 840x630 1
Rio Pilcomayo4 1024x768 1

Ab und an müssen die Tiere und die Touristen vor Bränden flüchten. Sie werden meistens von Einheimischen ausgelöst, die die angrenzenden Äcker abbrennen und, gelinde gesagt, auf den Nationalpark scheißen. Wenn man näher an die Palmen herangeht, sieht man überall noch schwarze Rinde, doch den Palmen geht es gut, da sie sehr feuerresistent sind.

Wir fuhren den ganzen Weg entlang bis zum Ende des Parks, an den Fluss Pilcomayo, der die natürliche Grenze zu Paraguay darstellt. Wir waren von dem kleinen Strom nicht gerade beeindruckt. Doch als wir uns in den Dschungel wagten, der um den Fluss herum wuchs, meinte Leandro plötzlich, dass man die 15 Meter hohen Baumwipfel gar nicht mehr sehen kann, wenn es mal richtig heftig regnet und der Fluss über die Ufer tritt.

Rio Pilcomayo1 1024x768 1
Rio Pilcomayo5 1024x768 1

Reisetipps für den Rio Pilcomayo Nationalpark

Hier eine kleine Liste an Dingen, die euch dabei helfen einen Tagesausflug in den Park zu überstehen:

  • Viel Mückenspray (ich hatte das Gefühl die werden mit der Zeit resistent dagegen!)
  • Gummistiefel oder andere hohe Schuhe, wegen den Schlangen und feuchten Gebieten.
  • Sonnenschutz
  • Mütze und vielleicht ein Tuch, um den Kopf und den Nacken vor Insekten zu schützen, wenn ihr ein Problem damit habt (das hat mir die Laune gerettet!)
  • Viel Wasser

Wie kommt man am besten in den Rio Pilcomayo Nationalpark?

Wenn du nicht mit dem Auto in Südamerika unterwegs bist, kannst  du auch mit einem Fernbus reisen. Ich bin mit einem Bus mit Liegesitz und Verpflegung für 100€ zurückgefahren und fand es viel angenehmer als in den Bussen in Deutschland. Allerdings kann man sich auf nächtliche Polizeikontrollen gefasst machen, da, wie erwähnt, der Handel mit Drogen und gefälschten Sachen an der Grenze floriert. Wer Wert auf seine Ernährung legt, sollte sich vorher etwas zu Essen besorgen, da das servierte Essen nicht gerade das nahrhafteste ist.

Von Buenos Aires aus findest du hier einen Bus, der euch in die nächstgelegene Stadt, Clorinda, bringt. Ab da musst du dir ein Taxi nehmen oder ein Auto leihen. Reiseziele abseits des Massentourismus haben eben auch Nachteile.

Meine Erfahrung in diesem Stückchen subtropischer Natur war unglaublich und ich hoffe, dass auch wenige andere das Vergnügen haben werden, die Natur im Rio Pilcomayo Nationalpark ungestört genießen zu können. Sprecht euch aber am besten vorher ab, um euch nicht über den Weg zu laufen.

Dies ist ein Gastbeitrag von Claudia. Ich hoffe, das dir der Gastbeitrag von Claudia gefällt und du nun richtig Lust hast, den Nationalpark Rio Pilcomayo auf eigene Faust zu entdecken. Hinterlasse doch gerne auch einen Kommentar.

Total
4
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 4
Voriger Artikel
Oaxaca, Mexiko - Erlebe das wahre Mexiko
  • Länder und Orte
  • Mexiko

Oaxaca, Mexiko – Erlebe das wahre Mexiko

Weiterlesen
Nächster Artikel
Abenteuer Venezuela Reise: Ein Land, so abwechslungsreich wie ein Kontinent 11
  • Länder und Orte
  • Venezuela

Abenteuer Venezuela Reise: Ein Land, so abwechslungsreich wie ein Kontinent

Weiterlesen
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Torres del Paine Nationalpark - die besten Trekking Tipps 2019/20 5
Weiterlesen

Torres del Paine Nationalpark – Der ultimative Guide 2025/26

Nuqui Kolumbien
Weiterlesen

Nuqui Kolumbien: Das Paradies am Pazifik – Highlights & Reisetipps

Kolumbien Rundreise - Bannerbild
Weiterlesen

3 Wochen Kolumbien Rundreise – die beste Route

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Southtravler


Ich bin Daniel und hier dreht sich alles um meine große Leidenschaft. Lateinamerika. Ob im Dschungel von Guatemala oder Brasilien, auf Flohmärkten in Montevideo und Buenos Aires, beim Reiten in den Hochanden oder beim Trekking in Patagonien – Sei dabei und lass dich von meinen Reisen inspirieren.

➡ Erfahre mehr über mich


Plane mit mir deine Reise nach Südamerika und erlebe den schönsten Kontinent der Welt!

Du planst eine Reise nach Patagonien? Hole dir meinen Patagonien Guide voller Inspiration und wertvollen Informationen!

Meine Reisekreditkarte – WELTWEIT KOSTENFREI GELD ABHEBEN und Bezahlen MIT DER HANSEATIC GOLD CARD!*

Günstige Flüge finden mit Skyscanner

Sicher reisen in Südamerika!

Bleibe mobil auf Reisen mit Holafly!

Hinweis zu Empfehlungslinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Empfehlungs-Links. Wenn du auf solch einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir für deinen Support!

Du stehst genau wie ich auf Lamas, Ceviche und Copacabana?

Melde dich für den Newsletter an

  • Über mich
  • Media & PR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hecho con mucho amor

© 2024 Southtraveler Reiseblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}